Recorder/DVB-C/2 Karten?

+A -A
Autor
Beitrag
anna-han
Neuling
#1 erstellt: 12. Apr 2012, 17:01
Hallo alle miteinander,

Vorweg: ich bin totaler Laie und meine Gedanken beruhen auf logisches Denken und nicht auf Fachwissen (welches leider manchmal miteinander kollidiert, wie ich beim Querlesen schon festgestellt habe)

Ich habe folgende Ausgangsposition:

Ich lebe in einem Mietshaus mit KabelDeutschland vertrag. Ich habe eine K09 Smartcard mit einem AlphaCryptLight in meinem LCD stecken (also integrierter DVB-C receiver). Ich empfange somit alle KOSTENLOSEN SENDER (kein zusätzliches Abo für z.B: Pro7 HD o.ä) in Digitaler Quali und ARD, ZDF in HD.

Nun möchte ich mir einen Festplattenrecorder kaufen, der auch Digital aufnimmt. Ich möchte in Zukunft keine PayTV-Abos abschließen. Also hab ich mich informiert und nur das folgende Geräte gefunden: Panasonic DMR-EX84CEGS (+großer Bruder EX93CEGS) ... bzw EX93CEGK wo ist zwischen S und K der Unterschied????

1. ist es möglich mit diesem Gerät, wenn ich ein 2. AlphaCryptLight und eine zusätzliche K09 karte von Kabeldeutschland beantrage, digital aufzunehmen und gleichzeitig einen anderen Sender zu schauen?
(ich würde JA sagen, da ich ja 2 DVB-C Receiver mit zwei Modulen bzw. Karten nutze)

2. Bekomme ich denn von KabelDeutschland eine Karte die Problemlos mit diesem receiver läuft?

3. Welches Modul benötige ich für diesen receiver in Kombination mit der KD karte? Hab da mal was gelesen von wegen CI+ Slots sind doof, weil man dann keine Werbung rausschneiden kann, oder so???

4. gibt es solche Recorder eigentlich auch schon mit DVD-Brenner und BlueRay-Laufwerk? (für DVB-S hab ich einen gefunden: Panasonic DMR-BS785)

5. die Sendungen auf USB-Speichermedien kopieren geht ja leider nicht, oder? (ist aber nicht so schlimm...wär nur ein netter Zusatz)

6. Zu guter letzt: gibt es alternativen zu dem Panasonic EX93CEGS (bzw. EX93CEGK ?)

Würde mich über einen regen Gedankenaustausch (auf verständlicher Ebene ) freuen
Gruß Anna

PS: ein digital receiver kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da mir die Videobearbeitung zu kompliziert sein wird und ich eh nur über ein relativ leistungsschwaches Notebook verfüge.
panasoo
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Apr 2012, 10:48
Hallo,
zu dem Panasonic EX84C gibt es bei digitalem Kabelanschluß keine Alternative,
wenn die aufgenommenen Sendungen auf DVD-R Rohlingen gebrannt werden sollen.

die größere Festplatte des EX93C lohnt sich für den Aufpreis nicht.

S bedeutet Farbe silber, K = Farbe schwarzes Gehäuse,

sollen keine DVD-R-Rohlinge gebrannt werden, reicht der " Digitale HD-Video Recorder " für die Vertragslaufzeit gemietet von KabelDeutschland,
darauf lassen sich über 50 Filme speichern und wieder löschen.
aber ich glaube keine Filme auf PC, USB und Rohlingen übertragen.

wenn der EX84C gekauft wird, am besten ein zweites CL+-Modul bei KabelDeutschland kaufen (damit gibt es am wenigsten Störungen )
und gleichzeitig eine zweite Smartcard bestellen

die zweite Smartcard wird für die Aufnahme von digitalen Privatsendern wie RTL, Pro7 und Tele5 gebraucht.
Werbung läßt sich problemlos herausschneiden,
außerdem Film-Anfang und Ende sekunden-genau zuschneiden für das Brennen auf DVD-R


[Beitrag von panasoo am 13. Apr 2012, 10:54 bearbeitet]
anna-han
Neuling
#3 erstellt: 13. Apr 2012, 12:46

am besten ein zweites CL+-Modul bei KabelDeutschland kaufen


also kein AlphaCryptLight? Was kostet denn ein Modul bei denen?


zu dem Panasonic EX84C gibt es bei digitalem Kabelanschluß keine Alternative,


ist zwar schade...andrerseits ersparrt mir das langwierige Vergleiche

@panasoo: Vielen Dank...du hast mir viele Meiner Fragen beantwortet

Letzte Sache noch: ich hab irgendwo hier quergelesen, dass es zu aufnahme-störungen beim Panasonic kommen soll (nach 8,5 sekunden wurde kein Bild, sondern der Entschlüsselungs Sender-freigabe-Bildschirm aufgenommen) ... Sind das einzelschicksale??? (ich nehme mal an, dass das mit dem nicht passenden Modul und KabelDeutschland zusammenhängt)
panasoo
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Apr 2012, 11:46
Hallo,
mit dem Alpha-Modul kenne ich mich nicht aus,
das CL+-Modul von KabelDeutschland kostet 79 EUR,
das bei MediaMarkt war im Angebot für 70 EUR,

ich glaube auch, daß der einzige Unterschied zum EX93C die Festplattengröße ist,
auf die Festplatte des EX84C von 160 GB passen 35 Stunden in bester Bildqualität, in der mittleren Qualität SD 70 Stunden.

zu fast jedem Gerät gibt es irgendwann einen Nachfolger.
Es wäre möglich, daß Panasonic den als BD BluRay-Recorder mit DVB-C rausbringt.

Die Ursache der Aufnahme-Störung von verschlüsselten Privatsendern nach 8,5 Min. ist noch ungeklärt.
ist aber bei mir bei mehreren Tests und GUIDE-Aufnahmen während der Osterreise nicht mehr aufgetreten.
Ich starte alle Timer-Aufnahmen +10 Min.per Voreinstellung, sodaß es nicht mehr relevant ist.


[Beitrag von panasoo am 14. Apr 2012, 12:01 bearbeitet]
Paniksonic
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 14. Mai 2012, 16:23
[quote="panasoo"]
ich glaube auch, daß der einzige Unterschied zum EX93C die Festplattengröße ist
[/quote]

Dem ist nicht so.
Der 93er hat zusätzlich noch einen DV-Anschluss (wichtig für digitale Hobbyfilmer) und einen SD-Kartenleser.
Naja, ob man den Kartenleser im Zeitalter der USB-Stick-SD-Adapter wirklich braucht sei mal dahingestellt.
Andererseits kann man bei einem Festplattenrecorder nie genug Speicherplatz haben...
160GB sind schon sehr wenig, wenn man z.B. regelmässig Serien aufnimmt aber nur unregelmässig Zeit zum Werbung rausschneiden und wegkopieren hat.


[Beitrag von Paniksonic am 14. Mai 2012, 16:25 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Recorder mit DVB-C
tech_freak am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  39 Beiträge
DVD RCorder und DVB-C
mischa1971 am 18.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  5 Beiträge
Samsung BD-C 8200: DVB-C Recorder mit HD Aufnahme!
embee15 am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  45 Beiträge
dvb-c aufnehmen und brennen
Tommi.R am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  2 Beiträge
HD Festplattenrecorder für DVB-C
djutj am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 06.10.2011  –  4 Beiträge
DVB-C + HD + Recorder + 2 gleichzeitig ?
karinauswien am 25.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  6 Beiträge
Recorder für DVB-C+DVB-T2HD ?
wangyu2015 am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 20.05.2016  –  13 Beiträge
DVD Recorder mit DVB-T,DVB-C
TheCoroner am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 31.10.2004  –  7 Beiträge
Gibt es?: DVDRek +DVB-C + CI(+) + HD
McLaine77 am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung aktueller DVB-C Twin-Tuner + Recorder
McHale am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.853

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen