5.1 von Netflix nur mit Dolby Digital Plus und alten 5.1 komplett System

+A -A
Autor
Beitrag
teddywestside-
Neuling
#1 erstellt: 14. Nov 2021, 10:13
Hallo zusammen,

was den Sound Bereich angeht bin ich schon immer nicht so bestens informiert gewesen. Deswegen benötige ich für folgendes mal eure Hilfe.

Ich bin aktuell auf das big Screen Erlebnis im Wohnzimmer umgestiegen. Also n netter kleiner Beamer (Viewsonic m2e). Weit entfernt noch vom professionellen Heimkino.
Da ich aber noch eine altes 5.1 komplett System von Sony hier rumstehen hatte, dachte ich mir ich schließe das mal an.
Bis ich dann halt dahinter gestiegen bin das ich hierfür Dolby Digital Plus benötige um 5.1 von Netflix zu streamen, und dies nicht mehr von der komplett Anlage unterstützt wird.

Von daher lautet meine Frage an euch ob es noch möglich ist dieses zu realisieren mit einem der unzähligen Audio extractorn die man bei Amazon so findet oder es noch eine völlig andere Möglichkeit gibt die ich grad übersehe. Und wenn ja, welches Gerät ich genau bräuchte und wie die Verkabelung dann von statten gehen würde.

Ich bedanke mich recht herzlich im voraus bei euch für ein paar Antworten.

Bis dahin noch einen schönen Sonntag.

Gruß
Chaos62
Stammgast
#2 erstellt: 14. Nov 2021, 10:54
Jeder alte Dolby Digital-taugliche Receiver gibt Dolby + und die anderen Formate wieder.
Die Datenströme werden einfach runter konvertiert auf Dolby Digital 5.1 im AVR.

Schließe doch mal einfach an und höre hin


[Beitrag von Chaos62 am 14. Nov 2021, 10:55 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 14. Nov 2021, 11:00
Womit möchtest Du Netflix denn überhaupt (wie angeschlossen) zuspielen?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 14. Nov 2021, 12:05

Chaos62 (Beitrag #2) schrieb:
Jeder alte Dolby Digital-taugliche Receiver gibt Dolby + und die anderen Formate wieder.
Die Datenströme werden einfach runter konvertiert auf Dolby Digital 5.1 im AVR.



Naja, der AVR konvertiert da gar nix runter. Schau Dir hier im Fourm mal an, wass passiert, wenn jemand einen neuen TV hat, der über ARC DD+ ausgibt und das von einem "mittelalten" AVR verarbeitet werden soll, der DD+ über ARC nicht versteht.
Die Lösung wäre ein optischer Anschluss, denn dort gibt der TV automatisch nur normales DD aus.
teddywestside-
Neuling
#5 erstellt: 14. Nov 2021, 13:30
Also ich habe den fire TV Stick in den Receiver gesteckt und dann mittels HDMI Kabel in den Beamer. Sobald ich den fire TV Stick aber auf dd+ Stelle, bekomme ich bei Netflix zwar 5.1 angezeigt zur Auswahl, höre dann aber kein Ton. Von daher bin ich davon ausgegangen dass der Receiver das nicht unterstützt, oder liege ich da falsch?
Vielen Dank schon mal für eure schnellen Antworten
teddywestside-
Neuling
#6 erstellt: 14. Nov 2021, 13:34
Ein YouTube Dolby 5.1 Test Video funktioniert auch ohne Probleme. Nur halt bei Netflix nicht.... Komische Sache
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 14. Nov 2021, 13:42
Es gibt keine funktionierenden 5.1 YouTube Videos
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 14. Nov 2021, 13:57
Was ist denn das für ein ominöser "Alter Sony Receiver". Sonst reden wir hier auch weiter um den heißen Brei...
teddywestside-
Neuling
#9 erstellt: 14. Nov 2021, 14:27
Gut zu wissen dass mit dem nicht 5.1 YouTube Videos. Ich sag ja, was Sound betrifft bin ich ein echter noob.

Ok, so in ein bis zwei Stunden bin ich zu Hause und dann sage ich euch einmal das genaue Modell von dem reciever....

Danke schonmal für eure Hilfe
teddywestside-
Neuling
#10 erstellt: 14. Nov 2021, 16:41
Soooooooo, soviel zu dem Thema Sony.

Ich habe ne alte blue Ray Player 5.1 Anlage von LG

Modell LG HR558D

Ich hoffe damit kann ich noch was anfangen. Und wenn nicht, wäre es cool wenn mir jemand ne Preisgünstige alternative nennen könnte.
Muss jetzt kein high end. sein. Mit echten 5.1 wäre ich schon zufrieden.😁
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 14. Nov 2021, 17:18
Also ich seh auf der Rückseite des LG558 laut ANleitung kein HDMI IN...
XN04113
Inventar
#12 erstellt: 14. Nov 2021, 17:58

teddywestside- (Beitrag #10) schrieb:
Ich hoffe damit kann ich noch was anfangen. Und wenn nicht, wäre es cool wenn mir jemand ne Preisgünstige alternative nennen könnte. Muss jetzt kein high end. sein. Mit echten 5.1 wäre ich schon zufrieden.😁


Dafür gibt es den extra Bereich Kaufberatung, da musst Du aber auch das "preisgünstig" spezifizieren und auch Deine exakten Anforderungen definieren
teddywestside-
Neuling
#13 erstellt: 14. Nov 2021, 21:01
Also ich habe sogar zweimal HDMI "in" bei dem Teil.
Aber davon ab. Woran könnte es liegen das mir Netflix dann 5.1 auch auswählen lässt wenn ich den fire TV Stick auf passthrough für dd+ Stelle, ich auf der anderen Seite dann aber kein Ton habe?

Das kann dann doch dann eigentlich nur auf fehlenden codec hindeuten oder verstehe ich das falsch?

Hab auch noch n chromecast hier, der kann so was gar nicht, oder?
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 14. Nov 2021, 22:17

teddywestside- (Beitrag #13) schrieb:
Also ich habe sogar zweimal HDMI "in" bei dem Teil. ...

Wo?


Unbenannt


Also wo genau steckt Dein FireTV-Stick?


[Beitrag von fplgoe am 14. Nov 2021, 22:18 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 14. Nov 2021, 22:37

teddywestside- (Beitrag #13) schrieb:

Das kann dann doch dann eigentlich nur auf fehlenden codec hindeuten oder verstehe ich das falsch?


Doch, genau daren wird es liegen. Aber so lange das Gerät, dass Du angibst (lt. Internet) gar keine HDMI Eingänge hat, und Du aber sagst "doch - hat 2 HDMI Eingänge" kommen wir irgendwie beratungsmäßig nicht zusammen...

Mach doch mal Fotos von vorne und hinten von Deiner Anlage.


[Beitrag von n5pdimi am 14. Nov 2021, 22:38 bearbeitet]
Chaos62
Stammgast
#16 erstellt: 15. Nov 2021, 09:09

n5pdimi (Beitrag #4) schrieb:

Chaos62 (Beitrag #2) schrieb:
Jeder alte Dolby Digital-taugliche Receiver gibt Dolby + und die anderen Formate wieder.
Die Datenströme werden einfach runter konvertiert auf Dolby Digital 5.1 im AVR.



Naja, der AVR konvertiert da gar nix runter. Schau Dir hier im Fourm mal an, wass passiert, wenn jemand einen neuen TV hat, der über ARC DD+ ausgibt und das von einem "mittelalten" AVR verarbeitet werden soll, der DD+ über ARC nicht versteht.
Die Lösung wäre ein optischer Anschluss, denn dort gibt der TV automatisch nur normales DD aus.

Da ist nicht nur das Tonformat entscheidend, sondern das HDCP Protokoll.

Hier geht es um Direktanschluss am AVR und ja nicht um das Chaos vom TV.

Ich gebe Dir recht... da würde ich auch digi/opti ausgeben lassen zum AVR vom TV.
Chaos62
Stammgast
#17 erstellt: 15. Nov 2021, 09:14

n5pdimi (Beitrag #11) schrieb:
Also ich seh auf der Rückseite des LG558 laut ANleitung kein HDMI IN... :?

Dito.

Das hört sich Alles mittlerweile nach einem Nullnummer-Traum an.
teddywestside-
Neuling
#18 erstellt: 15. Nov 2021, 09:33
IMG_20211115_072639Also, das Teil sieht wie folgt aus.

Glaubt man es mir jetzt, oder warum kommen gleich wieder Kommentar bezüglich nullnummer etc?

Aber es ist wie überall im Netz. Es gibt nette hilfsbereite Menschen und Menschen die meinen sie müssen sich über alles stellen.
Also für alle die es noch interessiert...IMG_20211115_072549
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: 15. Nov 2021, 09:43

teddywestside- (Beitrag #10) schrieb:
...Modell LG HR558D...

Du brauchst nicht pampig zu werden. Das ist ein HR558D, Dein Modell ist was anderes:

Unbenannt
https://www.lg.com/a...-blu-ray-player#none
Nemesis200SX
Inventar
#20 erstellt: 15. Nov 2021, 10:23
ich glaube HB905SE erkennen zu können. Unter der Bezeichnung finde ich nichts aber was ähnliches was zumindest optisch hinkommt.

https://www.lg.com/a...-theatre-system#none
n5pdimi
Inventar
#21 erstellt: 15. Nov 2021, 11:04
Das passt aber nicht von der Displayposition.

@teddywestside: Aufgabe an Dich - suche bitte das tatsächliche Gerät im Internet heraus und verlinke es hier.
Nemesis200SX
Inventar
#22 erstellt: 15. Nov 2021, 11:25
Finde ich schon. Das in der Mitte ist nicht das Display sondern das bluray Logo
n5pdimi
Inventar
#23 erstellt: 15. Nov 2021, 11:31
Das verlinkte 905SA kann es eigentlich nicht sein, das hat laut Internet nämlich auch keine HDMI In....


[Beitrag von n5pdimi am 15. Nov 2021, 11:52 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#24 erstellt: 15. Nov 2021, 13:51
Dann weiß ichs auch nicht
XN04113
Inventar
#25 erstellt: 15. Nov 2021, 14:23


[Beitrag von XN04113 am 15. Nov 2021, 14:27 bearbeitet]
teddywestside-
Neuling
#26 erstellt: 15. Nov 2021, 16:43
Also so wie ich das sehe, is es definitiv das HB905SA.
Das passt mit dem Display und auch den Boxen die ich hier rumstehen habe. Das kann nur dieses Modell sein.

Hilft das denn jetzt weiter?
fplgoe
Inventar
#27 erstellt: 15. Nov 2021, 16:46
Das steht doch wohl exakt auch auf dem Gerät?
Nemesis200SX
Inventar
#28 erstellt: 15. Nov 2021, 16:48
Haha der Thread fängt amüsant zu werden
n5pdimi
Inventar
#29 erstellt: 15. Nov 2021, 16:52
Das hier ist die Rückseite des HB905Sa aus der Anleitung von LG runtergeladen:

LGHB905SA

Wo genau sind da bitte 2 HDMi EIngänge zu erkennen?
Kannst Du bitte mal genauer recherchieren, was Du da hast, also wenigstens so ein bisschen mitmachen?
XN04113
Inventar
#30 erstellt: 15. Nov 2021, 17:01
@n5pdimi
folge meinem Link zum Handbuch

nicht HB905Sa sondern HB905NS
fplgoe
Inventar
#31 erstellt: 15. Nov 2021, 17:03
Artet das hier eigentlich zu einem Quiz aus? Der TE kann doch wohl einmal auf das Gerät schauen, das kann doch nicht so schwer sein...
n5pdimi
Inventar
#32 erstellt: 15. Nov 2021, 17:05
Es scheint wohl ein HB905SP zu sein....

https://gscs-b2c.lge.com/downloadFile?fileId=KROWM000251349.pdf

Das passt von der Rückansicht.


In der Anleitung steht, dass die Kiste über HDMI zugespielte Audiosignale IMMER an die Lautsprecher als auch an den HDMI Out weitergibt. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass das maximal in DD 5.1, DTS 5.1 oder PCM 2.0.
Gut möglich, dass das Teil von extern kein DD+ etc. entgegennimmt bzw. verarbeiten kann.

Kannst Du den Stick ncith auf DolbyDigital Ausgabe einstellen?
n5pdimi
Inventar
#33 erstellt: 15. Nov 2021, 17:09

XN04113 (Beitrag #30) schrieb:
@n5pdimi
folge meinem Link zum Handbuch

nicht HB905Sa sondern HB905NS


Dein Link liefert bei mir primär "Kein Ergebnis gefunden". Man kann aber trotzdem die BA runterladen.
In dieser steht aber exakt das Gleiche (ist das am Ende das Gleiche Gerät?) wie beim 905SP.
XN04113
Inventar
#34 erstellt: 15. Nov 2021, 17:17
in dem PDF von dort, nennt sich "HB905-DH.BDEULL_GER_0894_100712.pdf" sind definitiv Bilder und die Beschreibung für zwei HDMI IN


[Beitrag von XN04113 am 15. Nov 2021, 17:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby Digital als Dolby Surround 5.1 Signal?
Charakterschwein am 30.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2005  –  2 Beiträge
Verkabelung von 5.1 System
Wolfshade am 22.07.2005  –  Letzte Antwort am 22.07.2005  –  5 Beiträge
Xbox 360 Dolby Digital 5.1
darkbasti1715 am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  2 Beiträge
3x Dolby 5.1 -> 1x Dolby 5.1
Thomas23 am 02.10.2005  –  Letzte Antwort am 02.10.2005  –  4 Beiträge
Anschluss dolby digital system
marcusf86 am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2004  –  2 Beiträge
Netflix kein 5.1 über arc im Sony ZF9
chrbo90 am 05.05.2019  –  Letzte Antwort am 11.05.2019  –  9 Beiträge
Dolby Digital über 5.1 Analogausgang?
antaeus3000 am 03.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  18 Beiträge
kein dolby 5.1
larocka am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  8 Beiträge
Dolby Digital Plus mit HDMI ?
BlueLemon am 17.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  28 Beiträge
HeimKino System 5.1
Sadowman am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen