2 Vollverstärker über Chinch

+A -A
Autor
Beitrag
egozen
Neuling
#1 erstellt: 02. Aug 2013, 22:09
Moin Gemeinde,

und zwar habe ich eine Frage bezüglich des Verbindens von 2 Vollverstärkern miteinander.
Derzeit betreibe ich in meinem Zimmer mit einem Verstärker (Pioneer SX-227) zwei Regallautsprecher und 2 Standlautsprecher plus einen aktiv Subwoofer.

Nun möchte ich aber einen weiteren Subwoofer (passiv) und evtl. noch ein paar kleine Boxen in den Ecken betreiben mit einem weiteren Verstärker, das ganze aber ohne Mischpult.
In einem Fachgeschäft sagte man mir, das es über den Output des einen möglich sei in den Input des anderen zu gehen.

Ich habe das ganze mal ausprobiert aber das Problem bei der Sache ist das ich nicht zwei "Modus" wie CD oder VCR mit dem Output gleichzeitig laufen und wenn auf Tape 2 dann nur mit dem ersten den zweiten betreiben.

Liegt das nun an meinem Verstärker das er es nur nicht kann oder bin ich zu dämlich ?
Gibt es auch noch einen anderen weg ohne Mischpult das ganze zu betreiben ?

mfg. egozen
kimotsao
Inventar
#2 erstellt: 02. Aug 2013, 22:19
hallo

wenn Du über Tape out gehst, so geht da nur immer eine Quelle raus, also wenn Du zwei gleichzeitig laufen lassen willst, so geht das wohl oder übel nur über ein Mischpult (aber dann mit den Ausgängen der Quellen direkt ans Mischpult gehen), so Mischpulte gibt es heute zu ganz moderaten Preisen.
egozen
Neuling
#3 erstellt: 03. Aug 2013, 11:47
Morgen

Bedeutet das, dass aus alles 8 Tape Anschlüssen nur eine Quelle rausgeht oder das aus jeweils 2 nur eine Quelle raus geht, sodass es sich über Y-Chinch Kabel anschließen lässt ?

mfg. egozen
Highente
Inventar
#4 erstellt: 03. Aug 2013, 14:27
Totaler Blödsinn. Was soll das? An einem Vollverstätker kann man 2 Lautsprecher betreiben. Die B Lautsprecheranschlüsse gehen auf die gleiche Endstufen. Man sollte entwder A oder B betreiben und nich A+B gemeinsam. Da kann es schnell so weit kommen, dass die Endstufe abraucht. Einen zweiten Vollverstärker über den Tape out anzuschließen ist zwar möglich, dafür ist der Tape out aber nicht gedacht. Überhaupt sind Vollverstärker nie razu gemacht sie gemeinsam zu betreiben.

Was willst du erreichen? Manchmal ist weniger auch mehr!
kimotsao
Inventar
#5 erstellt: 04. Aug 2013, 12:02
wieso willst Du überhaupt zwei Quellen gleichzeitig laufen lassen, leuchtet mir nicht ein???
oder eben Du kauft Dir ein sehr günsten Mischer, wo Du die Ausgänge der Qellen gleich direkt anschliesst, ohne über den Pio zu gehen, aber da musst Du schauen, ob noch Ausgänge zusätzlich da sind...
egozen
Neuling
#6 erstellt: 04. Aug 2013, 21:08
Ich wollte 2 Verstärker gleichzeitig betreiben weil meine Anschlüsse alle besetzt sind, sprich mit 4 Lautsprechern und wollte nun über einen weiteren Verstärker noch einen Subwoofer laufen lassen und für kleine LS in den Ecken, weil es ein großes Zimmer ist, was ich beschallen muss.

PS: Das man nur 2 LS an einem Vollverstärker anschließen kann habe ich noch nie gesehen oder auch nur gehört, schließlich sind es ja 4 Anschlüsse (bzw. 8 )
kimotsao
Inventar
#7 erstellt: 04. Aug 2013, 21:27
das geht schon, über Tape out, aber nur eine Quelle, man kann schon mehr als 2 LS Paare anschliessen, entweder seriell oder parallel, einfach mit den Ohm aufpassen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vollverstärker über Surroundanlage betreiben?
ohrenschmauss am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  21 Beiträge
Plattenspieler --> Vollverstärker --> AVR
Pansen31 am 23.07.2020  –  Letzte Antwort am 26.07.2020  –  4 Beiträge
4 chinch auf 2 chinch!
tm14984 am 03.06.2015  –  Letzte Antwort am 04.06.2015  –  18 Beiträge
Vollverstärker über Subwoofer Pre Out ansteuern.
clazak am 24.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  4 Beiträge
Passiv Sub an Sony Vollverstärker?
ReD-RaVeN am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  4 Beiträge
Vollverstärker mit AVR koppeln
steinerdfiedel am 21.07.2016  –  Letzte Antwort am 21.07.2016  –  3 Beiträge
Heimkino über Chinch? Qualitätseinbussen?
Solaroma am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 04.09.2014  –  8 Beiträge
Stereo-Vollverstärker für Sorround??!!
soeren12 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  5 Beiträge
Subwoofer anschliessen mit Vollverstärker
ChrisiVander am 24.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  8 Beiträge
Vollverstärker mit Dac ?
tw3ntys1x am 16.03.2024  –  Letzte Antwort am 16.03.2024  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen