Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Celexon Slate Kontrastleinwand

+A -A
Autor
Beitrag
pittB
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Okt 2019, 00:39
Hat schon jmd Erfahrungen mit der günstigen Tensionleinwand?


[Beitrag von pittB am 31. Okt 2019, 22:18 bearbeitet]
pittB
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Nov 2019, 19:11
Juliano
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Aug 2020, 19:13
Hat die Leinwand mittlerweile jemand von euch in Betrieb? Gibt's Erfahrungen?


[Beitrag von Juliano am 01. Sep 2020, 08:18 bearbeitet]
Tidle
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 01. Okt 2020, 23:17
Wundert mich, dass sie niemand im Einsatz hat bei diesem Kampfpreis ...
fraggy1984
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Okt 2020, 19:33
Ich habe sie in Verbindung mit einem epson eh tw 7100 in 221cm breite.
Bin super zufrieden. Ein Quantensprung zu meiner alten Leinwand. Habe allerdings keine Erfahrungen mit anderen ALR Leinwänden.
Yoz26
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Okt 2020, 23:01
Könntest du ein paar Fotos der Leinwand (Planlage, Bild - Hell/Dunkel) posten , das wäre suuuuper!

#Kaba#
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 12. Dez 2020, 17:19
Hatte 2 Leinwände bei mir. Kann ich nicht empfehlen ! Hatten alle Mängel ! Besonders die Streifen im Tuch ! Sind auch nach 5 Tagen hängen noch aus 4 m zu sehen .
Auch die Deluxx Darkvision hat bei mir Streifen und kommt jetzt weg ! Der Hersteller Celexon/ Deleuxx will aber keine neue zusenden !
QuisaZaderak
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 28. Dez 2020, 00:51
Habe sie seit ein paar Tagen in 243cm mit einem Viewsonix X100-4K in Betrieb.
#Kaba#
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 28. Dez 2020, 01:26
Hast du Streifen in der Leinwand ? Hab jetzt die Elite Screen hier 3 D, aber auch sichtbare Streifen bei der Projektion in helleren Szenen.
Yoz26
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Dez 2020, 04:23
Und wie ist der Eindruck? Mach ein paar Fotos !
QuisaZaderak
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 28. Dez 2020, 12:49

#Kaba# (Beitrag #9) schrieb:
Hast du Streifen in der Leinwand ? Hab jetzt die Elite Screen hier 3 D, aber auch sichtbare Streifen bei der Projektion in helleren Szenen. :(


Querstreifen habe ich keine. Minimal Längsstreifen in der Bildmitte bei hellen Passagen.
QuisaZaderak
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 28. Dez 2020, 12:50

Yoz26 (Beitrag #10) schrieb:
Und wie ist der Eindruck? Mach ein paar Fotos !


Sehr guter Blickwinkel. Querstreifen nicht wahrnehmbar. Allerdings minimale Längsstreifen in der Bildmitte bei Hellen Szenen.
Fotos sind im X100-4K Thread.
Henning14
Stammgast
#13 erstellt: 28. Dez 2020, 18:19
Ich habe die Celexon Dark Slate ALR auch seit ein paar Tagen im Einsatz.
Beim Auspacken ist mir leider aufgefallen, dass eine der beiden Kunststoffstücke (hält die Tension-Seile an der Stange) einen Riss hat und nicht mehr an der Stange befestigt war. Glücklicherweise konnte ich das Kunststoffstück wieder an der Stange befestigen. Daraufhin habe ich die Celexon Slate an der Wand befestigt.
Vom Bild her habe ich keinerlei Mängel an der Leinwand. Leider verfügt diese aber einerseits über Memory-Lines (mittlerweile kaum noch sichtbar) und über deutlich sichtbare Vertikale Streifen. Diese sind über die gesamte Leinwand (je nach Betrachtungswinkel und Helligkeit des Bildes) sichtbar und äußerst nervig. Diese Streifen sind allerdings ohne Projektion kaum sichtbar und nicht fotografierbar. Es lässt sich etwa mit extrem kleinen Wellen im PVC Tuch vergleichen.
Ist dieses Phänomen bei euch Ähnlich, sprich ein grundsätzliches Problem des Modells?
#Kaba#
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 28. Dez 2020, 22:30
Ja mit dem Bild hab ich auch so meine Erfahrung sammeln können. Je nach Beschichtung können schöne Nebeneffekte auftreten. Hab bei der neuen auch 2 Flecken im Bild . Wenn man sich das Tuch von der Seite anschaut sieht man auch Spuren an den Stellen.
Hatte 2 Leinwände der Slate bei mir . Die erste war von der Bildqualität viel besser als die 2 Leinwand. Bei Bewegungen ein viel sauberes Bild. Aber halt dicke Längsstreifen die auch noch nach 1 Woche hängen sichtbar sind. Leider war bei der, dass Tuch aus der Gewichtstange raus an der rechten Seite.Alle beide Slates haben auch an den Seiten Knicke bekommen .Also die gesamte Breite des Bildes nicht nutzbar. Sitzabstand 3.70 m und der Beamer hat auch die Entfernung. Hab jetzt die 4 Motorleinwand hier. Jetzt kommt nur noch eine Rahmenleinwand in Frage ( Leider ). Alle hatten irgendwo Fehler Vor und Nachteile. Alle 4 Leinwände gehen mal gar nicht . Also 2 x die Celexon Slate 100 Zoll 1x die Deluxx Darkvision 100 Zoll und noch hier die Elite Screens 3 D 100 Zoll. Möchte auch für mein Geld wenigstens ein sauberes Bild haben . Die teuerste war hier die Darkvision und auch hier Bildfehler + keine Endpunkte.
oesimarkus
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 14. Jan 2021, 17:43
Hallo zusammen,

ich wollte kurz Feedback zu meiner Slate geben (221 breite zu 700 € (inkl. Lieferung). Ich schreibe bewusst den Preis, da ich verhindern möchte, dass man diese mit einer VNX Black Horizon vergleicht. Diese kostet 1300 € mehr!

+ Preis-/ Leistungsverhätnis sehr gut.
+ Leistung des Tuches passt, leider kein Vergleich möglich (ich hab Wohnzimmer weiße Wände/Decke)
+ keine vertikalen Streifen
+ tolle Möglichkeiten in die Gebäudeautomation einzubinden
+ Gehäuse wertig
+ Service von heimkino;
+ ich habe keine Maskierung und finde das gut

o horizonale Streifen, die sich auch nicht weghängen. Aber im Filmbetrieb fallen diese nicht auf
o Tuch ist nicht absolut blickdicht. Das Tuch der VNX Blackhorizon hat auf der Rückseite eine extralage, die die Slate nicht hat.

- Tensionsystem eher makulatur, aber die bestellte Sichtfläche ist plan (221 cm statt 229 cm).
- Tuch sehr empfindlich. Ich hatte ein Korn mit aufgerollt und der Abdruck hängt sich nicht raus.

Zusammenfassend bin ich zufrieden und würde diese wieder empfehlen..
matmat
Stammgast
#16 erstellt: 16. Jan 2021, 14:56
Danke Dir!

Hast du die Black Horizon auch unter ähnlichen Bedingungen angeschaut, wo Du sie hier erwähnst? Ist es denn da mit den Falten/Streifen/Empfindlichkeit besser? Das scheinen doch alle diese dünnen Tageslicht/Hochkontrast Leinwände zu haben oder ist das (einer der) Gründe warum sie so viel teurer ist?
#Kaba#
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 16. Jan 2021, 17:24
20201024_11184820201105_11581320201105_11574820201102_232833Celexon Slate 20201108_110755

Hab hier mal Bilder meiner 1 Slate zur Schau gestellt. Habe auch Fremdkörper im Tuch gehabt .Die haben auch Abdrücke hinterlassen. Habe einen DLP Projektor deswegen musste ich die Streifen ziemlich nah an der Leinwand machen Aber so sah ich die Streifen auch von 3.70m .

Freue mich aber für die Leute bei denen alles fein ist. Hab hier noch mit der Elite Screens 3D zu kämpfen. Bei der sieht es auch nicht besser aus. Der Hersteller möchte ein Video haben. Hab 5 Geräte ( Smartphones ) probiert um vom Sitzplatz die Streifen sichtbar zu machen , aber auf dem Gerät nicht sichtbar .Bei den anderen wegen dem DLP Projektor flimmern und Streifen.

Güs
Yoz26
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 16. Jan 2021, 19:50
Also das grenzt ja schon an Betrug !
#Kaba#
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 16. Jan 2021, 20:18
War echt geschockt beim ersten öffnen der Leinwand . Und leider auch beim Bild mit Streifen. Beide Slates mit dicken Streifen.Die Deluxx Darkvision auch , aber kleinere und das Tuch war unten ziemlich wellig. Auch da vom Sitzplatz zu sehen. Die Darkvision war vom Schwarzwert super ! Aber sie war bei mir im Vergleich nicht so scharf. Da mir Celexon/ Deluxx keine neue senden wollte hat mir der Händler die Elite Screens bestellt. Leider das selbe mit dicken Streifen. Bin jetzt 4 Monate dran. Preis von 730 bis 1250 Euro.

Grüße aus NRW
matmat
Stammgast
#20 erstellt: 16. Jan 2021, 20:34
Also die Streifen da im Bild würden mich extrem stören, da meint man doch der Beamer wäre kaputt? So schade... ich werd wohl noch ne weile warten und erstmal mit nicht so tollem Schwarz leben auf der 300€ reinweißen ohne Motor...
#Kaba#
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 16. Jan 2021, 21:11
Sehe mir ja seit 3 Jahren Videos zu diesem Thema an. Da ich keinen extra Raum hab und ein Fernseher genutzt wird mit Kindern war die Motorleinwand mit dem Kontrasttuch die beste Lösung. Vor 4 Monaten hab ich mir den Traum oder auch Albtraum verwirklicht. Mehr als 2300 Euro Leinwand mit Beamer war nicht drin. Auf YouTube gibt es ja viele Videos mit den tollen Leinwänden von bis ... Euro . Aber Streifen zeigt keiner oder sagt was darüber.

Auch Celexon/ Deluxx hat beworben mit der Schneckenwicklung keine Streifen . Und wegen dem Thema Betrug: Man fühlt sich schon verarscht wenn man sowas zu Hause auspackt. Anscheinend wird schon versucht so etwas unter den Mann zu bringen . Aber bis jetzt wurden die 3 Leinwände zurück genommen. Aber wer will so was haben im Bild ? Jemand der weiter weg Sitzt sieht es vielleicht aus 6 Metern nicht mehr.
#Kaba#
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 16. Jan 2021, 21:22

matmat (Beitrag #20) schrieb:
Also die Streifen da im Bild würden mich extrem stören, da meint man doch der Beamer wäre kaputt? So schade... ich werd wohl noch ne weile warten und erstmal mit nicht so tollem Schwarz leben auf der 300€ reinweißen ohne Motor...


Ja es stört mich sehr . Die Streifen kann man leider vom Sitzplatz sich nicht weg denken ! Macht alles kaputt ! Einen Film kann ich so nicht genießen.
matmat
Stammgast
#23 erstellt: 16. Jan 2021, 21:28
Ja, wir haben hier 3-jährige Zwillinge rumspringen, daß muß Buntstiftsicher verstaut werden wenn es teuer und leicht zu beschädigen ist. Aber was zum rollen und ne Motorleinwand scheint nicht zusammen zu gehen technisch... werde mir mal die Lösungen zum Klappen gucken die diverse Heimwerker gebaut haben, dann kommt die an die Decke und bekommt auf der Rückseite die selben Holzpanele wie die Decke
#Kaba#
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 16. Jan 2021, 21:46

matmat (Beitrag #23) schrieb:
Ja, wir haben hier 3-jährige Zwillinge rumspringen, daß muß Buntstiftsicher verstaut werden wenn es teuer und leicht zu beschädigen ist. Aber was zum rollen und ne Motorleinwand scheint nicht zusammen zu gehen technisch... werde mir mal die Lösungen zum Klappen gucken die diverse Heimwerker gebaut haben, dann kommt die an die Decke und bekommt auf der Rückseite die selben Holzpanele wie die Decke ;)


Ja das dachte ich mir auch .Wenn man aus dem Haus ist kann nichts passieren. Das Ding ist ja im Kasten ! Wenn der Hersteller die zurück nimmt muss ich wohl eine Rahmenleinwand mit Kontrasttuch nehmen. War nicht so gedacht . Muss die Leinwand auch hoch klappen. Wird auch knapp da Lautsprecher links und rechts stehen .Oder Leinwand an die Wand und der Fernseher muss fahrbar sein
matmat
Stammgast
#25 erstellt: 16. Jan 2021, 22:03
Ich hab ein 3,40 Fenster was fast decken hoch ist auf der Wohnzimmerseite die genutzt werden soll... einfach so was andübel kann ich leider nicht. (Aber das eröffnet die irre Option auf die 14 meter entfernte, 3 meter hohe weiße Garagenwand des Nachbarn was zu projizieren und im Garten zu schauen im Sommer

Bin mich gerade in die ganzen Systeme am reinfuchsen, es sollte ja möglichst flach sein aber auch keine all zu sichtbaren Seile haben... und dann wirklich die Deckenpanele wie wir sie an die Decke machen wollen hinten dran und LED Beleuchtung rund herum um den Kasten... oder an die Kante der Leinwand. Kann man dann ja als LED Backlight nutzen wenn sie runter geklappt ist *irre lacht*

Ich mach mal ein anderes Thema dazu auf, wenn die Idee weiter ausgegoren ist. Lust Ideen auszutauschen?
oesimarkus
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 17. Jan 2021, 17:00

matmat (Beitrag #16) schrieb:
Danke Dir!

Hast du die Black Horizon auch unter ähnlichen Bedingungen angeschaut, wo Du sie hier erwähnst? Ist es denn da mit den Falten/Streifen/Empfindlichkeit besser? Das scheinen doch alle diese dünnen Tageslicht/Hochkontrast Leinwände zu haben oder ist das (einer der) Gründe warum sie so viel teurer ist?



Nein, ich hatte leider die Leinwand nur kurz gesehen, als ich den TW7300 abgeholt hatte. Aber Querstreifen sind mir gar nicht aufgefallen.


[Beitrag von oesimarkus am 17. Jan 2021, 17:05 bearbeitet]
oesimarkus
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 17. Jan 2021, 17:02

#Kaba# (Beitrag #17) schrieb:
20201024_11184820201105_11581320201105_11574820201102_232833Celexon Slate 20201108_110755

Hab hier mal Bilder meiner 1 Slate zur Schau gestellt. Habe auch Fremdkörper im Tuch gehabt .Die haben auch Abdrücke hinterlassen. Habe einen DLP Projektor deswegen musste ich die Streifen ziemlich nah an der Leinwand machen Aber so sah ich die Streifen auch von 3.70m .

Freue mich aber für die Leute bei denen alles fein ist. Hab hier noch mit der Elite Screens 3D zu kämpfen. Bei der sieht es auch nicht besser aus. Der Hersteller möchte ein Video haben. Hab 5 Geräte ( Smartphones ) probiert um vom Sitzplatz die Streifen sichtbar zu machen , aber auf dem Gerät nicht sichtbar .Bei den anderen wegen dem DLP Projektor flimmern und Streifen.

Güs


Also das ist heftig, so sieht diese bei mir nicht aus. Ist ein Umtausch ein Problem? Ich finde heimkino.de bisher sehr kulant.
oesimarkus
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 17. Jan 2021, 17:04

#Kaba# (Beitrag #21) schrieb:
Sehe mir ja seit 3 Jahren Videos zu diesem Thema an. Da ich keinen extra Raum hab und ein Fernseher genutzt wird mit Kindern war die Motorleinwand mit dem Kontrasttuch die beste Lösung. Vor 4 Monaten hab ich mir den Traum oder auch Albtraum verwirklicht. Mehr als 2300 Euro Leinwand mit Beamer war nicht drin. Auf YouTube gibt es ja viele Videos mit den tollen Leinwänden von bis ... Euro . Aber Streifen zeigt keiner oder sagt was darüber.

Auch Celexon/ Deluxx hat beworben mit der Schneckenwicklung keine Streifen . Und wegen dem Thema Betrug: Man fühlt sich schon verarscht wenn man sowas zu Hause auspackt. Anscheinend wird schon versucht so etwas unter den Mann zu bringen . Aber bis jetzt wurden die 3 Leinwände zurück genommen. Aber wer will so was haben im Bild ? Jemand der weiter weg Sitzt sieht es vielleicht aus 6 Metern nicht mehr.



Ich habe die Slate auch, aber die Querstreifen sind bei mir lang nicht so ausgeprägt. Die Black Horizon kostet fast das dreifache und hatte eine schwarze Rückseite gehabt, also die Folie war dicker als bei der Slate und kann mir vorstellen, dass das damit nicht so ausgeprägt ist.
#Kaba#
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 17. Jan 2021, 17:46
Da ich gerade die Fotos der 100 Zoll Elite Screens für den Händler/ Hersteller vorbereite kann man auch hier Memory Lines und Flecken abschürfungen Links erkennen. Aud dem Monitor gut zu erkennen. Sonst etwas ranzoomen. Vom Sitzplatz sehr gut zu erkennen. 20210114_11225720210114_113105
matmat
Stammgast
#30 erstellt: 17. Jan 2021, 23:20
Hat die Slate (um beim Thema zu bleiben) oder ander Kontrastleinwände diese Probleme nur in der Rollvariante oder kämpfen die Rahmenversionen mit den selben Problemen?
Alex_Quien_85
Inventar
#31 erstellt: 21. Jan 2021, 23:52
Du könntest noch Draper react 3 und Kauber Peak s. Mit den anderen hatte ich auch nur Ärger
#Kaba#
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 22. Jan 2021, 00:11

Alex_Quien_85 (Beitrag #31) schrieb:
Du könntest noch Draper react 3 und Kauber Peak s. Mit den anderen hatte ich auch nur Ärger



Ja mir würde auch nur die Kauber einfallen. Leider vom Preis für mich zu hoch ! Versuche es jetzt mit einer Rahmenleinwand . Wenn das nicht klappt kommt am besten alles weg . Die Aussage von den Herstellern kann man sich auch nicht geben.
TheWachowski
Stammgast
#33 erstellt: 26. Jan 2021, 00:11
Eine Rahmenleinwand wird dieses Problem nicht haben. Wir sprechen ja hier von Memory Lines, die aufgrund des Einrollmechanismus zustande kommen.

Aber was bedeutet das nun? Ist das letztlich eine Frage des Materials und sind alle ALR (nicht Rahmen) Leinwände davon betroffen?

Sobald die Läden wieder auf haben, will ich mir die DREAMWALKER und die BLACK HORIZON mal im Heimkinoraum angucken (die SLATE werden die vmtl. nicht haben). Die müssten die Probleme ja dann auch haben, falls sie die Leinwände nicht regelmäßig tauschen.


[Beitrag von TheWachowski am 26. Jan 2021, 14:06 bearbeitet]
matmat
Stammgast
#34 erstellt: 26. Jan 2021, 01:22
Ja, oder falls sie so lange ausgepackt haben bis eine dabei war die toll aussieht

Freue mich auf deinen Bericht, wir nutzen hier jetzt erstmal die alte, reinweiße.
oesimarkus
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 16. Apr 2021, 20:35
Hat jemand eine Idee wie ich Dellen ausbessern kann?

Ich wollte gerade einen Film starten da sind mir diese Dellen aufgefallen.

Delle
tunfaire
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 19. Jul 2021, 15:23
Ich habe vor einer Woche meine Celexon Slate in 265x149 bekommen und nun ausgiebig getestet.

Das Tuch bzw. die Folie scheint die gleiche zu sein wie die von "audiovisuals" bei ebay als ALR HCX vertriebene Folie für Rahmenleinwände. Diese hatte ich im Winter ausprobiert und sie roch genauso und hatte die gleichen Eigenschaften (wenn meine Erinnerung nicht trügt)

Die Leinwand hat Memory Lines und auch einen Hotspot bzw. Glitzern (mein Projektionsverhältnis ist ca. 1,9):
Wenn man mittig zur Leinwand sitzt, glitzert und überstrahl es mittig, sitzt man am rechten bzw. linken Rand der Leinwand, ist das glitzern an der jeweils nahen Seite erkennbar aber insgesamt weniger störend, als wenn man zentral sitzt.

Dies fällt aber, wie auch die Memory Lines nur bei hellem und gleichmäßigen Bild auf und stört auch nur, wenn ich explizit darauf achte.

Zudem ist die Leinwand nicht blickdicht, Licht von hinten ( z.B. durch ein nicht perfekt abgedunkeltes Fenster) stört das Bild massiv.

Dagegen steht die vollkommen plane, strukturfreie Oberfläche und das sehr kontrastreiche Bild. Insbesondere 21:9 Filme sehen durch die fehlende Maskierung der Slate erheblich besser aus, als auf meiner 16:9 maskierten, weißen Leinwand, wo die Balken und dunkle Bildinhalte im Vergleich zur Maskierung der LW immer unangenehm grau aussahen. (Wohnzimmer, verdunkelbar aber weiße Wände)

Mein Beamer (JVC X35) benötigt für die Leinwand volles Licht im hohen Modus.

Fazit: Schwierige Entscheidung. Ich habe die Leinwand behalten. Folgende Überlegungen haben mich dazu gebracht:

- Der Hotspot bzw. das leichte Glitzern sind wohl bei jeder ALR Leinwand zu erwarten und fällt überraschend deutlicher auf, als die Memory Lines. Also muß ich wohl davon ausgehen, auch mit einer erheblich teureren ALR Motorleinwand kein deutlich besseres Bild zu erhalten. Zudem wirkt sich der Verzicht auf eine Maskierung der positiv aus. Man ist vollkommen flexibel, was das Bildformat angeht. Selbst ein alter 4:3 Film (z.B. the Abyss) lässt sich maximal groß aufpusten und die Balken sind schwarz.

- Ich habe in Filmen eher wenige Szenen gefunden, in denen über einen längeren Zeitraum sehr helle, gleichmäßige Flächen zu sehen sind, bei denen die Slate etwas schwächelt. Eine weiße Leinwand hat bei meinen weißen Wänden fast permanent ein vergleichsweise ausgewaschenes Bild.

- Meine alte Leinwand verbleibt im Raum und wird als "Verdunklungsrollo" hinter der Slate vor dem Fenster heruntergelassen. Ohne diese Möglichkeit wäre die Slate nicht nutzbar, jede noch so kleine Lichtquelle hinter der Leinwand ist im Bild sichtbar.

Alles in Allem war ich überrascht, dass ein Motorleinwandkauf auch bei einem Budget von gut 800€ noch einige Kompromisse fordert.
Ich denke, die Slate ist nicht so gut, wie man anhand einiger Jubelberichte auf englischsprachigen Seiten denken könnte aber auch kein Schrott, wie die Modelle, die @kaba leider erwischt hat. Die allgemeine Qualitätsanmutung vom Gehäuse usw. ist auch prima.
Auch unabhängig von ALR habe ich keine Motorleinwand unter 1000€ gefunden, die bezüglich Planlage und Tuchstruktur über jeden Zweifel erhaben wäre.

Ich hatte die Leinwand bei der "Heimkinoboutique" bestellt und bin sehr zufrieden: Der Kontakt war sehr freundlich, die Lieferung schnell und aufgrund eines kleinen Makels auf der Projektionsfolie hab ich nochmal einen kleinen Rabatt erhalten - der letztendlich meine Zweifel ausräumen konnte und eine Retoure verhindert hat.
smett
Stammgast
#37 erstellt: 21. Jul 2021, 16:24
Danke für deinen Bericht.
Mir geht es im Prinzip wie dir. Schaue derzeit auch auf eine weiße Leinwand mit Gain 1.0 (Deluxx) und überlege auf die günstige Slate zu wechseln. Hadere noch mit mir, ob es sich wirklich lohnt.
Zudem habe ich hinter meiner Leinwand einen TV, jetzt überlege ich, ob der TV eventuell wie ein Spiegel wirken könnte und das Bild quasi zurückwirft. Du schreibst ja, dass die Leinwand total lichtdurchlässig ist. Hast du zu dem Szenario ne Meinung.
tunfaire
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 22. Jul 2021, 20:12
Ob der Fernseher wie ein Spiegel wirkt, weiß ich leider nicht. Vielleicht kannst du das ja mal mit einer Taschenlampe testen, ob er mehr reflektiert, als die umliegende Wand oder du testest mit einem Vorhang oder so, ob sich der Tv auf der Projektion abzeichnet.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit der Leinwand kein Problem sein wird. Licht von hinten (Fenster) sieht man sehr aber so viel Licht vom Beamer kommt, denk ich, nicht durch, als dass da irgendwas spiegeln könnte.

Ansonsten würde ich es mit der (Un)Zufriedenheit mit der aktuellen Leinwand abhängig machen:

Wenn du keine großartigen Wellen, Streifen o.Ä. hast, die dich stören oder nicht den Schwarzwert durch die Lichtreflexionen unterirdisch findest, würde ich es lassen. Man holt sich durch ALR offensichtlich immer auch Glitzern ins Haus und die wirklich sehr feinen Memory Lines fallen viel mehr auf, als sie das bei einer weißen LW würden.

In den meisten Szenen sieht das Bild einfach beeindruckend aus, wie auf einem sehr guten, riesigen TV. Ob die wenigen, problematischen Szenen bei normalem Filmgenuss noch auffallen, kann ich erst im Herbst sagen, beim reinen Probegucken achtet man natürlich sehr auf sowas.

Ich habe mich letztendlich auch "trotz" ALR für die Leinwand entschieden, denn abgesehen von den Vor - und Nachteilen des Konzepts ist die Slate bei mir eine vollkommen Plane, ebene Leinwand, die als Folienmaterial praktisch keine erkennbare Struktur hat. An diesen Eigenschaften scheitern wohl offenbar schon viele andere Leinwände in der Preisklasse.

Ich kann sehr empfehlen, mal bei der Heimkinoboutique anzurufen und deine Unsicherheit zum Kauf zu äußern, die können dann vermutlich das Risiko, dass die LW von dir retoure kommt, selbst einschätzen. Ich wurde da nett beraten und mit (ungefähr) den Worten "ich sende sie Ihnen zu und sie schauen sich die Leinwand in Ruhe an und wir sehen weiter" verabschiedet.
Matzinger_P3D
Inventar
#39 erstellt: 22. Jul 2021, 20:24

tunfaire (Beitrag #38) schrieb:
Man holt sich durch ALR offensichtlich immer auch Glitzern ins Haus und die wirklich sehr feinen Memory Lines fallen viel mehr auf, als sie das bei einer weißen LW würden.


Das Glitzern ist allerdings je nach Hersteller mehr oder weniger auffällig, ausserdem sind manche Leute diesbezüglich weniger empfindlich bzw. stören sich weniger daran.
tunfaire
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 22. Jul 2021, 20:34
Ich habe vor dem Kauf alles aufgesogen, was ich an Tests und Beiträgen zur Slate finden konnte. Da wurde sie, wenn ich das richtig verstanden habe, teilweise sehr bejubelt und würde nur sehr gering glitzern.

Ich finde auch, dass sie wenig glitzert, wenn man sie sich so betrachtet aber sobald ein Bild mit sehr hellen Anteilen projiziert wird, sehe ich eine Art Hotspot. Je nach Blickwinkel mittig oder am Rand. Und hoffentlich auch nur, solange ich explizit auf so etwas achte.
Matzinger_P3D
Inventar
#41 erstellt: 22. Jul 2021, 21:14
Ich habe die Slate leider nicht gesehen und kann mir kein Urteil bilden, letztendlich musst du selbst wissen ob du damit glücklich wirst.
Da ich aber selbst zwei Hochkontrastleinwände (Draper und MagicScreen) hatte und die Kauber PCS mal bei jemand gesehen habe kann ich dir sagen dass es bezüglich dem Glitzern auf jeden Fall Unterschiede gibt.
Hotspot ist normal, je grösser der Projektionsabstand desto weniger auffällig. Ist mir allerdings nur bei einfarbigen Testbildern aufgefallen und nicht im Filmbild.
tunfaire
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 22. Jul 2021, 21:34
Ich hatte es so verstanden, dass das Glitzern systembedingt ist, also ein Effekt, der stärker oder weniger stark ausgeprägt sein kann aber nicht ganz zu verhindern ist? (außer bei einer ?retroflektiven? Leinwand)

Wie stark der Effekt bei der Slate vergleichsweise ist, kann ich natürlich leider nicht beurteilen aber er ist auf jeden Fall so unerheblich, dass es für mich nicht in Frage käme, deshalb eine mindestens doppelt so teure Leinwand in Betracht zu ziehen.

Ich habe die Slate behalten weil ich stark annehme, dass ich auf Dauer damit glücklich werde. Selbst die Wellen und Streifen und Falten meiner Billigleinwand sind mir nicht mehr groß aufgefallen, wenn ich mich vorrangig auf den Film konzentriert habe.

Zum Thema Hotspot: Ist es auch normal, dass der Hotspot nicht mehr in der Mitte der Leinwand ist, wenn man sie aus z.B. 30 Grad von der rechten Seite betrachtet? Dann ist der Hotspot nämlich rechts.

P.s. Die verbaute Folie hat einen sehr prägnanten Geruch (stört nicht). Genau diesen Geruch hatte die ALR HCX Folie, die ich bei ebay gekauft und einem Rahmen probiert hatte. Die Farbe und Eigenschaften passen auch, denke ich. Ich kann mir also sehr gut vorstellen, dass es sich um ein und das selbe Material handelt.
Die Folie wurde getestet: http://www.hifi-foru...=ebay&postID=423#423
Matzinger_P3D
Inventar
#43 erstellt: 22. Jul 2021, 22:27

tunfaire (Beitrag #42) schrieb:
Ich hatte es so verstanden, dass das Glitzern systembedingt ist, also ein Effekt, der stärker oder weniger stark ausgeprägt sein kann aber nicht ganz zu verhindern ist? (außer bei einer ?retroflektiven? Leinwand)


Ja das Glitzern ist systembedingt durch die Oberfläche welche mit "Glitzerpartikeln" beschichtet ist, Unterschiede gibt es trotzdem
Und dann gibt es natürlich noch Spezialleinwände wie z.B. die DNP Supernova (ohne Glitzerpartikel) bei welcher die Oberfläche aus sieben Lagen besteht, die kann das Streulicht von Decke und Boden bis zu 90% eliminieren
Günstig ist die aber nicht
zeitgespenst
Stammgast
#44 erstellt: 22. Jul 2021, 22:48

tunfaire (Beitrag #42) schrieb:
(...)
Zum Thema Hotspot: Ist es auch normal, dass der Hotspot nicht mehr in der Mitte der Leinwand ist, wenn man sie aus z.B. 30 Grad von der rechten Seite betrachtet? Dann ist der Hotspot nämlich rechts.(...)


Je schräger (je "spitzer") der Betrachtungswinkel auf Leinwand ist, umso dunkler das Bild.
Stehst Du z. B. deutlich rechts vor der Leinwand, iwirkt das Bild rechts heller und links dunkler.

Diese Blickwinkel- oder Sichtwinkeabhängigkeit (die LW bündelt auf orthogonal LW Achse mehr und streut weniger Licht seilich an Deine Wände oder Decke) und dazu die Hotspotneigung (d. h. die Leinwand absorbiert schräg einfallendes Raum- oder Reflexionslicht stärker als senkrecht auftreffendes Licht) sind beides grundsätzliche technische Eigenschaften dieser Art von LW. Aus diesen beiden schöpfen sie die Kraft des Kontrasterhaltes in schlechten Räumen und nutzen dafür Reflexionspartikel.
Mehr davon heisst mehr Kontrasterhalt oder ist meinetwgen der von Dir zuzahlende Prei für den Kontrasteffekt.
Nimmst Du noch das Glitzern oder die Sichtbarkeit der Reflexionspartikel hinzu, hast Du das Trio komplett und besitzt eine typische Kontrastleinwand.
All diese LW dieses Types müssen diese Eigenschaften haben aber es gibt schon deutliche Unterschiede bei den verschiedenen Typen in der Stärke der Ausprägung.
tunfaire
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 22. Jul 2021, 23:24
Ja, das mit dem Blickwinkel war mir grundsätzlich bekannt, ich hatte nur nicht erwartet/begriffen, dass der Hotspot von meinem Blickwinkel abhängt. Ich dachte, der Hotspot wäre immer in der Mitte vom Bild, also da, wo der Beamer am meisten Licht "hinstrahlt".

Übrigens ist der Effekt, dass das Bild von der Seite aus betrachtet, stark abdunkelt wirkt, bei der Slate sehr gering bzw. gefällt mir das Bild vom Blickwinkel vom Sofa am jeweils äußeren Rand der Leinwand aus ca. 3 Metern Abstand besser, als wenn ich mittig sitzen würde. Hotspot und Memory Lines sind von außen nur wenig sichtbar, zudem schaut man wohl automatisch vor allem auf die Mitte der Leinwand, weil da wohl das meiste passiert - weshalb der Hotspot am Rand vielleicht weniger ins Gewicht fällt?

Ich schaue demnächst noch mal, wie es mit noch mehr Abstand aussieht aber es ist schonmal schick, dass wir ausgestreckt auf unseren beiden Sofas aalen können und trotzdem das beste Bild haben.

Und mit Glitzern meine ich übrigens den Bereich des Hotspots. Dort sieht man es bei sehr hellen Szenen. Wenn ich den Beamer abblende oder in den niedrigen Lampenmodus wechsle, wird es weniger aber dann wirkt das Bild in den übrigen Szenen langweiliger und bei Nachtszenen zu dunkel.
smett
Stammgast
#46 erstellt: 23. Jul 2021, 11:14

tunfaire (Beitrag #38) schrieb:

Wenn du keine großartigen Wellen, Streifen o.Ä. hast, die dich stören oder nicht den Schwarzwert durch die Lichtreflexionen unterirdisch findest, würde ich es lassen. Man holt sich durch ALR offensichtlich immer auch Glitzern ins Haus und die wirklich sehr feinen Memory Lines fallen viel mehr auf, als sie das bei einer weißen LW würden.

Danke soweit für die weiteren Eindrücke..
Bei mir steht nen 65er Oled und ne 100 Zoll weiße Leinwand im Wohnzimmer. Ist natürlich auch im Dunkeln ein riesiger Unterschied in Bezug auf Schwarzwert etc. Mir auch bewusst, dass selbst mit ner ALR der Oled nicht erreicht werden wird, aber verspreche mir eben doch Verbesserungen. Überlege auch meinen Beamer ganz abzuschaffen und auf 77er Oled zu gehen. Allerdings bedeutet "Kino" für mich etwas punktuell auf dem großen Bild zu schauen (Aha-Effekt), und nicht mit der derselben Bildgröße, in der gerade vorher noch die Tagesschau lief.
guest_jo
Stammgast
#47 erstellt: 23. Jul 2021, 12:33
Interessant dass ich dieses Argument jetzt zum ersten Mal lese. Ich sehe es ganz genauso.
Wenn ich jeden Schrott auf der großen Leinwand gucke dann geht das besondere des monumentalen Leinwanderlebnisses verloren.
Deshalb würde ich den Beamer nie als TV Ersatz nehmen, ausser es geht halt platz/konzeptmässig nicht anders.
tunfaire
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 24. Jul 2021, 10:25
Dann würde ich die Slate auf jeden Fall mal ausprobieren.

Ich hatte vor dem ersten Leinwandkauf versucht zu ergründen, welche LW Größe die Richtige ist und Formeln und Rechner bemüht. Aber die (für mich) richtige Antwort ist: So groß wie möglich. Wir sitzen 3 Meter von der 265cm breiten Leinwand entfernt und es ist auf gar keinen Fall zu groß.

Ich hätte auch die 280cm genommen, wenn es diese Größe von der Slate gäbe. (300cm bekomm ich nicht unter).

Selbst wenn ein 77er Oled da noch brillianter und kontrastreicher sein mag. Das ist immer noch Fernsehen, mit einer richtig großen Leinwand wird es Kino.

Und wegen der fehlenden Maskierung der Slate kannst du quasi die maximal in deinem Raum mögliche Größe nehmen und das Bild in dem Format projizieren, welches dir zusagt.

Das Problem, die Tagesschau und TV Programm nicht in der der gleichen Größe haben zu wollen, ist lösbar:
Man kann sich einen Beamer mit Lens Memory Funktion kaufen und für TV ein kleineres Format abspeichern.

Ich finde, mit ALR wird der Abstand zum Oled geringer und durch ein Beamer Upgrade ist es später immer noch möglich, das Bild auf Leinwandgröße deutlich zu verbessern. Allerdings birgt es etwas Suchtpotential. :-)
cap1982
Stammgast
#49 erstellt: 30. Nov 2021, 17:17
Interessante Ausführung..

Ich habe aktuell einen 65er B8 OLED und noch einen BenQ W1070 FHD Beamer und bin im neuen Haus nun auch auf der Suche nach einer geeigneten Leinwand.
Die Aussage "so groß wie möglich" hab ich so noch nicht gehört.
Ich kann auf der 4,75m breiten TV-Wand aktuell max. 2,50m Leinwand unterbringen und dachte, das passt auch vom Verhältnis Auflösung / Sitzabstand.
Muss ich mich evtl. nochmal reindenken.
Ich hatte schon das Ikea Tupplur in Grau, was erstaunlich gut funktioniert hat für den Preis, und später auch eine eSmart Professional tension grau in 110 Zoll, die war nix. hatte üble Streifen, die auch nach einer Woche hängen nicht verschwunden sind.
db_117
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 30. Jan 2022, 12:53
Hallo zusammen

Ich hatte vor ca 1 Jahr mir eine Slate in 110 zoll bestellt
Der erste Eindruck war gut (keine Streifen usw )
Nach ein paar Tagen ist mir allerdings negativ aufgefallen das ich in der mitte des Bildes senkrechte Wellen habe und das Weiß nicht Weiß war sondern eingegraut
Vielleicht liegt es daran das mein Beamer ( Mitsubishi hc 4000) nicht so lichtstark ist um auf der Slade das Grau zu überstrahlt

Daher habe ich Sie wieder zurück geschickt ,und schauhe Zeit dem wieder auf einer Weißen Leinwand

Vielleicht probiere ich nochmals eine Alr Leinwand wenn ich mir einen Neuen Beamer zulegen???
arniem
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 05. Mai 2022, 08:10
Hi
ich könnte die 100" Celexon Slat für 450,- Euro bekommen (Rückläufer).
Frage mich, ob ich aufgrund des Preises einfach zuschlagen sollte. Vielleicht stören mich die Streifen ja gar nicht ....
Alternative wäre die Elite Screens Daywalker, aber da bin ich dann bei 1.200,- Euro und Streifen hat die ja wohl auch.
Bin unentschlossen, aber brauche dringend eine neue Leinwand. Bin schon 8 Wochen ohne.....;-)
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Celexon Tension ALR Dynamic Slate -Vs- Deluxx Darkvision Tension
LuDaCriSoNe am 05.02.2023  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  3 Beiträge
Multiformat-Tensionleinwand mit Maskierung
binap am 16.11.2017  –  Letzte Antwort am 29.12.2017  –  14 Beiträge
Schneckenwickelwelle oder Rolle Slate /Dayvision 2.0
Nunu1989 am 16.09.2021  –  Letzte Antwort am 19.09.2021  –  5 Beiträge
Erfahrungen mit Deluxx DayVision 2.0 Kontrastleinwand
loveblunts am 23.10.2021  –  Letzte Antwort am 22.03.2022  –  5 Beiträge
Horizontale Streifen bei Kontrastleinwand
anothermib am 21.11.2019  –  Letzte Antwort am 05.04.2020  –  24 Beiträge
Screen Innovations Slate 1.2
Mitig8 am 24.11.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  22 Beiträge
Kaufentscheidung Kontrastleinwand
bneubauer am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2022  –  37 Beiträge
Kontrastleinwand mit Lichtschwachem Beamer?
JJ.B.S am 06.05.2021  –  Letzte Antwort am 11.05.2021  –  5 Beiträge
Tension Kontrastleinwand gesucht
Dean am 13.11.2023  –  Letzte Antwort am 26.11.2023  –  4 Beiträge
Kontrastleinwand ja oder nein ?
evo7fan am 19.12.2022  –  Letzte Antwort am 09.03.2023  –  45 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.803

Hersteller in diesem Thread Widget schließen