mobile SPONGEBOB musikanlage mit ca 700 W RMS

+A -A
Autor
Beitrag
Kevkinser
Stammgast
#1 erstellt: 13. Okt 2009, 15:03
Heyhey,

Spongebob musikanlage hört sich ziemlich komisch an... Schon Bischen finde ich auch bin aber nur zufällig auf die idee gekommen....
Also zur Geschichte:

Es sollte eine mobile Musikanlage für Partys und Festivals her aber nicht viel Kosten, also von meinem Gehilfen Sperrholzplatten geholt für 0 €uros. Ja ich weiß "Sperrholz"...
egal!!!
Nun Boxen, verstärker und Radio.... Radio hatte ich, Alpine irgendwas, was mal ziemlich teuer ist aber bei nem Unfall quer durchs auto geflogen da mir jemand ziemlich hart hinten draufgefahren ist und dass radio förmlich rausgerissen wurde, war danach nichtmehr ganz top funktionierte aber noch halbwegs ;-)
Verstärker Sony Xplöd 500 W meines errachtens garnichtmal schlechtes ding, ziemlich pegelfest und klarar sound.
Bei den Boxen gings dann los: Hertz hochtöner hurra :-)
Blaupunkt 3 wege koaxial... nicht hurra :-( egal kann nicht schaden... dann ne alte/ ziemlich ramponierte heckablage 3 wege, die innere runde auskerbung bei 2 boxen eingedrückt aber ansonsten staub weg, war mal teuer, hersteller aber kp!
Nun hab ich noch von helix 2 2-wege Frequenzweichen, passen für die hochtöner hurra!!!
so haben wir nun 4x 20cm tieftöner, 2 davon 3 wege, 2 13cm mitteltöner und 2 hochtöner, ziemlich ausgeglichen würde ich sagen oder?
So Batterien, sollen 3-4 tage zu je ca 8-12h laufen... zum Schrottplatz gefahren und 4 gute autobatterien bekommen 3x 44Ah und eine 55Ah... Nun habe ich dass erste mal geld in die hand genommen, 60 Euro... hurra!!!


so dass wars, es ging los, er darf ruhig GROß werden, hab einen kombi :-)

habe es nicht von anfang an fotografiert aber die idee kommt hoffentlich rüber!!!

Hier mal so beim ersten Test, bitte nicht mekkern wegen den Kabel sind auch alle aus Resten gebaut...

Hier die Innenansicht:


Und nun zur Außenansicht wo wir auf die Idee kamen dass diese Box wie Spongebob aussieht :-) man sieht auch bisschen dass gekritzel:

Natürlich gibt es für hinten noch einen Deckel und wurde noch 2 bassreflexe sowie eine Platte, die kurz über dem Radio angebracht wurde, eingebaut.

So für ca 30 Euro Universal holzmalfarbe gekauft und angemalt :-( Ich wusste garnicht dass Farbe so teuer ist... naja egal...

So nun wird es Zeit für fertige fotos, nicht wundern die Seitlichen tieftöner wurden geändert, kamen neue rein, die alten waren schon ziemlich schrott, da kam keine musik mehr sondern ein klappernund ein anderer verstärker, der richtige wurde in mein auto eingebaut aber dieser kommt auch bald wieder weg, zu klein :-)

Trommelwirbel...

Tadaaaaaaaaaaaaa...
Cool na?
oke weitere vom innenleben:



So nun noch ein paar bilder im einsatz:

Wiesenparty

Rock am Ring 2009

Rock am Ring 2009


Ach ja, Sehr laut dass ding, sehr guter klang, nur der Tiefton kommt im freien nicht ganz so druckvoll aber geht noch...
Gesamtkosten ca 100-120 €uro, kam noch ein bischen kleinkram dazu...
Die Laufzeit ist auch beeindruckend, auf fast voller lautstärke so dass die komponenten nicht überlastet werden haben mir 2 44Ah Batterien 2 tage bei Rock am Rong von morgens 10 uhr bis abends um 3 uhr gehalten, danach gings etwas leiser zugange, um die lautstärke zu vergleichen, eine normale PA- Beschallungsanlage dort von anderen war kein Gegner sondern ein Opfer

So ihr dürft ruhig euren senf dazu geben, auch was euch nicht gefällt... Ich freue mich auf antworten und anregungen

Demnächst vllt auch mein neues Projekt, wir wollen 600 Euro zusammenkratzen, ihn auß massivholz bauen mit einem integriertem außgedientem laptop und neuen Bauteilen, sowie ein 30er Bass den ich aber gebraucht aus ner dummen JBL Bassröhre nehmen werde, sofern die Boxe nicht genauso ein Rotz ist wie die Röhrenbauweise an sich, ja ich weis jeder macht mal fehler :-(
dgtell
Stammgast
#2 erstellt: 15. Okt 2009, 15:18
ich finds geil.


[Beitrag von dgtell am 15. Okt 2009, 15:26 bearbeitet]
Edik123
Neuling
#3 erstellt: 15. Okt 2009, 23:45
Echt Genial SpongeBob YeaH ;-) 5*
florian1x
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Okt 2009, 02:35
gibs auch ein video im Einsatz?
ansonsten spongebob > all
Jazzpa
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Okt 2009, 23:29

Kevkinser schrieb:




Kotzt der?
Noopy
Inventar
#6 erstellt: 30. Okt 2009, 01:49
Eindeutige Open-Air-Dusche!

...mir wären die Lautsprecher etwas zu ungeschützt, grad wenn n´Haufen Besoffene rumkugeln...
Kevkinser
Stammgast
#7 erstellt: 30. Okt 2009, 02:10
richtig, der wäscht sich die haare darum auch dass handtuch auf dem rücken und oben ohne bei ca 10°C....

und tadaaaaaaa dass bin ich!!!

Naja vor spongebob war meistens niemand da es dort meist ziemlich zu laut war

und wenn man da was davor gemacht hätte ware es nicht so cool geworden, gut die 13cm- LS unten die hätte man schon verdecken können aber da war auch nichtmehr viel kaputzumachen, wie man evtl sieht hatte ja der rechte LS schon einen schaden bevor er eingebaut wurde, wie gesagt 99,9% gebrauchtes zeug...

Wegen einem video, ich kann an helloween ein kleines video machen aber halt nur mit handykamera, hab keine andere sry!!!


[Beitrag von Kevkinser am 30. Okt 2009, 02:15 bearbeitet]
Noopy
Inventar
#8 erstellt: 30. Okt 2009, 11:44
Lautstärke statt Lautsprechergitter is natürlich auch ne Möglichkeit!
akustophagiac
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 08. Nov 2009, 01:09
das meine damen und herren ist der grösste shit den ich je gesehen habe hahaha und das meine ich positiv !!!!

sowas geiles ! was für eine idee ! sehr geil da gibts vom outdoorblastergott einen fetten daumen nach oben
papa-rene
Stammgast
#10 erstellt: 22. Nov 2009, 14:12
geiles teil, respekt.
auch die bemalung ist sehr schön geworden
Jimmy_POP
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Nov 2009, 19:25
Geil!

Aber nen Laptop würde ich da nicht reinstecken. Bei dem Gewummer ist die Festplatte doch sofort hinüber.
DUKE_OF_TUBES
Inventar
#12 erstellt: 27. Nov 2009, 00:46
SPONGEBOB ROCK´s.....
Hansinator
Inventar
#13 erstellt: 14. Dez 2009, 15:40
Sehr schön!!!
Gefällt mir echt gut!

Lg Hans
BluEthInk
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 22. Mrz 2011, 12:59
Hallo Zusammen!

Ich weis lang lang ist’s her das dieser Thread aktiv war.

Ich möchte auch eine mobile Anlage auf die Beine stellen und habe den Spongebob für mich entdeckt.
Wollte jetzt das gleiche Thema nicht wieder neu eröffnen
und nur mit der Suchfunktion komm ich auch nicht genau weiter..

Was mich interessiert wie die extrem lange Zeit hier zustande kam. Ich bin leider nicht in der Materie aber URI und PUI kann ich auch rechnen. Und jetzt hab ich schon das Problem. Ich habe keine Erfahrungswerte was die Mittelwerte bei der Belastung einer solchen Anlage ist. Mit welcher Belastung muss ich real rechnen wenn meine Anlage später auch so ca. 700W RMS hat??

Bis jetzt habe ich außer 2 Sub’s mit je 100W RMS von Sinus live ( ich weis ist glaub Schrott ) noch nix gekauft. An Batterien komm ich auch gut ran. Bei den restlichen Komponenten werd ich evtl. in die Bucht gehen oder zum örtlichen Händel fahren. (boomtown)

Für jede Hilfe und Anregungen bin ich sehr dankbar! Würd mich freuen, wenn ich hier mehr Erfahren könnt und das Projekt gut durchdacht wird bevor es heißt Learning by Doing….

MFG Daniel
audiophobus-o-philius
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Mrz 2011, 13:35
vergiss mal 700watt rms

mit 2-400watt solltest du lauter werden als du brauchst.

und 700watt brauchen mehr energie als du (selbst mit nem bollerwagen) schleppen willst.

bevor du son projekt angehst solltest du dir selber folgende punkte möglichst genau beantworten:


wie lange soll die spielzeit sein,

wie schwer darf es sein

wie weit und wie wird es transportiert

wieviel leute sollen beschallt werden.

soundquallität gut oder zu vernachlässigen(gut=meist teurer)

wie oft wird es benutzt

wie hoch ist dein maximal budget


wenn du das alles hast haben die helfenden ne gute ausgangslage um dich zu beraten.
ich kann nach 6 jahren ouotdoorblaster erfahrung sagen, das du mit PA-chassis am besten fährst, denn wie kev mal sagte:

draussen zählt nur eins, wirkungsgrad,wirkungsgrad und wirkungsgrad (ich glaube es war kev)

die sinuslive subs sind nicht unbedingt schlecht SL is ne gute firma. nur sind autochassis (vorallem subwoofer für draussen eher ungeeignet da die einen scheiss wirkungsgrad haben (du musst mehr energie reinpumpen um gleiche lautstärke zu haben wie ein hochwirkungsgradstarkes pachassis bei weniger verbrauch !

hier mal mein aktuelles projekt

BluEthInk
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 22. Mrz 2011, 13:52
Danke für deine schnelle Antwort..
Ja 700W kommen mir auch sehr viel vor..

Zu deinen Fragen:

wie lange soll die spielzeit sein, --> Wir gehen zu Rock am Ring von Do-Mo -> Spielzeit so ca. 30Std. ( Wir können mehr als 1 Batterie mitnehmen, habe gute Kontakte zum händler)

wie schwer darf es sein --> Egal, so schwer das es noch zu zweit geht. Habe an einen kreativen Fuß gedacht an dem schnell zwei Räder montiert werden um das ganze zu ziehen ( Falls es wirklich zu schwer zum tragen wird)

wie weit und wie wird es transportiert --> vom Anhänger vor das Wohnmobil

wieviel leute sollen beschallt werden. --> Schwer zu sagen. Sind zwar nur zu viert aber es kommen wahrscheinlich einige dazu. Bauen einen großen Pavillon auf.

soundquallität gut oder zu vernachlässigen(gut=meist teurer) --> Eher Low Budget ( Aber zu mies sollt es auch net sein )

wie oft wird es benutzt --> Ab und zu wenns an den See geht oder bei Grillpartys usw.

Was das gehäuse angeht habe ich als Kumpel einen sehr guten Schreiner mit Erfahrung. er kann so ziemlich alles aus Holz bauen... Der Sub ist in ner Box ( Sinus Live 250D ). Wenn er verwendbar ist würden wir ihn unten in das ganze als eigene Einheit einbauen...

MFG Daniel

wie hoch ist dein maximal budget
BluEthInk
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 22. Mrz 2011, 13:55
achja wir haben ein Agregat vielleicht noch dabei. Ist aber no net sicher und ich weis auch net wie groß/ stark des ist. Könnten somit evtl die Batterien laden...
Kevkinser
Stammgast
#18 erstellt: 22. Mrz 2011, 20:12
ja jeder fäng mal klein an ;-)
Ich sag mal so für des das des ganze 80€ gekostet hat und der rest nur resteverwertung war wars ganz okay...
hat mit 4 gebrauchten batterien ca 2,5 tage durchgehalten, davon vllt insgesamt 8 vollgas!!! ;-)
Schau echt auf den Wirkungsgrad der Lautsprecher
BluEthInk
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 23. Mrz 2011, 12:51
Ja der Wirkungsgrad. Wenn ich den von meinen Lautsprechern nur wüsste.
Ich hab gestern Abend bei meinen Eltern meine alte Heckablage ausgegraben. Auf der sind 4 Mittel/Tieftönner und 2 Hochtöner mit Weichen drauf. Nur leider ohne jegliche Bezeichnung.

Ich weis nur, dass sie mal sehr teuer war und von so nem Car-Hifi-Laden als Komplettablage verkauft wurde. (Ich hab sie mal von nem freund gekauft, ist als nicht von mir)

Ich hba da noch ne Frage zur Versorgung mit 230V!
Da wir jetzt sicher ein Agregat haben stellt sich die Frage ob es sinnvoll ist nur das Batterieladegerät mit zunehmen oder ob wir ein Netzteil ( KP was für eins. Hab schon von Funknetzteile gehört) zusätzlich einbauen.
Wieviel müsste das Netzteil liefern?? 12V und wieviel Strom?

Was ist hier die beste Lösung?
Kevkinser
Stammgast
#20 erstellt: 23. Mrz 2011, 14:19
Also ich finde es etwas bescheuert ein aggregat dass 230V hat die umzuwandeln auf 12 und der verstärker wandelt es wieder um.... Überall geht leistung in wärme drauf. Wenn dann ein 230V verstärker gebraucht kaufen oder doch wenns nur einmalig für rockamring ist leihen und für wiesenpartys oder so dann den 12V verstärker nehmen!
BluEthInk
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 23. Mrz 2011, 15:05
Ja das stimmt schon. Geb ich dir recht! Nur unser Luxusproblem Aggregat haben wir nur einmalig bei Rock am Ring.
Später bei Party’s, grillen, See usw. nicht mehr. Es soll nicht nur Ein Zweckprojekt für Rock am Ring ansonsten könnte ich meine Onkyo 5.1 Anlage Daheim ausbauen und mitnehmen. (was ich nicht will)
flo-_-
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 23. Mrz 2011, 15:10
dann bestell dir doch so nen Lepai Tripath TA2020 Verstärker aus ebay, der läuft mit 12v, bringt genug leistung (vor allem effektiv) und wird mit netzteil geliefert !
Kevkinser
Stammgast
#23 erstellt: 23. Mrz 2011, 15:19
Aber damit wird kein Carhifi lautsprecher richtig laut so dass man im freien richtig party machen kann!
frag doch mal bei Jobst- audio nach ob man sich nen verstärker mieten kann oder google, lohnt sich ja nicht n netzteil zu holen für ne einmalige sache obwohl man ein verstärker vieleicht für weniger asche mieten kann!
BluEthInk
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 23. Mrz 2011, 16:32
Das Mieten ist ansich echt ne Überlegung wert. Weis jetzt au net wie ichs mach.. Ich versuch morgen mal die Ablage bei nem Kunpel der ne kleine Endstufe im Auto hat und meß den Strom um abzuschätzen ob ich nur bei der Batterie bleib. Kann dann immernoch mein Batterieladegerät mitnehmen..
BluEthInk
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 24. Mrz 2011, 22:55
So die Boxen und die Belastung der Batterie wurde getestet! Die Boxen funktionieren einwandfrei UND ich weiss jetzt den Hersteller. Sie sind von Orbit Sound.

Hab hier noch Kurz eine Einkaufsliste zusammengestellt. Was sagt ihr dazu? hab es schon ein paar mal gelesen und denk es passt so..

Verstärker:
http://www.amazon.de...id=1300995623&sr=8-1

oder

http://www.amazon.de...id=1300995731&sr=8-1

oder ähnliches..

Voltmeter:
http://cgi.ebay.de/D...&hash=item19c3d63cec
(kein Innenwiderstand angegeben)

oder

http://www.conrad.de...areaSearchDetail=005

Kippschalter:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=13141;PROVID=2402

Druckschalter (Voltmeter):
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=19987;PROVID=2402

Bei der Sicherung und dem Sicherungshalter bin ich mir unsicher. Für Hilfe bin ich sehr dankbar.

Batterie und Radio wird kein Problem. Radio kauf ich einfach ein einigermaßen gutes und die Batterie kommt vom Traktor ( ca. 108AH )

Für Anregungen, Meinungen und vorallem Kritik und Verbesserungen bin ich offen!! MFG Dani
BluEthInk
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 24. Mrz 2011, 22:57
achja die 230V Geschichte hab ich verworfen..
almgaudi
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 24. Mrz 2011, 22:58
Der Sicherungswert hängt von der Verkabelung ab. Welchen Querschnitt werden die Kabel denn haben?
BluEthInk
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 25. Mrz 2011, 08:38
Ich hab hier noch 16mm² Kabel für die Batterie hier. Ist zwar bissle groß aber die wären hier. Für den Rest hab ich nix mehr (muss sie also eh kaufen)


[Beitrag von BluEthInk am 25. Mrz 2011, 09:05 bearbeitet]
almgaudi
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 25. Mrz 2011, 16:12
Ok. Hier habe ich mal eine Tabelle im Internet gefunden.

http://www.hankys-caraudio.de/

Da musst du Links in der Leiste auf "Sicherungswerte" klicken, dann wird dir eine Tabelle angezeigt.

Die Frage ist eben, wie dick die anderen Kabel werden, weil das sollte immer nach dem dünnsten Kabel in den Leitungen bemessen werden.
BluEthInk
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 25. Mrz 2011, 16:24
Alles Klar! Danke!! Lautsprecherkabel hab ich inzwischen auch..

ich glaub jetzt kanns los gehen..
almgaudi
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 25. Mrz 2011, 21:34
Das freut mich :-). Halte uns auf dem Laufenden ;-)
BluEthInk
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 25. Mrz 2011, 21:46
Klar mach ich gern!!
Am WE wird noch der Kleinkram bestellt.

Falls noch jemand geschickte Einbaubuchsen kennt die ich an der Rückseite für mein Batterieladegerät anbringen kann^wärs sehr cool.. such mich noch tot..
almgaudi
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 25. Mrz 2011, 22:02
Was möchtest du denn da lieber nehmen?

Einige schwören auf XLR, ich und andere bevorzugen eher Bananenstecker / Bananenbuchsen
Operator93
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 25. Mrz 2011, 22:53
almgaudi
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 25. Mrz 2011, 22:57
Operator93
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 25. Mrz 2011, 23:01
ja speakon ist wie der name shcon sagt für LS kabel kann aber auch für power benutzt werden
ich würde powercon nehmen

das ist ganz schön teuer bei ebay das gibts auch billiger
/edith sagt:
http://www.idealo.de...Key=price&q=powercon
da gibts alles pömpel und tüllen gegen schmutz und billiger als bei ebay...


[Beitrag von Operator93 am 25. Mrz 2011, 23:05 bearbeitet]
BluEthInk
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 26. Mrz 2011, 12:32
Ja genau, super danke!! Das sieht perfekt aus.. Werd mir solche zulegen.. und dann gehts los
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mobile Musikanlage
Efochim am 27.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  11 Beiträge
Mobile Musikanlage
Knallkeks am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 14.07.2009  –  19 Beiträge
Mobile Musikanlage
ThimoS am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  2 Beiträge
mobile Musikanlage
falanus13 am 26.10.2011  –  Letzte Antwort am 02.11.2011  –  15 Beiträge
Mobile Musikanlage
Jakob85 am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  8 Beiträge
Mobile Musikanlage
Elementarix am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  33 Beiträge
Mobile Musikanlage
TheTioz90 am 07.12.2013  –  Letzte Antwort am 20.12.2016  –  42 Beiträge
Mobile Musikanlage
*Hennes* am 24.06.2017  –  Letzte Antwort am 25.06.2017  –  9 Beiträge
mobile Musikanlage mit Bums
Didi4x am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2013  –  35 Beiträge
Meine erste Mobile Musikanlage
Malanas am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 24.08.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.693

Hersteller in diesem Thread Widget schließen