Klipsch R-112SW an AVR, kein Ton.

+A -A
Autor
Beitrag
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Nov 2017, 12:09
Hallo zusammen,

ich bin bereits lange ein stiller Mitleser und habe nun tatsächlich ein kleines Problem bei dem ich nicht weiter komme.

Ich bin im besitz eines AVR von Onkyo TX-NR 555. Daran hab ich zwei ELAC Standlautsprecher angeschlossen und eingemessen.
Da ich mir allerdings nach und nach ein Heimkino System aufbauen möchte, habe ich mir jetzt schon mal einen Klipsch R-112SW Subwoofer gekauft und gestern per Subwooferkabel angeschlossen.
Im Menü des AVR habe ich diesen auch aktiviert um das Ganze als 2.1 System laufen zu lassen.

Nun ist es aber so das aus dem Sub kein Ton entweicht, die LED vorne leuchtet grün aber es kommt kein Ton.

Jetzt ist meine Frage, was ich da falsch gemacht haben könnte und was ich tun müsste damit mein Vorhaben von Erfolg gekrönt ist.

Es wäre toll wenn mir da einer von euch helfen könnte...
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 23. Nov 2017, 12:11

Im Menü des AVR habe ich diesen auch aktiviert um das Ganze als 2.1 System laufen zu lassen

Was genau hast du da eingestellt?

Wenn die LS large sind kommt bei Stereo nix aus dem Sub, es sei denn du machst auf Sub+Main, was man nicht machen sollte.
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Nov 2017, 12:14
Was meinst du mit LS? (sorry für die Unwissenheit)
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 23. Nov 2017, 12:15
LS = Lautsprecher
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Nov 2017, 12:31
Ich habe gedacht das gerade dafür dieses Konfigurationsprogramm vorgeshen ist, bei dem auch nebenbei bemerkt, die beiden LS als 2.1 Konfiguration auch als Standboxen abgebildet sind.
Dabei kann man oder eben nicht, einen Subwoofer hinzufügen. Verstehe deshalb nicht warum dieser dann nicht spielt...
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 23. Nov 2017, 12:34
Weil bei Stereo = 2.0 kein Subwoofer angesteuert wird


Lies mal https://av-wiki.de/subwoofer#einstellung
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 23. Nov 2017, 12:35
Dann werde ich mal versuchen am WE die Einstellung mal in den Griff zu bekommen und alles entsprechend einmessen, hoffe das es dann funzt.

Danke für die Hilfe!
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 23. Nov 2017, 12:39
LS auf Small und Trennfrequenz bei 60-80 Hz und dann geht das auch
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 23. Nov 2017, 12:45
Wie gesagt, ich bin echt gespannt. Konnte das leider gestern Abend nicht machen da mein Sohn bereits auf dem Weg ins Reich der Träume war und ich in der unteren Etage jetzt nicht unbedingt meinen Subwoofer einstellen/einmessen wollte.
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 25. Nov 2017, 17:06
Wo kann ich denn im Menü meines Onkyo AVR die LS auf Small stellen?
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 25. Nov 2017, 17:39
sollte in der Bedienungsanleitung stehen
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 25. Nov 2017, 20:50
Tut es leider nicht, war mein erster Ansatz.
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 25. Nov 2017, 20:56
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen

Setup/Lautsprecher/Übergangsfrequenz
Fuchs#14
Inventar
#14 erstellt: 25. Nov 2017, 22:42
Das steht da 100% drin
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 26. Nov 2017, 10:32
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 26. Nov 2017, 10:41
Habe das Setup mit dem einmessen gestern wiederholt und dabei wird der Sub angesteuert. Danach allerdings kommt wieder kein Ton aus dem Ding, die Übergangsfrequenz hab ich auf 70Hz eingestellt für die LS.
Aber eine Möglichkeit diese auf Small zu stellen, gab es nicht.
Jockel100
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 26. Nov 2017, 11:07
du hast die anleitung fur die grundfunktionen.
du brauchst die erweiterte anleitung, da sollte das zu finden sein.
zu finden per qr code auf seite 1


[Beitrag von Jockel100 am 26. Nov 2017, 11:08 bearbeitet]
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 26. Nov 2017, 11:48
Haltet mich für blöd aber auch darin steht nichts von LS auf Small stellen.
Fuchs#14
Inventar
#19 erstellt: 26. Nov 2017, 12:29
Setupmenue 2.1
Jockel100
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 26. Nov 2017, 12:33
guck mal auf seite 17 unter surround.
falls du das im avr trotz nur 2.1 konfiguration aufrufen kannst: full band deaktivieren und dann die übernahmefrequenz nach belieben einstellen.
Jockel100
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 26. Nov 2017, 12:36

Fuchs#14 (Beitrag #19) schrieb:
Setupmenue 2.1 :.


oder so
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 26. Nov 2017, 12:41

Fuchs#14 (Beitrag #19) schrieb:
Setupmenue 2.1 :.


Nochmal, es gibt kein Setupmenü wo ich rein komme um etwas an der 2.1 Einstellung zu ändern
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 26. Nov 2017, 12:44
Einstellungen-Lautsprecher-Konfiguration und dann kann ich folgendes einstellen wenn ich es auf 2.1 einstelle:

Lautsprecherkanäle steht auf 2.1
Subwoofer steht auf JA
Höhenlautsprecher ist ausgeblendet
Zonenlautsprecher steht auf NEIN
Bi-Amp steht auf NEIN

Mehr Möglichkeiten hab ich da nicht was einzustellen.


[Beitrag von chrisbest am 26. Nov 2017, 12:45 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#24 erstellt: 26. Nov 2017, 12:54
du schreibst du hast für die Lautsprecher eine Übergangsfrequenz von 70Hz eingestellt. Damit sind sie als "small" konfiguriert.

Wenn du dort wo du die Übergangsfrequenz einstellst bei den Lautsprechern "Vollbereich" wählst, sind sie auf "Large", sobald du eine Frequenz auswählst sind sie auf "small"
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 26. Nov 2017, 12:58
Richtig, ich habe unter dem Punkt Übergangsfrequenz den Wert 70Hz eingestellt. Der einzige Punkt der noch einzustellen wäre ist „LPF des LFE“ und sonst nichts mehr.
Also liege ich richtig in meiner Einstellung und der Sub sollte jetzt funzen?
Nemesis200SX
Inventar
#26 erstellt: 26. Nov 2017, 13:19
Ja. Beim Sub den drehregler für die Frequenz ganz aufdrehen
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 26. Nov 2017, 13:26
Top! Ton ist da!
Dafür ist mir jetzt was anderes aufgefallen, meine PS4 ist ebenfalls an dem AVR über HDMI angeschlossen und ich bekomme alle paar Sekunden Bildaussetzer im Betrieb. Was kann das denn jetzt sein?
Nemesis200SX
Inventar
#28 erstellt: 26. Nov 2017, 13:30
Kabel an beiden enden abziehen und neu einstecken. Ansonsten anderes Kabel verwenden
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 26. Nov 2017, 13:35
Und dabei hab ich mir extra ein teures besorgt für die PS wegen HDR.
Nun ok, dann bestell ich mir mal noch ein anderes.
chrisbest
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 26. Nov 2017, 13:45
Wenn wir gerade dabei sind, welche Einstellung beim Sub würdet ihr mir nahe legen wollen...?
Ich höre hauptsächlich Musik wie Vocal Trance, Deep House und hin und wieder Klassiker aus den 70-90ern.
Fuchs#14
Inventar
#31 erstellt: 26. Nov 2017, 14:01
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
klipsch r-12sw zum denon avr-x2300w
Scott155 am 27.09.2017  –  Letzte Antwort am 27.09.2017  –  3 Beiträge
LT2+R an AVR?
Lux82 am 11.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  4 Beiträge
Klipsch RP-1400SW gibt kein Ton aus.
Todesklinge am 08.04.2024  –  Letzte Antwort am 09.04.2024  –  10 Beiträge
Kein Ton via AVR
Meko am 29.11.2019  –  Letzte Antwort am 16.12.2019  –  49 Beiträge
Denon x3000 Klipsch R-12SW Subwoofer anschließen.
mril am 26.08.2015  –  Letzte Antwort am 30.08.2015  –  26 Beiträge
PC an AVR, kein Ton
MaD_ am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  12 Beiträge
Kein Ton: TV an AVR
LCDFreak83 am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 23.03.2014  –  3 Beiträge
Subwoofer, Y-Kabel, LFE + R?
Meko am 25.10.2016  –  Letzte Antwort am 28.10.2016  –  12 Beiträge
Kein Ton beim Fernsehen
Gorgonta am 28.11.2015  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  7 Beiträge
-- kein TV Ton über AVR --
yeti71 am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.710

Hersteller in diesem Thread Widget schließen