Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Beyerdynamic T1 Mangelhafte Reparatur/verarbeitungsqualität

+A -A
Autor
Beitrag
ikke'
Neuling
#1 erstellt: 04. Sep 2012, 02:26
Guten Morgen,
ich habe mich hier angemeldet weil ich euren Rat brauche da ich ehrlich gesagt nicht mehr weiß wie ich weiter vorgehen soll.

Im November 2011 habe ich mir das T1 Modell von Beyerdynamic gekauft, nach ca. 3 Monaten hatte der Linke Treiber einen defekt.

Ich habe mich dann mit Beyerdynamic in Verbindung gesetzt und man sagte mir "Alles kein Problem einfach einschicken und wir kümmern uns um das Problem". Gesagt getan, nach ca. 3 Wochen waren die Kopfhörer wieder beim mir! der Treiber wurde getauscht und funktionierte auch wieder, aber es waren nun diverse andere Mängel vorhanden die zuvor nicht vorhanden waren.

-Leder von Kopfhörerband war auf beiden Seiten nicht in der Fassung
-Isolierung von Kabel war leicht beschädigt
-Stoffnetz vor dem Linken Treiber hatte anscheinend Kontakt mit einen Lötkolben (es sah angebrannt aus)
-Torx Schrauben waren abgedreht

Ich habe mich dann erneut mit Beyerdynamic in Verbindung gesetzt, habe der netten Damen am Telefon den Fall geschildert und wurde gebeten die Kopfhörer erneut ein zu schicken. 3 Wochen später hatte ich die Kopfhörer wieder zu Hause und alle von mir aufgelisteten Fehler würden gehoben und ich war glücklich.

In der Zeit wo der T1 auf Reisen war hatte ich mich übergangsweise mit den Denon AH D7000 vergnügt und bin irgendwie beim Denon hängen geblieben, als ich dann nach 4 Monaten mal wieder Lust hatte mit den T1 zu Hören fiel mir auf, dass der Alu-Ring an der Linken Gehäuseschale nicht bündig zum Gehäuse ist und es möglich war diesen mit dem Fingern abzuhebeln.

Wieder den Service Angerufen und erneut 3 Wochen gewartet, tja die Gehäuseschale wurde gerichtet, aber nun wurde der Linke Treiber falsch herum eingebaut quasi um 180° gedreht! so kann man mit dem Kopfhörer natürlich keine Musik hören.

BeyerT1BeyerT1

Und wieder einmal mit Beyerdynamic Telefoniert, und man sagte mir ungläubig "dass kann nicht sein der Techniker hat doch nur die Gehäuseschale gewechselt am Treiber wurde nicht gemacht das glaube ich ihnen nicht!" nach einer langen Diskussion hat man mir dann ein Retourenlabel zu kommen lassen und ich durfte wieder einmal warten.

...Den Treiber hat man nun richtig herum eingebaut, allerdings ist nun die Linke Gehäuseschale schief und somit auch das "beyerdynmic" Logo.

BeyerT1

Aber auch diesen Fehler hat nach ca. 2 Wochen behoben das Logo ist wieder gerade *Super*... aber jetzt hat man den Linken Treiber schon wieder falsch herum eingebaut zum zweiten mal!.

IMG_04

Nun Folgte ein etwas längeres Gespräch mit dem Leitenden Angestellten der Serviceabteilung dem ich die ganze verlauf geschildert hatte er zeigte sich verständnisvoll und bot mir einen neuen Original verpacken T1 im Austausch gegen meinen alten an, ich willigte ein in der Hoffnung dass die Geschichte nun endlich ein ende hat.

Heute kamen die Kopfhörer an allerdings bin ich mit der Verarbeitungsqualität der Kopfhörergabel alles andere als zufrieden.

BeyerT1
BeyerT1
BeyerT1

Bin ich etwa zu pingelig!?

Die Tatsache das man mir neue Kopfhörer zukommen lassen hat ist selbstverständlich mehr als nur eine nette Geste allerdings erwarte ich bei einen Kaufpreis von mittlerweile 950€ eine etwas bessere Verarbeitungsqualität.

Wie sollte ich eurer Meinung nach vorgehen?
Class_B
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Sep 2012, 07:28
Ich finde nicht das du zu pingelig bist.
Ähnliches wurde hier schon mal berichtet ,da war BD nicht in der Lage zwei identische Gehäuseschalen einzubauen.
Das war aber glaube ich beim DT880.
soundfanfischer
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 04. Sep 2012, 07:54

Die Tatsache das man mir neue Kopfhörer zukommen lassen hat ist selbstverständlich mehr als nur eine nette Geste allerdings erwarte ich bei einen Kaufpreis von mittlerweile 950€ eine etwas bessere Verarbeitungsqualität.


ich finde das nicht als übermässig "nett" sonder mindestens normal :-/ die Zeit und Nerven die mir so etwas kosten würde wäre schon ein KO für die Beziehung zwischen BD und mir.
Ich würde auch diesen KH einschicken, bei eigentlich egal zu welchem Preis, aber so einem im besonderen, muss für mich alles passen!!!

Schön langsam würde ich auch mein Geld anstatt dem KH zurück fordern, zumindest würde mir das schon im Kopf rumgeistern.

Tut mir leid für dich.

LG Gerry
kopflastig
Inventar
#4 erstellt: 04. Sep 2012, 08:07
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich empfinde dein Verhalten nicht als pingelig. Wer 900 bis 1000 Euro für einen Kopfhörer hinlegt, darf eine perfekte Verarbeitung erwarten (oder zumindest an der Grenze des Machbaren).

Aber auch wenn es für dich gerade vielleicht nicht ganz leicht ist, Gnade walten zu lassen: Wo von Hand gearbeitet wird, dort menschelt es. Soll heißen, Fehler passieren immer wieder. Und wie deine – und übrigens auch meine – Erfahrung gezeigt hat – handhaben die Heilbronner solche Fälle äußerst kulant.

Ich würde mich deshalb nochmals an Beyerdynamic wenden und deinem Ansprechpartner in aller Ruhe dein Anliegen schildern. Es findet sich sicher eine Lösung.

Grüße und ,
Markus
Reiniman
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 04. Sep 2012, 08:21
Das ganze ist eigentlich Beyer-untypisch. Der gute Service von Beyer ist bekannt.

Ich zumindest hätte mich nach dem zweiten einschicken nicht mehr so ruhig verhalten. Und nein - dein Verhalten ist für einen Kopfhörer dieser Preisklasse alles andere, aber nicht pingelig.
Ich würde Beyer darauf aufmerksam machen, das dieses Problem hier bereits diskutiert wird. So kann man mit Kunden wohl kaum umgehen.
950,00 Euro für einen Kopfhörer, da erwarte ich erstklassigen Service und makellose Ware.

@ kopflastig
Natürlich passieren Fehler wo Menschen werkeln. Aber sollte nach einmaligem einschicken das ganze nicht zur Zufriedenheit des Kunden behoben sein? Meiner Meinung hapert es hier an einer fehlenden Endkontrolle, die bei Produkten in der Preisklasse selbstverständlich sein sollte.
Ich bin für meinen Teil von Beyer so etwas nicht gewohnt. Solche Erfahrungen hinterlassen zumindest bei mir ein leichtes ziehen in der Magengegend bei künftigen Einkäufen.
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 04. Sep 2012, 08:24

Das ganze ist eigentlich Beyer-untypisch. Der gute Service von Beyer ist bekannt.

So auch meine bisherige Erkenntnis und Erfahrung.

Class_B schrieb:
Ich finde nicht das du zu pingelig bist.

Sehe ich ebenso.

Der Austausch des KH wäre (wenn die Darstellung so korrekt ist) angesichts der geschilderten Geschichte nur konsequent und IMHO aufgrund des Ärgers (Wartezeiten, Rennerei zur Post, Aufwand) auch angemessen. Dann einen KH anzubieten, der offenbar eine Macke (?) hat (ist ja auf den Fotos zu erkennen), würde ich persönlich wohl nahezu als Affront auffassen. Ich wäre jedenfalls sehr verärgert.

Ich würde Beyer darauf aufmerksam machen, das dieses Problem hier bereits diskutiert wird.

Habe ich bereits getan.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 04. Sep 2012, 08:42 bearbeitet]
kopflastig
Inventar
#7 erstellt: 04. Sep 2012, 08:32
@Reiniman
Auch in der Endkontrolle arbeiten Menschen.
Aber natürlich hast du recht: eine falsch eingebaute Kapsel oder ein schief sitzendes Schutzgitter (das wurde schon eimal irgendwo bemängelt) dürfen eigentlich (!) nicht passieren.
Du kannst aber davon ausgehen, dass derjenige, dem dieser Lapsus passiert ist, einen auf den Deckel bekommen hat.

Und zum Thema Hörergabel: diese leicht "schartigen" Seitenflächen haben alle Modelle der DT- und T-Reihe, die ich bisher in den Fingern hatte. Ich vermute, dass hier die Kosten für eine wie auf der Front/Rückseite völlig plan gearbeitete Oberfläche in keinem Verhältnis zum Ergebnis stehen.

Grüße,
Markus
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 04. Sep 2012, 08:36
Nachtrag:
Ich habe übrigens eine Abwesenheitsnotiz (bis zum 6.9.) bekommen. Eine Reaktion wird also etwas dauern.

Grüße
Frank
ikke'
Neuling
#9 erstellt: 04. Sep 2012, 09:23

Und zum Thema Hörergabel: diese leicht "schartigen" Seitenflächen haben alle Modelle der DT- und T-Reihe, die ich bisher in den Fingern hatte. Ich vermute, dass hier die Kosten für eine wie auf der Front/Rückseite völlig plan gearbeitete Oberfläche in keinem Verhältnis zum Ergebnis stehen.


Das kann ich so nicht bestätigen denn ich habe gerade 2. T1 Modelle vor mir, beim Modell welches ich im November gekauft hatte ist die Gabel Makellos! und dies ist mir mich ein Zeichen dafür das es durchaus möglich die Gabel sauber zu verarbeiten.


Hüb' Vielen Dank für deinen Einsatz!, ich werde mich noch etwas gedulden und den weiteren verlauf hier abwarten.
Reiniman
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 04. Sep 2012, 09:29

ikke' schrieb:

Das kann ich so nicht bestätigen denn ich habe gerade 2. T1 Modelle vor mir, beim Modell welches ich im November gekauft hatte ist die Gabel Makellos! und dies ist mir mich ein Zeichen dafür das es durchaus möglich die Gabel sauber zu verarbeiten.


Das sollte nicht nur möglich sondern selbstverständlich sein. Wir reden hier über einen 950 Euro Beyer und nicht über einen 25 Euro Hama.

Danke Hüb...........bin mal gespannt.
outstanding-ear
Gesperrt
#11 erstellt: 04. Sep 2012, 09:42
Ärgerlich, wirklich. Und schwer nachzuvollziehen. Pingelig ist das keinesfalls und ich bewundere Deine Geduld! Aber durch den Einsatz von Hüb sollte es eine zufriedenstellende Lösung geben.

Ich fände es nur fair, wenn jeder User hier einen T1 als Wiedergutmachung und Imagepolitur bekommt.
Class_B
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 04. Sep 2012, 09:49

outstanding-ear schrieb:

Ich fände es nur fair, wenn jeder User hier einen T1 als Wiedergutmachung und Imagepolitur bekommt. :D


Na,das fände ich ja doch ein wenig übertrieben,aber ein T90 wäre schon angemessen.
Elhandil
Inventar
#13 erstellt: 04. Sep 2012, 09:50
Ich finde auch nicht, dass du zu pingelig bist. Ich würde nochmal auf einen neuen, fehlerfreien T1 pochen.

Wundert mich aber auch, dass man bei Beyer eine derartige Service-Odyssee erleben kann. Die gelten ja in dem Bereich als vorbildlich. Aber auf der anderen Seite habe ich selbst noch keine persönlichen Erfahrungen weil bei meinen ganzen BD-Hörern noch nie was zu beanstanden war.
Reiniman
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 04. Sep 2012, 09:50

outstanding-ear schrieb:

Ich fände es nur fair, wenn jeder User hier einen T1 als Wiedergutmachung und Imagepolitur bekommt. :D


Das könnte uns in der Tat milde stimmen......mal schauen.
ZeeeM
Inventar
#15 erstellt: 04. Sep 2012, 09:54

kopflastig schrieb:
@Reiniman
Auch in der Endkontrolle arbeiten Menschen.


Das ist bei solchen Mängeln keine Entschuldigung mehr.
Mit einer simplen Endkontrollliste, die abgehakt werden muss, sitzen die Sachen richtig, sind sichtbare Mängel vorhanden usw. kann man sowas vermeiden, ja geradzu ausschliessen.
Das dann so Probleme mehfach auftreten ist nicht mehr menschlch, sondern einfach grobe Schlamperei.
j!more
Inventar
#16 erstellt: 04. Sep 2012, 10:25
Ist ja auch eine Frage der Konstruktion. Die sollte so sein, dass solche Fehler bei der Montage ausgeschlossen sind.
Class_B
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 04. Sep 2012, 10:33
Hier sind die ähnlichen Probleme beschrieben die ich meinte.
ZeeeM
Inventar
#18 erstellt: 04. Sep 2012, 16:42

j!more schrieb:
Ist ja auch eine Frage der Konstruktion. Die sollte so sein, dass solche Fehler bei der Montage ausgeschlossen sind.


Man kann auch auf Hosen Vorne und Hinten draufdrucken, damit man sie nicht verkehrt anzieht.
Es geht ja nicht um eine knifflige Aufgabe die perse Fehlerträchtig ist. Wer nicht sieht, das die Abdeckung schief ist, war nicht bei der Sache. Stell dir vor du bringst dein Notbook zur Reparatur und 2 mal sind dann Mängel drann, die vorher nicht waren und auch noch leicht sichtbar sind.
Wenn sowas passiert, dann hat BD ein Problem. Ich glaub nicht grundsätzlich, sonst käme sowas häufiger vor, aber es kann durchaus sein, das der eine oder andere Mitarbeiter problematisch ist. Als Kunde aber kann einem das egal sein.
j!more
Inventar
#19 erstellt: 04. Sep 2012, 18:50
@ZeeeM: Hosen anziehen ist möglicherweise einfacher als Kopfhörer zu montieren. Und wenn man Montagefehler durch einfache konstruktive Maßnahmen verhindern kann, sollte man das auch tun. Dann hat es die Endkontrolle leichter und es gibt weniger Reklamationen.

Früher (also, ganz früher) standen am Ende des Fließbandes einer Automobilfabrik viele hochqualifizierte Kräfte, die mühsam und zeitaufwändig das gerichtet haben, was in der Produktion schief gegangen war. Heute versucht man die Fehlerquellen in jedem einzelnen Produktionsschritt auszuschließen und kann auf nicht nur diese Nachbesserungen weitestgehend verzichten, sondern erzielt auch eine insgesamt bessere Qualität und Zuverlässigkeit. Was Beyer da macht, ist typisch für Kleinserienbasteleien.
HifiMark
Stammgast
#20 erstellt: 04. Sep 2012, 19:47
Ich möchte den Themenersteller ja nicht beleidigen, aber ich halte dieses Thema für einen Fake.

Ich kann nicht glauben, dass durch den Service von Beyerdynamik derart viele Fehler verursacht worden sein sollen. Hinzu kommt noch, dass der KH ja mehrfach beim Service war und danach stets diverse Fehler aufwies.

Unter anderem soll dabei der linke Treiber zwei mal vom Service um 180° gedreht, eingebaut worden sein. Das kann doch eigentlich überhaupt nicht möglich sein, denn dann wäre doch die Aufnahme für das Kabel oben und nicht unten. Ich glaube nicht, dass sich der Treiber mit angeschlossenem Kabel so überhaupt einbauen lässt.


[Beitrag von HifiMark am 04. Sep 2012, 19:52 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#21 erstellt: 04. Sep 2012, 20:00
Klar kann man konstruktiv Fehler vermeiden aber das sind ja im konkreten Fall keine Fehler die aufgrund irgendeines aufwändigen Vorgangs entstehen können. Es ist einfach schlampig gearbeitet worden, warum das passiert das weiss der Hersteller und geht auch nur dem was an, denke ich.
Ich habe auch schon in einem Austauschserver eines namhaften Herstellers ein angebissenes halb vergammeltes Brötchen gefunden, auch so was gibt es. Das ein Treiber falsch herum drin sitzt sieht man genauso, wie ein Brandfleck auf der Abdeckung oder ein schiefe Kapselabdeckung oder wenn diese farblich differieren. Mit einer einfachen Checkliste mit eine paar Punkten, die durch eine weitere Person durchgeführt wird, kann so was zuverlässig vermieden werden. Die Kontrolle würde ein 5 Minuten kaum überschreiten. Sowas setze ich bei so einem Produkt vorraus.
Die Gründe warum der Fauxpas mit dem T1 und auch damals mit dem DT880 passierte, werden wir real kaum erfahren und ich denke, es geht nur darum, das sowas nicht wieder vorkommt.
Sollte sowas zum 3. Mal vorkommen oder zutage treten, dann wird es peinlich.
ikke'
Neuling
#22 erstellt: 04. Sep 2012, 20:58
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und ich habe sogar 5 stück davon

1
2
3
4
5

Danke Remanerius!


[Beitrag von ikke' am 04. Sep 2012, 21:27 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#23 erstellt: 04. Sep 2012, 21:09

HifiMark schrieb:
Ich kann nicht glauben, dass durch den Service von Beyerdynamik derart viele Fehler verursacht worden sein sollen. Hinzu kommt noch, dass der KH ja mehrfach beim Service war und danach stets diverse Fehler aufwies.


Ach weißt du, es werden für viel Geld Raketen hoch geschossen die absemmeln weil man Maßeinheiten verwechselt hat.
Vieleicht sitzt bei BD jemand in der Reparaturabteilung der ein Problem hat, vieleicht sind Teile der Produktonsabläufe so rührig, wie die von Grado. Wenn es nur jeden 1000sten KH betreffen würde, wäre das nicht mal schlecht.
Ich würde nie da eine Boswilligeit sehen wollen, sondern einfach einen Mangel, den man abstellen kann, was nicht mal schwer sein sollte und da kann man dran arbeiten.
BurtonCHell
Inventar
#24 erstellt: 04. Sep 2012, 21:15
Um Montagefehler zu vermeiden, berücksichtigt man in der Konstruktion/Produktentwicklung sog. Poke-Yoke-Merkmale.
Übertrieben gesagt, umso mehr "idiotensichere" Verbau-Merkmale ein einzelner Artikel für den späteren Zusammenbau aufweist, umso größer ist die Sicherheit, dass fehlerfreie Produkte das Haus verlassen.

In der Autoindustrie sagt zum Beispiel die ppm-Zahl bei der Qualitätskontrolle etwas über die Fehlerraten aus.
Die Messlatte legt sich jede Firma dabei selbst fest. Beim Erreichen bzw. Unterschreiten dieser festgelegten PPM-Zahl kann es sogar Prämien für die Mitarbeiter geben.

In wie weit das bei einem Audio-Equipment-Hersteller zutrifft kann ich nicht sagen, auch in Bezug auf den Reparatur-/Änderungsdienst.
Aber ich denke, vor allem in der Urlaubszeit kann es schon mal drunter und drüber gehen. Das ist nun mal so. Und einfach menschlich.
Ich hab auch schon die tollsten Sachen mit Produkten alle Art erlebt. Letztens beim 140€ teuren Gold-Netzteil von Corsair war ein Kabel in der Rotationsbahn des Lüfters und als der losging (das Netzteil ist semi-passiv), ratterte mein PC so laut, dass ich zuerst dachte, er würde sich von innen raus zersägen ... das Problem dann selbst gelöst, indem ich einfach das Kabel zurück ins Gehäuse drückte, den Support von Corsair darüber informiert und anschließend eine kleine nette Geste erhalten.
Klar, dürfte bei einem Premium-Produkt auch nicht passieren.
Aber so lange sich der Hersteller nicht blöd stellt, sollte man auch mal ein bisschen Geduld mitbringen.
Ikke´s Fall ist aber schon leicht kurios ... vielleicht hat man noch etwas in petto für Dich ..
Remanerius
Inventar
#25 erstellt: 04. Sep 2012, 21:19

ikke' schrieb:
Es gibt wohl ein Problem mit der Bilder Galerie, darum habe ich diese auf einem externen Hoster geladen

Du hattest in deinem ursprünglichen Post einen Fehler im HF-Code. Du hattest bei [ / quote] das "/" vergessen. Durch so einen Fehler wird der HF-Code deaktiviert. Lösung: Post bearbeiten, Code korrigieren und schließlich unter dem Eingabefeld den Haken bei "HF-Code aktivieren?" wieder setzen.


[Beitrag von Remanerius am 04. Sep 2012, 21:20 bearbeitet]
DaDude
Stammgast
#26 erstellt: 04. Sep 2012, 22:12
Wenn im lieferschein u.a. steht "abgehört" und der Treiber ist falsch eingebaut, muss man doch ein wenig an der Servicequalität zweifeln...

Sehr seltsam das Ganze. So viel Pech beim Service kann man doch garnicht haben...
HifiMark
Stammgast
#27 erstellt: 04. Sep 2012, 22:21

HifiMark schrieb:
Ich möchte den Themenersteller ja nicht beleidigen, aber ich halte dieses Thema für einen Fake.


Aufgrund der vorgelegten "Beweisfotos" gehe ich jetzt nicht mehr von einem Fake aus.
Hüb'
Moderator
#28 erstellt: 05. Sep 2012, 07:34
Hallo,

ich würde empfehlen, hier möglichst nichts mehr zu schreiben, bis Beyerdynamic sich ggf. geäußert hat (siehe oben), da der Thread bis dahin eigentlich nur ins "off-topic" abdriften kann und für den entsprechenden Mitarbeiter kaum noch beherrschbar sein wird. Wäre doch ein wenig unfair, wenn man sich die Mühe einer Stellungnahme machen will, sich davor aber zunächst durch unzählige Beiträge wühlen muss, die dann zu einem Gutteil streng genommen noch nicht einmal zum Thema gehören (weil z. B. allgemeine Qualitätsaspekte oder gänzlich andere KH diskutiert werden).

Bitte ich mal zu bedenken. Danke.
In diesem Zusammenhang erlaube ich mir, das Thema auf "moderiert" zu setzen.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 05. Sep 2012, 07:41 bearbeitet]
Class_B
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 11. Sep 2012, 10:43
Gibt es denn mittlerweile schon mal eine Reaktion von BD

Gruß
Thomas
Hüb'
Moderator
#30 erstellt: 11. Sep 2012, 11:25
Ja, man hat mir per Mail versprochen, dass sich jemand den Sachverhalt anschaut und sich dann meldet. Bitte beachten: mein Ansprechpartner ist erst seit Montag wieder im Büro (nach der IFA).

Grüße
Frank
ikke'
Neuling
#31 erstellt: 12. Sep 2012, 21:56
Es gibt ein kleines Update!

Ich hatte Kontakt mit dem Service von Beyerdynamic, allerdings weiß ich nicht genau ob es auf Grund
der Mail von Hüb' geschehen ist, oder einfach nur weil Beyerdynamic einen der beiden Kopfhörer
wieder haben wollte?.

Beide Kopfhörer sind nun auf dem weg zu Beyerdynamic, den weiteren verlauf konnte man mir nicht
nennen da dies erst mit dem Chef abgesprochen werden muss.

Was mich etwas verärgert ist die indirekte Unterstellung ich hatte die Kopfhörer gebraucht gekauft
nur weil der Händler bei dem ich die bezogen habe nicht unter den Vertriebspartner gelistet ist.

Nun heißt es warten!

Ich hoffen, dass es bei meinen anderen Beyerdynamic Kopfhörern nie zu einem
Servicefall kommt denn nochmal mache ich das nicht mit.
Hüb'
Moderator
#32 erstellt: 13. Sep 2012, 10:48
Hallo,

folgende Nachricht, die ich mit Erlaubnis hier veröffentliche, erreichte mich gestern seitens Beyerdynamic:

Guten Tag Herr ...,


Die Historie dieser Geschichte lässt auch mir die Haare zu Berge stehen. Mir ist das unerklärlich und das ist mit Sicherheit bei uns überhaupt nicht "normal"...

Unsere Reparaturabteilung hat heute morgen den Kunden nochmals persönlich kontaktiert und folgendes mit ihm abgesprochen:

Der Kunde sendet uns die beiden Hörer wieder zurück (der ursprünglich im Ausland bezogene Hörer und der von uns ausgetauschte)

Nach Prüfung unsererseits erhält der Kunde einen einwandfreien, neuen T1 von uns geliefert.

_____________________________

T. ...
Service & Logistikcenter
_____________________________

IMHO ist das eine doch sehr klar Aussage und eine absolut kundenfreundliche Lösung.

Vielleicht kann sich der TE ja noch einmal melden (sollte eigentlich selbstverständlich sein), wie die Sache nun ausgegangen ist.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 13. Sep 2012, 11:13 bearbeitet]
ikke'
Neuling
#33 erstellt: 18. Sep 2012, 23:21
Endlich geschafft,

heute sind die Kopfhörer angekommen, wie versprochen hat man mir einen neuen T1 zukommen lassen und
dem ersten Eindruck nach ist dieser nun fehlerfrei.

Somit ist das Thema für mich erledigt!, schade finde ich nur, dass es 5. Anläufe brauchte um eine zufriedenstellende Lösung zu erzielen.

Der Service von Beyerdynamic an sich ist mehr als vorbildlich, bei meinem Fall haperte es allerdings an der Umsetzung. Mit einer einfachen Checkliste bzw. einer Endkontrolle durch eine weitere Person wäre es mit Sicherheit besser verlaufen und hätte beiden Seiten viel Ärger ersparen können.

Naja ich bin nicht nachtragend Problem gelöst und ich bin glücklich!

An dieser stelle möchte ich mich ganz Herzlich bei Hüb' bedanken der den Fall an Beyerdynamic
weitergeleitet hat, und natürlich auch den anderen die mir positiv zugesprochen haben.


Vielen Dank!

...fast vergessen!
Da es jetzt zu einer zufriedenstellenden Lösung gekommen ist würde ich es als fair ansehen diesen Thread zu löschen, wir wollen Beyerdynamic ja nicht aufgrund diverser unglücklicher Zufälle die Kunden vergraulen.


[Beitrag von ikke' am 19. Sep 2012, 21:54 bearbeitet]
panzerstricker
Inventar
#34 erstellt: 20. Sep 2012, 06:57
Das wäre ja schön, wenn jetzt alles klappt. Ich kann verstehen, dass einem dann die "Haare zu Berge stehen". Wenn mir klar wird, dass in meiner Firma so viele Mängel passieren, würde mich das ganz schön fuchsen. Immerhin ist die Philosophie von Beyerdynamic nunmal dem Kunden Qualität zu liefern.

Aber mal so ganz OT: Mal abgesehen von den Macken an der Gabel auf deinen Fotos, sieht ein T1 ganz schön toll aus!


[Beitrag von panzerstricker am 20. Sep 2012, 06:57 bearbeitet]
knopfy
Stammgast
#35 erstellt: 23. Sep 2012, 15:27
Freut mich zu hören. Viel Spass mit dem Schätzchen.
tester12
Inventar
#36 erstellt: 23. Sep 2012, 20:08
Ende gut ...

Hatte von BD auch nichts anderes erwartet. Habe auch nur positive Erfahrung mit dem Service gemacht.
Daher war ich auch

Irgendentwas muß da extrem schief gelaufen sein.

Viel Spaß mit dem "Neuen"
manolo_TT
Inventar
#37 erstellt: 23. Sep 2012, 21:33
wie kann man das als positives ende hinstellen, wenn erst ein forum dampf machen muss, damit die abteilung ordentlich arbeitet. das hier war ja noch nicht einmal in mini-mini-sh**-storm ;). zumal man sich auch noch die zeitliche belastung des TEs vor augen halten muss.
Tweety3187
Stammgast
#38 erstellt: 23. Sep 2012, 23:06
Das Ende ist für mich weniger positiv, höchstens versöhnlich....

Ich hätte dem Kunden eine kleine Entschädigung zugestattet, da das Ganze ja wohl mehr als Ärgerlich war. Muss ja nichts großes sein, z.B. ein paar Ersatzvelourpolster hätten es ja auch getan.


[Beitrag von Tweety3187 am 23. Sep 2012, 23:07 bearbeitet]
outstanding-ear
Gesperrt
#39 erstellt: 23. Sep 2012, 23:17
Ein Pferd springt nicht höher als es muss, kommt mir da in den Sinn. Eine kleine Geste der Aufmerksamkeit wäre schon nett gewesen. Trotzdem sollte man BD jetzt nicht an den Pranger stellen. Es gibt Tage, wo einfach der Wurm drin ist. Daraus sollte man keine Regel ableiten.
FLCL
Stammgast
#40 erstellt: 23. Sep 2012, 23:27
Mhm, muss ich den letzten Postern zustimmt. Das war nix positives, sondern einfach nur die logische Konsequenz. Von der dezenten Anmerkung, dass der KH wohl halboffiziell gekauft wurde ganz zu schweigen!

Auch interessant ist, dass darüber debattiert wird, dass es für offensichtliche Fehler die in dem Fall überraschend oft vorgekommen sind eine Checkliste geben soll. Da war das Beispiel mit der beschrifteten Hose verdammt treffend *g*. Erinnert an die Notwendigkeit eines Spurhalteassistenten im Auto :..

Freut mich auf jeden Fall für den TE, dass das jetzt durch ist und der KH das tut was er soll :prost.


[Beitrag von FLCL am 23. Sep 2012, 23:28 bearbeitet]
ikke'
Neuling
#41 erstellt: 24. Sep 2012, 01:37
Wenn ich jetzt ganz pingelig wäre könnte man das Thema noch mal aufrollen denn es gibt da noch etwas
was ich bemängeln könnte aber das wäre kleinlich und aus diesem Grund werde ich es nicht tun.

Thema Entschädigung:
Man hat mir nach dem 3,4 oder 5 mal? Einschicken ein Beyerdynamic T-Shirt zu kommen lassen da allerdings der Treiber falsch herum eingebaut wurde ging dieses inkl. Kopfhörer zurück.

Aktuell habe Ich nichts erhalten! nicht mal eine richtige Entschuldigung, kein Schreiben, einfach nichts.


[Beitrag von ikke' am 24. Sep 2012, 01:39 bearbeitet]
Tweety3187
Stammgast
#42 erstellt: 24. Sep 2012, 02:03

ikke' schrieb:

Man hat mir nach dem 3,4 oder 5 mal? Einschicken ein Beyerdynamic T-Shirt zu kommen lassen da allerdings der Treiber falsch herum eingebaut wurde ging dieses inkl. Kopfhörer zurück.


also ich hätte das T-Shirt nicht zurückgeschickt, ich denke auch nicht dass das nötig und erwünscht war.....oder war das T-Shirt schief bedruckt?
ikke'
Neuling
#43 erstellt: 24. Sep 2012, 02:59
Ich glaube nicht? sicher bin mir da aber nicht mehr, das Shirt harmonierte einfach nicht mit meinen wunderschönen Kastanienbraunen Augen.
Taxxer
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 24. Sep 2012, 12:04

ikke' schrieb:

...fast vergessen!
Da es jetzt zu einer zufriedenstellenden Lösung gekommen ist würde ich es als fair ansehen diesen Thread zu löschen, wir wollen Beyerdynamic ja nicht aufgrund diverser unglücklicher Zufälle die Kunden vergraulen.


Deine Darstellung des Sachverhalts war ja offensichtlich nun nicht übertrieben. In Sachen Service u. Endkontrolle hat der Hersteller Deiner Darstellung zu Folge hier doch wohl eindeutig zukünftiges "Verbesserungspotential" gezeigt.
In Soweit finde ich es durchaus akzeptabel Kunden vorab auch diese eventuell mögliche Seite der Medaille für eine Kaufentscheidung kenntlich zu machen. Gute Historie des vergangenen Firmenmanagements hin oder her.

Ich möchte jedenfalls auch weiterhin solche wichtigen Informationen hier lesen dürfen.


[Beitrag von Taxxer am 24. Sep 2012, 12:13 bearbeitet]
manolo_TT
Inventar
#45 erstellt: 24. Sep 2012, 12:24
warum sollte der fred gelöscht werden? nur weil er etwas kritisch ist, auch wurde er gut dokumentiert und andere user haben andere (bessere) erfahrungen im umgang mit bd gepostet
Tweety3187
Stammgast
#46 erstellt: 24. Sep 2012, 12:30
Also für mich ist der TE einfach der Statistik zum Opfer gefallen

Selbst der beste und zuverlässigste Service kann schonmal derbst auf die Fr**** fallen
ZeeeM
Inventar
#47 erstellt: 24. Sep 2012, 12:56
... und das ein paar mal hintereinander. So was kommt halt vor.
Hüb'
Moderator
#48 erstellt: 24. Sep 2012, 13:50
Hi,

meiner persönlichen Meinung nach war das Verhalten von Beyerdynamic sehr gut, wurde der Käufer doch letztlich zufrieden gestellt und mit einem fehlerfreien Produkt versorgt (was ihn zweifellos zusteht).

Ich weiß auch nicht, was da an Entschuldigungen und "Reparationsleistungen" über das bisher Geschehene hinaus noch kommen soll.

Murks (der in dieser Härte nicht vorkommen darf) wurde fabriziert, Murks wurde wieder geradegebogen. Der ganze Verlauf ist meiner Erfahrung mit B. nach untypisch und keineswegs repräsentativ. Um die Statistik zu bemühen wage ich die Behauptung, dass ein solcher und ähnlicher Fall sich dort die nächsten 1.000 Jahre nicht ereignen dürfte, es sei denn, man sourct sich komplett nach VR China out.

Grüße
Frank
Tweety3187
Stammgast
#49 erstellt: 24. Sep 2012, 14:35
Ja, Beyerdynamic hat sich schon nach der ganzen Sachen vorbildlich verhalten, das bestreitet auch keiner.

Ich weiss auch nicht, ob meine Ansichten auch zu überzogen sind aber der Käufer hat einen T1 erworben, der ihm nach der Bezahlung zugeschickt werden sollte. Er hat nicht für einen T1 gezahlt, der ihm erst nach dem 5. Mal in Einwandfreiem Zustand zugestellt wird. Er hat auch nicht für den extra Aufwand gezahlt, der anfiel, als er die T1's zurückschicken musste geschweige denn die Kommunikation mit BD. Fehler passieren und das muss man akzeptieren. Ich als Hersteller hätte dem Kunden eine kleine Entschädigung oder nennen wir es "Geste des guten Willens" zugestanden, was ja auch mit dem T-Shirt erfolgt ist also ist doch alles gut

Das ändert ja nichts an der Sache, dass Beyerdynamic eine Top Firma mit sehr gutem Service und hervorragender Produktqualität ist. Ich besaß / besitze Beyer KHs und bin total begeistert, meine bisherigen Telefonate verliefen ebenfalls sehr angenehm, obwohl es nur sehr wenige waren (auch das spricht für BD oder? )
Taxxer
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 24. Sep 2012, 15:40

Hüb' schrieb:
..meiner persönlichen Meinung nach war das Verhalten von Beyerdynamic sehr gut, wurde der Käufer doch letztlich zufrieden gestellt und mit einem fehlerfreien Produkt versorgt (was ihn zweifellos zusteht).


Wenn ich die Lieferscheine richtig gelesen habe, sind hier in 6 Monaten 5 Nachbesserungen durch Bauteilaustausch am Ende mit dem Zusatz : "geprüft" versehen worden!
Und bei diesen Überprüfungen ist der Folgefehler jedes Mal nicht aufgefallen?
Das macht mir Sorge!
Bei einem Gegenstand der 1000€ Klasse 5 Versuche für eine Zufriedenstellung in 6 Monaten ist nicht das, was ich mir wünschen würde!


[Beitrag von Taxxer am 24. Sep 2012, 15:45 bearbeitet]
manolo_TT
Inventar
#51 erstellt: 24. Sep 2012, 15:42
jepp, 6 monate in der man(n) den KH nicht nutzen konnte. selbst wenn ganz viele dumme zufälle auf einmal eintreffen, ist das ... ärgerlich
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamic T1 / T1 2nd G
xuluput am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 21.02.2016  –  51 Beiträge
Verarbeitungsqualität von Beyerdynamic KH
gouken3x am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2012  –  26 Beiträge
Beyerdynamic T1 Front-Mod
notengewirr am 29.04.2011  –  Letzte Antwort am 15.11.2011  –  7 Beiträge
Beyerdynamic T1 600 Ohm
!)niKLas)/ am 22.05.2012  –  Letzte Antwort am 23.05.2012  –  10 Beiträge
Teuerungsrate Beyerdynamic T1
h3in3k3n am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2013  –  9 Beiträge
Beyerdynamic T1 (3rd Generation)
Vincer am 07.08.2020  –  Letzte Antwort am 18.04.2021  –  172 Beiträge
Beyerdynamic T1 Gen1
Ritchy880 am 07.04.2024  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  34 Beiträge
SB Beyerdynamic T1 - Teilnehmer vollzählig
Kakapofreund am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  163 Beiträge
Rundreise Beyerdynamic T1 3rd Gen
Steven_Mc_Towelie am 29.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  31 Beiträge
Verarbeitungsqualität
HappyMetal am 18.08.2018  –  Letzte Antwort am 04.10.2018  –  95 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.750

Hersteller in diesem Thread Widget schließen