Neuer TV für abgedunkelten Raum

+A -A
Autor
Beitrag
UV-B
Stammgast
#1 erstellt: 31. Dez 2023, 11:59
Hallo Leute

Ich bin auf der Suche nach einem neuen TV, den ich mir im Laufe des kommenden Jahres zulegen möchte.

Zuerst die allgemeinen Fragen:
- Größenvorstellung/Budget?
65"-75" / ca. 2000€ weniger ist mir natürlich viel lieber

- Wie ist die Sitzentfernung?
2,5-3m

- Gibt es mögliche Blickwinkel (in Gradzahl), abweichend zur senkrechten Sichtachse, die für die Nutzung relevant sein könnten?
Nicht wesentlich

- Welche Auflösung wird zugespielt? Verhältnis HD/SD/ist 4k nativ geplant??
HD BluRay mit Panasonic BluRay Player auf 4k hochgerechnet

- Was wird geguckt? Bewegungsintensive Szenen = Sport?/ Anspruch auf cineastische Qualitäten = guter Schwarzwert/durchdringende Kontraste = Filmfan?

- Ist der Einsatz einer Spielekonsole geplant?
PC ist angeschlossen für gaming Content mit AMD Grafikkarte (HDMI Kabel leider über 5m)

- Ist das Thema 3D noch relevant?
Nein

Nun was wird hauptsächlich auf dem TV laufen:
Filme hauptsächlich aus den Genren Horror/SiFi wenig Blockbuster
Sonst die üblichen Verdächtigen Streaminganbieter

Was wäre mir noch wichtig
- Breite nicht über 1,80 m
- nahezu perfektes schwarz
- gute Energiebilanz
- eARC natürlich
- Chromecast
- Bei der Helligkeit wird denke ich alles ausreichend sein, weil der Raum vollständig abgedunkelt wird

Nachdem ich mich etwas durch die Kaufberatungen und Tests geschlagen habe, sollte ein LG OLED, wegen der Preis Leistung und den guten Pflege Programmen, oder ein TLC Mini LED TV, weil die wohl federführend in der Technologie sein sollen und ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis bieten, die richtige Wahl sein.

Könnt ihr mir was sinnvolles empfehlen, gerne auch Modelle, die jetzt erst noch auf den Markt erscheinen.

Grüße


[Beitrag von UV-B am 31. Dez 2023, 12:03 bearbeitet]
Merzener
Inventar
#2 erstellt: 31. Dez 2023, 14:28
Da würde ich Richtung OLED tendieren, bei dem Budget in 65". Bei dem Sitzabstand ok, aber 75"/77" wären natürlich schon nochmal ein Bonus, je nach wo Deine Prioritäten liegen.
Ansonsten macht man mit einem guten LCD TV auch nichts falsch, aber gerade in dunklen Räumen, kann ein OLED brillieren.

Im LCD Bereich kann man gut hier schauen und dann bei den 75" orientieren:

Samsung 75QN85C oder höher
Sony 75X90L oder höher

Wenn man etwas Geld sparen möchte, die 65" Modelle...
Dminor
Inventar
#3 erstellt: 31. Dez 2023, 14:42
Abgedunkelter Raum, bester Schwarzwert und Filme; eigentlich kommt man da an einen OLED doch gar nicht vorbei. 77“ bleibt in der Breite unter 1,80m und fürs Budget bekommt man tatsächlich z.B. den CS9.

Es gibt aber auch genügend Leute, die mit möglichem Near Black Banding Gedöns, Farbverfälschungen und Wartungsalgos eines OLED ihre Probleme verkünden und lieber mit einigen LCD Krankheiten Vorlieb nehmen.

Wobei der erste Absatz dann tatsächlich meine Meinung widerspiegelt, welche jedoch durch einen Sony 75X95L fast schon wieder ins Wanken geraten könnte.

Und es ist auch immer noch so, dass es innerhalb von Modellreihen auch mal richtig gute Exemplare und echt schlechte geben kann. Darf und sollte man bei allen Diskussionen, was nun besser bzw. pragmatischer ist, niemals vergessen.


[Beitrag von Dminor am 31. Dez 2023, 14:59 bearbeitet]
UV-B
Stammgast
#4 erstellt: 31. Dez 2023, 19:29

Merzener (Beitrag #2) schrieb:
Da würde ich Richtung OLED tendieren, bei dem Budget in 65". Bei dem Sitzabstand ok, aber 75"/77" wären natürlich schon nochmal ein Bonus, je nach wo Deine Prioritäten liegen.
Ansonsten macht man mit einem guten LCD TV auch nichts falsch, aber gerade in dunklen Räumen, kann ein OLED brillieren.

Im LCD Bereich kann man gut hier schauen und dann bei den 75" orientieren:

Samsung 75QN85C oder höher
Sony 75X90L oder höher

Wenn man etwas Geld sparen möchte, die 65" Modelle...


Dankeschön für die Empfehlungen. Bei Samsung habe ich immer etwas bedenken besonders wegen des Kundenservice, aber Sony werde ich mir definitiv ansehen. Hat dieser ein sehr guten Schwarzwert und wie sieht es mit blooming aus? Wäre dort der 95 als Mini LED die bessere Wahl?


Dminor (Beitrag #3) schrieb:
Abgedunkelter Raum, bester Schwarzwert und Filme; eigentlich kommt man da an einen OLED doch gar nicht vorbei. 77“ bleibt in der Breite unter 1,80m und fürs Budget bekommt man tatsächlich z.B. den CS9.

Es gibt aber auch genügend Leute, die mit möglichem Near Black Banding Gedöns, Farbverfälschungen und Wartungsalgos eines OLED ihre Probleme verkünden und lieber mit einigen LCD Krankheiten Vorlieb nehmen.

Wobei der erste Absatz dann tatsächlich meine Meinung widerspiegelt, welche jedoch durch einen Sony 75X95L fast schon wieder ins Wanken geraten könnte.

Und es ist auch immer noch so, dass es innerhalb von Modellreihen auch mal richtig gute Exemplare und echt schlechte geben kann. Darf und sollte man bei allen Diskussionen, was nun besser bzw. pragmatischer ist, niemals vergessen.


Der CS sieht echt sehr interessant aus. Es soll ja mittlerweile so sein, dass die beim CS die EX Panel verbauen. Bestätigt sich das mittlerweile komplett? Denn das Panel soll ja stromsparender und langlebiger sein.

Rein vom Stromverbrauch und Preis scheint mir auch der LG 75QNED91 als Mini LED ein gutes Modell zu sein.

Vielen Dank für eure Hilfe und rutscht gut rein
Brodka
Inventar
#5 erstellt: 31. Dez 2023, 21:52
LG ist bei OLED durchaus zu empfehlen...LCD ist jetzt nicht so doll! sonst die genannten Modelle (einschließlich TCL) je nach Sitzabstand und Budget ...
Dminor
Inventar
#6 erstellt: 01. Jan 2024, 12:48
Jo, vom reinen Stromverbrauch und Preis her sicher. Aber ein IPS Panel in dunkler Umgebung ist eine unnötig deutliche Behinderung auf dem Weg zum nahezu perfekten Schwarzwert.
prouuun
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2024, 16:06
Würde ich zwischen dem LG CS oder Hisense U8K ausmachen, der Sony kommt da im Bildvergleich einfach schlechter weg, der Samsung sowieso.
Dminor
Inventar
#8 erstellt: 03. Jan 2024, 18:20
Welcher Sony?
prouuun
Inventar
#9 erstellt: 03. Jan 2024, 18:56
Inwiefern welcher? Es gibt <2k nur den X90L.
Dminor
Inventar
#10 erstellt: 03. Jan 2024, 19:36
Ca. 2000€ kann ja auch ein wenig mehr sein, abseits des Wunsches „weniger ist ihm lieber“.
Da es den 75X95L schon für 2200€ gegeben hat, ist das im Laufe des kommenden, also diesen Jahres doch durchaus möglich.

Insofern.


[Beitrag von Dminor am 03. Jan 2024, 19:37 bearbeitet]
UV-B
Stammgast
#11 erstellt: 15. Jan 2024, 11:41
Hallo Leute

Vergangenes Wochenende kam der 77cs an. Bei einem Angebot unter 2000 Euro konnte ich so zuschlagen. Grundsätzlich ein Hammer Gerät und ich komme auch mit dem WebOS ziemlich gut klar.
Nun habe ich noch ein Problemchen. Er hat ja Apple AirPlay und ich komme von Chromecast. Mittels Chromecast war es für mich nie ein Problem Webvideos auf den TV zu streamen ohne den Browser zu nutzen. Um dieses Feature jetzt nutzen zu können muss ich ein Windows PC oder Apple Gerät nutzen oder? Ein Android Handy funktioniert nicht, wenn ich das richtig erkenne.

Grüße und vielen Dank für eure Ratschläge und Hilfe bezüglich des Themas.
prouuun
Inventar
#12 erstellt: 16. Jan 2024, 01:55
Da der LG eigentlich alle Streamingdienste bietet, erschließt sich die Frage mir persönlich nicht. Für Smartphonevideos sollte immer noch Miracast funktionieren, als auch Airplay.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV für nicht abgedunkelten Raum
Fireglow86 am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  2 Beiträge
Neuer TV
Kopflostm am 10.10.2013  –  Letzte Antwort am 21.10.2013  –  5 Beiträge
neuer Fernseher gesucht :)
powertube am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  3 Beiträge
Neuer 65 zoll tv
-Hereo85- am 20.02.2019  –  Letzte Antwort am 22.11.2019  –  23 Beiträge
Neuer 65" Fernseher für hellen Raum
Blutox am 20.11.2022  –  Letzte Antwort am 21.11.2022  –  6 Beiträge
Neuer TV, direkter Lichteinfall
gua* am 06.05.2020  –  Letzte Antwort am 07.05.2020  –  9 Beiträge
Neuer TV 55" - Streaming TV
Aleko77 am 07.07.2021  –  Letzte Antwort am 13.07.2021  –  16 Beiträge
Neuer Fernseher.
terminator82 am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  12 Beiträge
Neuer TV
stuttgartsjung am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  13 Beiträge
Neuer TV ab 60"
fighting4fun am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 28.07.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.736

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen