Subwoofer gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Denon_Fan_5
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Sep 2008, 23:35
Hay @ Forum ,


Bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Subwoofer, der meine vorhandene lautsprecher unterstützt.
Da ich 2 Quantum 505 besitze dachte ich mir das ein Betasub evtl. die richtige Wahl wer, den in der Bedienungsanleitung meiner Quantum wird dieser empfholen da er angeblich akustisch auf die Quantum Serie abgestimmt wer.
Nun meine Frage kann man dem glauben und wenn welcher Beta wer dann die beste Lösung ich will musik als auch Filme damit hören.
Mein Zimmer ist etwa 25qm groß.
Kommt evtl.ein Betasub 25 oder 30 in frage ?
Welcher der Beiden spielt präziser ?


Bitte um Antwort



MFG

Denon_Fan_5
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Sep 2008, 22:43
Keiner eine Ahnung ?
tss
Inventar
#3 erstellt: 08. Sep 2008, 16:19
budget?
amd2064
Neuling
#4 erstellt: 08. Sep 2008, 20:30

Denon_Fan_5 schrieb:
Keiner eine Ahnung ?


ich hab nen sonic nach monacor für dich der dich ohne aktiv verstärker aber mit chassi 333 kosten würde !! der macht tiefbass erst richtig gut ... bass spüren un nich hören !!!
Denon_Fan_5
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Sep 2008, 22:52
Ja also ich denke das ich soviel wie moglich ausgeben will denn ich will was anständiges preislich so um die 500 Euro

@amd2064

das angebot hört sich gut an wer da nicht das Problem mit der Aktivweiche

Zu meiner Frage die Betas sind doch zum Einstieg gut geeignet oder ?
Zumindest wird dies in der Fachpresse so dargestellt

Bitte um Rückantwort



MFG
tss
Inventar
#6 erstellt: 09. Sep 2008, 09:37
in diesem preissegment würde ich andere subwoofer bevorzugen.

eine möglichkeit wären zwei canton as40 oder ein as 50, nubert aw 441/560, jbl 8400, heco celan 30, focal 700, canton as 650...
Mückenmann
Stammgast
#7 erstellt: 09. Sep 2008, 10:20
Hi,

vergiß die Bedienungsanleitung. Es klingt als wolltest du in erster Linie einen "musikalischen" Sub.
Einen Sub zu bauen ist keine Kunst. Nimm doch zwei Eton 8 Zoll+ Verst. dann ist es hochauflösend.
Wenn ich dich falsch verstanden habe, dann hätte ich noch ne Spass+Druckmaschine XA 12 S mit Thomessen.
Sonst schnapp dir ne CD und gehe Probehören am besten nimmst du "Drei Chinesen mit nem Kontrabass" :D.

Viel Erfolg

Lasse dich bitte nicht von Presse und Marketing blenden.
Einstiegs und Übergangslösungen sind doof, weil mann dann ja nochmal kaufen muß. Also machs gleich richtig dann sparst du Geld weil du nur einmal kaufen mußt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für Magnat Quantum 505
Thomas. am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2011  –  10 Beiträge
Quantum 507 welcher Sub
teramatrix am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  9 Beiträge
Magnat Quantum 932A
Andy2211 am 10.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  23 Beiträge
Magnat quantum 905 - welcher Subwoofer passt dazu?
mnbvcxy am 17.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  21 Beiträge
Magnat Quantum 630a: Brummt er immer noch ?
MiaGra am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  7 Beiträge
Magnat Quantum 730a - geht an und aus
Mike_Focus am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.02.2010  –  4 Beiträge
Verkaufswert Magnat Quantum 932a
hypnotix_ am 07.06.2015  –  Letzte Antwort am 07.07.2015  –  4 Beiträge
[erledigt: 600Euro-Sub] Magnat Quantum 730A, Usertest inside
Ranz0r am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  76 Beiträge
Wer kennt diesen Push/Pull PA Subwoofer?
ribfreak am 06.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  6 Beiträge
Subwoofer für ca. 200? in Verbindung mit Magnat Quantum 506
derfarmer am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.755

Hersteller in diesem Thread Widget schließen