Vorstellung Gehäuse für Netzfilterstation

+A -A
Autor
Beitrag
DesisfeiHiFi
Stammgast
#1 erstellt: 25. Jan 2009, 16:31
Hallo liebe Gemeinde,

heute möchte ich gern mein Gehäuse-Projekt vorstellen. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen Rat suchenden.

Für die Stromverteilung meiner Anlage hatte ich mich für einen 7fach Netzfilter entschieden. Zunächst brauchte ich ein gefälliges Gehäuse und entschied mich für eines von Modu aus Italien, das ich auch schon für meinen PreAmp verwendet hatte.

Im Gegenteil zu meinem PreAmp Jahrtausend Projekt sollte das Netzfilter Gehäuse zügig entstehen.
Die Herausforderung war das Einsetzen der Elemente in die Rückwand.
1 x Netz-Eingang, 7 x Netz Ausgang, alles von Furutech.
Ich hatte mir vorgenommen, das so professionell wie möglich aussehen zulassen, deshalb wollte ich alle Elemente von innen einsetzen, von außen sollten keine Schrauben sichtbar sein. Ich weiß, sieht nachher eh keiner, aber allein zu wissen, dass ich es hätte schöner machen können, macht mich nicht glücklich.
Ich entschied mich für ein zweites Blech, das von innen in das Gehäuse geklebt wird.

Mir fehlten die Fräs-Maße für die Dosen, selbst hier im Forum waren sie nicht bekannt. Um alle Möglichkeiten wenigstens probiert zu haben, schickte ich eine mail an Furutech und erhielt prompt einen Tag später eine technische Zeichnung der Fräsmaße. Das nenne ich professionell!

Die Maße habe ich dann mit dem Frontplatten-Designer der Schaeffer AG übertragen. Ein mal auf die existierende Rückwand, ein mal für das Einkleb-Blech. Rückwand hingeschickt... das Warten beginnt (ich bin sehr ungeduldig). 8 Tage später hatte ich die Schätzchen zuhause.

Nun ging mir richtig die Düse, denn wenn es nicht passt, war das Geld zum Fenster rausgeschmissen. Etwas Fummelei und "Klack" war die erste Dose drin. Aufatmen.
Schnell war das Innen-Blech mit den Dosen versehen und war fertig zum Einkleben.

Das Gehäuse hatte ich inzwischen weitestgehend zusammengebaut und noch gedämmt und versteift.
Zum Einkleben des Innenbleches hatte ich einen ganz guten Kleber von Pattex gefunden, der versprach bombenfest aber elastisch zu sein, nicht zu stinken und schnell zu trocknen. Was will man mehr? Schließlich hatte ich Angst, das Blech mit den Steckern später reinzudrücken, wenn der Kleber nix taugt. Klebte aber "wie Sau", alle Achtung.
Dann die Platinen rein und das war es soweit.
Hier noch ein paar Details:







Fazit:
War jetzt mit ca. € 200,- nicht ganz so günstig, aber ich finde, es sieht maximal professionell aus.

Viele Grüße und viel Erfolg bei Euren Projekten,
Christian
quantec
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Feb 2009, 01:36
Sieht wirklich Super aus.Zeig doch mal ein Paar Bilder von Deinem Pre-Amp,auch wenn er noch nicht vertig ist.
DesisfeiHiFi
Stammgast
#3 erstellt: 16. Feb 2009, 10:30

quantec schrieb:
Sieht wirklich Super aus.Zeig doch mal ein Paar Bilder von Deinem Pre-Amp,auch wenn er noch nicht vertig ist.


Danke für die Blumen
Ein Bilddes Pre Amp habe ich hier.

Bin aber schon etwas weiter forgeschritten, heute kommt hoffentlich die Front vom Fräsen
Front habe ich in Natur genommen. Wollte ich erst golden eloxieren lassen, aber es wird wahrscheinlich schwarz werden.

Viele Grüße,
Christian
passione
Stammgast
#4 erstellt: 16. Feb 2009, 12:29
Sehr schön umgesetzt.
Aber ein Bild mit Beschreibung vom Innenleben (Netzfilterstation) wäre natürlich auch interessant.
DesisfeiHiFi
Stammgast
#5 erstellt: 16. Feb 2009, 13:27
Kommt noch, aber ich möchte das nicht so nach und nach machen. Will alles komplett am Stück dokumentieren und dann können alle "darüber herfallen"

Viele Grüße,
Christian
passione
Stammgast
#6 erstellt: 16. Feb 2009, 13:35

DesisfeiHiFi schrieb:
...dann können alle "darüber herfallen"
Ich kann ja ein Bild von meinem Netzfilter mit einstellen, dann bist Du nicht allein.

P.S. ...bin schon gespannt...
Mr.Fisherman
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Feb 2009, 16:04
Bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen:D
Das bisher gezeigte sieht super aus.
derpat
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Feb 2009, 22:33
Coole Sache, genau sowas überlege ich mir auch zu bauen...

Das errinert mich aber auch daran, dass ich langsam meinen Preamp fertig machen könnte. Der sitzt seit 'nem halben Jahr im (höchst provisorischen) Holzaufbau

DesisfeiHiFi schrieb:
Bin aber schon etwas weiter forgeschritten, heute kommt hoffentlich die Front vom Fräsen

Hast du die Front auch bei Schäffer fräsen lassen?

Meinen PowerAmp habe ich schon im Modushop-Slimline Gehäuse und der Preamp soll natürlich passend sein. Nur dass da etwas mehr gebraucht wird als nur ein Löchlein für die Power-LED und ich nicht weiß, ob ich die schöne Alufront selbst verunstalten wil... Bei der Rückwand habe ich da weniger Hemmungen


Cheers,

-- Pat
DesisfeiHiFi
Stammgast
#9 erstellt: 22. Feb 2009, 11:16

derpat schrieb:
Hast du die Front auch bei Schäffer fräsen lassen?


Jepp, Front hat Schaeffer gefräst. Qualität wie immer erste Sahne.

Viele Grüße,
Christian
Rei123
Stammgast
#10 erstellt: 24. Feb 2009, 18:49
Hallo,

Vorneweg:

der Netzfilter ist doch schon fertig, oder?
Warum gibt es kein Foto mit den Platinen?
Was für Filter wurden genutzt? Selbstenworfen, oder nach Bauplan?
Wie ist die einzelne Verschaltung?

Fragen über Fragen..

Danke

Reiner
DesisfeiHiFi
Stammgast
#11 erstellt: 24. Feb 2009, 19:08

Rei123 schrieb:
Hallo,

Vorneweg:

der Netzfilter ist doch schon fertig, oder?
Warum gibt es kein Foto mit den Platinen?
Was für Filter wurden genutzt? Selbstenworfen, oder nach Bauplan?
Wie ist die einzelne Verschaltung?

Fragen über Fragen..

Danke

Reiner


Hallo,

die Innereien habe ich mir von tk-audio fertigen lassen. Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken wollte, habe ich mich mit den Fotos auf meinen Anteil = Gehäuse konzentriert.
Ich wollte auch keine Diskussionen zu den Filterelementen auslösen, die könnte ich eh nicht beantworten.
Ich persönlich bin mehr als zufrieden, mehr kann ich dazu nichtsagen.
Wenn Du mal auf der Website von tk-audio recherchierst, wirst Du einiges an Details zu den Filtern finden.

Viele Grüße,
Christian
Rei123
Stammgast
#12 erstellt: 24. Feb 2009, 20:54
Oha, klingt teuer...

Danke

Reiner
Mr.Fisherman
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Feb 2009, 21:53
Das klingt nicht nur Teuer, es ist teuer ( von meiner Warte aus gesehen ), aber es ist schon interessant zu sehen was da angeboten wird.
Von den Preisen her kommt für mich dann aber doch eher selber "stricken" in Betracht.

Gruß, Karl
DesisfeiHiFi
Stammgast
#14 erstellt: 24. Feb 2009, 22:17
Seht Ihr, schon ist die Filter-Diskussion im Gange
Da ich weder über das Wissen, noch die Gabe zu so einer perfekten Verarbeitung im elektronischen Bereich verfüge, empfinde ich das Preis/Leistungsverhältnis von tk-audio als sehr exzellent.
Da konnte ich mich am Gehäuse so richtig austoben.

So mache ich das mit meinem Preamp auch: Module kaufen und nach Herzens Lust herrlich basteln

Da freut sich der kleine Junge in einem!

Reminder: Ich möchte niemanden zu Netzfiltern bekehren, es geht grundsätzlich um das Gehäuse

Viele Grüße,
Christian
G.A.S.
Stammgast
#15 erstellt: 11. Mrz 2009, 16:50
Hi Christian,
deine MODU-Gehäuse machen einen sehr guten Eindruck und der Preis ist auch akzeptabel. Kann man dort in deutsch bestellen, und gibt es etwas bei der Bestellung zu beachten?

Grüsse Günter
DesisfeiHiFi
Stammgast
#16 erstellt: 11. Mrz 2009, 17:08

G.A.S. schrieb:
Hi Christian,
deine MODU-Gehäuse machen einen sehr guten Eindruck und der Preis ist auch akzeptabel. Kann man dort in deutsch bestellen, und gibt es etwas bei der Bestellung zu beachten?

Grüsse Günter


Hi Günter,

Deine Frage kann ich gut verstehen, zuerst hatte ich auch "Bammel".
Du kannst alles in den Warenkorb legen und das Porto dann dort angeben lassen, das ist alles.
Du müsstest dann die englische Shop-Variante wählen, deutsch gibt es nicht.
Bisher hat es sehr gut funktionieret (2x jetzt), bei einem Bekannten ging das sogar per email ganz fix, weil er einen Sonderwunsch hatte.
Ich hab noch eine 170 mm hohe Front in Silber anzubieten, falls Du sowas suchst.

Viele Erfolg,
Christian
G.A.S.
Stammgast
#17 erstellt: 11. Mrz 2009, 18:23
Danke Christian für dein Angebot, für meine Vorstufe benötige ich aber die 80mm hohe Front.
Kann man schon etwas über deine Vorstufe lesen?

Günter
DesisfeiHiFi
Stammgast
#18 erstellt: 11. Mrz 2009, 20:47
Wäre ja auch ein netter Zufall gewesen.
Beim Preamp Projekt fehlt noch die Eloxierung (hab keien Idee wer das machen kann und was es kostet), dann poste ich es.

Viele Grüße,
Christian
DesisfeiHiFi
Stammgast
#19 erstellt: 11. Mrz 2009, 23:36

G.A.S. schrieb:
Danke Christian für dein Angebot, für meine Vorstufe benötige ich aber die 80mm hohe Front.
Kann man schon etwas über deine Vorstufe lesen?

Günter


Here we go:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-1081.html#1

Viele Grüße,
Christian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vorstellung mein neues Rack !
Lucky-User am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 01.07.2006  –  2 Beiträge
gehäuse
roman05 am 04.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  2 Beiträge
Gehäuse
hubsi0702 am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2013  –  5 Beiträge
Gehäuse
geilewutz am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  10 Beiträge
Teile für Gehäuse
fil_ am 24.06.2005  –  Letzte Antwort am 25.06.2005  –  4 Beiträge
Bezugsquelle für Amp-Gehäuse?
xlupex am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 13.04.2006  –  9 Beiträge
Ideen für Gehäuse
vlosse am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 26.12.2006  –  4 Beiträge
Gehäuse für Dampfungsglied
theheavy am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  2 Beiträge
gehäuse für diy-endstufe
bubuchef am 25.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  7 Beiträge
Boxen für kleines Gehäuse
freestylez am 18.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.936
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.611