Soundbar LG SL10YG optimal einstellen

+A -A
Autor
Beitrag
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Apr 2020, 15:06
Hallo liebe Gemeinde,

Ich hoffe ich bekomme hier nützliche Tipps bzw Anregungen.
Es geht um folgendes:
Ich habe mir diese Woche einen neuen LG OLED C9, einen LG UBK90 UHD-Player und eine LG SL10YG Soundbar mit den SPK8 Rear Speakern zugelegt. Der OLED ist schonmal der Hammer, mit der Soundbar bin ich jedoch nicht 100% zufrieden bzw womöglich habe ich sie nicht optimal angeschlossen.

Ich habe den OLED per HDMI ARC mit der Soundbar verbunden, den UHD Player per HDMI-Kabel mit dem Fernseher, ein Mitarbeiter von LG hat mir auch bestätigt, dass das so richtig ist. Nun ist mir aufgefallen, dass bei Filmen über den UHD-Player, die kein Dolby Atmos haben, die REAR Speaker stumm bleiben. Habe das schon bei ein paar Filmen getestet, einer davon Rambo 1. Lasse ich ihn bei Netflix laufen tun die Rear Speaker ihre Arbeit, lege ich die UHD Disc in den UHD Player und lasse es laufen geben sie keinen Mucks von sich.
Beim normalen Fernsehprogramm laufen die Rear Speaker auch ohne Probleme.

Außerdem ist alles über den UHD Player sehr leise im Vergleich zu Netflix bzw zum Fernsehprogram, bei Netflix genügt Lautstärke 10, beim UHD Player muss ich auf 20 rauf um die gleiche Lautstärke zu erreichen.

Habe ich irgendetwas falsch gemacht? Gibt es irgendwelche Kniffe, damit die Rear Speaker auch bei Filmen über den Player laufen?
Über Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar

Lg Florian
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 25. Apr 2020, 15:39
schliesse den Player doch mal via HDMI an die Soundbar an
zudem, wie sind die Audio Settings des Players?


[Beitrag von XN04113 am 25. Apr 2020, 15:40 bearbeitet]
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Apr 2020, 15:50
Hallo,
habe ich schon probiert, dann bekomme ich kein Bild vom UHD Player. Habe die Soundbar( HDMI In) per HDMI Kabel mit dem UHD Player verbunden ( HDMI Audio Only). Fernseher per HDMI Arc zur Soundbar, UHD Player per HDMI wieder zum Fernseher

LG
XN04113
Inventar
#4 erstellt: 25. Apr 2020, 15:54
nur ein HDMI Kabel vom Player zu Soundbar (keines vom Player zum TV), genau so ist es auch im Handbuch beschrieben wenn man Atmos will
und dann auf der Soundbar auf den entsprechenden HDMI Eingang umschalten ("Select the input source to HDMI1 or HDMI2 by pressing F repeatedly.")


[Beitrag von XN04113 am 25. Apr 2020, 16:00 bearbeitet]
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 25. Apr 2020, 15:59
Danke, probiere es gleich aus
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 25. Apr 2020, 16:16
Hallo,
keine Chance, dann bekomme ich kein Bild vom UHD Player, es kommt dann immer eine Meldung Kein Signal. Ganz am Anfang habe ich auch genauso verbunden, wie du es mir gerade empfohlen hast, also HDMI Arc vom Fernseher zur Soundbar, dann per HDMI von der Soundbar zum Player, keine direkte Verbindung vom Player zum Fernseher
lg
XN04113
Inventar
#7 erstellt: 25. Apr 2020, 16:25
Du schaltest auch am TV auf den entsprechenden HDMI Eingang
was zeigt denn das Home Dashboard bei den Inputs vom TV an?
http://kr.eguide.lga...e02/e_ger/share.html


[Beitrag von XN04113 am 25. Apr 2020, 16:26 bearbeitet]
Highente
Inventar
#8 erstellt: 25. Apr 2020, 16:27
Hast du bei der Verkabelung an der Soundbar auf HDMI In geschaltet?
XN04113
Inventar
#9 erstellt: 25. Apr 2020, 16:27

Highente (Beitrag #8) schrieb:
Hast du bei der Verkabelung an der Soundbar auf HDMI In geschaltet?


siehe Beitrag #4
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 25. Apr 2020, 17:00
Es kommt immer ein Beispielbild mit der Meldung "kein Signal". Also ohne Verbindung vom Player zum Fernseher habe ich noch bei keiner Disc ein Bild bekommen.

Habe jetzt mal versucht, mit drei HDMI Kabeln etwas zu erreichen, hat mit dem Ton( lief bei der Soundbar dann über HDMI1) dann sogar geklappt, aber das Bild war so gut wie gar nicht zu erkennen, extremes Ruckeln und Farbverzerrungen.

Weiß auch nicht was ich noch machen muss, habe schon zig Sachen ausprobiert, am besten bin ich mit Verbindung vom Fernseher zur Soundbar, und Player und Fernseher, gefahren. Muss da lediglich Abstriche bei den Rear Speakern bei Nicht Atmos Filmen machen, die per Disc über den Player laufen
XN04113
Inventar
#11 erstellt: 25. Apr 2020, 17:11
eigentlich muss das so funktionieren, das macht jeder Besitzer eines AVR so
was Du versuchen kannst ist Deine Verkabelung mit zweimal HDMI, dann stelle aber den Player auf Tonausgabe via HDMI 2, dann sollte das mit dem Ton klappen
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 25. Apr 2020, 17:20
Sorry für die blöde Frage, aber was meinst du mit Verkabelung mit zweimal HDMI?
XN04113
Inventar
#13 erstellt: 25. Apr 2020, 17:22
Player via HDMI zum TV für Bild
Player via HDMI zur Soundbar für Ton
MuLatte
Inventar
#14 erstellt: 25. Apr 2020, 17:33
Ja der UHD direkt an der SB muß gehen. Vlt. ist am UHD-Player was eingestellt, was die SB nicht durchschleift. Stell mal den UHD_player testweise auf FullHD als Ausgabe. Vlt. ist ein HDR-Mode eingestellt der nicht geht.


[Beitrag von MuLatte am 25. Apr 2020, 17:35 bearbeitet]
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 25. Apr 2020, 17:45
geht leider nicht

Wie gesagt, ganz am Anfang habe ich nur, den OLED per HDMI ARC mit der Soundbar und die Soundbar mit dem Player per HDMI verbunden, wie in der Kurzanleitung. Habe da über den Player nie ein Bild bekommen.
Als nächstes dann den Player mit dem Fernseher per HDMI verbunden, dafür die Verbindung von der Soundbar zum Player weggelassen. Bisher die beste Lösung, halt dann nur Abstriche bei den Rear Speakern bei Filmen über den Player. Habe auch mehrfach mit dem LG Kundenservice gesprochen, die haben alle jedes Mal gemeint, dass es so verkabelt richtig ist, das mit den Rear Speakern wär dann so, aber ob die Mitarbeiter da so den Durchblick haben kann ich nicht beurteilen.

Gestern ein drittes HDMI Kabel liefern lassen, und dann alles miteinander verbunden. Mit dem Ton funktioniert es dann, bei der Soundbar über HDMI und nicht mehr ARC.
Bei Gladiator extrem verzerrtes Bild und Ruckeln, vorher noch mit Independence Day und Stand by me, da habe ich dann zu dem Surround Ton auch ein Bild gehabt, jedoch waren es drei Bilder in einem der Bildschirm hatte quasi dreimal das selbe Bild auf dem Schirm, also auch unbrauchbar
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 25. Apr 2020, 19:29
Hallo nochmal,
so wie es aussieht habe ich das Problem gelöst. Habe am Player eine Audioeinstellung verändert, bis dato gehen jetzt die Rear Speaker bei allen Filmen die ich probiert habe, wo es vorher nicht funktioniert hat. Soundbar läuft über ARC und ist nur mit dem Fernseher verbunden, der Player ebenso, keine Verbindung zwischen Soundbar und Player.
Vielen Dank für eure Mühen und beste Grüße
Florian
XN04113
Inventar
#17 erstellt: 25. Apr 2020, 23:56
Echt nett von Dir das Du hier so genau beschreibst welche Einstellung die Lösung war
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 26. Apr 2020, 10:59
Beim UHD Player zu Einstellungen, dort unter Audio den Punkt Digitaler Ausgang von Auto zu PCM-CH5 gewechselt
XN04113
Inventar
#19 erstellt: 26. Apr 2020, 11:05
damit hat sich das Thema Atmos erledigt...
MuLatte
Inventar
#20 erstellt: 26. Apr 2020, 11:38
Geht beim C9 kein Atmos über eARC? Wenn nicht, ist das keine Lösung Harmana, außer du willst auf Atmos verzichten.
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 26. Apr 2020, 12:55
Habe es gerade nochmal mit dem Film ES mit der deutschen Atmos Tonspur ausprobiert. Ich kann beim Menüpunkt Digitaler Ausgang zwischen Auto, PCM_Multi CH und DTS-Neucodierung wählen, die Rear Speaker funktionieren nur bei PCM. Aus den Atmos Speakern auf der Soundbar kommt ein Ton. Bis jetzt ist es für mich die beste Lösung, Der Sound ist jetzt exorbitant besser als vorher, was nicht bedeutet, das es das Optimum ist, aber mein Know How ist leider etwas begrenzt
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 26. Apr 2020, 12:59
Hallo MuLatte,
Habe den C9 per HDMI Kabel über die ARC Buchse mit der Soundbar verbunden, von Earc sehe ich dort nichts. Bei Netflix funktioniert Dolby Atmos tadellos
lg


[Beitrag von Harmana am 26. Apr 2020, 13:07 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#23 erstellt: 26. Apr 2020, 13:13
Genau. Hauptsache aus allen Lautsprechern kommt irgendwas raus....
Surrround Anno 1996.
Bei PCM gibt der Tv einfach nur Stereo raus, also 2.0, und die Soundbar verteilt das irgendwie auf die Lautsprecher.
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 26. Apr 2020, 13:17
Ja mag sein das es nicht die beste Lösung ist, aber für mich mit begrenztem Fachwissen bis jetzt die beste Lösung. Über Tipps zur Optimierung bin ich jederzeit dankbar
n5pdimi
Inventar
#25 erstellt: 26. Apr 2020, 13:25
Die einzig vernünftige Lösung wäre, den Ton des UHD Player nicht durch den TV zu schleusen.
Also erstens müsste das durchleiten des Bildes durch die Soundbar rein theoretisch technisch funktionieren.
Die Soundbar sollte laut Specs dazu verlustfrei in der Lage sein.
Zweitens, hat der LG Player doch 2 HDMI Ausgänge? Warum schließt Du nicht den für HDMI AUDIO gedachten Ausgang an die Soundbar an?
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 26. Apr 2020, 13:34
Hallo,
habe ich zu Anfang auch gemacht wie es in der Kurzanleitung beschrieben war, also HDMI Arc vom OLED zur Soundbar und ein HDMI Kabel von der Soundbar zum Player. Das Problem war dann, dass ich kein Bild bekommen habe von den Filmen, die ich über den Player schauen wollte
Highente
Inventar
#27 erstellt: 26. Apr 2020, 13:42
Der Vorschlag ist ja den Player über HDMI mit dem TV und über den HDMI Audio Out des Players mit der Soundbar zu verbinden. Dann geht das Bild direkt zum TV und der Ton zur Soundbar.


[Beitrag von Highente am 26. Apr 2020, 13:43 bearbeitet]
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 26. Apr 2020, 13:46
Hallo,
das habe ich auch schon probiert, also mit drei HDMi Kabeln. Über ARC vom Fernsher zur Soundbar, eines von der Soundbar zum Player und dann noch eins vom Player zum Fernseher. Problem war dann erneut das Bild, bei einigen Filmen war alles total verzerrt und ruckelig, man konnte quasi nichts erkennen, bei anderen Filmen waren drei Bilder in einem Bild also auch keine Option
Highente
Inventar
#29 erstellt: 26. Apr 2020, 14:04
Bei obiger Verkabelung spielt ARC ja keine Rolle. Du schaltest am TV auf den HDMI Eingang an dem der Player hängt und für den Ton schaltest du an der Soundbar auf den HDMI IN an dem der Player hängt.
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 26. Apr 2020, 14:07
Richtig, habe ich so gemacht, dann stand auf der Soundbar auch HDMI und der Ton war auch meines Erachtens sehr gut, aber das Problem war das Bild wie in meiner vorherigen Antwort beschrieben
n5pdimi
Inventar
#31 erstellt: 26. Apr 2020, 14:22
Sorry, aber dann testet man das mal systematisch aus. Also, das Bild ist super wenn ein Kabel vom HDMI Out 1 (Bild & Ton) zum Tv geht? Wenn dann ein Kabel vom 2. HDMI Out (AUDIO) des Players dazu kommt, ist das Bild, das vorher total super war, ruckelig und dreigeteilt? Da stimmt doch was mit den (wahrscehinlich durch CEC automatisch) gewählten Eingängen nicht.


[Beitrag von n5pdimi am 26. Apr 2020, 14:23 bearbeitet]
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 26. Apr 2020, 14:26
Ja , habe jetzt wirklich schon viel ausprobiert. Habe auch schon ein paar mal mit dem unterschiedlichen Leuten vom LG Kundenservice telefoniert und alle haben immer gesagt, Verbindung vom Fernseher zur Soundbar und Player zum Fernseher wäre die richtige Verbindung
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 26. Apr 2020, 15:02
012
014
010

So habe mal Fotos gemacht. Das erste Foto ist vom Fernseher, das rechte Kabel geht zur Soundbar, das linke zum Player
Das zweite Foto ist von der Soundbar, das linke Kabel führt zum Fernseher, das rechte zum Player in den Audio only HDMI Slot.
Das dritte Bild ist dann das Ergebnis
Highente
Inventar
#34 erstellt: 26. Apr 2020, 15:06
Wie sieht das ganze aus, wenn du das HDMI Kabel zwischen TV und Soundbar weglässt?
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 26. Apr 2020, 15:15
Wenn ich die Verbindung vom Fernseher zur Soundbar kappe ist das Bild normal, aber die Soundbar bleibt komplett stumm, egal auf welchen Modus ich die Soundbar stelle
Harmana
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 26. Apr 2020, 16:07
Habe nochmal rumprobiert und tatsächlich, ich bekomme einen Ton über HDMI 1 ohne eine Verbindung vom Fernseher zur Soundbar.
Aber wenn ich auf der Soundbar auf Info gehe zeigt es immer noch PCM an (ersten beiden Bilder)
Das dritte Bild ist die Audioeinstellung des UHD Players, habe bei digitalem Ausgang wieder wie ursprünglich auf Auto gestellt und nicht mehr auf PCM, trotzdem weiterhin die Info der Soundbar PCM
015
016
017
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundbar LG SL10YG Wie anschließen?
guzziv7 am 03.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.06.2020  –  5 Beiträge
Soundbar optimal anschließen
Falkbert am 17.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  4 Beiträge
LG Tv + LG Soundbar + Switch + Vodafone GigaTV 4k -- wie verkabeln?
Phobos0815 am 16.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.01.2020  –  13 Beiträge
Verkabelung für Soundbar (LG SL10YG) mit Philips TV (55PFL5507K/12) & Bluetooth Transmitter
derbeginner am 12.03.2020  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  7 Beiträge
PANA PZ70E / SOUNDBAR LG
hohesC am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  2 Beiträge
LG an Soundbar anschliessen
ralfikowski am 18.03.2014  –  Letzte Antwort am 19.03.2014  –  2 Beiträge
Heimkinosystem optimal anschließen
Tarivid am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  2 Beiträge
LG Soundbar ,Optical,HDMI Anschlüsse
mikenett am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 25.05.2011  –  6 Beiträge
Kopfhörer an Soundbar LG (HLB54S)
MHoppe am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  6 Beiträge
Anschlußproblem LG-TV Maxell Soundbar
Pauliernie am 12.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.10.2013  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.682

Hersteller in diesem Thread Widget schließen