Selbstbau von Cinch-/LSKabel

+A -A
Autor
Beitrag
Voodoo?
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Mrz 2006, 23:29
Hallo erstmal!

Bin ziemlich neu hier im Forum und lese mir schon fleißig Wissen an
Sprich, ich gehöre bis jetzt zu den passiven, stillen Mitlesern *g*


Ich komme aus dem wunderschönen Franken bin 18 Jahre jung und interessiere mich mächtig im Bereich HIFI.

Ich plane in nächster Zeit (nach meinem Umzug) mir LS selbst zu bauen.
Hatte da die Lancetta aus der HH ins Auge gefasst.

Vielleicht kommt auch irgendwann ein kleiner Marantz Receiver dazu, wir werden sehen hippi

Nun zu meinem Problem...
ich möchte mir LS und Cinch Kabel selbst "bauen".
Habe dazu schon was rausgesucht und wollte fragen ob das so passt?!

Cinch:

http://www.reichelt....;ACTION=3;GRUPPE=C62

http://http://www.re...TION=3;GRUPPE=C162


LS-Kabel wollte ich nach dieser Anleitung hier fertigen:

http://www.tnt-audio.com/clinica/triple_t_e.html


Was für ein Netzwerkkabel nehme ich dafür??
Am besten ihr könntet mir einen Link von reichelt schicken



...und was für Stecker/Bananas brauche ich dafür und wie schließe ich es an die Schraubterm. an??

Die Bananas werden dann doch zerquetscht??


Danke schonmal im Vorraus!!
Ach ja bin Anfänger also nicht gleich erschlagen^^
Bierbauch2000
Stammgast
#2 erstellt: 20. Mrz 2006, 17:12
Hi,

erwarte bitte keine Voodoo zauberei von mir.

Also RG58 / RG59 etc ist für Chinchkabel sehr gut

ein paar Metallchinchstecker dran gelötet und Du hast ein Top Kabel. Das mache ich schon seit Jahren.

Und wer klangliche unterschiede in seinen 200 teuren Kabel hört, der muß sie wohl hören oder wer schmeißt freiwillig soviel Geld aus dem Fenster.

Lautsprecherkabel kauf Dir in Ebay 2 x 2,5mm² Kabel

Ich habe dort für 38 Euro 100m gekauft

Wenn Du etwas mehr ausgeben möchtest kaufe 2 x 4mm²


Ich glaube aber nicht das das selbst bei 10m bis zur BoX klanglich einen Unterschied macht. ( Ich höre jedenfalls nichts) Übrigens Skineffekte gibt es nur im Hochspannungsbereich oder im Hochfrequenzbereich

Also nicht in einem Lautsprecherkabel 0 bis 40KHz


Gruss
der Ungläubige
Voodoo?
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Mrz 2006, 18:06
danke erstmal!!!

keine Angst ich glaub auch nicht an Voodoo auch wenn mein Nickname so lautet

Mir wurde jetzt auch oft das RG 142 empfohlen wobei ich es bei 8€ pro Meter zu teuer finde und glaube das es einfach ein vernünftiges Kabel tut!!!

Ich halte da nichts davon so viel Geld für ein Kabel auszugeben...

Könntest du mir von Reichelt irgend ein RG Kabel besonders empfehlen???
Da gibts ja soooo viele *g*
Sollte aber nicht trotzdem recht günstig sein sprich unter 4€ der meter ca

THX
Voodoo?
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Mrz 2006, 23:27
kommt schon jungs ist wirklich wichtig
bergteufel_2
Inventar
#5 erstellt: 20. Mrz 2006, 23:44
Hi, ich glaub du wärst im Voodoo-Thread besser aufgehoben als hier.

Ich jedenfalls hab zwar vieles ausprobiert, aber verwende solide "Standardstrippen" mit soliden Steckern
soll heißen bei 10-15 Euro ist schicht
Voodoo?
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Mrz 2006, 00:00
warum im Voodoo-Thread???

soll/muss ich mich jetzt beleidigt fühlen???

Ich wollte doch nur wissen was für ein RG Kabel AUSER das oben genannte (wegen dem Preis) noch gut ist und zu empfehlen, weil es bei Reichelt da eben so viele unterschiedliche gibt...
bergteufel_2
Inventar
#7 erstellt: 21. Mrz 2006, 00:05

Voodoo? schrieb:
warum im Voodoo-Thread???


Wegen Kabel-Klang-Disskussion
Die meisten sind sich sicher, das Kabel nicht klingen.


Voodoo? schrieb:
soll/muss ich mich jetzt beleidigt fühlen???


War nicht meine Absicht, wenns dir aber gefällt...
Voodoo?
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Mrz 2006, 00:11
Ne gefällt mir nicht
...aber ich hoff du weißt wie es gemeint war


Das Kabel, Verstärker, allg. Bauteile nicht klingen SOLLTEN, da stimm ich dir 100% zu, sry wenn das falsch rübergekommen ist.

Meinte ja nur ob das oben genannte zu empfehlen ist da ich Anfänger bin.
Nicht das ich mir das Kabel kauf und es lässt sich nicht anlöten oder bricht beim biegen
bergteufel_2
Inventar
#9 erstellt: 21. Mrz 2006, 00:23

Voodoo? schrieb:
Nicht das ich mir das Kabel kauf und es lässt sich nicht anlöten oder bricht beim biegen :L


Das passiert heutzutage eher nicht mehr. Aber schau dich doch ruhig mal bei Voodoo um, musst ja nicht alles ausprobieren. Auch die aktuelle Ausgabe der Klang&Ton hat einen Kabelbericht (massives Flachkupferkabel), da bin ich schon runde 20 Jahre drüber weg.

Mein Kabel (Chinch) "Sinus-Life" mit Neutrik-Steckern, also ganz normal. LS-Kabel, Oehlbach 2,5 qmm für kleines Geld.
steigerwälder
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Mrz 2006, 09:48
und bau dir bitte nicht die lancetta wenn du sie fullrange betreiben möchtest (hauptlautsprecher).
nimm dann lieber die sticks von cyburgs oder die picolino von hobbyhifi.
die lancetta war mein erster nachbau aus der hobbyhifi mit dem ich richtig auf maul geflogen bin.
wie herr timmermann dort zu seinem klangberícht kommt ist mir ein rätzel, oder sollte ich vor dem abhören vielleicht einen kasten bier trinken, dann klingts vielleicht "bässer"javascript:emoticon
steigerwälder
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Mrz 2006, 09:53
da ich ebenfalls aus franken komme könnte ich dir die gehäuse für die lancetta schenken, natürlich das paar.
du müßtest dir lediglich noch die chassis und die weichebauteile besorgen, eine geätzte platine die genau in den fuß passt kannst du dazuhaben.
die anschlußklemmen sind im fuß eingelassen und zwischen dem sockel verlegt, so das sie nicht sichbar sind.
war mal eine heiden arbeit mit der oberfräse, aber was soll`s.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mp3-Wecker Selbstbau
wayne_insane am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  3 Beiträge
Kleiner verstärker im Selbstbau (ein par Fragen)
Defqon-1 am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  2 Beiträge
Lautsprecherständer Selbstbau
BigChris79 am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  9 Beiträge
Tragbaren Lautsprecher selbst bauen! Budget ca. 100?
#MrSwagPresident# am 17.12.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  4 Beiträge
Musikanlage/Männertag/Selbstbau
retribution am 30.04.2017  –  Letzte Antwort am 01.05.2017  –  8 Beiträge
Bluetooth-Box selbst bauen
Peter.1997 am 02.04.2016  –  Letzte Antwort am 07.04.2016  –  9 Beiträge
Selbstbau Hifi
racer_j am 15.04.2013  –  Letzte Antwort am 16.04.2013  –  23 Beiträge
Radioanlage Selbstbau
Heinzz247 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  15 Beiträge
Lautsprecherständer selbstbau
elmarfudd am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  29 Beiträge
Frage zu Selbstbau von Wandhalterung.
chromechildren am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 18.12.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.669

Hersteller in diesem Thread Widget schließen