Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Corsa C - Kofferraum ade

+A -A
Autor
Beitrag
Nice1XD
Stammgast
#151 erstellt: 16. Jan 2014, 11:57
Hab noch nicht aufgegeben und bin auch noch nicht dazu gekommen weiter zu machen, aber wenn ich mir so die Richtdiagramme div. 17cm TMTs angucke wird es ohne Ausrichtung der TMTs oder Bit One, MTs und ne weitere Stufe kaum möglich sein dass ganze zufriedenstellend in den Griff zu kriegen.

Am liebsten wäre mir eine Ausrichtung wie die der HTs, dass sie sich zwischen den Kopfstützen treffen. Ergibt auf beiden Seiten für beide Sitzpositionen den selben Hörwinkel. Wobei das von der Umsetzung aber schwierig wird, ohne dem TMT im Ring die Luft abzuklemmen, oder was vom Blech weg zu schneiden.

Hat jemand zufällig nen Richtdiagramm für die ML 1600?


[Beitrag von Nice1XD am 17. Jan 2014, 00:50 bearbeitet]
Nice1XD
Stammgast
#152 erstellt: 18. Jan 2014, 14:12
Nachdem ich mal die Kosten überschlagen hab und bei 800€ nur für einen besseren Mittelton gelandet bin musste ich mich Handwerklich etwas betätigen:

20140117_142542_Vohwinkeler Straße
20140117_142545_Vohwinkeler Straße
20140117_145012_Vohwinkeler Straße
20140117_152740_Vohwinkeler Straße
20140117_152744_Vohwinkeler Straße
IMG-20140117-WA0027
Neruassa
Inventar
#153 erstellt: 18. Jan 2014, 15:00


Nachdem ich mal die Kosten überschlagen hab und bei 800€ nur für einen besseren Mittelton gelandet bin musste ich mich Handwerklich etwas betätigen:

15-60€ für nen BB in die A-Säule.
Nice1XD
Stammgast
#154 erstellt: 18. Jan 2014, 15:03
Dachte da mehr an nen ML 700, ne Eton ECC 300.2 und nen Bit One
Mihilum
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 19. Jan 2014, 00:31
hier bleib ich mal dran mein corsa soll auch einen umbau genießenauch mit kompletter krkiste
Neruassa
Inventar
#156 erstellt: 19. Jan 2014, 00:43
Nen ordentlichen Mittelton kriegst schon mit nem netten 3" BB Treiber ohne Probleme aufs Armaturenbrett, ohne Einbußen im Hochton.
Hättest ja auch 3 Wege Teilaktiv mit dem B10 betreiben können.
2" - 3" BBs kriegst schon ab 15€ (Visaton FRS) oder andere (Omnes BB 2.01 / BB 3.01) uvm.


[Beitrag von Neruassa am 19. Jan 2014, 00:43 bearbeitet]
Nice1XD
Stammgast
#157 erstellt: 19. Jan 2014, 19:05
Könnt ihr alles vergessen! Ausgerichtete TMTs und die Welt ist in Ordnung!

20140119_162440_Im Eschert
kalle_bas
Inventar
#158 erstellt: 19. Jan 2014, 19:13
ist der nicht etwas steil nach oben ?
Nice1XD
Stammgast
#159 erstellt: 19. Jan 2014, 19:16
in der Horizontalen die selbe Ausrichtung wie die HTs. Vertikal minimal angehoben. Für vorne absolut vertretbar und der Vorteil: Durch die Reflexionen über's Dach kommt hinten deutlich mehr an. Es klingt an jedem Platz sauber. (Hab heute testweise mal hinten gesessen)

haben drei Positionen getestet - so ist das Bein auch nicht im Weg


[Beitrag von Nice1XD am 19. Jan 2014, 19:18 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#160 erstellt: 19. Jan 2014, 20:44
Wie kriegst das jetzt schön in die Verkleidung integriert?
Hättest auch gleich Dobos bauen können.
Nice1XD
Stammgast
#161 erstellt: 19. Jan 2014, 20:55
Dobos hätten mehr Platz und weniger Volumen gehabt. Ich behaupte mal, dass die Türvolumen abgesehen von vl 2cm² dicht sind (Abläufe und Haltepunkte).

Die Verkleidung wird an der Stelle abgesägt und mit Spachtel ein nahtloser Übergang geschaffen. Dann wird das Geschwür gepolstert und mit dem selben Wildleder wie die Armlehnen überzogen. Die TVK wird mit Glattleder überzogen und fertig ist der Übergang


[Beitrag von Nice1XD am 19. Jan 2014, 22:03 bearbeitet]
neo_oen
Stammgast
#162 erstellt: 20. Jan 2014, 12:47
Sehr schöne idee, gefällt mir, bin mal gespannt auf das Ergenbinss.
Vielleicht setzte ich sowas auch an meinen Corsa um aber noch is mir zu kalt draußen
Nice1XD
Stammgast
#163 erstellt: 24. Jan 2014, 13:57
Da Rahden vor der Tür steht musst ich Designtechnisch noch etwas aufholen.

Damit der Kleber hält - Spiegeldreiecke gespachtelt:
20140123_153932_Vohwinkeler Straße

Und mit schwarzem Wildleder überzogen:
20140123_191123_Vohwinkeler Straße
so sieht man die ganzen Fehlversuche beim Ausrichten der Hochtöner nicht mehr

Dann noch ein bisschen Feinarbeit an den TMT-"Beulen". Von oben sieht es schon ganz gut aus:
20140123_191131_Vohwinkeler Straße

Bin mir noch nicht sicher womit ich die Polster. Leder soll das gleiche bleiben. Aber was für nen Schaumstoff darunter?
Neruassa
Inventar
#164 erstellt: 24. Jan 2014, 14:02
Sind die HTs einfach nur draufgelegt?
Hoffe das ist nicht die Endlösung.
Nice1XD
Stammgast
#165 erstellt: 24. Jan 2014, 14:08
Nein, die HTs sind Fest geschraubt
Sind ja bereits in Alu gefasst und haben hinten in der Mitte ein Gewinde, was soll man da noch machen
Auf die röhrenformigen Geschwülste steh ich nicht und in die Verkleidung einfassen - naja ich weiß nicht
Hab zumindest noch keine für mich optisch bessere Lösung gefunden...

Die TMT beulen - wie gesagt, erst mal die Form. Zu mehr werd ich auch wahrscheinlich bis morgen früh nicht mehr kommen außer dass ich noch die Türverkleidung entsprechend anpasse. Wollte es dies mal nicht überstürzen, sonst macht man's ja doch wieder doppelt und dreifach.


[Beitrag von Nice1XD am 24. Jan 2014, 16:48 bearbeitet]
Mr.Highway
Ist häufiger hier
#166 erstellt: 24. Jan 2014, 16:58
Die ausgerichteten TMTS gefallen mir sehr.
Nice1XD
Stammgast
#167 erstellt: 24. Jan 2014, 19:28
Erstes Probesitzen
20140124_170623

Zweites Probesitzen. So muss es dann für morgen reichen
20140124_171510_Niederheide

liegt rings rum spack an, dadurch hält die Verkleidung auch mit Zwei Haltepunkten weniger

Leider blättert der Lack wieder ab. An der Beifahrerseite sieht es nach nem halben Jahr noch super aus, aber die wird auch deutlich weniger benutzt

Ist jetzt angeschliffen und Grundiert, aber wie man sieht hält es nicht.
Glattleder, Foliatec Interiörspray oder gibt's da noch was wovon ich wissen sollte?


[Beitrag von Nice1XD am 24. Jan 2014, 19:34 bearbeitet]
mr.booom
Inventar
#168 erstellt: 24. Jan 2014, 19:37
Ja, ABS Kunststoff ist nen Mistzeug, ohne entsprechenden Primer/Haftvermittler wirds immer wieder abplatzen.
Nice1XD
Stammgast
#169 erstellt: 24. Jan 2014, 19:42
Dachte die Grundierung würde als solche fungieren oder gibt's da was spezielles?
mr.booom
Inventar
#170 erstellt: 24. Jan 2014, 19:55
Normale Grundierung nicht, die ist nur für Blech und Nicht-Kunstoffspachtel gedacht, brauchst sowas hier. Hab jetzt mal explizit was von Auto-K gewählt das dies in viele Baumärkten erhältlich ist, kannst natürlich auch jeden anderen Kunststoffprimer nutzen.


[Beitrag von mr.booom am 24. Jan 2014, 19:56 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#171 erstellt: 24. Jan 2014, 20:34
Wenn du was willst, das definitiv hält:
Fahr zum Lackierer und lass dir Kunststoffprimer in eine Sprühdose füllen.

Und vorher ordentlich mit höher Körnung anschleifen.

Der Kleber für Leder hält übrigens auch ohne Probleme auf dem Plastik, wenn man es vorher mit 80er. Schleifpapier grob anschleifen tut.
mr.booom
Inventar
#172 erstellt: 24. Jan 2014, 20:38
Wenn Du das so machst lass Dir auch gleich ne 2. Dose mit Lack inkl. bisserl Weichmacher anmischen ... wenn er das beim fragen nach Primer nicht schon selbst anfragt ^^
Nice1XD
Stammgast
#173 erstellt: 28. Jan 2014, 22:47
So... Die rechte Beule kam mir beim anbringen der TVK entgegen , also wurde sie kurzerhand mit Spacks von hinten durch die Verkleidung verschraubt.

Ich gewöhne mich zu schnell an solche Veränderungen und bin jetzt schon wieder nicht zufrieden.

Fokus ist kein Problem. Die kleinen rechts/links Schwankungen schieb ich auf den noch nicht eingestellten EQ.
Und obwohl aus Rahden leider nicht's geworden ist hab ich letztens ein fertiges Auto vom Dennis gehört und der Raumklang war der Wahnsinn. Er hat die Bühne zwar immer über der Mittelkonsole ( Ich hab sie lieber überm Tacho), aber das war ein riesen Unterschied. Der Sub war absolut nicht Ortbar - ganz anders als bei mir, trotz rauf und runter von 0 -14 ms

Nebenbei: Warum muss ich die rechten Pegel immer absenken? Theoretisch müssen die rechten LS doch aufgrund der größeren Distanz lauter spielen? Wenn die Laufzeit passt sitzt die Bühne immer über der Mittelkonsole. Zieh ich sie rüber indem ich die rechten Pegel absenke wird das ganze Öde noch bevor ich an der Wunschposition angekommen bin. kommt natürlich auch auf die im Lied verwendeten Frequenzen an, aber bis zu 7 db Grundtondifferenz zugunsten des rechten TMTs obwohl sie beide ziemlich identisch ausgerichtet sind?


[Beitrag von Nice1XD am 28. Jan 2014, 22:49 bearbeitet]
Nice1XD
Stammgast
#174 erstellt: 29. Jan 2014, 00:23
Kommando zurück. Sub ist nicht Ortbar. Nach anderthalb Stunden fummeln und einstellen hört man wohl doch mehr Schein als Sein

Das mit den Pegeldifferenzen Irritiert mich trotzdem. Hatte ich schon immer bei dem Auto, dass ich gerade bei den TMTs links deutlich verstärken musste. Dachte das wäre jetzt nach dem Anwinkeln besser aber ist immer noch das selbe

Gerade bei tiefen Frequenzen sollten die TMTs doch eher kugelförmig Strahlen wodurch der linke in dem Bereich deutlich lauter sein müsste..


[Beitrag von Nice1XD am 29. Jan 2014, 00:25 bearbeitet]
Nice1XD
Stammgast
#175 erstellt: 19. Feb 2014, 17:58
da einer der HX weg ist, ist nu auch wieder der Fortissimo drin. Um den Schwierigkeiten bei niedrigem Pegel zu entgehen wurde er mim EQ entsprechend linearisiert. Trennfrequenz liegt ebenfalls bei 70.

Außerdem weiß ich inzwischen aufgrund einer ausgedehnten Mess-Session warum ich immer so Probleme mit den Pegeln / Bühne hatte.

Wenn die LS auf beiden Seiten den exakt selben Pegel haben sitzt die Bühne nämlich ziemlich genau zwischen den LS, also über der Mittelkonsole. Dachte immer, wenn die Pegel und Laufzeit rechts /links stimmen müsste sie überm Tacho sein aber dem ist wohl nur bei selbem LS Abstand so

IMG-20140213-WA0009

Und so sieht das ganze dann im Moment aus. Frontsystem Laufzeit seiten getrennt im Nahfeld eingestellt. Danach FGang seiten getrennt mit bewegtem Mikro korrigiert und zum Schluss den Sub eingebunden.

Für ne Überganglösung bin ich schon mal ganz glücklich

Und wer sich beschwert wegen der Anhebungen übern EQ: Kickbass is nich wenn die TMTs direkt ausgerichtet sind und der max Pegel wurde natürlich entsprechend angepasst weshalb es da keinerlei Schwierigkeiten geben sollte

PS: Mikro war nicht kalibriert. Sind also nur relative DB-Werte. Macht aber einen ziemlich stimmigen Eindruck.


[Beitrag von Nice1XD am 19. Feb 2014, 18:24 bearbeitet]
Nice1XD
Stammgast
#176 erstellt: 01. Mrz 2014, 23:22
Nach langer Wartezeit aufgrund der Klausurphase mal ein kleines Update.

Heute ist meine Audison Bestellung gekommen.
20140301_195231_Niederheide

BBC41PF, DRC und ES3.
Kleinigkeiten für die Langeweile zwischendurch

Das Treffen in Wuppertal war auch mal nett, der Ford vom Arek und der Fox vom Benne waren so ziemlich das Highlight des Abends.

Ansonsten ist bei mir leider nicht viel passiert. Komm mit den TMTs aufgrund von Zeitmangel nicht weiter und mal eben zusammen schustern will ich ja auch nicht...
Nice1XD
Stammgast
#177 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:41
Sagt mal ist der DRC bei euch auch so hell? Also am Tag ja ganz nett anzusehen aber in der Nacht will ich nicht mit aktiver Innenraumbeleuchtung fahren (bevor einer fragt, ja die Brightness einstellungen hab ich gefunden. Steht schon auf 0)

Wollt den reigentlich sichtbar verbauen aber daraus wird wohl nix. Wandert jetzt wahrscheinlich in den sonst ungenutzten Aschenbecher. Da gibt's wenigstens ne Klappe die man zu machen kann


[Beitrag von Nice1XD am 07. Mrz 2014, 12:43 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#178 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:43
Kannst den doch Dimmen...
Nice1XD
Stammgast
#179 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:43

Nice1XD (Beitrag #177) schrieb:
(bevor einer fragt, ja die Brightness einstellungen hab ich gefunden. Steht schon auf 0)


Sry das kam erst später
Neruassa
Inventar
#180 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:44
Ich finde ihn auf 0 schon zu dunkel.
Meiner steht auf 1 und geht mir nicht auf die Nerven.
Nice1XD
Stammgast
#181 erstellt: 07. Mrz 2014, 12:48
Also entweder haben wir ein anderes Empfinden oder die Helligkeitsunterschiede sind extrem.

Ich schiebs mal auf die Hintergrundbeleuchtung. Der Rest würde mich bei unterstem Level wahrscheinlich nicht mal stören. Alle anderen Anzeigen in meinem Auto haben quasi nur die Zeichen selbst beleuchtet während der DRC wie nen Fernseher strahlt.

Hast du ihn im direkten Blickfeld?


[Beitrag von Nice1XD am 07. Mrz 2014, 12:58 bearbeitet]
Nice1XD
Stammgast
#182 erstellt: 09. Mrz 2014, 06:14
Nachdem ich (inzwischen vorgestern) 2 TIDs gehimmelt hab, nun zwei leere Gehäuse da rumfliegen hatte, nicht schon wieder 30€ für Platine und Display hinlegen wollte und noch einen Platz für's DSP brauchte wanderte der mal kurzerhand dahin wo platz ist

IMG-20140308-WA0002

an dieser Position stört es Nachts übrigens deutlich weniger. Bin mir noch nicht sicher ob es einfach an der Position liegt und ich es gewöhnt bin dass da etwas leuchtet oder daran, dass das Display so weniger Material beleuchten kann

Morgen kümmer ich mich mal um die neue Batterieklemme


[Beitrag von Nice1XD am 09. Mrz 2014, 06:15 bearbeitet]
-mKay
Stammgast
#183 erstellt: 10. Mrz 2014, 09:27
Ideal wäre jetzt natürlich noch eine farbliche Anpassung
Sieht zumindest für mich ungewohnt aus, aber ich denk das passt so schon... Vermisst du denn das TID nicht?
Nice1XD
Stammgast
#184 erstellt: 10. Mrz 2014, 17:09
Ja du hast recht. irgendwie vermiss ich das TID noch, auch wenn ich eigentlich direkt unterm Radio immer mein Handy in der Halterung habe und das die selben Infos liefert.

Aber ein Loch ohne TID oder ein nicht funktionierendes TID bringen mir auch nix

Farbliche Anpassung... Blenden in Silber oder DRC in Schwarz?
Ich hab schon drüber nachgedacht. War ja auch eigentlich nur eine "Notlösung", hab aber inzwischen viel positive
Resonanz bekommen. Wahrscheinlich bleibts erst mal so.

Dafür hab ich aber wie versprochen die neue Batteriepolklemme drin. Entgegen meinen Erwartungen war nix mit alte ab, neue dran, denn die neue BPK hatte ja nen integrierten Sicherungshalter. Heißt die >30cm Kabel zwischen dem alten Halter und der Batterie fielen weg und trotzdem musste ich ja wieder irgendwie an den Pol. Letzten Endes hab ich mir dann nen 4-Fach Sicherungshalter vom Flo geliehen und die Cap mal endlich als Verteiler abgelöst, das bedeutete aber ne massive Überarbeitung der Kabelwege (auch da wieder danke an ihn ) womit ich dann später hinten die fehlenden cm sparen konnte und vorne mehr zur Verfügung hatte. Zur not hätt ich gleich aufgerüstet auf 50er aber das blieb mir dann erst mal erspart

Mit trinken, quatschen und essen wars also ein sehr entspannter und erfolgreicher Sonntag/Montag (bis 3Uhr nachts) beim Dennis

IMG-20140309-WA0011
Das Kabel am Motor ist übrigens das fehlende "Stückchen" ^^

20140309_173954_Vohwinkeler Straße
20140309_174711

Vom Kofferraum gibts leider keine Fotos, da waren wir zu beschäftigt und später war's zu dunkel.
Ihr könnt mir aber glauben dass quasi jedes stromführende Kabel überarbeitet wurde und wenn's nur war um die neue Stromzange vom Dennis zu testen

Der ES3 ist nun übrigens auch drin. Seitdem konnte ich bei Motorstart, wenn das Radio bereits vorher lief kein "Ploppen" mehr feststellen. Scheint sich also gelohnt zu haben

Die OEM-KR-Batterie hat zwar immer noch einen halbwegs vernünftigen Säurestand, zeigt aber nach 10 Jahren so langsam erste Schwächeerscheinungen. Grübel jetzt ob ich erst mal auf ne große Stinger spare oder den HX 380 teste...


[Beitrag von Nice1XD am 11. Mrz 2014, 13:04 bearbeitet]
Nice1XD
Stammgast
#185 erstellt: 13. Mrz 2014, 01:30
Gestern mal wieder schlaflos eine Nacht im Wald mit Lappy aufm Schoß verbracht.
Ergebnis:
Ich vermute die ESX macht bei einem niedrigen Quellensignal vor allem bei tiefsten Frequenzen (15-35Hz) einfach dicht und gibt gar nix mehr wieder. Bei Dynamikschüben gibt's vom Sub zwischendurch mal kurze Andeutungen, dass er noch nicht ganz verschwunden ist, ansonsten bleibt er dann aber Stumm. Schade wenn man mal leise mit Bass hören will. Die anderen Verstärker zeigen dieses Verhalten nicht...

Um dem entgegen zu wirken hab ich den Bassboost der ESX bei 31Hz mit höchstmöglicher Güte und ~ +4db (werden wohl noch auf 3db runter regeln) gesetzt. Alles darunter wird vom Bit weg gefiltert. Da spielt der HX eh nicht mehr mit. Hintergrund ist, dass ich sonst immer alle anderen Frequenzen über den Bit runter geregelt habe. Das geht zumindest bei diesem Setup aber nur in einem gewissen Maß und ist schon so durch die Fortissimo-Bauweise des Gehäuses stark ausgereizt. Sonst muss man auf Frequenzen unter 40Hz verzichten oder hat erst bei halber Lautstärke überhaupt einen aktiven Sub.

Der Eingriff macht das Bassabteil auf jeden Fall wieder stimmiger. Leider wird aber auch bemerkbar, dass der HX dann so langsam an seine Grenzen kommt. Mit den ausgerichteten Mille TMT kann er bei dem Setup (bis 30Hz linear abgestimmt) bei Tyga nicht mithalten. Sind dann aber auch schon Pegel, die man sich vl nach der Disko mal reinziehen will

Ich warte bis es den HX 380 gibt. Hoffe es gibt mehr Wirkungsgrad und besseren Tiefgang. Den Fortissimo-Kick kann ich dann aber wohl aufgrund von Platzmangel vergessen. Wenn jemand Alternativen kennt, die es besser können - sagt bescheid. Eventuell lass ich mich auch von anderen Marken überzeugen. Die AV 1.1 lassen mich inzwischen auch an meinen ML 280 zweifeln....


[Beitrag von Nice1XD am 13. Mrz 2014, 01:35 bearbeitet]
Nice1XD
Stammgast
#186 erstellt: 21. Mrz 2014, 12:48
Gestern gab's wieder Nachschub.

IMG-20140321-WA0003[1]

Mit den Beulen warte ich bis ich nächsten Monat TÜV hab. Wenn der nämlich sagt, runter damit kann ich gleich mit den Doorboards anfangen und muss mir keine Mühe mehr machen.
Was nicht heißt dass ich damit nicht zufrieden bin, aber muss ja dann wirklich nicht sein ^^


[Beitrag von Nice1XD am 21. Mrz 2014, 16:56 bearbeitet]
Nice1XD
Stammgast
#187 erstellt: 23. Mrz 2014, 15:23
Musste einem Forumsmitglied mit meiner KM aushelfen. Bis was neues da ist gab's ne alte Carpower für die HTs :

IMG-20140323-WA0001
IMG-20140323-WA0000
IMG-20140323-WA0002
IMG-20140323-WA0005
IMG-20140323-WA0006
IMG-20140323-WA0007


Verkabelung neu gemacht, den geliehen Verteiler durch den eigenen ersetzt und die Caps in einem Atemzug raus geschmissen. Fall's ich die noch mal verwenden will müssen vorher die Gewinde überarbeitet werden. Ansonsten wandern sie in die Bucht


[Beitrag von Nice1XD am 23. Mrz 2014, 15:25 bearbeitet]
Nice1XD
Stammgast
#188 erstellt: 30. Mrz 2014, 12:49
Uuuuuuund wieder Nachtschicht.

Gestern kam trotz DHL-Streik endlich die neue Stufe an:
20140329_170212_Vohwinkeler Straße

Vorher hatten wir noch einen Klangvergleich zwischen Sony und Alpine,
20140325_174438_Vohwinkeler Straße
wobei das Alpine zunächst klar gewann. Nachher stellte sich aber heraus das die größten Unterschiede durch die Stromversorgung zustande kamen - denn auch das Alpine hatte nach dem festen Einbau Probleme, vor allem bei der Basswiedergabe.
20140325_213103_An der Schießrute


Also neu gemacht. Die Zweckentfremdeten 4mm CCA LS Kabel gegen 4x 0,75cm² OFC Litzenkabel für Masse getauscht und nach hinten an den gemeinsamen Massepunkt. Ansonsten die Originalstromversorgung wiederhergestellt und endlich die HeadCap 5 cm daneben gesetzt.
20140329_224136_Vohwinkeler Straße

Direkt die Kabellänge der BitCap auf ein paar cm gekürzt und extra abgesichert. Die letzten ungeschirmten Cinch-kabel raus geschmissen. Einen Sicherungshalter durch die nächste Sicherungs-Polklemme ersetzt und fertig
20140329_170203_Vohwinkeler Straße
20140329_232909_Vohwinkeler Straße

Als nächstes dringend nach neuen Batterien umgucken. Von der Spannung her sind die zwei noch recht stabil - Kapazitätsmäßig ist bei Zimmerlautstärke nach 10 min mit Startschwierigkeiten zu rechnen

Bei der Verwendung eines Trennrelais mach ich mir noch sorgen. Vorne bin ich durch die Größe eingeschränkt. Hinten recht frei bei Auswahl Größe und Kapazität. Aber wenn ich mir jetzt hinten den mega Brocken rein setze, die dann im Stand gut leer lutsche und nachher den Motor anschmeiß vomit das Trennrelais ja dann brückt kanns bei dem ersten Kontakt doch mal schnell ziemlich ungemüdlich für das Relais werden oder seh ich das falsch?


[Beitrag von Nice1XD am 30. Mrz 2014, 12:55 bearbeitet]
kalle_bas
Inventar
#189 erstellt: 30. Mrz 2014, 12:57
Hast du mal das HeadCap gesteste ein mal mit und ohne ob es unterschied macht ?
Nice1XD
Stammgast
#190 erstellt: 30. Mrz 2014, 13:02
Nicht wirklich

aber ich hatte sie eh schon länger hier. Aufgefallen ist mir das mit der Stromversorgung als ich die beiden Radios gleichzeitig über verschiedene Versorger laufen lies. Ich schob es wie gesagt zu erst auf das Radio an sich. Mit dem Einbau war das dann aber quasi hinfällig. Und warum nicht gleich das teil noch dazwischen legen wenn's sonst eh nur im KR dümpelt? Passte zumindest wie angegossen in die Mittelkonsole


[Beitrag von Nice1XD am 30. Mrz 2014, 13:06 bearbeitet]
Nice1XD
Stammgast
#191 erstellt: 31. Mrz 2014, 18:58
Soo


heute kam endlich meine 13 Jahre alte original Opelbatterie mit 12,1V entgültig raus. Die Banner vorne kam nach hinten und vorne ist nu ne neue Vectra Silver drin.
20140331_182659_Niederheide
20140331_175846
Was gute Batterien doch ausmachen.

Bei der Gelgenheit direkt den Bit an das neue Radio angepasst und auf geht's.

Jetzt bin ich mir nur unsicher ob ich mir erst ne Stinger für den KR hole, nen neuen Sub oder eventuell ne Stufe, die die geliehene Alpine PDX-F4 ersetzt.

PS um die Menge aufzuwühlen: Der Unterschied zwischen BT2 und Bull Audio Cinch war ebenfalls enorm


[Beitrag von Nice1XD am 31. Mrz 2014, 20:13 bearbeitet]
Nice1XD
Stammgast
#192 erstellt: 11. Apr 2014, 10:45
Sooo,

gestern gab's aus Frust mal nen neuen Massepunkt:
IMG-20140410-WA0004
Stumpfer Bohrer, egal ist nur Kupfer und eignet sich dann hervorragend zum Aggressionsabbau. Da war aber dann erst mal halbe Stunde nicht anpacken angesagt

IMG-20140410-WA0006

IMG-20140410-WA0010
Eigentlich war's wie man sieht weiter unten geplant, dafür war dann aber das Kupfer zu dünn oder der Ringkabelschuh zu dick - kann man sehen wie man will. Wenn ich wieder unnötig Basteln will gibt's weiter unten nen dickeres Stück Kupfer
IMG-20140410-WA0008
Endlich 0,0 Ohm gegen Karosse (Ohne Last)!

Wie sieht's eigentlich bei den Messungen unter Last aus? Voll aufdrehen und auch wieder per Multimeter messen oder wie?


[Beitrag von Nice1XD am 11. Apr 2014, 11:47 bearbeitet]
neo_oen
Stammgast
#193 erstellt: 11. Apr 2014, 13:29
Ist auch mal ne nette Lösung für den Masse Anschluss, ich wollte meinen direkt an die Karosserie anlöten.
Joze1
Moderator
#194 erstellt: 13. Apr 2014, 00:20
Ist das jetzt schon wieder eine Blei-Säure-Batterie im Innenraum?
Neruassa
Inventar
#195 erstellt: 13. Apr 2014, 09:03

Joze1 (Beitrag #194) schrieb:
Ist das jetzt schon wieder eine Blei-Säure-Batterie im Innenraum?

http://www.bannerbat.../DE/010555190101.pdf


Dann kauft man sich für 48€ 2 Batterieklemmen von Audison Sonus für eine billige Säure Batterie.
Für etwas mehr Geld gibt's schon AGMs...


[Beitrag von Neruassa am 13. Apr 2014, 09:06 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#196 erstellt: 13. Apr 2014, 09:27
Sieht man an den Wartungsöffnungen oben auf der Batterie... Dir ist schon bewusst, dass die Teile nicht ohne Grund im Innenraum ohne entsprechende Entlüftung verboten sind? Beim Ladevorgang kann sich Knallgas bilden, dann hast du längste Zeit ein Auto gehabt...
Versteh ich nicht, du bist doch jetzt auch schon lange genug hier?
Neruassa
Inventar
#197 erstellt: 13. Apr 2014, 10:41
Das Thema hatten wir doch schon mal.
Wer nicht hören möchte, nicht unser Problem.


Nice1XD (Beitrag #37) schrieb:
Ja ist ne Säurebatterie. Die alte Starter um genau zu sein.



Joze1 (Beitrag #38) schrieb:
Dir ist schon bewusst, dass Säurebatterien ohne Entlüftung im Innenraum verboten sind?



Nice1XD (Beitrag #39) schrieb:
Die hat aber eine Entlüftung, auch wenn die noch nicht angeschlossen ist
Nice1XD
Stammgast
#198 erstellt: 17. Apr 2014, 14:00
Die Bull kommt eh wieder raus. Der TÜV hat nix gesagt und selbst wenn, wie gesagt - der Schlauch wär in 5 min drin gewesen. Ist ja bereits alles dafür vorbereitet.

Wenn ich mit Geld beschmissen werde oder endlich genug zusammen habe kommt ne große Stinger rein (Will aufgrund des niedrigen Wiederverkaufspreises keine kleine holen sondern direkt ne vernünftige kaufen) - dann ist Ruhe.


[Beitrag von Nice1XD am 17. Apr 2014, 14:02 bearbeitet]
Lutrax
Ist häufiger hier
#199 erstellt: 17. Apr 2014, 16:27
Weiter so, gefällt mir sehr gut.

Auswahl und Einbau der Komponenten klingt vielversprechend.
Joze1
Moderator
#200 erstellt: 17. Apr 2014, 19:14
Wen interessiert denn der TÜV? Schon mal über deine eigene Sicherheit nachgedacht?
Neruassa
Inventar
#201 erstellt: 17. Apr 2014, 20:23
Geldmangel ist also ein Grund sein Leben zu gefährden?
Wenn du kein Geld hast, kannst trotzdem die Säure raus bauen und ohne fahren oder etwa nicht?
Die Logik ist aber echt genial ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
corsa C bekommt ersatzradmuldenwoofer
SeaBass am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  36 Beiträge
Corsa C Radio
jak8 am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2007  –  10 Beiträge
Corsa C neues Frontsystem
-i.nwA_ am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.09.2013  –  32 Beiträge
Opel Corsa C Projekt
DØXXØ am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 21.11.2013  –  24 Beiträge
Corsa C Kampfdiesel
neo_oen am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  80 Beiträge
[Corsa C] Kofferraumausbau im Kraftwerk-style
Dark_Omen am 09.12.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  88 Beiträge
Neues Soundkonzept im Corsa C
soundvernatiker am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  122 Beiträge
Opel Corsa C voll kontrolliert
quartcorsarr am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  4 Beiträge
Aktualisierung Hifi-System Corsa C
Ducksoul am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  28 Beiträge
Nissan Qashqai - Bose ade
*Fanatic* am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.765

Hersteller in diesem Thread Widget schließen