Magnat MA 800 und Magnat MCD 850

+A -A
Autor
Beitrag
Sankenpi
Gesperrt
#1 erstellt: 09. Aug 2010, 20:45
Mir sind beide Komponenten - neu - sehr günstig angeboten worden.
Per se interessiert mich aber nur der CD-Player. Der läßt sich aber wiederum nur über die FB des Amps bedienen. Hat also keine eigene FB.
Allerdings suche ich schon geraume Zeit einen KH-Verstärker.
Kann ich den MA800 als KH-Verstärker gebrauchen? Oder ist die Kopfhörer Buchse mit einem separaten, weniger guten Verstärkerchen bestückt?
Bis jetzt höre ich einen AKG 701 direkt an einem XA50-ES. Was mir verbesserungswürdig erscheint.
Um des häuslichen (Nacht-) Friedens willen kann ich nach der Arbeit nur KH hören zur Entspannung.
Vielen Dank für erhellende Antworten.

Edit, korrigiere mich - jedes gerät hat eine FB, aber der CD ist wohl nicht mit einem motorpoti für die KH Buchse ausgerüstet. Ergo kann ich den Player alleine nicht nutzen.


[Beitrag von Sankenpi am 09. Aug 2010, 20:53 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#2 erstellt: 09. Aug 2010, 20:53
ah,deswegen gefällt Dir der XA 50 nicht !


hab aber leider den Amp nie mit Kopfhörer gehört,kann Dir da leider nicht weiterhelfen
Sankenpi
Gesperrt
#3 erstellt: 09. Aug 2010, 20:56
Ich glaube Du vertust Dich da - mit einem anderen Mitglied aus dem Klassik Bereich. Mir gefällt der XA50-ES ausnehmend gut. Schrieb ich auch. Aber da ich einige Anlagen habe, spiele ich jetzt mit der Überlegung mir einen Röhrling anzuschaffen. Der Amp ist im Paket drin, sonst wird der CD-Player alleine nicht sooo günstig.
-Vintage-Fan-
Inventar
#4 erstellt: 09. Aug 2010, 21:14
stimmt,sorry !!
Sankenpi
Gesperrt
#5 erstellt: 09. Aug 2010, 21:35
Klar im Vorteil ist wer lesen kann - laut Magnat ist der CD-Player wohl doch an der KH-Buchse regelbar.

Da stellt sich also nur noch die frage:

a) ist der MA800 als guter KH-Verstärker nutzbar, oder
B9 reicht der Klinkenausgang des MCD850 auch?

Was ich nicht glaube.
Sankenpi
Gesperrt
#6 erstellt: 10. Aug 2010, 22:44
Keiner eine Meinung?
Keiner hier, der die Geräte kennt?
Oder falscher Fred?
Sind doch Röhrlinge...
E130L
Inventar
#7 erstellt: 12. Aug 2010, 23:58
Hallo,

Sankenpi schrieb:

reicht der Klinkenausgang des MCD850 auch?


Das muss man ausprobieren, hängt von der KH-Impedanz ab.
Eine Röhre als Kathodenfolger (V<=1) im Ausgang macht keinen Röhrensound.

Die Röhren in beiden Geräten machen nicht wirklich Sinn, sondern sind Marketing.

MfG Volker
Sankenpi
Gesperrt
#8 erstellt: 13. Aug 2010, 17:16
Die Röhren waren primär auch nicht entscheidend.
Der Player als solches ist recht gut. Der Paketpreis gab den Ausschlag.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher Umschalter für Magnat MA 800
tum-tum am 11.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.11.2013  –  8 Beiträge
Magnat MA 900 Röhrentausch sinnvoll?
Matthias.C am 18.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  8 Beiträge
Magnat RV1
superxross am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2012  –  191 Beiträge
Magnat RV1
Dreizack am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.04.2008  –  5 Beiträge
Magnat RV2
Donld1 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.07.2013  –  63 Beiträge
Magnat MR 780
Stefanvde am 02.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2021  –  15 Beiträge
Magnat RV2 Ruhestromeinstellung
robeertm am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  2 Beiträge
Dynavox contra Magnat RV1
8bitRisc am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  5 Beiträge
MAGNAT RV2 Röhrentausch / Tuning
zappa-esque am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  13 Beiträge
Suche Schaltplan Magnat RV1
previlo am 14.05.2016  –  Letzte Antwort am 14.05.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.775

Hersteller in diesem Thread Widget schließen