Rode AI-1 Grundrauschen bei Hörluchs InEars

+A -A
Autor
Beitrag
JannikS2404
Neuling
#1 erstellt: 02. Aug 2023, 11:17
Hallo, ich habe mir das Rode AI-1 bestellt in Verbindung mit meinen Hörluchs HL4100. Ich habe allerdings ein Grundrauschen auf den InEars. Natürlich würde ich niemals die 300€ InEars einfach so ohne Soundkarte an mein PC anschließen doch da rauschen sie nicht... Außerdem habe ich einen Klinkenadapter zwischen Hörluchs und AI-1 was aber eigentlich nicht beeinflussen sollte?! Außerdem habe ich viel gelesen wie es bei professionellen Kopfhörern ist... das diese einen gewissen Ohm Wert haben/benötigen bzw. das ein Preamp benötigt wird. Und das Rode ist (wie ich finde) für sein Preis kein schlechtes Interface... was verstehe ich gerade nicht? Kann jemand helfen? Was kann ich gegen das Rauschen tun?

Technische Daten Hörluchs:
Hinweis: Nur für den professionellen Gebrauch geeignet.
Empfindlichkeit bei 1 mW: 118 dB SPL
Impedanz bei 1 kHz: 22 Ohm
Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
Maximaler Ausgang: 127 dB SPL
Klirrfaktor bei 94 dB SPL: 0,2 %
Klirrfaktor bei 100 dB SPL: 0,2 %

Technische Daten AI-1:
Gain Range - 60dB (with firmware version 1.3.1)
Bit Depth - 24-Bit
Sample Rates - 44.1kHz 48kHz 88.2kHz 96kHz
48V Phantom Power - Yes
Simultaneous I/O - 1 x 2
Number of Preamps - 1
Direct Monitor - Yes
Bus Powered - Yes
OS Requirements - Mac OS10.10 or later Windows 7 or later
Power - USB bus-powered
d*moll
Stammgast
#2 erstellt: 02. Aug 2023, 11:44
hast du das rode interface per usb angeschlossen?

Du solltest ein usb-3.0 anschluss (USB-C) benutzten kein 2.0 - ggfs. ein USB-Kabel mit Filter nehmen.

Was machen andere Kopfhörer am Interface? rauschen die auch?
JannikS2404
Neuling
#3 erstellt: 02. Aug 2023, 11:58
Ja das Rode hängt direkt an einem USB 3.0 Port hinten am PC am Mainboard.

Meine OverEars (von Razer) haben kein Grundrauschen wenn ich die anschließe an das Rode (mit klinken Adapter).

Okay ein USB Filter hab ich noch nicht probiert (müsste ich bestellen). Aber Rode sollte da doch eigentlich was ordentliches beilegen...
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 02. Aug 2023, 12:27
Ich vermute das Rode ist halt nicht so hochwertig bzw dessen Kopfhörerausgang und hat ein höheres Grundrauschen. Sehr effiziente (hier 118dB/mW!) und niederohmige InEars sind in der Hinsicht immer deutlich anspruchsvoller als OverEars (idR deutlich geringerer Wirkungsgrad und höhere Impedanz) und decken das Grundrauschen dann schneller hörbar auf.
JannikS2404
Neuling
#5 erstellt: 02. Aug 2023, 13:01
Okay also sozusagen scheiß Audio Interface?! Krass über 200€ und trotzdem mist ^^
Hat jemand Empfehlungen mit welchem Audiointerface ich die Hörluchs gut bedienen kann? Bzw. was ich brauche?
d*moll
Stammgast
#6 erstellt: 03. Aug 2023, 09:02
ein RME Audiointerface mit In-Ear Ausgang wäre sicher perfekt - aber ob du über tausend Euro dafür ausgeben willst kann ich nicht beurteilen.

vielleicht benötigst du ja gar kein interface wenn du auf den Mic-Eingang mit Phantomspannung verzichten kannst, dann ist ein DAC/KHV-Kombigerät viel besser geeignet um deine In-Ears anzutreiben.

gute Geräte gibts von

Fa. Topping oder Fa. Fiio
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heir 3.ai / 4.ai
Cheffsen am 14.10.2012  –  Letzte Antwort am 22.04.2013  –  141 Beiträge
HÖRLUCHS® HL4100 In-Ear Kopfhörer
donperignon1993 am 16.09.2021  –  Letzte Antwort am 17.09.2021  –  2 Beiträge
Kopfhörer Grundrauschen
Rob55 am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  20 Beiträge
Grundrauschen bei Kabelkopfhörern?
BigRookie82 am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.03.2006  –  16 Beiträge
Grundrauschen bei Kopfhörer
Audo am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  19 Beiträge
Grundrauschen bei Super.Fi 3?
Rake am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  4 Beiträge
Grundrauschen bei AKG K324p
waxen am 02.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  39 Beiträge
Frequenzbereich InEars
MrFreak am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 24.07.2010  –  11 Beiträge
Neue InEars
AyGee am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  4 Beiträge
Adapter gegen Grundrauschen?
Nightfox3 am 29.10.2017  –  Letzte Antwort am 09.11.2017  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.751