unbekannter subwooferverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
snoef
Neuling
#1 erstellt: 08. Nov 2017, 12:00
Hallo, ich komme aus den Niederlanden und meine Suche bringt mich nach Deutschland. Ich habe einen Subwoofer-Verstärker ohne Bezug zu Marke und Typ. Alles, was ich sehen kann, ist, dass der Transformator von bsab und ein weiterer ein "Limes-Systeme" ist. Siehe auch die Bilder. Wer kann mir mehr über diesen Verstärker erzählen?
plate amp knopjes
plate amp print
burkm
Inventar
#2 erstellt: 08. Nov 2017, 12:46
Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem, da ich einen defekten Subwoofer-Verstärker eines namhaften Herstellers hatte.

Nach meinen Recherchen sind das anscheinend (überwiegend ?) alles Zukauf-Teile von irgendwelchen "chinesischen" OEM-Lieferanten, so dass es vermutlich (fast) vergeblich sein wird, hier den exakt gleichen Austauschtyp zu erhalten, wenn nicht der Subwoofer Hersteller selbst noch Ersatzteile anbietet. Wenn der Subwoofer aber schon etwas älter ist, dürfte das nach meinen Erfahrungen eher problematisch sein, weil die ursprünglichen Hersteller den gar nicht mehr bauen. Schaltbilder sowie Service-Manuals dazu sucht man meist auch vergebens. Wenn die Einschübe defekt sind, wird auch normalerweise nicht repariert, sondern "einfach" ausgetauscht, wenn noch an Lager. Die Produkte wechseln wohl auch häufiger mal, je nach dem was gerade kostengünstig zur Verfügung steht / stand. Bei den Einkaufspreisen (Stückzahlen) seitens der Subwoofer Hersteller dürfte sich eine Reparatur auch kaum lohnen, speziell da meist Teile vom chinesischen Elektronikmarkt verbaut wurden, die hier nicht unbedingt so einfach zu erhalten sind, vom Arbeitslohn mal ganz abgesehen.

Ich habe so (fast) alles abgegrast, was hier, in China oder USA an Subwoofer-Plate Amps derzeit verfügbar ist => ohne Erfolg für einen genau passenden Einschub. Selbst der Subwoofer-Hersteller hatte (Service) keine mehr an Lager und hat mir meinen dann unrepariert zurückgeschickt. Empfehlung: einen neuen Subwoofer kaufen. Da das überwiegend Class-D Endstufen sind mit entweder Linear- oder Schaltnetzteil, kann man meist nur versuchen, selbst zu reparieren, was ich dann auch gemacht habe, da ich mehrere Subwoofer vom gleichen Typ besitze und das Problem früher oder später auch bei den anderen sicherlich auf mich zugekommen wäre. Bei Dir ist ja ein Linear-Netzteil mit Ringkerntrafo zu sehen, das dürfte vermutlich die Fehlersuche vereinfachen.

Bei mir war letztlich ein gängiges IC in der Standby-Schaltung ausgefallen (passiert wohl auch häufiger) der dann Anderes mit beschädigt hatte, da die Subwoofer-Sicherung sowie der Leitungsschutzschalter in der Verteilung beim Einschalten sofort ausgelöst hatten.


[Beitrag von burkm am 08. Nov 2017, 13:13 bearbeitet]
snoef
Neuling
#3 erstellt: 08. Nov 2017, 13:01
Mein Verstärker ist nicht kaputt. Ich möchte nur hinter die Spezifikationen kommen. Und das beginnt bei Marke und Typ. Es ist definitiv kein chinesisches Zeug, warum sollte ein Chinese einen deutschen Transformator benutzen? Und der Print 'Limes Systeme' bezieht sich auch auf ein deutsches Unternehmen. Vielleicht ist es ein OEM-Produkt von Sitronik? (Limes - Sitronik, verstanden?) Die Sitronik vp 250 scheint ein bisschen auf. Ich denke, ich sende eine Mail an Sitronik.
burkm
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2017, 13:15
Da in diesem Bereich Namen oft "Schall und Rauch" sind, da frei erfunden, habe ich nicht gesehen, dass es sich um ein "deutsches" Produkt handeln soll. Tut mir leid, so genau habe ich mir Deine Fotos auch nicht angesehen.
Ansonsten viel Glück bei Deiner weiteren Suche...


[Beitrag von burkm am 08. Nov 2017, 13:21 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#5 erstellt: 08. Nov 2017, 14:32
Hi,
snoef (Beitrag #3) schrieb:
.. Es ist definitiv kein chinesisches Zeug, warum sollte ein Chinese einen deutschen Transformator benutzen? Und der Print 'Limes Systeme' bezieht sich auch auf ein deutsches Unternehmen. Vielleicht ist es ein OEM-Produkt von Sitronik? (Limes - Sitronik, verstanden?) ...

Ich kann dich bestätigen.
Dunkle Erinnerung (90er Jahre) an einen kleinen deutschen Elektronik-Hersteller namens Limes, der auch OEM-Subwoofer-Einheiten fertigte.
Und auch ja, er könnte später für Sitronik gearbeitet haben.

Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 08. Nov 2017, 14:36 bearbeitet]
snoef
Neuling
#6 erstellt: 08. Nov 2017, 17:26
ah, we're getting hot. Ich habe auch eine E-Mail an .sitronikgeschickt
snoef
Neuling
#7 erstellt: 10. Nov 2017, 12:48
niemand?
Ich würde gerne wissen, wie viel Watt auf wie viel Ohm es ist. Wenn es in die Serie von sitronik vp200 und vp250 passt, denke ich, es ist 150 bis 170 Watt an 4 Ohm.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Wer kann helfen
BlackLegions am 21.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2004  –  9 Beiträge
Kann ich einen Subwoofer ohne Verstärker anschliessen?
Norcia1991 am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  27 Beiträge
Subwoofer an Verstärker ohne Subwoofer-Ausgang anschließen
henne1989 am 21.11.2015  –  Letzte Antwort am 22.11.2015  –  5 Beiträge
subwoofer, bringt' s das?
benja4180 am 17.12.2004  –  Letzte Antwort am 17.12.2004  –  12 Beiträge
Subwoofer an Stereo-Verstärker
malexh am 30.12.2002  –  Letzte Antwort am 12.01.2003  –  6 Beiträge
Wie Aktiv-Subwoofer OHNE Verstärker betreiben?
Neuling_:D am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2013  –  5 Beiträge
Aktiv Subwoofer ohne Verstärker
am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  10 Beiträge
Verstärker von Subwoofer defekt
hemorider17.5 am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  4 Beiträge
Subwoofer an Verstärker anschließen?
Exigepower am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  5 Beiträge
EM-PHASER ? unbekannter woofer
RoterPolo am 06.08.2005  –  Letzte Antwort am 09.08.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAmadiWatel
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.793

Hersteller in diesem Thread Widget schließen