DVD Festplattenrekorder gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Feb 2017, 11:44
Hallo Community,

ich habe folgende Frage an euch: Ich bin auf der Suche nach einem DVD Rekorder mit Festplatte und benötige einen kompetenten Rat

Zu der Situation. Aktuell benutze ich einen alten Philips Rekorder von 2006. Modell DVDR 3300 (?) Muss zu Hause nochmals genau drauf schauen falls das später widchtig wird. Dieser Rekorder ist jedenfalls per Scart an mein TV Gerät angeschlossen. Früher hab ich das Gerät hauptsächlich genutzt um Sendungen auf die Festplatte zu speichern und diese Zeitversetzt anzuschauen. Mittlerweile hat dies aber mein HD Festplatten Receiver übernommen. Jedoch zeichne ich trotzdem noch relativ viel über den DVD Rekorder auf. Einige Aufzeichnungen würde ich gerne für meine Eltern machen, damit die auch die ein oder andere Sendung schauen können. Da ich 1. nicht mehr bei meinen Eltern wohne, und 2. meine Eltern keinen DVD Player besitzen, wäre die einzige Lösung das ich die Daten von der Festplatte auf CD brenne, diese CD an meinem PC auslese und die Daten per USB Speicherstick etc. zu meinen Eltern bringe und über den USB Port des TV Gerätes abspiele. Alles sehr mühsam.

Daher meine Frage: Gibt es Rekorder die auf DVD brennen können UND eine Funktion haben wo man auf der HDD gespeicherte Daten per Laptop etc. auslesen kann um sie dann per USB Stick an einem anderen Gerät abzuspielen? Und dazu noch die Frage dürfte man sich in der heutigen Zeit eigentlich bestimmte Serien/Sendungen auf diesem Wege aufzeichnen und archivieren, so wie man das früher mit dem VHS Rekorder gemacht hat?

Hat jemand einen Tipp ob es da einen Rekorder gibt? Da ich mein TV Programm über Satellit empfange, sollte der Rekorder damit kompatibel sein. Der aktuelle Rekorder ist wie gesagt per Scart an den Receiver angeschlossen. Eine Anschlussmöglichkeit per HDMI etc. besteht allerdings nicht. Ein weiterer Punkt wäre das "kopieren" von HDD auf DVD. Beim aktuellen Rekorder dauert dies für eine ca. 120 Minuten lange Sendung ca. 5-10 Minuten, was für mich völlig ok ist. Ich hatte mal einen anderen DVD Rekorder aus einem Garagenfund im Test (Marke weis ich leider nicht mehr), bei dem dieser Vorgang 1:1 gedauert hat. Also 120 Minuten Aufzeichnung haben auch 120 Minuten gebraucht bis sie auf der DVD waren. Das dauerte mir aber deutlich zu lange.

Ich hoffe ich konnte ausreichend Infos zum Hintergrund geben.
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 06. Feb 2017, 13:48
Hallo Sven,

tja, leider ist das alles nicht so einfach wie Du Dir das möglicherweise vorstellst:


Sven1981Harz (Beitrag #1) schrieb:
Da ...meine Eltern keinen DVD Player besitzen, wäre die einzige Lösung das ich die Daten von der Festplatte auf CD brenne, diese CD an meinem PC auslese und die Daten per USB Speicherstick etc. zu meinen Eltern bringe und über den USB Port des TV Gerätes abspiele. Alles sehr mühsam.


Aber es funktioniert. Und zwar deswegen weil der "alte" Philips alle Aufnahmen nach MPEG2 kodiert und dies auch noch im PAL-Format und nach dem DVD+RW Standard. Das kann so ziemlich jedes Gerät welches überhaupt einen Stick lesen kann auch abspielen.

Leider gibt es Recorder wie den Philips nicht mehr und neuere Geräte nehmen direkt digital auf. Und da müsste zunächst geklärt werden ob der Fernseher Deiner Eltern diese Formate überhaupt abspielt, speziell wenn es HD Sendungen sind.

Von der Festplatte direkt auf einen USB Stick kopieren können SAT-Receiver, DVD/Blu-Ray Recorder die dies können gibt es nicht.

Brauchst Du denn den DVD-Brenner unbedingt wenn der Dateitransfer auch anders geht?

Und wieso nutzt Du nicht den bereits vorhandenen HD-Receiver dafür?

Fragen über Fragen....


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Feb 2017, 13:53 bearbeitet]
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Feb 2017, 13:56
Hallo EiGuscheMa!

Um ehrlich zu sein brauche ich die Brennfunktion nicht direkt. Wenn ich die Daten von einer Receiver HDD auf anderem Wege zum Laptop/PC kriege, soll mir das auch Recht sein!

Ein eventuelles "Problem" seh ich persönlich nur darin das ich Sky-Kunde bin. Frage wäre also ob es einen Receiver gibt der dann die Sky Smart Card aufnimmt und diese Funktionen, wie du Sie beschrieben hast, bietet? Ich möchte zwar keine Sendungen von Sky archivieren bzw. auf meinen PC bringen, jedoch schaue ich sehr gerne Formel 1. Da ich Freitags zu den F1 Zeiten arbeite und Samstags auch oft nicht zu Hause bin, schaue ich mir das Abends immer aus der Konserve, sprich von der HDD an. Das müsste dann schon funktionieren.

Bzgl. des TV Gerätes meiner Eltern. Das Teil spielt auf alle Fälle Mp4 Files ab. Wir haben alte Videokamera aufnahmen irgendwann mal auf VHS gebracht. Diese VHS habe ich mit meinem Rekorder auf DVD gebracht, dann diese DVD halt ausgelesen und die Datei mit nem kostenlosen Bearbeitungstool in Mp4 gewandelt. Die Qualität ist selbstverständlich nicht HD oder ähnliches, aber das ist nicht entscheidend. Man kann es gut schauen. Ein Qualitätsverlust ist, gerade bei HD, durchaus akzeptabel für mich/uns.

HD-Receiver:

Wie oben beschrieben bin ich Sky Kunde. Somit habe ich einen Receiver von Sky + HDD. Ich kann dort alle Sender aufzeichnen die ich empfange und mir diese anschauen. Ein Transfer per USB Stick oder Kabel auf einen PC/Laptop ist leider nicht möglich. Leider funktioniert das nicht. (Oder ich bin zu doof....). Im Moment bliebe mir nur der Weg die bereits auf die Receiver aufgezeichneten Sendungen einfach abzuspielen und 1:1 mit dem Philips aufzunehmen. Dann auf CD brennen --> auslesen --> umwandeln. Versteht sich glaub ich von selber das dieser Weg nicht ideal ist Abgesehen davon fallen eine Menge Rohlinge an, die man später eigentlich nicht mehr braucht. Mein Philips kann leider keine DVD-RWs nutzen.


Bitte verzeiht mein technisches NICHT-Wissen. Ich weis immer nicht was da geht und was nicht bzw. ob zb. archivieren überhaupt erlaubt wäre.


[Beitrag von Sven1981Harz am 06. Feb 2017, 14:05 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 06. Feb 2017, 14:07
Dann solltest Du meines Erachtens einfach den SAT-Receiver tauschen.
Als "Kabelknecht" und "Sky Verweigerer" der zudem Autofahren nicht besonders aufregend findet kann ich Dir da zwar nicht helfen, es gibt aber ein eigenes Unterforum zur Kaufberatung:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=183

da mal gucken.

Erwähnen sollte ich vielleicht dass die dort gern empfohlenen "E2" Receiver zwar die meisten Freiheiten bieten aber auch das meiste technische Verständnis voraussetzen.

Ach so:


Mein Philips kann leider keine DVD-RWs nutzen


DVD+RW aber schon.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Feb 2017, 14:14 bearbeitet]
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Feb 2017, 14:20
Vielen Dank erstmal!

Also ich glaub ich hab weniger Probleme mit der Bedienung und dem Transfer von Daten etc. als mit diesen Fachbegriffen Hab dort eben mal geschaut und hab das Gefühl das man da haufenweise Zusatzbausteine braucht Bei Sky anfragen für ne bestimmte Smart Card ist ja noch der einfache Teil. Aber bei dem Rest seh ich nur böhmische Dörfer

Glaub ich muss die Jungs in dem Teil des Forums nochmal für ne Kurzanleitung für dumme bitten
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 06. Feb 2017, 14:37

Sven1981Harz (Beitrag #5) schrieb:
"für dumme"


sind die Sky Kauf/Mietreceiver ja auch gedacht. Dafür sind sie in ihren Möglichkeiten aber auch derart eingeschränkt dass sie den Spitznamen "Gängelreceiver" bekommen haben.

Du kannst froh sein dass der Philips per SCART-Verbindung überhaupt etwas aufnimmt. Eigentlich dürfte das nämlich auch nicht möglich sein, zumindest bei Sky-Sendungen.

Jedenfalls: einen 1:1 Umstieg vom derzeit von Dir praktizierten Verfahren gibt es nicht. Und:

Ich habe in meinem Verwandten/Bekanntenkreis Etliche, die nach solch umständlichen Verfahren wie Du arbeiten. Und obwohl sich mir da rein vom technischen her die Zehnägel kräuseln akzeptiere ich das mittlerweile schulterzuckend:

Du bist letztendlich derjenige, der damit klar kommen muss.

So wie der Bekannte der Aufnahmen seiner DV-Kamera per gelbem Cinchkabel auf seinen DVD/VHS Kombi überträgt, auf VHS aufnimmt und davon dann eine DVD brennt.

Ein DVD+RW solltest Du freilich mal ausprobieren. DVDR3300 ist ein +VR Recorder und sollte auch damit klar kommen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Feb 2017, 14:43 bearbeitet]
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Feb 2017, 14:48
Ich hab in erster Linie vor den Philips zu ersetzen weil es Zeitintensiv ist wie ich es mache, und weil er so langsam seine Mucken bekommt

Das mit dem +VR ist richtig. Steht ja auch in der Anleitung. Allerdings hat mein Gerät das von Anfang an nie gemacht. Angefangen bei billigen ALDI oder Discounter RWs, bis hin zu teuren Marken Produkten. NIE hat er eine davon geschluckt und erkannt. Sobald ich die Scheibe eingelegt hatte kam immer "No Disc". Da ich die RWs bisher nie gebraucht habe bzw. mir über das ganze keinen Kopf gemacht habe, war es bis dato nicht wild das er das nicht kann. Und im Prinzip vermindert es ja auch den Aufwand nicht. Es würde lediglich dafür sorgen, dass man nicht so viele unnütze Rohlingen verbrät

Ich würd halt gern ein System mit direktem Transfer nutzen Der Einfachheit halber!


[Beitrag von Sven1981Harz am 06. Feb 2017, 15:00 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#8 erstellt: 06. Feb 2017, 16:02
Du schreibst immer "RW"

Dass es DVD+RW sowie DVD-RW gibt und das nicht dasselbe ist: das ist Dir bekannt?

Ansonsten habe ich alles geschrieben was mir dazu einfällt.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Feb 2017, 16:18 bearbeitet]
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Feb 2017, 16:22
Jap das ist mir bekannt. Ich hab beide Formate ausprobiert. Es läuft nicht. Mehrmals sogar! Wobei laut Beschreibung wie gesagt eigentlich beide Medien laufen sollten.
EiGuscheMa
Inventar
#10 erstellt: 06. Feb 2017, 19:52
Tja, dann war das gute Teil möglicherweise von Anfang an nicht Ok.

Es gibt natürlich noch Blu-Ray Recorder mit SAT-Tuner von Panasonic, etwa BST-750.
Bei denen kann man unter Win10 direkt per Windows-Explorer auf die Aufnahmen zugreifen und die auch rauskopieren, ohne eine Scheibe brennen zu müssen

Aber die "Sky-Problematik" bist Du auch mit denen nicht los. Sky erlaubt einfach keine Aufnahmen außer mit ihren eigenen Boxen, trotz installiertem HD+ Modul.
Daher die ganze Fummelei mit "alternativen" CI-Modulen, die Suche nach "ungepairten" Smartcards usw.

Und die Sky-Boxen sind so gut gesichert dass man von außen nicht rankommt. Wie gesagt: dass es überhaupt per SCART geht ist schon großes Glück.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Feb 2017, 20:01 bearbeitet]
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Feb 2017, 20:20
Zum Verständnis nochmal: Ich zeichne Sky auf der HDD auf um es später zu schauen. Aber ich zeichne nicht Sky auf dem Rekorder auf um zu archivieren. Dafür wäre die Qualität wahrscheinlich eh zu mies. Ich zeichne auf dem Rekorder bisher nur andere Programme auf zum schauen oder archiviere alte VHS von Videokameras. Es wäre nur eine Option wenn ich vom Receiver das Programm 1:1 laufen lasse und dann wieder über Scart aufzeichne. Obs geht, kein Plan, weis ja nichtmal obs erlaubt ist..... Und soviel Arbeit mach ich mir sicher nicht
EiGuscheMa
Inventar
#12 erstellt: 06. Feb 2017, 20:28
Bei unverschlüsselten Sendungen, etwa alle ÖR, gibt es diese Beschränkungen natürlich nicht.

Weiterhin gibt es Sender die zwar verschlüsselt senden aber trotzdem eine Aufnahme ( mit HD+ Modul) erlauben. Wie das genau ist wird man Dir aber im SAT-Forum genauer sagen können. Bei mir im Kabel sind nur die HD-Sender der RTL-Gruppe von den Beschränkungen betroffen.

Also: wenn es nicht unbedingt ein Sky-Kanal sein muss dann kannst Du bspw. mit dem erwähnten BST-750 direkt von SAT auf HDD aufnehmen und mittels Computer auch direkt von der HDD auf einen Stick kopieren. Überspielung per SCART würde damit komplett entfallen. Ob der TV Deiner Eltern das dann auch abspielt.....
...aber das hatten wir ja schon

Und VHS kannst Du mit dem auch digitalisieren.

Soll der Sky-Receiver parallel genutzt werden muss möglicherweise auch noch Deine SAT-Anlage angepasst werden.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Feb 2017, 20:46 bearbeitet]
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Feb 2017, 20:53
Parallel soll er nicht genutzt werden

Suche ja ein Gerät wo ich auf HDD aufnehmen kann und auf DVD Brennen kann (VHS, ÖR, etc.) bzw. die Daten direkt transferiere. Sky soll Auf HDD, muss aber nicht auf DVD etc. Vielleicht hab ich mich ein wenig zu komplex ausgedrückt. Weil mir ist schon klar das die Aufnahme zur erneuten Wiedergabe von zb. Sky was anderes ist als diese Aufnahmen dann auch auf den PC zu bringen und dort vor allem abzuspielen.

VOn daher würde es auch ein Receiver tun der nicht brennen kann. Das kann ich ja dann am PC machen ne.
EiGuscheMa
Inventar
#14 erstellt: 06. Feb 2017, 21:23

Sven1981Harz (Beitrag #13) schrieb:
Sky soll Auf HDD, muss aber nicht auf DVD etc.


Ob das dann auf DVD soll oder nicht ist egal:

Sky auf HDD aufnehmen kannst Du nur mit einem Sky-Receiver. Punkt.
Wie Du ja auch den zahlreichen Antworten auf Deine Anfrage im Kaufberatungs-Forum entnehmen kannst.

Oder aber Du verwendest "alternative" CI-Module usw. wozu Du im SAT-Unterforum reichlich lesen kannst und was für mich mit ein Grund war auf Sky zu verzichten.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Feb 2017, 21:31 bearbeitet]
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Feb 2017, 21:54
Und genau da hakts dann mit meinem Technik Verstand Man braucht mehrere Teile in irgendeiner Kombi....

Versteh ich das den richtig, dass ich "moderne" DVD/Blueray Rekorder nur an den TV direkt anschliessen kann? Ich hab also keine Möglichkeit einen "modernen" Rekorder zu nutzen und mit meinem Aktuellen HDD Receiver von Sky auf dem Rekorder ÖR zu speichern?
EiGuscheMa
Inventar
#16 erstellt: 06. Feb 2017, 22:01
Das ginge dann tatsächlich nur wie gehabt über eine SCART-Verbindung was aber aus mehreren Gründen nicht zu empfehlen ist.
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Feb 2017, 22:08
Wegen der Bildqualität ja?

Dann hab ich ein Schmuckstück hier stehen was? Weil das Gerät kann alles was ich brauche Bis auf das einfache archivieren
EiGuscheMa
Inventar
#18 erstellt: 06. Feb 2017, 22:14
Tja, mit Sky biste damit halt "verheiratet". Nix für mich

Es gibt aber doch mittlerweile andere Möglichkeiten ÖR zu archivieren. Etwa mit dem Computer über die Livestreams oder die Mediatheken.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Feb 2017, 22:20 bearbeitet]
std67
Inventar
#19 erstellt: 06. Feb 2017, 22:28
Hi

warum stellst du deinen Eltern nicht einfach nen entsprchenden DVB-Receiver hin?
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 07. Feb 2017, 11:45

warum stellst du deinen Eltern nicht einfach nen entsprchenden DVB-Receiver hin?


Weil meine Eltern mit Technik nichts am Hut haben. Sie hatten mal einen einfachen HDD Receiver. Sie haben es nicht hinbekommen eine Aufnahme zu programmieren bzw. zu starten. Von daher nützt das nichts. Zudem hab ich ja dann nichts davon. Ich zeichne ja wie beschrieben auch etwas auf um es später zu sehen.


Es gibt aber doch mittlerweile andere Möglichkeiten ÖR zu archivieren. Etwa mit dem Computer über die Livestreams oder die Mediatheken.


Wenn die enrtsprechenden Sendungen in der Mediathek vorhanden sind ist das ja ne feine Sache sich die dort erneut anzusehen. Ist aber oftmals nicht gegeben. Und Livestream nützt nur wenn man da zu Hause ist ne, bzw. "Zeit" hat. Wenn nachts um 4 was läuft müsste ich ja entweder aufstehen oder den PC über Nacht laufen lassen.
EiGuscheMa
Inventar
#21 erstellt: 07. Feb 2017, 12:29
Und was gedenkst Du jetzt zu tun? Die Möglichkeiten haben wir Dir ja aufgezeigt. Der Philips wird nicht ewig leben und Dein Wunschgerät kann kein Internet-Forum bauen


[Beitrag von EiGuscheMa am 07. Feb 2017, 12:32 bearbeitet]
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 07. Feb 2017, 12:34
Aktuell lebt er ja noch. Solang ist ja alles ok.

Vielleicht finde ich ja einen anderen Rekorder mit Scart Anschluss. Bzw. vielleicht kann ich einen HDMI Rekorder nutzen und diesen Über einen HDMI -> Scart Adapter (Sowas gibts bei Amazon!) so anschliessen wie ich aktuell den Philips betreibe. Idealerweise sollte es dann ein Rekorder sein wo ich die Dateien per Kabel oder USB-Stick transferieren kann. Sollte dies nicht der Fall sein muss ich eben den umständlichen Weg weiterhin gehen, den ich aktuell auch gehe. Das ist zwar ernüchternd, aber was nicht ist, ist nunmal nicht!

Der Philips hat seit 2006 Ergebnisse geliefert mit denen ich von der Qualität zufrieden war. Logischerweise hab ich keine HD Qualität bekommen. Und für die meisten ist die erzielte Qualität wahrscheinlich ehr schlecht. Aber für mich war es "ok". Von daher baue ich darauf ein Gerät zu finden was ich weiterhin per Scart anschliessen kann (bzw. per Adapter). Weil das scheint nach der aktuellen Lage die einzige Möglichkeit überhaupt zu sein!


[Beitrag von Sven1981Harz am 07. Feb 2017, 12:37 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#23 erstellt: 07. Feb 2017, 12:58
Na wenn Dir die über SCART mögliche Qualität reicht dann probiere doch mal sowas aus:

https://www.amazon.d...8/ref=cm_rdp_product

Ohne Display gibt es die sogar noch billiger. Ein SCART/Cinch Adapter sollte nicht das Problem sein.
Die mitgelieferte 4GB Karte ist zwar etwas mickerig aber die kosten bis 32GB ja nix mehr, die Dinger.

Einen BST-750 kannst Du freilich erst einmal genau so wie jetzt den Philips betreiben. Was zwar "oversized" wäre aber die zusätzlichen Möglichkeiten, die das Gerät bietet werden Dir mit der Zeit schon noch auffallen


[Beitrag von EiGuscheMa am 07. Feb 2017, 13:12 bearbeitet]
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 07. Feb 2017, 13:41
Was für zusätzliche Möglichkeiten meinst du den? Und wieso Oversized?
EiGuscheMa
Inventar
#25 erstellt: 07. Feb 2017, 14:19
Na Du kaufst mit dem BST ein Gerät was erheblich mehr kann als "nur" per Analog-SCART aufzunehmen was Du aber zunächst, so wie es aussieht, nicht nutzen wirst. Daher ist es insoweit "eine Schuhnummer zu groß"

Das könnte sich aber ändern wenn Du entdeckst welche Möglichkeiten in dem Gerät stecken wenn Du es mit Deiner SAT-Anlage, zusätzlich zum Sky-Receiver, verbindest. Dann könntest Du bspw. HDTV aufnehmen/kopieren und auch die eingangs erwähnte Aufzeichnungsmöglichkeit von Serien, auf neudeutsch " keyword recording" wird geboten.

Es ist gut möglich dass Du die Sky-Box anschließend nur noch für Aufnahmen von Sky verwendest und den Rest mit dem Panasonic machst.


[Beitrag von EiGuscheMa am 07. Feb 2017, 14:27 bearbeitet]
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 07. Feb 2017, 14:29
Jetzt kommen wir der Sache schon näher

Ich glaub wir haben auch ein wenig aneinander vorbei geredet, weil ich mich mal wieder zu komplex ausdrücke Sorry dafür!

Wenn ich HDTV aufnehmen möchte, mach ich das mit dem Sky-Receiver. Natürlich kann ich es von diesem Receiver nicht archivieren. Möchte ich auch garnicht. Das was ich archivieren möchte, möchte ich sowieso nicht in HD Qualität archivieren. Verbraucht mir persönlich viel zu viel Platz. 99,9% der der infrage kommenden Sendungen werden eh nicht in HD ausgestrahlt. Von daher.....

Mal als Beispiel: Sollte ich auf den ÖR etwas in HD per Sky Receiver aufzeichnen (was ja durchaus machbar ist!), dann könnte ich, wenn Bedarf besteht, natürlich die Aufnahme abspielen und per Philips aufzeichnen. Dann habe ich natürlich keine HD Qualität mehr, aber das Ergebnis wäre für meine Zwecke durchaus ausreichend!

Da mein Philips per Scart am Sky Receiver hängt, erlaubt es mir der Philips ganz normal per Scart aufzunehmen. Häng ich den Philips per Scart an mein VHS Rekorder, spiel ich eben die VHS ab und zeichne Sie auf. Das man mit dieser Methode nichts verschlüsseltes aufzeichnen kann, ist logisch. Will ich aber auch nicht!

Erleichterung möchte ich haben, wenn ich ne alte VHS Kasetten mit Kindheitsaufnahmen von mir enthält, dann möchte ich die nach Möglichkeit nicht erst auf DVD brennen müssen um sie auf dem PC zu bearbeiten etc. Das diese Aufnahmen dann nur per Scart laufen ist mir "egal".

Vereinfacht gesagt, ich suche einen Rekorder den ich per USB Stick / SD Karte / Kabel / WLAN etc. so nutzen kann das ich DVD-los die Daten auf den PC bekomme. UND der per Scart angeschlossen werden kann. (Oder eben per HDMI plus Adapter).


[Beitrag von Sven1981Harz am 07. Feb 2017, 14:32 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#27 erstellt: 07. Feb 2017, 14:31
Hast Du denn mal auf den Link geklickt den ich gesetzt habe?
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 07. Feb 2017, 14:35
Ja ich habe den Link geklickt. Aber das hilft mir nichts.

Wenn ich nachts um 3 eine Sendung aufzeichnen möchte, muss ich ja quasi austehen und das Ding starten. Das möchte ich vermeiden. Aktuell programmier ich den Receiver und nehme es auf. Dann kann ich die ÖR per Scart an den Philips senden. Oder aber ich programmier den Philips direkt ein und zeichne auf. Von da auf DVD, und dann auf den PC und zum USB Stick. Und genau da ist der Flaschenhals. Ich möchte den DVD Schritt wenn überhaupt möglich durch nen USB Stick oder ein Kabel etc. ersetzen.

Zudem kann das kleine Gerät aus dem Link nur Aufnahmen von 2 Stunden gut verarbeiten (steht zumindestens in der Produktbeschreibung) Und es kann auch nicht so toll an den Dateien arbeiten. Mein Philips erlaubt es mir die Werbung zu entfernen bzw. die Sendung andersweitig zu bearbeiten.


[Beitrag von Sven1981Harz am 07. Feb 2017, 14:38 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#29 erstellt: 07. Feb 2017, 14:41
Ach immer diese nebensächlichen Details.
Die hattest Du eingangs aber nicht erwähnt

Na dann halt doch der Panasonic. Mit dem geht all das was Du jetzt mit dem Philips machst.


[Beitrag von EiGuscheMa am 07. Feb 2017, 14:42 bearbeitet]
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 07. Feb 2017, 14:52
Deshalb ja sorry bzgl. meiner komplexen Ausdrucksweise.

Dann werd ich mir den Panasonic mal ansehen und offen das dieser HDMI -> Scart Adapter hilft
EiGuscheMa
Inventar
#31 erstellt: 07. Feb 2017, 14:56
Was willst Du denn mit dem Adapter tun?
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 07. Feb 2017, 15:02
Ich hab grad gesehen das der Panasonic ja sogar nen Scart Anschluss hat. Ich war davon ausgegangen das die neuen Geräte alle schon gar keinen Scart Anschluss mehr haben. Somit hat sich also der Adapter erledigt.

Aber die Funktion per Netzwerk die Aufnahmen zur Weiterverarbeitung auf den PC zu kopieren ist Bombe!
EiGuscheMa
Inventar
#33 erstellt: 07. Feb 2017, 15:21
Vielleicht auch nicht unbedingt den billigsten nehmen. Eher BST850 statt 750.

Falls Du wider Erwarten doch noch auf den Geschmack kommen solltest
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 07. Feb 2017, 16:12
Ich denke der kleinere der beiden reicht völlig.

Geschmack hab ich schon. Aber gar keine Verwendung Wie gesagt. HD kann ich ja mit dem Sky Receiver aufzeichnen. Und Archivieren möchte ich das HD eh nicht. Kaufe ich mir lieber die BluRay oder DVD vom Film.

Und ich wüsste nicht was ich persönlich sonst noch in HD anschaue
EiGuscheMa
Inventar
#35 erstellt: 07. Feb 2017, 17:28
Bliebe noch die Frage: Welcher PC und welches Betriebssystem ist vorhanden. ?

Nicht dass Du am Ende einen Mac hast....

Da könnte das zwar auch funktionieren aber hier wirst Du keine Unterstützung bekommen
Sven1981Harz
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 07. Feb 2017, 17:29
Ich hab nen Windows PC (Win 7) und ein Windows Laptop (Win 10)

Sollte passen denke ich

Und eine Fritz Box als Router. So wie ich das verstanden habe läuft das ganze ja per Wlan ne.
EiGuscheMa
Inventar
#37 erstellt: 07. Feb 2017, 17:39
Win10 dürfte passen, Win7 eher nicht. WLan verkneife ich mir bei diesen großen Datenmengen tunlichst. Aber kannst ja mal probieren. Fritzbox ist Ok.
player495
Inventar
#38 erstellt: 12. Feb 2017, 14:30
bevor ich mit einem Panasonic Aufnahmen von unverschlüsselten Sendern per Scart kopiere, würde ich sowas nehmen: xoro FTA-Receiver . Die Geräte sind intuitiv bedienbar und wesentlich preiswerter als Panasonic. Die mit Aufnahmen beschriebene externe Festplatte lässt sich problemlos am Win-PC lesen und bearbeiten. Es gib auch ein sehr rühriges Supportforum für die Geräte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nochmal DVD/BlueRay Rekorder gesucht
Sven1981Harz am 09.03.2017  –  Letzte Antwort am 09.03.2017  –  2 Beiträge
DVD Rekorder ohne Festplatte
leistenbruch am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  12 Beiträge
DVD Rekorder mit / ohne Festplatte ?
Haru am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  10 Beiträge
beratung zu einem dvd rekorder mit festplatte
Smujji am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  4 Beiträge
DVD Rekorder gesucht
The_Unknown am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  2 Beiträge
DVD-Rekorder gesucht
Jorgo22 am 22.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  23 Beiträge
VHS zu DVD Rekorder gesucht
Rammler am 13.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  9 Beiträge
DVD/HDD - Rekorder gesucht!
mazeli am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  6 Beiträge
DVD-Rekorder mit Festplatte und 2 Tunern???
lexluthor am 06.04.2005  –  Letzte Antwort am 11.04.2005  –  2 Beiträge
DVD-Rekorder mit HDMI an Plasma-TV
grillmeister2000 am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.981
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.745

Hersteller in diesem Thread Widget schließen