65" OLED TV

+A -A
Autor
Beitrag
_seb_
Stammgast
#1 erstellt: 03. Jan 2024, 18:57
Hallo zusammen,

ich habe aktuell einen 50" Panasonic Plasma aus 2011, der so langsam mal in Rente soll.
Als Nachfolger soll (angepeilt wäre irgendwann im Q1/2024) ein OLED her, wegen des guten Schwarzwertes; als Plasma-User kenne ich natürlich die Einbrenn-Problematik.
Da ich kein Freund davon bin, die halbe Wohnzimmerwand mit einer schwarzen Kachel zu verdecken, soll das Teil nicht größer als 65" werden.
Dank der heutigen schmalen Displayrahmen wäre der Fernseher dann vonm den Abmessungen her nur unwesentlich größer als der aktuelle 50er.

Ich habe mich die letzten Jahre nicht groß mit dem Thema beschäftigt und bin einigermaßen raus.
Ich schaue "Genuss-Filme" meistens über den Beamer, der TV kommt hauptsächlich für Serien und für XBox-Games zum Einsatz.
Natürlich hin und wieder auch mal ein Film.
Als Zuspieler habe ich diverse Disc-Player, ein Apple TV und eine Streaming-Box mit Kodi.
Lineares Fernsehen schaue ich praktisch nie.

Der Fernseher soll an die alte Wandhalterung vom Plasma, da ich ungern neue Löcher bohren möchte.
Daher stehen VESA 400x300 oder 300x300 zur Befestigung zur Auswahl.

Anforderungen an den Nachfolger:
- 4K, 65", OLED
- bestmögliche Bildqualität mit allen aktuell gängigen HDR-Standards
- Gute (XBox-) Gaming-Unterstützung (variable Refreshraten; low latency - was da halt so State of the Art ist)
- Schnelle, flüssige Bedienung ohne nervige Bugs
- auf keinen Fall toleriere ich irgendwelche Werbeeinblendungen oder nicht abschaltbare Spionage-Funktionen
- keine nervigen Betriebsgeräusche (Fiepen, Brummen o.ä.)
- Diskrete Power On/Off Kommandos
- IR Fernbedienungsmöglichkeit oder notfalls per IP (ich habe eine Pronto Universalfernbedienung, die weiter genutzt wird)
- Software-Support bei dem Bugs gefixt werden (und nicht ggf. Features entfernt etc.); idealerweise gibt's den Support dann auch nicht nur bis wenige Wochen nach dem Kauf ;-)

Was für mich unwichtig ist:
- TV Tuner (ich bräuchte DVB-S; schaue aber wie gesagt eh kein Fernsehen)
- Smart-Funktionen; Apps; Sprachsteuerung; Voice Assistants
- Bedienung per App
- Tonqualität der eingebauten Lautsprecher (Ton kommt grundsätzlich aus der Surround-Anlage)
- Zwischenbildberechnung (schalte ich eh aus)
- Anzahl der HDMI oder sonstigen Ports - ich brauche genau einen HDMI-Port zum Anschluss des AV-Receivers.

Nachdem was ich so mitbekommen habe, sind die Panasonic-Modelle wohl eher nicht mehr erste Wahl.
Zumindest empfinde ich sie auch im Vergleich zum Wettbewerb als recht teuer.
Ich weiß allerdings auch gar nicht, ob Panasonic eigene OLED-Panels baut - vermutlich eher nicht, oder?

In Frage kämen jedenfalls für mich nach kurzem Besuch der Panasonic-Webseite wohl der 65LZW1004, 65LZW2004 oder 65MZW2004.
Ich nehme an, der MZW ist der Nachfolger des LZW, richtig?
Der 65LZW1004 wäre preislich recht attraktiv (im Vergleich zu den anderen beiden), hat aber wohl aber nur ein "Master OLED" Panel ohne "Pro"-Zusatz.
Keine Ahnung wie sich das in der Praxis bemerkbar macht.

Ansonsten hab ich mich mal bei LG umgeschaut und hätte dort den OLED65G39LA im Auge, der von den Specs her recht nett aussieht.
Mit dem WebOS hab ich allerdings keine Erfahrung - ebensowenig mit dem was Panasonic aktuell als Bedienkonzept auf die Geräte packt.

Ein Samsung-Gerät möchte ich eigentlich nicht, weil mir die Marke unsympathisch ist.
Wenn die jetzt das Killer-Gerät schlechthin anbieten, würde ich es ggf. nochmal überdenken.

Der Preis ist erstmal sekundär, sollte aber im Rahmen bleiben.
Ich muss für mein Geld arbeiten und habe nix zu verschenken ;-)

Viele Grüße,
Sebastian
Brodka
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2024, 21:32
wenn du alle HDR Standards möchtest,ist Samsung sowieso raus da kein Dolby Vision....der LG G3 wäre mMn schon mit der beste OLED (VESA 300x300)...
Matz71
Inventar
#3 erstellt: 04. Jan 2024, 00:37
Der G3 mit dem neuen Panel ist top. Habe diesen in 77 Zoll. Bester OLED von LG.
_seb_
Stammgast
#4 erstellt: 04. Jan 2024, 01:34
Ok, ich werd mir den LG mal live anschauen, vor allem auch die Bedienung.
Was sagt ihr denn zu den Panasonics?
Dminor
Inventar
#5 erstellt: 04. Jan 2024, 01:56
MZW = 2023
LZW = 2022

Allgemein beste Bildqualität = Sony 65A95L, da Panasonic schon seit 2021 stagniert.
_seb_
Stammgast
#6 erstellt: 04. Jan 2024, 11:09
Danke für den Tip mit Sony. Der ist preislich natürlich auch ne andere Hausnummer verglichen mit dem LG.
Muss ich mir auch mal anschauen...
_seb_
Stammgast
#7 erstellt: 04. Jan 2024, 16:53
So, ich hab mir kurz entschlossen mal den LG und den Sony im örtlichen Mediamarkt angeschaut.
Bildtechnisch braucht man sie in so einer Umgebung ja eh nicht zu vergleichen, also hab ich mich ein bißchen durch die Menüs gehangelt.
Die Fernbedienung beim Sony wirkt wertiger - aber ich werde eh meine Pronto weiternutzen.
Das WebOS vom LG ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber in der Regel muss ich mich nach dem Setup eigentlich kaum noch damit rumschlagen.
Das Design des G3 ist top - da überlege ich fast, ob ich nicht doch evtl. die mitgelieferte Wandhalterung montieren würde.

Was spräche denn konkret für den Sony? Der 65A95L liegt aktuell bei ca. 3.4kEUR.
Bei LG bekommt man den 65G39LA mit der aktuellen 10%-Aktion für knapp unter 2k - das wäre schon verlockend.

Was sagen denn die LG-Besitzer? Was wären denn im Alltag die Kritikpunkte beim LG?
Dminor
Inventar
#8 erstellt: 04. Jan 2024, 18:42
Kannst dir ja mal den hdtvtest TV Shootout Best TV 2023 angucken. Der Sieger ist der Sony, jedoch ist der LG auch sehr gut. Aber du hast ja geschrieben, dass du bestmögliche Bildqualität anstrebst.
Das lässt sich Sony aber auch richtig gut bezahlen.

Die Masse an LG Besitzer findest du natürlich im LG OLED Bereich.
_seb_
Stammgast
#9 erstellt: 04. Jan 2024, 20:42
Danke, habe mir das Video mal angesehen.
Ich tendiere aktuell zum LG, da letztlich jedes der Modelle irgendwelche Schwächen hat.
Wenn der LG hypothetische 93% Performance bringt und der Sony meinetwegen 95%, ist mir das keine >50% Aufpreis wert.
Ich denke der LG wird "gut genug" sein - zumindest ich schaue ja zur Entspannung und sitze nicht hochkonzentriert vor dem TV und analysiere jede Szene auf potentielle Fehler
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LCD/OLED als Plasma-Nachfolger (3000 ?)
45rpm am 09.07.2017  –  Letzte Antwort am 09.07.2017  –  11 Beiträge
65" Samsung Led oder Panasonic Plasma oder warten auf OLED
*goldi123* am 08.06.2013  –  Letzte Antwort am 13.06.2013  –  12 Beiträge
OLED als Plasma nachfolger mit gutem Sound
breisgau-fohlen am 21.07.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2019  –  44 Beiträge
65" OLED-Fernseher ~2.000 Euro
Daxelinho am 13.02.2020  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  8 Beiträge
Kaufberatung OLED 65"
francisco am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 03.05.2021  –  15 Beiträge
Fernseher 65" - kein OLED!
Homer2505 am 13.11.2020  –  Letzte Antwort am 26.11.2020  –  13 Beiträge
Neuer 65 Zoll OLED TV?
NM23 am 15.05.2019  –  Letzte Antwort am 16.05.2019  –  2 Beiträge
optisch schöner 65? als Nachfolger für Plasma
Seventy6er am 19.03.2022  –  Letzte Antwort am 19.03.2022  –  9 Beiträge
55" OLED als Nachfolger für Plasma
Macheledt am 27.02.2022  –  Letzte Antwort am 06.03.2022  –  34 Beiträge
Kaufberatung OLED 65 Zoll
Schwarzbert am 12.08.2021  –  Letzte Antwort am 19.08.2021  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690

Hersteller in diesem Thread Widget schließen