MD Sound Erfahrungen und Focal Celestee vs Bathys

+A -A
Autor
Beitrag
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 02. Apr 2023, 18:00
Liebe Kopfhörerfreunde,

1.Möchte mir den Focal Bathys bei diesen Händler bestellen.

Hat jemand mit diesen Händler schon Erfahrungen gemacht?

2. Nutze im Moment einen Focal Celestee mit einen Qudelix 5K per BT unterwegs.

Möchte aber auf den Bathys umsteigen wenn die Klangqualität ähnlich ist.

Hat hier jemand die Hörer vielleicht schon mal vergleichen können und kann seine Meinung dazu schreiben?

Danke und Beste Grüße
Zaianagl
Inventar
#2 erstellt: 02. Apr 2023, 18:20
Hab dort bisher 3x eingekauft, ist aber alles länger als 5 Jahre her. Hab immer persönlich abgeholt und per E-Cash bezahlt, deswegen auch immer nochmal einiges an % billiger bekommen. Bisher keine Probleme, hatte aber auch nie Garantie Bedarf oä.

Zum KH kann ich nix sagen.
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 02. Apr 2023, 18:23
@Zaianagl

Danke dir
Padang_Bai_
Stammgast
#4 erstellt: 02. Apr 2023, 19:05
MD Sound ist ein etablierter Händler, der auch ein Ladengeschäft betreibt.
Habe dort vor 4 Jahren meine AVM M 30 als Aussteller günstig erworben.
Die Abwicklung verlief reibungslos.

Focal Kopfhörer kenne ich leider auch nicht.
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Apr 2023, 19:49
@Padang Bai

Danke dir ebenfalls für deine Erfahrung
d*moll
Stammgast
#6 erstellt: 02. Apr 2023, 22:38

Pianobruce79 (Beitrag #1) schrieb:


Möchte aber auf den Bathys umsteigen wenn die Klangqualität ähnlich ist.



ist sie nicht das wäre leider ein downgrade.

upgrade wäre der focal radiance - obwohl der auch nur 2% besser klingt als der celestee - aber bei mir waren genau diese 2% ausschlaggebend - bei einer bass-frequenz klang der celestee komische, der radiance nicht.

einmal an den focal sound gewöhnt (clear und radiance) war der barthys für mich eine richtige enttäuschung.

würde für unterwegs mit NC und BT sogar den viel günstigeren Sony WH-1000XM5 (oder auch 4) vorziehen.

da mich kabel aber nicht stören ist mein unterwegs KH auch kabelgebunden und zwar der Shure SHR1540 geworden (ich will "räumlichkeit") der shure brauch aber bissel mehr Antriebs-Power als so ein Qudelix liefert.

Dir kann ich nur empfehlen dein Setup so zu lassen, qualitativ ist das besser, wenn du mit den Kabeln leben kannst.
Rubix22
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Apr 2023, 09:17
MD Sound kann ich empfehlen, online dort gekauft, war alles gut.
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Apr 2023, 09:33
@Rubix

Danke dir

@dmoll

Danke dir

So habe ich mich jetzt auch vorerst entschieden!

Auch weil der Rückläufer bei MD Sound über Nacht wieder 100 Euro teurer geworden ist.

Beste Grüße
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 03. Apr 2023, 09:36
Falls es noch hilft: Ich hatte bisher auch nur gute Erfahrungen mit MD-Sound.
Kannst auch einfach mal per Mail nach einem Preis fragen, vielleicht gehen die 100€ dann wieder runter.
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 03. Apr 2023, 10:50
@Julor

Danke dir

Werde es eventuell mal so versuchen wie du vorgeschlagen hast
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 03. Apr 2023, 12:10
Liebe Leute, danke für eure Hilfe und Meinungen!

Habe den Hörer jetzt auch zu den gestrigen Preis bekommen

Wenn ihr möchtet kann ich euch hier einen kleinen Erfahrungsbericht zu dem Hörer schreiben.

Lg
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 03. Apr 2023, 12:24
@dmoll

Bezieht sich deine Aussage auf dir Klangqualität im Auslieferungszustand?

Da schreiben ja sehr viele das er da nicht so gut sein soll.

Mit Equalizer sind ja einige im OpenEnd Forum schon sehr angetan.

Letztendlich ist es natürlich immer subjektiv.

Werde berichten
d*moll
Stammgast
#13 erstellt: 03. Apr 2023, 12:53
Meine Aussage bezieht sich auf den Vergleich mit Focal Radiance / Celestee alles eingespielte Vorführ-Exemplare aus dem KH-Studio von Hifi-im-Hinterhof in Berlin.
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 03. Apr 2023, 13:36
Danke

So würde ich es auch gerne machen, aber hier in Nürnberg und Umgebung gibt es keinen einzigen Laden wo ich den Bathys mal Probehören könnte.

Selbst der Thomann hat ihn nicht.

Deshalb bleibt mir gar keine andere Möglichkeit als zu bestellen.

Das der Radiance im Bass besser sein soll habe ich auch schon gelesen.

Der kostet aber auch um einiges mehr. Bekam den Celestee neu bei einer Aktion für ca. 560 Euro.

Der Radiance liegt ja mind. bei 1000 Euro und auf Kleinanzeigen Gebraucht bei ca. 800 Euro.
Padang_Bai_
Stammgast
#15 erstellt: 03. Apr 2023, 14:19

Pianobruce79 (Beitrag #14) schrieb:


So würde ich es auch gerne machen, aber hier in Nürnberg und Umgebung gibt es keinen einzigen Laden wo ich den Bathys mal Probehören könnte.



Hab gerade mit Schrecken gesehen, daß auch die "Steiner Box" in Erlangen das Handtuch geworfen hat. Den nürnberger Laden und auch "Kölbl und Kalb" gibt's seit Jahren nicht mehr. Das Fachhandel Angebot in der Region wird immer dünner
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 03. Apr 2023, 15:12
Genau so ist es!

Hier in der Gegend gibt es so gut wie keinen Laden mehr die eine große Auswahl haben und bei denen man viel Probehören kann.

… und höherpreisige Kopfhörer schon gar nicht 🙈


[Beitrag von Pianobruce79 am 03. Apr 2023, 15:12 bearbeitet]
trilos
Inventar
#17 erstellt: 03. Apr 2023, 17:28
Bei MD Sound nahe Würzburg kaufte ich schon öfter ein - gute Auswahl und faire Preise.

In Nürnberg gibt es Luna Audio, in Baiersdorf das "HiFi Forum", und in Hirschaid bzw. Bamberg-Süd "HiFi Bamberg".

In Bamberg ferner noch Hr. Munk, fränkischer Lautsprechervertrieb (flsv.de).

Allesamt m.E. empfehlenswert.

Beste Grüße,
Alexander
*rael*
Inventar
#18 erstellt: 03. Apr 2023, 21:03
Bin von dem Bathys schwer begeistert.
Padang_Bai_
Stammgast
#19 erstellt: 04. Apr 2023, 14:41

trilos (Beitrag #17) schrieb:
Bei MD Sound nahe Würzburg kaufte ich schon öfter ein - gute Auswahl und faire Preise.

In Nürnberg gibt es Luna Audio, in Baiersdorf das "HiFi Forum", und in Hirschaid bzw. Bamberg-Süd "HiFi Bamberg".

In Bamberg ferner noch Hr. Munk, fränkischer Lautsprechervertrieb (flsv.de).

Allesamt m.E. empfehlenswert.



Ergänzen möchte ich noch "Hifi Nürnberg" in der Nordstadt (quasi Nachfolger der "Steiner Box"), in der Südstadt "AudioVideum " (Reparaturen, Vintage Hifi)
und "Radio Eck".
Im erweiterten Großraum "Schlegelmilch Highend" in Haßfurt.

@ Pianobruce79
Bei "Audiovideum" kannst Du auch Kopfhörer testen. Ich denke in erster Linie Stax.


[Beitrag von Padang_Bai_ am 04. Apr 2023, 14:51 bearbeitet]
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 04. Apr 2023, 18:55
@trilo

Danke für die Tipps

@rael

Ich hoffe das geht mir genauso

@Padang Bai

Stax ist zwar nicht so mein Fall, aber bei der nächsten Anschaffung werde ich mal dort anrufen, danke
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 07. Apr 2023, 13:03
Liebe Leute,

So nach drei Tagen mit den Focal Bathys hier meine Eindrücke.

Als erstes möchte ich hier schreiben das ich im Kopfhörerbereich die letzten drei Jahre viel Erfahrung gesammelt habe und fast alle Flagschiffe von Empy bis AKG 812 und Hifiman HE 1000 V2 usw. gehabt habe.

Letztendlich bin ich dann bei Focal gelandet, die für mich subjektiv von der Preisleistung am meisten Klang fürs Geld bieten und auch keinen 4000 Euro Verstärker brauchen damit ein 3000 Euro Kopfhörer klingt

Meine Einschätzung bezieht sich nur auf den BT Modus AAC mit dem IPhone und der Vergleich mit dem Celestee wurde auch im BT Modus mit Qudelix 5K gemacht.

Als erstes finde ich die Verarbeitung nicht ganz Focal gerecht. Er sieht natürlich gut aus, aber viel Plastik und die Bedienknöpfe wirken irgendwie billig und fühlen sich auch so an.

Dafür ist er natürlich viel leichter als der Celestee und auch viel bequemer!

Als erstes möchte ich auf meinen größten Kritikpunkt eingehen. Die Lautstärkeregelung am Hörer und am IPhone.
Am Hörer sind die Sprünge so groß das man ganz oft entweder zu leise oder zu laut wird. Eine absolute Katastrophe und unverständlich wie so eine erfahrene Firma, wie Focal so etwas machen kann.

Es ist nicht möglich am Hörer kleine Sprünge zu machen und auch am IPhone ist Millimeter Arbeit nötig und ich habe den Eindruck das selbst wenn ich da stufenlos langsam nach oben oder unten regle erst ab einen gewissen Sprung sich die Lautstärke ändert.

Das zweite ist das ich beim Hören immer wieder irgendwelche Klopfmeldungen bekomme wo ich keine Ahnung habe warum sie auftreten. Könnte sein das die App kurz die Verbindung verliert. Sollte ich den Hörer behalten werde ich dem noch richtig nach gehen.

So jetzt zum wichtigsten, der Klangqualität:

Ich brauchte jetzt 2 Tage um meine Signatur zu finden, vorher fand ich den Hörer einfach nur enttäuschend und stimme „Dmoll“ in jeder Hinsicht zu, das er gegen den Celestee nicht ankommt.

Meine Signatur ist jetzt die Home Einstellung:

57249747-68A2-4EBC-B755-D87EEC5BBEA9


Mit dieser Einstellung hat sich meine Meinung geändert. Damit klingt der Hörer für mich ausgewogener als der Celestee und auch feiner.

Der Celestee verleiht den Instrumenten ganz klar mehr Raum und Körper und der Bass hat mehr Punch.
Der Bathys spielt dafür tiefer und hat etwas mehr Kontur, so mein subjektiver Eindruck.
Die Bühne ist beim Bathys kleiner und nicht so tief, aber trotzdem noch sehr gut.

Weit sind sie nicht auseinander und es ist letztendlich Geschmackssache und bei mir stimmungsabhängig welcher Hörer mir gerade besser gefällt.

Der Bathys hat mit dem neuen Update einen Dynamisch Modus hinzubekommen der, der Harman Kurve nachempfunden ist.

A8253B7E-5C1C-42A1-81E5-3A25877D94CE

Wenn ich damit den Celestee mit den Oratory Preset am 5K gegen den Bathys höre ist ein Qualitätsunterschied der Hörer so gut wie nicht wahrnehmbar.

Im Moment denke ich darüber nach ob ich beide behalte und mir über einen längeren Zeitraum überlege ob ich einen davon abgebe.

Die nervige Lautstärkeregelung könnte mich aber noch dazu bringen von meinen Widerrufsrecht gebrauch zu machen.

Beste Grüße und frohe Ostern euch alle


[Beitrag von Pianobruce79 am 07. Apr 2023, 13:10 bearbeitet]
*rael*
Inventar
#22 erstellt: 07. Apr 2023, 14:39
Die Lautstärkeregelung hat noch Luft nach oben. Hab mir den Sennheiser BTD 600 zugelegt, damit ist es besser und es wird auch Apt-x adaptive als Codec genutzt. Nutze die Bathys aber momentan meistens via USB-Lightning Kabel, was in meinen Ohren nochmal besser klingt als Bluetooth. Und, obwohl ich davon eher wenig halte, glaube ich, dass die Bathys ne gewisse Einspielzeit brauchen.
RunWithOne
Inventar
#23 erstellt: 07. Apr 2023, 19:42

Pianobruce79 (Beitrag #21) schrieb:
Die nervige Lautstärkeregelung könnte mich aber noch dazu bringen von meinen Widerrufsrecht gebrauch zu machen.

Geht mir am SF genauso, allerdings mit anderen Hörern.
Vielleicht ist eine anderem Music App hilfreich. Unter Android wären das zB UAPP und Poweramp. Vielleicht gibt es ähnliches unter iOS.
Ich habe auf Grund dieser Problematik noch einen kleine Outdoor DAP. Mit diesem habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Schon ein paar Jährchen alt und nur BT4.2. Zickt aber beim Pairing nicht rum.
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 07. Apr 2023, 21:50
@rael

Ich habe bis jetzt den DAC Modus noch nicht getestet. Für mich ist die Hauptanwendung beim Bathys die kabellose Verbindung.

Wenn ich mit Kabel höre, dann mit meinen Clear MG und den Hifiman EF 400 Verstärker.

Der Bathys ist für mich eher für Unterwegs, Garten und Schlafzimmer gedacht.

Ich halte ebenfalls nichts vom Einspielen. Konnte aber vor allem beim Clear MG eine positive Veränderung bemerken. Ich empfand es so das er am Anfang manchmal leicht kratzig und unsauber klang.

Nach dem Einspielen war das komplett weg und das ganze Klangbild wurde weicher und sauberer.

@Frank

Danke! Da werde ich mich mal schlau machen.


[Beitrag von Pianobruce79 am 07. Apr 2023, 21:51 bearbeitet]
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 13. Apr 2023, 16:50
So falls es noch jemanden interessiert 😉

Der Bathys ging heute zurück!

Der Klang ist zwar sehr gut, aber kommt aus meiner Sicht nicht an dem Celestee ran.

Was mich aber am meisten geärgert hat, ist die billige Verarbeitung und die schon erwähnte Lautstärkeregelung.

Alles schreit nach nicht fertig entwickelt!

Die Knöpfe, Lautstärkeregelung, sehr viel Plastik und auch das Kopfband könnte qualitativer sein.

Für mich keine gewohnte Focal Qualität und ich bin ein großer Fan dieser Hörer.

Heute habe ich mir den PX8 kommen lassen.

Erster Eindruck: Haptik, Verarbeitung, Bedienung und auch die Lautstärkeregelung ein Traum!

Klanglich sagt er mir auch mehr zu als der Focal.

Er klingt für mich größer und voller mit den gleichen Details.

An die Bühne des Bathys kommt er nicht ran, auch klingt beim Bathys alles etwas feiner würde ich sagen.

Der PX8 hat dafür mehr Punch, Dynamik und Körper, die ich beim Celestee und Clear so fantastisch finde.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal Celestee versus Denon AH D7200
Midgardsven am 18.03.2022  –  Letzte Antwort am 07.10.2022  –  35 Beiträge
Focal Bathys in bestehende Anlage integrieren
neuhoefer am 02.12.2022  –  Letzte Antwort am 03.12.2022  –  2 Beiträge
Focal stellt BT Over Ear von - Focal Bathys
RunWithOne am 04.10.2022  –  Letzte Antwort am 06.11.2022  –  14 Beiträge
Sennheiser HD800S vs Focal Utopia
Hoegaardener70_ am 06.06.2018  –  Letzte Antwort am 27.02.2020  –  43 Beiträge
Focal Clear
deckard2k7 am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2019  –  33 Beiträge
Focal Elear und Focal Utopia
cyfer am 08.07.2016  –  Letzte Antwort am 24.05.2023  –  588 Beiträge
Neuer Focal
Jason_King am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 09.06.2012  –  7 Beiträge
Focal Elegia?
a-lexx1 am 11.10.2018  –  Letzte Antwort am 25.07.2020  –  57 Beiträge
Focal LISTEN
Schlappen. am 17.11.2016  –  Letzte Antwort am 08.02.2017  –  8 Beiträge
Focal Stellia: Auch geschlossen top?
Hxnx_Wxxxxxxx am 05.10.2020  –  Letzte Antwort am 07.10.2020  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.728

Hersteller in diesem Thread Widget schließen