Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Fiat Punto 188 goes Oldschool [Kapitel 2 -Dämmung]

+A -A
Autor
Beitrag
DJ-Lamá
Inventar
#1 erstellt: 21. Mrz 2014, 20:31
Moin Jungs...

Habe mir gestern günstig einen Punto geschoßen und möchte den her vorstellen.

Hi Fi wird nach und nach einziehen.

Wird zwar nichts großartiges sein, aber dennoch Hi-Fi.

Kommen wir zuerst zu meinem Ferrari...

Punto heckpunto front

Konzept steht soweit noch offen.

Werde Resteverwertung betreiben. Also DD3512 und Calcell HF 700.2 als Bassabteil.

Vorne bin ich noch komplett offen.

Denke da an Andrian 165v, oder Audio Development W600 oder auch Audio Development Vipera F6.
HT... uff.. würd gern mal die Diabolo R25 testen.

Ansonsten weiss ich echt noch nicht, was da rein kommt. Jedenfalls Aktiv. DSP aktuell nicht in Planung.


Wir alles eher gemütlich voran gehen. Denke bis ende Sommer sollte es fertig sein.

Lieben Gruß
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 22. Mrz 2014, 01:47
Hört sich interessant an

FIAT also... Hast wohl Lust auf Schrauben
Aktivbetrieb ohne DSP? Also HU mit entsprechenden Weichen?
DJ-Lamá
Inventar
#3 erstellt: 22. Mrz 2014, 01:59
Ja, schrauben sollte man einplanen.
Aber werden wir ja mal sehen.. Bis auf paar Blechschäden an der Haube und Kotflügel, steht er gut im Wasser.
116tkm 2001er BJ.

Jep, die HU soll es richten.
Denke da auch noch an 2 x 2 Kanal für das FS.


Lieben Gruß
Joze1
Moderator
#4 erstellt: 22. Mrz 2014, 02:05
Gefällt mir persönlich auch besser. Einmal, wegen den möglichen Einfärbungen bei der 4-Kanal, aber vor allem, weil man dann bei der Leistungswahl so viel freier ist. HUs, die vollaktivfähig sind, gibts ja inzwischen auch einige
'Alex'
Moderator
#5 erstellt: 22. Mrz 2014, 02:52
Wie schon mal an anderer Stelle heute erwähnt, die Viperas sind nicht unbedingt das perfekte Chassis für audiophiles 2 Wege.

Warum man sich freiweillig nen Fiat kauft kann ich nicht mehr wirklich verstehen.

Gruß Alex
DJ-Lamá
Inventar
#6 erstellt: 22. Mrz 2014, 03:52
System steht noch völlig offen Alex
Auch könnten nen pärchen Breitbänder zwischen hängen.

Wenns langsam anfängt, können wir gerne über mögliche Chassies diskutieren.

Der Fiat ist mir, wie einst deiner, zugelaufen und musste Ihm Asyl gewähren

Aber ganz erhrlich... der Arsch ist sehr sexy...


Lieben Gruß


[Beitrag von DJ-Lamá am 22. Mrz 2014, 05:47 bearbeitet]
Likos1984
Inventar
#7 erstellt: 22. Mrz 2014, 09:32
Ein gutes sparsames Auto
Bin den Vorgänger 5 Jahre gefahren ohne Probleme.

Viel Spass
Reizung
Stammgast
#8 erstellt: 22. Mrz 2014, 16:34
Ich weis nicht was viele gegen Fiat haben......

Mein Ferrari in außergewöhnlicher Tarnung läuft seit Jahren Problemlos.... natürlich gibt es mal da ne Kleinigkeit und mal dort was kleines.... aber das sind alles Dinge, die ein Auto BJ 99 haben darf!

Da haben Kollegen, die Benz,BMW oder Audi fahren, manchmal mehr Probleme.....

Aber gut.... zum Thema

Schau dass du einigs an Dämmung in die Türen/Türverkleidung haust.... ist eben viel Plastik drin, wirst dich wundern, was alles klappern,knattern kann

Gruß Ralf
Joze1
Moderator
#9 erstellt: 22. Mrz 2014, 17:25
Fehler In Allen Teilen wohl eher. Braucht man sich bloß mal die Pannenstatistik anschauen
DJ-Lamá
Inventar
#10 erstellt: 24. Mrz 2014, 02:38
FIAT ist grundsätzlich zwar kein schlechte Marke, jedoch haben die eben eine geringere Lebensdauer.

Werde am Wochenende mal die Verkleidung abnehmen und mal reinschauen, was für Dämmung ich da nehme.


Lieben Gruß
Audiklang
Inventar
#11 erstellt: 24. Mrz 2014, 02:47
hallo

für italien ausreichend technik , der fehlte noch

ansonsten für ne front die sowohl klanglich was kann wie auch mal gas geben kann ist ne kombi aus nen 8 zoll PA tieftöner + nen 2 oder 3 zoll BB durchaus ne alternative zu carhifichassis

Ps : kann dein klavierlackbrummer noch 1 ohm brücke ? meine zwei wollen das nicht mehr gehen in protekt

Mfg Kai
DJ-Lamá
Inventar
#12 erstellt: 24. Mrz 2014, 02:54
Auf 0.5 Ohm habe ich die noch nie getestet, da der DD 4DVC hat.


Lieben Gruß
cwolfk
Moderator
#13 erstellt: 24. Mrz 2014, 10:21
Hallo,

was hat der Kleine für eine Lima?

Meine Mutter (!) meinte mal zu mir "F***en im Auto Tröstet".. und NUN haben wir auch alle blöden Sprüche druch

DD3512 würde ich mir auch in die Restekiste legen Kann man bestimmt schon gut Alarm mit machen! Ein guter 12er reicht mir im Moment im Alltag auch irgendwie..

Grüße, Carsten
DJ-Lamá
Inventar
#14 erstellt: 24. Mrz 2014, 14:37
Die LIMA müsste eine 60A sein.

Den SUB nöchte ich wegen Platzmangel im KR evtl. in ein GG quetschen. Leider lässt sich ein DD wirklich schlecht simulieren.
Ich peile da ca 35l an. Jemand schonmal Erfahrungen mit gemacht?


Lieben Gruß
DJ-Lamá
Inventar
#15 erstellt: 25. Mrz 2014, 18:46
Kai, habe mir eben gedanken über 8" TT gemacht.

Welche LS gibt es da zur Auswahl ?
Bitte nicht vergessen, dass die in Türvolumen spielen sollen


Lieben Gruß
st3f0n
Moderator
#16 erstellt: 25. Mrz 2014, 18:49
DJ-Lamá
Inventar
#17 erstellt: 25. Mrz 2014, 18:53
125W an 8 OHM... hmm...

Nach dem Motto: Was ich an den Chassis spare, kann ich in eine potente AMP ausgeben


Lieben Gruß
st3f0n
Moderator
#18 erstellt: 25. Mrz 2014, 18:57
Potente Stufen an TT's sollen ja nicht so verkehrt sein.
DJ991
Inventar
#19 erstellt: 25. Mrz 2014, 21:47
Wieso, ne kleine gebrückte 4 Kanal macht auch schnell ihre 2x200 W an 8 Ohm.

Ausserdem hat der Eminence nen SPL von 94 dB/W*m!
Das sind über 3 dB mehr als die meisten CarHifi-Chassis schaffen!

MfG DJ
'Alex'
Moderator
#20 erstellt: 25. Mrz 2014, 21:56
Der Wert ( 125 W) ist ( wer hätte es gedacht ) recht uninteressant bzw gibt, speziell im angesprochenen Sinne, keinen Hinweis auf die zu verwendete Endstufe.
Im Gegenteil, ein 8" Treiber mit hohem Kennschalldruck wird an wenig Leistung besser funktionieren als ein kleineres Chassis mit entsprechend schlechterem Wirkungsgrad. Die 8 Ohm Anschlussimpedanz sind dann auch kein Weltuntergang.

Für günstig und laut ein top Ansatz, ich würde sowas aber nicht ohne ordentlichen DSP angehen, zumindest die vergleichbaren Treiber die ich bisher eingesetzt habe waren eher zickig ( wie auch der ein oder andere günstige BB).

Gruß


[Beitrag von 'Alex' am 25. Mrz 2014, 22:02 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#21 erstellt: 26. Mrz 2014, 01:03
hallo

der genannte Eminence ist für diese anwendung auch meine empfehlung , hab ich selber auch im alten franzosen gefahren angetrieben von sowas

http://amp-performance.de/1028-Profile-California-1200SX.html

sinniger einbau vorrausgesetzt wird`s spassig , sind zwar nicht die tiefspieler aber nen anschlag haben die das chassiskonzept ist schon sehr nett

kleiner haken an der sache ist das sie bei starker nutzung nach rund zwei jahren ausgeleiert sind , also wabbelweich werden so dass sie dann besser gegen nen satz neue getauscht werden sollten was ich aber bei nen sückpreis von rund nen fuffi als verkraftbar halte

jedenfalls kann man mit den treibern in verbindung mit nen satz 3 toll BB`s gut was anfangen , das chassis selber läuft bis 1 Khz sauber laut messchrieb im freifeld ( auto biegt ja immer kräftig drann )

etwas einstelloptionen sollte man ja so oder so immer haben ( LZK , trennung und relativ freien EQu )

Mfg Kai
DJ-Lamá
Inventar
#22 erstellt: 27. Mrz 2014, 04:20
Vorab danke für eure Meinungen.

Nach langem hin und her, denke ich, dass er bei 16er 2 Wege bleibt. Ein Upgrade nicht ausgeschlossen.

Aber erst muss ein Radio her...

Hier habe ich die Eclipse 8445E ins Auge gefasst. soll ja angeblich dem 88RS nicht sehr viel nachstehen.

Dann kommt die Dämmung. Natürlich Alubutyl.

Riesen Auswahl von Günstig bis Utopisch.

Günstiges ist mir dieses Alubutyl ins Auge gefallen.

Möchte zwar nun keine riesen Diskussionen breittreten, aber ich denke mal, dass die nicht wesentlich schlechter sind. Unterschied sehe ich da nur bei den 0,05mm Stärkenunterschied der Aluschicht zu den üblichen Verdächtigen.

werde ich mal die Rolle antesten.

Für 5er mehr, gibt es die auch von Sinus Live.




Lieben Gruß
Neruassa
Inventar
#23 erstellt: 27. Mrz 2014, 04:29
Wenn's echt lächerlich günstig sein soll, würde ich RECKHORN nehmen...
Ist Preis/Leistung OK. Mehrlagig auch Stabil...
Natürlich in keinster Weise mit Evo 1.3 / Alucryl / Ultra 1.7 zu vergleichen.

Was sehr günstig und stabil ist, ist Alucryl.
http://www.carhifi-system.de/index.php?kat=details&id=486

Ist sozusagen Alu + Butyl zum selber Bauen.
0,3mm^2
DJ-Lamá
Inventar
#24 erstellt: 27. Mrz 2014, 05:11
aber worin bestehen die unterschiede denn, bis auf die Aluschichtstärke ??

Will kein Müll einbauen, was keine Wirkung hat. Aber irgenwie hat niemand was günstiges getestet.

Lieben Gruß
Audiklang
Inventar
#25 erstellt: 27. Mrz 2014, 05:12
hallo

türaussenblech von mir aus so günstigzeug , türinnenblech würde ich aber zu was greifen wie bimast bomb oder silent coat multilayer

das sind mehrschichtmaterialien mit hoher stabilisierung und bedämpfung , damit kann man auch durchaus grössere löcher schliessen ohne streben zu bauen

kostet zwar paar € mehr dafür reicht eine lage in der regel aus was dann den preis wieder relativiert

das Eclipse ist gut fuhr bei uns auch einer ne zeit lang rum mit dreiwegefront im teilaktiv ( er hat sich für Mt+Ht ne passivweiche stricken lassen ) , kleiner haken ist das man den tieftöner etwas höher laufen lassen muss , das radio kann nur 630 Hz ( ? war das glaub ich ? ) und nicht tiefer aber das ist für nen 2 zoll BB / Mt brauchbar und stellt auch kein problem dar auch wenn man nen 2 zoll durchaus auch bis 500 Hz runter könnte

Mfg Kai
DJ-Lamá
Inventar
#26 erstellt: 27. Mrz 2014, 05:28
Sollte dann aktuell bei 2 Wege ja nicht das Problem stellen.

Bei 3 Wege werde ich mir wohl die Omnes 3.01 anschauen. Wie gesagt, ist noch zukunftsmusik.

Werde mir erstmal dieses Alubutyl schießen und testen. Zur not kommt dann EVO drauf.


Lieben Gruß
Audiklang
Inventar
#27 erstellt: 27. Mrz 2014, 06:01
hallo

ja kein problem , selbst wenn du auf nen 8 zoll + BB doch noch gehen wills der eminence kann auf jeden fall so weit rauf

Mfg Kai
'Alex'
Moderator
#28 erstellt: 27. Mrz 2014, 12:46
Hallo,

informiere dich doch vorab nochmal genau wegen dem Material. Es stimmt nicht, dass es hier im Forum keine Meinungen bzw Infos zu unterschiedlichem Alubutyl gibt.
Richtig ist, dass man nicht auf jede Stelle im Fahrzeug die teuerste Materialkombi mit dickster Aluschicht verarbeiten muss um ein gutes bzw ausreichend gutes Ergebnis zu erzielen.
Allerdings sollte man gerade beim Zwischenblech auf ein Material setzten, dass zumindest über eine Aluschicht verfügt, die sich auch als solche Bezeichnen kann und nicht nur eine Alufolie als Trägerschicht für irgend eine klebrige Pampe dient.

Möchtest du zB Löcher verschließen und dem Alubutyl zur verbesserten Stabilität eine Wölbung "anrollern" wird dir dünnes Alu bei leichtem Druck reissen. Abgesehen davon, dass für einen solchen Arbeitsschritt eine gewisse Eigenstabilität des Materials überaus hilfreich ist.

Ab einem gewissen Punkt hat das dann nichts mehr mit einer effizienten Dämmung zu tuen - auch wenn sie ausgesprochen günstig war. Wenn man über Kaliber wie W600 oder F6 nachdenkt erachte ich solche Sparmaßnahmen beim Einbau als Unding.

Gruß Alex
DJ-Lamá
Inventar
#29 erstellt: 27. Mrz 2014, 18:00
Danke für die Antworten.

Alex, versteh mich nicht falsch. Meinungen gibt es. Mal positive mal weniger positive. Aber oft nur theoretische.

Im Fuzzi gab es mal ein Thread, den ich auf die schnelle nicht finde, als 2009/10 fortissimo, Christian, Jürgen Dominic und co sich mit den Preisen unterboten haben.

Dort wurde u.a. die Quali der günstigen AB besprochen. Schnitt auch garnichtmal so schlecht ab.

Bin halt eher ein Kind des probierens, statt lesens.

Ein anderes Zitat besagt:
Eine stärkere Alufolie ist nicht sinvoll:
Die wirkungsvolle Entdröhnung basiert auf der Weichmasse, welche Bewegungsenergie aufnimmt und in
Wärme wandelt.Die Alufolie stabilisiert die Weichmasse auf dem Untergrund, dämpft jedoch nicht.


Soweit gehe ich zwar mit, aber Alu dient ja eigentlich zum Versteifen, was am innenblech ja Sinn macht.

Ich werde nun ertmal dieses 2m² Reckhorn fürs Aussenblech bestellen. Und bevor ich das Innenblech damit verkleide, wäre meine Frage:

Kann man anschließend, wenn das ergebnis fürn Popo ist, eine Schicht Vario drüberlegen, oder ist es sinvoller, nur mit Vario am aussenblech zu arbeiten?


Lieben Gruß
Neruassa
Inventar
#30 erstellt: 27. Mrz 2014, 18:04
Bei entsprechender Materialstärke kannst auch mit Reckhorn eine stabile Schallwand erreichen.
Ob man aber nun 2 lagen Evo 1.3 um 0,6mm (+ Butyl Sandwich) Schicht zu erhalten oder 6 lagen Reckhorn...
Stabil wird es auch. Die Frage ist nur, lohnt es sich dann auch noch, angesichts des günstigen Preises?

Wenn du 3-4 Schichten Reckhorn verwendest fürs Innenblech wirds auch stabil...

Am günstigsten Dämmen geht immernoch wie folgt...

- Günstiges Alubutyl (normales 2,2mm oder 2mm...)
- Bisschen Lochblech
- Kartusche Karosseriekleber

Lochblech auf die offnen Stellen des Innenblechs kleben, 2 Lagen Alubutyl drüber und fertig ist es.
DJ991
Inventar
#31 erstellt: 27. Mrz 2014, 18:07
Ich würds als sinnvoller erachten, am Außenblech mit dem Evo zu arbeiten.

Würdest u das Reckhorn aufkleben, was eine relativ dicke Butylschicht hat, würde das Variotex eigentlich relativ viel drauf "schwimmen" sag ich mal.
Anders herum, erst Evo und dann Reckhorn, hast du die versteifende Schicht nahe am Aussenblech, wodurch du quasi aus nem 2mm blech ein 2,3 mm Blech machst. Dann das Reckhorn drauf, schluckt noch etwas Luftschall, der sonst von der dicken Aluschicht eher reflektiert werden würde.

Ich hoffe das stimmt jetzt so

MfG Dominik
rZn
Inventar
#32 erstellt: 27. Mrz 2014, 18:07
Ich empfehle ne Packung Stp Bomb (35) und z. B. Chp Alubutyl 2,2 mm(100)

Bin damit sehr gut gefahren und hab sogar noch was ueber.

Mit dem Bomb bekommste die schlimmsteb Loecher garantieet zu.
goelgater
Inventar
#33 erstellt: 27. Mrz 2014, 23:23
hi
Hier kannste lesen was du wofür brauchst
http://www.sound-install-products.de/2.html
DJ-Lamá
Inventar
#34 erstellt: 28. Mrz 2014, 00:48
Mal n kleines Update:

TMT technisch habe ich 2 zur Auswahl.
Andrian 165g, die ich bereits in meinem Astra G hatte.
Andrian 165v, die ich unbedingt mal hören will.

Jedoch gibt es noch ein pärchen, die mein Interesse geweckt haben.

Next LS6.

Die Next werde ich mir mal aus Neugier holen. Im Fuzzi werden die hochgelobt. Mal zum antesten, definitiv wert.

Aber folgende Frage ist noch offen:



Den SUB nöchte ich wegen Platzmangel im KR evtl. in ein GG quetschen. Leider lässt sich ein DD wirklich schlecht simulieren.
Ich peile da ca 35l an. Jemand schonmal Erfahrungen mit gemacht?


Laut muss es bei mit nicht sein sondern prezise und Audiophil. An Tiefgang sollte es aber nicht mangeln.


Lieben Gruß
Audiklang
Inventar
#35 erstellt: 28. Mrz 2014, 01:22

DJ-Lamá (Beitrag #34) schrieb:


Aber folgende Frage ist noch offen:



Den SUB nöchte ich wegen Platzmangel im KR evtl. in ein GG quetschen. Leider lässt sich ein DD wirklich schlecht simulieren.
Ich peile da ca 35l an. Jemand schonmal Erfahrungen mit gemacht?


Laut muss es bei mit nicht sein sondern prezise und Audiophil. An Tiefgang sollte es aber nicht mangeln.


Lieben Gruß


35er serie ist ja noch nicht die serie mit den betonzentrierungen , ist ja eher noch die "normalo" serie , bau nen gehäuse und teste es aus

Mfg Kai
DJ-Lamá
Inventar
#36 erstellt: 28. Mrz 2014, 01:52
wtf sind Betonzentrierungen ??


Lieben Gruß
Audiklang
Inventar
#37 erstellt: 28. Mrz 2014, 01:58
das sind die dinger die in den höheren serien drinn sind , versuch doch mal nen 95er oder 99er mit der hand zu bewegen , bretthart

Mfg Kai
DJ-Lamá
Inventar
#38 erstellt: 28. Mrz 2014, 02:20
achso

Werde mal die Tage mein RRM Gehäuse antesten. Der vom Punto ist zwar nicht so tief, vllt kann ich aber ein Kompromiss eingehen. Ansonsten bleibt nichts anderes über als ein 40l CB zu bauen und beten, dass es klingt.


Lieben Gruß
DJ-Lamá
Inventar
#39 erstellt: 31. Mrz 2014, 20:02
So...

Die Tenöre sind angekommen

An dieser Stelle nochmal ein Dank an Pommes3.

Next LS6

In den nächsten Tagen sollten weitere Schönheiten eintrudeln


Lieben Gruß
DJ-Lamá
Inventar
#40 erstellt: 02. Apr 2014, 12:07
Der Bote war wieder da

Alpine 9815


Lieben Gruß
cwolfk
Moderator
#41 erstellt: 02. Apr 2014, 15:22
Solcheins hatte ich auch mal - günstiger kommt man nicht an 6-Kanal LZK und vollwertige Aktivweichen!

Nur USB fehlt heutzutage und einen "kompletteren" EQ vermisst man hin und wieder

Trotzdem schönes Ding!

Grüße, Carsten


[Beitrag von cwolfk am 02. Apr 2014, 15:23 bearbeitet]
DJ-Lamá
Inventar
#42 erstellt: 02. Apr 2014, 16:09
DAfür gibt es ja nen Ai-Net Adapter für unter 50EUR. USB SD und Klinke Ready.


Lieben Gruß
DJ-Lamá
Inventar
#43 erstellt: 11. Apr 2014, 12:19
So hier gab es die letzten Stunden besuch und bis auf Strom, stehen die Komponenten fest.

setup



Lieben Gruß
DJ-Lamá
Inventar
#44 erstellt: 04. Mai 2014, 13:10
So...
In den Osterferien habe ich ein wenig Zeit gefunden, die Türen zu dämmen.

Hier paar Fotos.

SDIM0801SDIM0802SDIM0807SDIM0811

Etwa 1 Stunde und unzählige Schnittwunden später war ich fertig.
Zwar hab ich versäumt, Fotos zu machen, aber die größeren Löcher wurden mlt
Lochblech stabilisiert. Die Tür Entriegelungsstange hat darüber ne Kantenschutzleiste
aus dem Trockenbau bekommen.

Als nächstes werd ich die LS Aufnahmen basteln.
MDF oder aus MPX.


Lieben Gruß
Likos1984
Inventar
#45 erstellt: 05. Mai 2014, 11:48
Das Loch wo der Lsp spielt hätte man auch etwas aufweiten können, sieht bissi eng aus....
st3f0n
Moderator
#46 erstellt: 05. Mai 2014, 12:26
Sieht auch irgendwie nicht nach angerollt aus.
Audiklang
Inventar
#47 erstellt: 05. Mai 2014, 12:27
hallo

loch ist doch immernoch anpassbar wobei die blechnase für fensterheber ja bleiben muss

Mfg Kai
DJ-Lamá
Inventar
#48 erstellt: 06. Mai 2014, 23:16
Sers.

Das Loch ist grad so ausreichend. Nur die Scheibenführungsschine stört mich. Verliere unnötig Einbautiefe.

Das Bild zeigt die unangerollte Fassung.

Nachdem ich alles abgeklebt habe, ging es mit dem Rollen weiter. Leider kein Foto.

Spielt MPX oder MDF eine Rolle bei der Aufnahme ?



Lieben Gruß
Audiklang
Inventar
#49 erstellt: 07. Mai 2014, 00:06
hallo

MPX ist stabiler wie MDF bei geringerer masse , dazu von sich auch resistenter gegen feuchtigkeit , sollte aber dennoch schutzmaßnamen ergriffen werden

Mfg Kai
st3f0n
Moderator
#50 erstellt: 07. Mai 2014, 00:29
Und du brauchst nicht viel MPX, weshalb es nicht so teuer wird.
DJ-Lamá
Inventar
#51 erstellt: 07. Mai 2014, 01:29
Auf den Klang auswirkungen hat es net oder, wie bei Gehäusen. (mal gelesen, dass MDF bessere Klangeigenschaften mitbringt)


Lieben Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
//////Fiat-Punto 94 goes Hifi\
Fio83 am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  14 Beiträge
Fiat Punto 188 - Umbau auf 2x15" + Doorboards
*Sören90* am 31.03.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  14 Beiträge
[Fiat Punto]
flabbs am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Hifi-Einbau bei Fiat Punto
Bedboy am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  224 Beiträge
Fiat Punto komplett neuaufbau
Punto-RSX am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  5 Beiträge
Fiat punto Gfk kofferraumausbau
pauli59 am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  8 Beiträge
Fiat Grande Punto
t0b14s0 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  2 Beiträge
[Fiat Cinquecento] goes Sound
Zany89 am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  8 Beiträge
[Fiat Punto] Gfk Tür umbau!
fredchen am 21.06.2006  –  Letzte Antwort am 03.07.2006  –  18 Beiträge
[Fiat Punto 188] Mein neuer Punto - momentan: Radio passt nicht in Einbauschacht
sVend0 am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  34 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.624

Hersteller in diesem Thread Widget schließen