Antennenanschluss an Numan Unison Octavox Retrospektive

+A -A
Autor
Beitrag
vivianne
Neuling
#1 erstellt: 07. Nov 2021, 15:08
Meine letzte Hoffnung,ist wie schon einmal das Hifi Forum. Und zwar hat mein alter Verstärker mit FM Empfang den Geist aufgeben,da das Analoge Signal abgeschaltet wurde,und somit mir einen neuen Receiver gekauft von Numan (Unison Octavox Retrospektive) um weiterhin meinen Lieblingsradiosender hören zu können. Der Receiver Verfügt über Wlan, möchte Ihn aber wie zuvor via Kabelspeisung und ohne lästige Abbrüche über den Antennenanschluss verbinden. Ich war sehr erstaunt über den Anschluss, weil nicht genormt,wie Ich doch annahm. Anbei zur Veranschaulichung Bilder des Receivers und Bilder des Anschlusses des Kabels. Vielen lieben Dank für jegliche Hilfe bezüglich was Ich genau bräuchte.🤗😘 IMG_20211103_125538IMG_20211103_125420IMG_20211103_125528Hilfe IMG_20211103_125538


[Beitrag von vivianne am 07. Nov 2021, 15:08 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 07. Nov 2021, 16:01
Das sieht aus wie ein F-Stecker. Das ist nur ne andere Steckerform. Im Fachhandel oder im Inetrnet problenmlos bekommen.Stichwort "F Stecker coax Vebinder".
Uwe_Mettmann
Inventar
#3 erstellt: 07. Nov 2021, 16:52
@vivianne

Der Antennenanschluss ist SMA female.

Leider habe ich noch die schlechte Nachricht, dass du das Gerät nicht am Kabelanschluss betreiben kannst, da es keinen DVB-C Empfänger hat, sondern einen DAB+ Empfänger. Es ist also nur ein Empfang über Antenne möglich. Über Antenne funktioniert aber weiterhin auch UKW.

Natürlich kannst du die meisten Sender auch über WLAN hören, so wahrscheinlich auch deinen Lieblingssender. Das Radio, das bei mir nicht über die Anlage läuft, empfängt bei mir auch über WLAN, weil ich so wesentlich mehr Sender zur Auswahl habe. Weiterhin kann ich auch Musik von meiner Festplatte abspielen, die am USB-Anschluss des Routers angeschlossen ist.


Gruß

Uwe
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 07. Nov 2021, 17:33
Ja, sorry, so weit hatte ich Dir nicht gedacht. Der Umstieg bringt Dir ja nix, denn DAB+ kommt nicht über Kabel (außer in ein paar ausgewählten Testregionen?)
Dem Numan sollte aber doch eine Antenne beigelegen haben? Hast Du es mal mitder versucht.
Uwe_Mettmann
Inventar
#5 erstellt: 07. Nov 2021, 17:54

n5pdimi (Beitrag #4) schrieb:
Dem Numan sollte aber doch eine Antenne beigelegen haben?

Für DAB+ hat der Numan hinten eine feste Teleskopantenne. Ob nun der Antennenanschluss für eine zusätzliche externe DAB+ Antenne oder für eine WLAN-Antenne ist, ist fraglich. Wenn er für eine WLAN-Antenne ist, wird diese beigelgt sein.


Gruß

Uwe
vivianne
Neuling
#6 erstellt: 07. Nov 2021, 18:47
Vielen lieben Dank für die schnellen wie zahlreichen Antworten. Ja der Receiver hat eine Teleskop Antenne,die ausgefahren/ ausgerichtet wurde und weder im UKW/FM Betrieb noch im DAB und DAB plus Sender gefunden hat im Suchlauf, ja nun erschließt sich mir selbst auch der Sinn,da ja im Gerät selber kein Modul ist für den Empfang für DVB -C. Und da Ich mir nun extra nicht drei Bausteine inkl CD Player kaufen mag,da in dem Gerät alles drin ist, werde Ich mir nun eine DAB/DAB plus Antenne kaufen mit SMB Stecker Eingang für den Empfang meines Lieblingssenders. Laut DAB Landschaftskarte/Empfängt,ist mein Sender allerdings nur für den Aussenbereich empfangbar (50 aussen und 13 innen) .

Mehr als Austesten mit der externen Antenne geht nicht. Ich Frage mich dann ernsthaft wofür die Teleskop Antenne ist? Nostalgie Gründe? Analog wurde ja abgeschaltet UKW ..und falls die Antenne nicht das leistet,bleibt der tröstliche Empfang über WLAN, mit tollen vielen Aussetzern.....
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 07. Nov 2021, 19:33
Naja, positionier das Teil mal passend, da solten schon Sender gefunden werden. Sowohl UKW als auch DAB. Also ich bekomme schon mit der Wurfantenne mitten im Raum an meinem AVR die "standartmäßigen" DAB+ Sender rein.
Da kann Numan ja nu nix dafür, wenn am Aufstellort des Gerätes kein Empfang ist.
Uwe_Mettmann
Inventar
#8 erstellt: 07. Nov 2021, 19:44

vivianne (Beitrag #6) schrieb:
Mehr als Austesten mit der externen Antenne geht nicht. Ich Frage mich dann ernsthaft wofür die Teleskop Antenne ist? Nostalgie Gründe? Analog wurde ja abgeschaltet UKW ..und falls die Antenne nicht das leistet,bleibt der tröstliche Empfang über WLAN, mit tollen vielen Aussetzern.....

Das Problem ist, dass DAB+ nicht immer in Gebäuden funktioniert. Das funktioniert oft nur bei guter Abdeckung, so z.B. in Großstädten. Eine externe Antenne bedeutet oft leider eine Außenantenne oder wenigstens möglichst hoch. Sonst bringt sie nicht viel.

Ich sehe als bessere Lösung, die WLAN-Aussetzer zu beseitigen. Oft haben viele Router die gleiche Default-Einstellung welcher Kanal verwendet wird. Das führt dann zu Problemen, wenn viele Router in der Umgebung betrieben werden. Für Handys gibt es Apps, mit denen man sich die Belegung der Kanäle anzeigen lassen kann.

Ist der WLAN-Router weit entfernt, so kann ein WLAN-Repeater Abhilfe schaffen.

Ist der Antennenanschluss wirklich für eine externe DAB+ Antenne oder für eine WLAN-Antenne, denn so sieht normalerweise der Anschluss für eine WLAN-Antenne aus?

Bei mir läuft über WLAN das Radiohören, das Musikstreamen über Netzwerk oder auch mit dem TV kann ich sogar problemlos Filme übeer WLAN streamen.


Gruß

Uwe
dialektik
Inventar
#9 erstellt: 07. Nov 2021, 20:36
Ich schätze eher, dass die Teleskop-Antenne für WLAN gedacht ist.

Die Anschlüsse bei DAB-Radios sind auch oft für F-Stecker und nicht der Standard für UKW IEC Stecker...

Bei meinen Pioneer/Technisat DAB-Geräten lagen allerdings passende Wurfantennen mit F-Stecker bei
Uwe_Mettmann
Inventar
#10 erstellt: 07. Nov 2021, 21:56
Die Teleskopantenne ist mich Sicherheit nicht für WLAN gedacht. Die Frequenz von WLAN ist so hoch, dass es keine ausziehbare Antenne bedarf, nein, sie ist gar von Nachteil.

Der Antennenanschluss ist nicht F. Das ist eine SMA-Buchse mit Stift, und so sieht ein Antennenanschluss für WLAN-Antennen aus.

Entweder ist die WLAN-Antenne eingebaut und der Antennenanschluss ist für DAB+, oder die Buchse ist für WLAN und eine mitgelieferte WLAN-Antenne muss an die Antennenbuchse geschraubt werden. Da ich das Gerät nicht kenne, weiß ich das natürlich nicht.


Gruß

Uwe
tomtiger
Administrator
#11 erstellt: 07. Nov 2021, 22:31
Hi,

aus den Kundenberichten der Herstellerseite:


Klasse Gerät - muss Markus (vom 19.02.18) eigentlich nichts hinzufügen. Bin begeistert - überzeugender Klang mit meinen beiden kleinen Studio Lautsprechern + Subwoofer. Kleiner Wermutstropfen: Ich wollte den externen Antennenanschluß nutzen und fand leider keine Standard Koax Buchse vor. Nur was war das für eine Antennenbuchse? Ich wandte mich an den Kundienst und nach zweimaligem Email Hin und Her bekam ich die Info:
Es ist ein RP-SMA Anschluss und man benötigt dafür einen Stecker ohne Pin.
Ich habe jetzt über Amazon einen Adapter von RP-SMA auf F-Buchse und ein Koaxkabel mit einer Seite F-Stecker und andere Seite normal Koax bestellt.
Liebe Leute von Numan, diese Informationen gehören bitte zum Gerät dazu, sonst verbringt man viel unnütze Zeit damit um das heraus zu bekommen. Trotzdem 5 Stars


LG Tom
vivianne
Neuling
#12 erstellt: 08. Nov 2021, 10:42
Vielen Dank für die Hinweise. Nach Recherche,was natürlich aus der Betriebsanleitung nicht hervorging (ledeglich Begriff externe Antenne) , handelt es sich tatsächlich um einen Anschluss für eine WLAN Antenne. Jetzt frag ich mich dennoch, der Receiver funktioniert im WLAN auch ohne Antenne. Die fest installierte Antenne dürfte natürlich für den rein analogen Empfang sein. Ja, Ich schaue mal im Router Menü bezüglich der Einstellungen wegen der ab und an Verbindungsabbrüchen im Netz, danke für den Hinweis. Ja,das mit dem generellen DAB Empfang in geschlossenen Räumen, davon laß Ich auch, entweder es funktioniert mit der externen Lösung. Ich hoffe das Ich nun das richtige Produkt erworben habe (DAB Antenne von Hama ) und der Anschluss schien mir passend (smb) oder Ich muss mir eben eine WLAN Antenne besorgen, läuft natürlich dennoch der Empfang via WLAN,was ja dann nicht der Plan war. Aber wenn via DAB kein Empfang gegeben ist, was Ich nicht hoffe, ist es eben so. Für externe Lösungen in den Aussenbereich habe Ich keine Möglichkeit. Notfalls installiere Ich mir eine Parabol oder Richtantenne, war natürlich Scherz . Natürlich ist der Aufenthaltsort abhängig davon, aber die Gegebenheiten zur Aufstellung sind bei mir begrenzt, ja der Hersteller kann natürlich rein nichts dafür.

PS Ich kann nicht sagen ob bei dem Numan Receiver sonstiges Zubehör dabeilag, da gebraucht erstanden,aber wie neu.
vivianne
Neuling
#13 erstellt: 08. Nov 2021, 21:41
Update # heut kam meine Antenne an, und leider passt es nicht an den Receiver dran. https://www.amazon.d..._encoding=UTF8&psc=1

Mir separat eine WLAN Antenne organisiert nun, und hoffe das die dann passt, aber da natürlich nur WLAN dann😥
KuNiRider
Inventar
#14 erstellt: 09. Nov 2021, 21:19
Das ist eine DAB-Antenne für Autoradios, steht doch auch deutlich dabei, ebenso die Steckerart.
Das Gerät hat scheinbar keinen Anschluss für eine Außenantenne.
Für deine Zwecke eher ein Fehlkauf
vivianne
Neuling
#15 erstellt: 10. Nov 2021, 13:09
Ja,das hab Ich dann auch feststellen müssen,der Anschluss passt nicht. Warte nun auf die WLAN Antenne, vielleicht sind dann die WLAN Verbindungsabbrüche ( 7 Abbrüche innerhalb von zwei Stunden) weg, er zeigt dann an Verbindungsabbruch X ,und entweder er wählt sich erneut ein,oder man muss dann auf rückwärts und erneut auf den Sender gehen, dann neuer Verbindungsaufbau. Der Router steht auch nicht weit weg, vier Meter Luftlinie. Im Router Menü kann man so auch nichts einstellen/verstellen zur Besserung. Meine andere Hoffnung mir ein Lan Kabel zu besorgen,um zu schauen ob es dann besser wird. Wenn Ich über das Smartphone im WLAN Radio höre, gibt es keinerlei Verbindungsabbrüche, komisch auch. Ich werde weiter berichten über meinen Erfolg, hoffentlich.

Liebe Grüße Vivianne 🌼🌤️💋

PS anbei das Bild bei den Abbrüchen
IMG_20211110_110953


[Beitrag von vivianne am 10. Nov 2021, 13:11 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#16 erstellt: 11. Nov 2021, 10:11
Hallo Vivianne,

Entfernung zum Router nur 4 m und mit Handy funktioniert die Wiedergabe über WLAN, somit sind die Aussichten extrem gut, dass es mit WLAN-Antenne keine Verbindungsabbrüche mehr gibt.


Gruß

Uwe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NUMAN Unison Retrospective 1979 S
keine_Ahnung676 am 04.02.2020  –  Letzte Antwort am 09.04.2021  –  3 Beiträge
DIN-Antennenanschluss an Autoradio
AlexG1990 am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2013  –  20 Beiträge
Antennenanschluss an altem Radio
rad1schen am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  10 Beiträge
UKW-Tuner Antennenanschluss
ABP am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 11.11.2014  –  10 Beiträge
Brummschleife bei Antennenanschluss
mayuka am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  16 Beiträge
CD-Radiowecker mit Antennenanschluss
StanX am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.03.2011  –  7 Beiträge
Dringend Hilfe :-( Antennenanschluss !
Max.L am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  3 Beiträge
Antennenanschluss alter Japan-Tuner
Apalone am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  4 Beiträge
Radiosignal durch Antennenanschluss verstärken
hifijoker11492 am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  18 Beiträge
antennenanschluss luxor kvintonett
zanninger am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.684

Hersteller in diesem Thread Widget schließen