ELV RV-100 vs. Yaqin MC 10 L

+A -A
Autor
Beitrag
kiwimaennchen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Mrz 2005, 19:56
Hallo zusammen,
da mein Verstärker nach 20 Jahren (wie die Zeit vergeht ) langsam seinem Ende entgegen sieht und ich schon länger mit dem Gedanken spielte mir einen Röhrenverstärker zu bauen, bin ich in nun diesem Forum gestrandet . Nach einiger Lektüre hab ich aber den Gedanken des Selbstbaus wieder verworfen da es sich nicht lohnt und soo fit bin ich dann auch nicht. So hab ich mich eigentlich schon fast für den ELV RV-100 und dem Vorverstärker von ELV entschieden, hab aber mit dem Yaqin auch noch nicht ganz abgeschlossen. Hab leider keine Möglichkeit zum Probehören. Gibts hier evtl. jemanden der schon den Vergleich zwischen beiden hatte, bzw. wie die allgemein Meinung dazu ist ? (brauch noch eine kleine Entscheidungshilfe )
Was mich auch noch interessieren würde wie sich Elektronische
Musik (z.B VNV Nation u.s.w) auf Röhre anhört, oder geht das nicht gut.

Ich hoffe hier werde ich geholfen



Gruß

Frank
Simon1311
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Mrz 2005, 01:38
Hi Frank, grüß dich!
Hab seit einigen tagen, den ELV:D, und bin echt beeindruckt.
Sonnst, Suchfunktion im Forum, wirst sicher was finden.
Schönen Gruß
Simon

Belzebub69
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Mrz 2005, 01:44
hallo

Hab seit einigen Wochen einen Yaqin MC10-L schönes Teil. nach nem Röhrenupdate (auf Tesla und Electroharmonix) bin ich mehr als zufrieden

Hab den Yaqin für 300€ NEU bekommen (zzgl Versand), für die Röhren insgesamt 100€.. und gut ist´s

Der ELV von Dirksolo klingt von den technischen Daten auch sehr gut, und wie es scheint klingt er auch sehr zufrieden stellend

Simon1311
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Mrz 2005, 02:08
Ich würde anstatt der Endstufe, ein kleines Mischpult einsetzen, günstiger und, mehr Möglichkeiten es sinnvoll zu nutzen.
Gute Mucke wird bestimmt nix schlechter…
Simon1311
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Mrz 2005, 02:19
Moinaz!

Klar der Preis unterschied, plus Röhre, ist nicht zu knapp.

Dirksolo?
Magst mir da etwas weiter helfen?!

Und wer handelt mit Yaqin, gibt es da Online Vertriebe? Wenn ja, welche?

mfg
Simon


Belzebub69
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Mrz 2005, 02:26
Ohh sorry ich bin schon wieder so verballert das ich Euch verwechselt habe

Also Simon1311 ist der glückliche Besitzer des ELV

Ich hab den Yaqin mal bei Ebay gefunden, und dann über einige Zeit hartnäckig und intensiv nachgehakt Und irgentwie hab ich den guten Mann breitgeklopft und er kam mit dem Angebot rüber
Da hab ich nicht lange gezögert und das ging alles reibungslos über die Bühne, bis auf nen Schaltplan der nicht zu bekommen ist leider

Davon ab kannte ich den ELV zu dem Zeitpunkt noch gar nicht und ich schätze mal ich wäre da schon ins Schwimmen gekommen

Simon1311
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Mrz 2005, 02:53
Glücklich ist gut, ich als alte Spekulant über recht und unrecht, hab´ s da echt nicht so leicht.

Klar selbst ist der Mann, mall eben ein paar Schaltpläne durchblättern, und schon hat mall eben n Kilo gespart...
Spätestens beim Abgleichen, sieht die Sache schon etwas anders aus.

Für den Preis gibt es Röhrentechnisch wohl kaum was vernünftigeres, wenn ja würde mich das brennend interessieren.
Simon1311
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Mrz 2005, 03:00
Sorry, meinte na klar den Vorverstärker durch ein Mischpult ersetzen, nicht die Endstufe!
kiwimaennchen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Mrz 2005, 03:12
Vielen Dank für die Antworten,

300€ sind natürlich echt günstig, glaub nicht das ich das hinkrieg. Denke ich werd mir in den nächsten Tagen den ELV ordern. Hab auch beim ganzen rumgoogeln usw. nur positives gelesen.

@Simon hab ich auch schon so verstanden mit dem Mischpult.
Wie lang war denn bei Dir die Lieferzeit ? ( bin immer so ungeduldig)

Gruß

Frank


[Beitrag von kiwimaennchen am 09. Mrz 2005, 03:14 bearbeitet]
Simon1311
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Mrz 2005, 03:24
Hi Frank!

Versand ging wirklich sehr schnell ca. 2, 3, Tage.

Ein Zweifel hab ich denn noch, bin mir immer noch nicht so ganz sicher, ob es aus Ökologischer sicht nicht vielleicht sinnvoller ist, ein Walkmann mit externen Boxen im Dauerbetrieb zu betreiben…



[Beitrag von Simon1311 am 09. Mrz 2005, 03:25 bearbeitet]
kiwimaennchen
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Mrz 2005, 18:51
Ne ne ich glaub ökologisch ist ein Walkmann auch nicht wirklich, wenn man sich ständig einen neuen kaufen muß weil man auf das mikrige Ding draufgetreten ist oder nicht mehr wiederfindet
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Mrz 2005, 18:55
Darf ich noch mal kurz nach dem Preis für den ELV fragen???

kiwimaennchen
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Mrz 2005, 19:37
Aber sicher, die Endstufe kostet 549 Öre und der VV 349.
beim Bausatz spart man 30€ bei der Endstufe und 10@ beim VV.

Gruß

Frank
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 09. Mrz 2005, 20:04
Danke Dir Muß ich mir die Tage nochmal genau anschauen

kiwimaennchen
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Mrz 2005, 20:44
Immer gerne,
hier mal ein link zu einem guten Foto vom Verstärker, die Bilder auf der ELV Seite find ich nicht so gelungen.

http://home.arcor.de/bernd.zinkhoefer/museum/verst/elv/elv.htm


[Beitrag von Granuba am 09. Mrz 2005, 20:46 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#16 erstellt: 09. Mrz 2005, 20:47

kiwimaennchen schrieb:
Immer gerne,
hier mal ein link zu einem guten Foto vom Verstärker, die Bilder auf der ELV Seite find ich nicht so gelungen.

http://home.arcor.de/bernd.zinkhoefer/museum/verst/elv/elv.htm


Hab mal den Link editiert und ist dem Verstärker das nicht ein wenig zu warm?
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 09. Mrz 2005, 21:04
Steht der Amp tatsächlich in nem Schrank

IMHO Röhren müssen atmen können

kiwimaennchen
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Mrz 2005, 21:12
Ja sieht so aus, wär mir auch zu heiß, und zu schade den im Schrank zu verstecken, so schlimm sieht er ja nicht aus. Aber vielleicht ist der Verstärker ja ein wenig schüchtern
Dirksolo
Stammgast
#19 erstellt: 11. Mrz 2005, 19:14
Hi an alle
Bin jetzt nach VV-Röhrentausch voll begeistert von meinem Yaqin,die Endtubes folgen noch.Also kann mir kaum vorstellen das man für das Geld mehr Klang/Power bekommen kann.Als Boxen knechten bei mir die JBL Ti10k,also da gibt´s nix zu meckern und wer will kann gerne mal probehören.Wohne in Herten,NRW.
Gruß Dirk
Jim!
Inventar
#20 erstellt: 11. Mrz 2005, 19:24
Hallo,habe mir deine Boxen gerade mal angeschaut schätze da muss er wirklich knechten .Habe auch geschaut wo Herten ist aber 195km eine strecke.
Schade
Ansonnsten wünsche ich dir noch viel Spaß mit deinem Sound und ubertreib es nicht,das gibt rote Backen

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ELV RV-100?
SchaSche am 30.07.2005  –  Letzte Antwort am 03.08.2005  –  7 Beiträge
Yaqin Mc 84-L
hallohifi am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  8 Beiträge
Yaqin MC-100 verbessern
bobbyj am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  7 Beiträge
Yaqin "MC 10"
denijan am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  8 Beiträge
Yaqin MC-10-L und symetrierte Heizspannung?
Crix1990 am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  7 Beiträge
ELV RV-100 linker Kanal knackt
heiko522 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.03.2005  –  3 Beiträge
Elv rv 100 oder Dynavox
johnffm am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 10.04.2006  –  14 Beiträge
ELV RV 100 - Sicherungshalter abgeschmolzen
tomtom0674 am 26.11.2016  –  Letzte Antwort am 02.12.2016  –  9 Beiträge
ELV RVV 100 + RV 100 (kaputt)
Armando_Verano am 31.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.01.2015  –  10 Beiträge
Übertrager für ELV-RV-100 Nachbau gesucht.
Batucada am 11.02.2023  –  Letzte Antwort am 05.08.2023  –  90 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.953

Hersteller in diesem Thread Widget schließen