Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Leinwand maskierung selbstbau

+A -A
Autor
Beitrag
Matzinger_P3D
Inventar
#51 erstellt: 02. Jan 2016, 16:45
Also hat Mutti beim Nähen geschludert aber die darf das auch weil kostet ja nichts
dos1973
Stammgast
#52 erstellt: 12. Jan 2016, 00:48
So, das ganze nochmals etwas ausgebessert.

Lasst euren Stoff auf keinen Fall säumen, sondern an den Seiten ketteln.
Durch den Saum ist es nicht möglich den Stoff ohne Wellen aufzuwickeln. Das war mein Fehler...

Hier nochmals ein kurzes Video in Action.
youtube Video

Durch den Stopp Punkt des Motor hält es perfekt an gewünschter Stelle an.

Würde mich über Feedback freuen.
So die nächsten Tage wird noch die Unterkonstruktion Verkleidet und dann ist es fertig.


Edit: nee, Mutti hat nicht gesschludert, meine Vorgaben mit dem Saum waren falsch.
Wollte das noch festhalten, wobei ich nicht glaube dass Mutti jemals diesen Post lesen wird.
Aber sag niemals nie...


[Beitrag von dos1973 am 12. Jan 2016, 00:54 bearbeitet]
MoDrummer
Inventar
#53 erstellt: 12. Jan 2016, 12:59
Astrein
Matzinger_P3D
Inventar
#54 erstellt: 12. Jan 2016, 19:59
Sieht gut aus
Bis auf die Rollladenwelle (wurde gestern an die Spedition übergeben) habe ich mittlerweile alle Teile hier


dos1973 (Beitrag #52) schrieb:

Lasst euren Stoff auf keinen Fall säumen, sondern an den Seiten ketteln.
Durch den Saum ist es nicht möglich den Stoff ohne Wellen aufzuwickeln. Das war mein Fehler...


Dann muss ich bei mir die seitlichen Säume wohl wieder auftrennen bzw. abschneiden
cassn
Stammgast
#55 erstellt: 21. Jan 2016, 16:22

dos1973 (Beitrag #44) schrieb:

In Kodi, gibt es die Funktion "vertikal Shift", damit kann das Bild nach unten/oben verschoben werden.
Das hat nichts mit dem Beamer Lensshift zu tun. Ich nutze das um die unteren Balken aus dem Bild zu schieben. Dadurch hast du oben natürlich doppelt soviel... und diese maskiere ich.


Hallo dos,

weißt Du zufällig ob dies auch mit dem VLC Player klappt?
Konnte jetzt dazu keine Option finden.
dos1973
Stammgast
#56 erstellt: 21. Jan 2016, 17:02
Hi,

nein, leider nicht bzw. ist mir keine Funktion bekannt.
rumper
Inventar
#57 erstellt: 21. Jan 2016, 17:28
Du kannst dir Kodi aber auch auf dem PC installieren. Gibt Versionen für diverse Betriebssysteme.
cassn
Stammgast
#58 erstellt: 23. Jan 2016, 11:35
der MPC-HC kann es auch, dort kann das Bild in alle Richtungen bewegt werden.

@rumper
wollte jetzt nicht auch noch mit Kodi anfangen, blicke gerade eh nicht mehr durch mit den ganzen Player und vor allem deren Einstellungen
Matzinger_P3D
Inventar
#59 erstellt: 25. Jan 2016, 01:11
Mein Maskierungsrollo ist mittlerweile auch einsatzbereit

Leinwand maskiertLeinwand unmaskiert
leon136
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 25. Jan 2016, 01:17
Schön,schön, ist das jetzt eine Draper oder Spalluto ?
dos1973
Stammgast
#61 erstellt: 25. Jan 2016, 01:20
Was hast du denn als Beschwerungsstange genommen...?

Ps, sieht gut aus.
Matzinger_P3D
Inventar
#62 erstellt: 25. Jan 2016, 01:25
Als Beschwerungsstange habe ich ein Vierkantrohr Stahl 15x15mm genommen, ist völlig ausreichend.

@leon
Das ist die Draper Thor, die Spalluto habe ich ja schon seit Oktober nicht mehr


PS: Der Abstand zwischen Leinwandtuch und Maskierung ist knapp 2 cm.


[Beitrag von Matzinger_P3D am 25. Jan 2016, 01:28 bearbeitet]
cassn
Stammgast
#63 erstellt: 25. Jan 2016, 01:32
was für ein Rollo ist das?
Matzinger_P3D
Inventar
#64 erstellt: 25. Jan 2016, 01:38
Das selbstgebaute Maskierungsrollo um welches es hier im Thread geht
Hier dazu ein von dos1973 verlinktes Video https://www.youtube.com/watch?v=DT2j5EJJu-U&feature=youtu.be
cassn
Stammgast
#65 erstellt: 25. Jan 2016, 01:41
ups,
war gedanklich bei Maskierungen die mit Magneten angebracht werden
dos1973
Stammgast
#66 erstellt: 03. Feb 2016, 23:40
@Matzinger,

Wo hast du dein Moltonstoff bestellt, und hast du an den Seiten umnähen lassen, oder ketteln lassen?
Matzinger_P3D
Inventar
#67 erstellt: 04. Feb 2016, 00:20
Ich habe bei molton24 bestellt und die Seiten säumen lassen, die Säume habe ich aber mittlerweile abgeschnitten, du weisst ja warum.
Bei denen steht im Nähplaner nichts von ketteln aber evtl. machen die sowas ja auf Wunsch.
Wenn du Satinmolton nimmst dann solltest du denen mitteilen dass du die rauhe Seite (die ist etwas dunkler als die glatte Seite) als Vorderseite haben möchtest und dementsprechend der Tunnel umgenäht wird. Ich hatte nicht daran gedacht
Beim Tunnel haben die ausserdem leider etwas geschludert, der ist nicht ganz gerade geworden, mal schauen was ich da machen kann.
Willst du noch ein Rollo bauen?
racethepace
Stammgast
#68 erstellt: 04. Feb 2016, 08:52
Hallo zusammen,

noch ein Tipp im Rahmen der 4-Kant-Rohr Beschwerungsstange:

Bevor Ihr die in das Tuch schiebt, auf den flachen Boden legen, und mit allen Seiten prüfen, wie stark die in der Mitte durchhängt.

Ihr werdet feststellen, dass das bzgl. der Seiten unterschiedlich stark ist!

Gruß
dos1973
Stammgast
#69 erstellt: 04. Feb 2016, 22:12
Ich hatte ja meinen Molton bei Mutti nähen lassen...
Leider habe ich in meinem Molton ne kleine Macke, dachte mir also ich bestell mir bei Molton24 ein neues ohne Saum..,
Kettel, Zickzack, Bieten die leider nicht an, daher meine Rückfrage.

Wie hast du das so gerade abschneiden können, bzw. was hast mit den Rändern gemacht?
Matzinger_P3D
Inventar
#70 erstellt: 04. Feb 2016, 23:58
Ich habe einfach direkt neben dem Saum die Schere angesetzt, ihn abgeschnitten und bis jetzt nichts weiter daran geändert.
Ist zwar nicht ganz gerade geworden aber das sieht man im Filmbetrieb nicht, der Stoff hängt ja über der Bildfläche und ausserdem schaue ich nur im komplett abgedunkelten Zimmer.
Evtl. ändere ich das trotzdem noch und der Tunnel sieht ja momentan auch noch nicht so aus wie ich mir das vorgestellt hatte


[Beitrag von Matzinger_P3D am 05. Feb 2016, 00:03 bearbeitet]
dos1973
Stammgast
#71 erstellt: 05. Feb 2016, 02:00
Ich habe mein 4kant auch getauscht, gegen
8x20x2500mm stahl.

Habe ich für ein 10er im örtlichen stahlbetrieb bekommen.
Ist jetzt absolut perfekt.
Ic3cub3
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 22. Sep 2016, 12:43
Hallo ihr drei,

finde eure Projekte zur Selbstbau-Maskierung sehr gut und überlege selbiges nachzubauen.
Nun bin ich was Rollladenmotoren etc angeht ein absoluter Neuling.

Was ich aus euren Beiträgen entnehmen konnte, wird folgendes benötigt:

- Rollladenmotor
- Welle in Leinwandbreite + x, in die der Rollladenmotor gesteckt wird
- 2 Winkel, zur Befestigung an der Decke (nur wo werden die am Motor/Welle befestigt? Der Motor hat ja einen starren Teil, aber was ist auf dem anderen Ende der Welle?
- Moltonstoff (welche Qualität, Ausführung und Verarbeitung (Ketteln etc) ist denn nun nach eurer Erfahrung das Mittel der Wahl)?
- Klebeband zur Befestigung des Stoffes (welches hat sich bewährt?)
- Eisenprofil oder -stange zur Beschwerung am Ende des Rollos (in Leinwandbreite + x)
- Evtl. Steuerung für den Motor (kann ich den Motor irgendwie programmieren oder es so automatisieren, dass er selbst bei x cm für 21:9 oder 1:2,35 oder 1:2,40 stoppt)?

Viele Grüße
Chris
dos1973
Stammgast
#73 erstellt: 22. Sep 2016, 18:19
Schau dir meinen Beitrag #44 an

Da findest du den Rolladenmotor, da ist alles dabei bis auf die Rolladenwelle.
Die Welle ist abhängig wie gross deine LW ist und ist kürzbaf.

Die Steuerung wird da auch erwähnt. Ich nutze den Lightmanager, aber du kannst auch eine 10€ Fb zum CMR500 dazu nutzen. Durch die selbst einstellbaren Endpunkt fahre ich 21:9 automatisch an, andere "wilde Formate" manuell über Stop.

Zum Stoff, schwarz und Lichtundurchlässig solllte er sein. Ich haben Satinmolton genommen, normales Molton tuts auch. Zum besfestigen des Stoffes einfach Krepp und zum fixieren und ausrichte, damit es in Waage ist. Sobald 2-3 Wicklungen drauf sind ist das fest.
Lord_Eberhard
Neuling
#74 erstellt: 14. Dez 2016, 17:56
Hallo zusammen,

schön zu sehen, dass solche DIY Sachen mit relativ überschaubarem € Einsatz sehr schön umgesetzt werden können. Habe meine Visivo Rollo-Leinwand vor ein paar Jahren selber mit Funk Rohrmotor umgebaut und mir nachträglich eine Maskierung aus Molton gebastelt.

Nun soll eine neue Leinwand her und diese in die abgehangene Decke installiert werden. Da Multiformat eine hohe Investition bedeutet und ich zudem auch noch überlege fürs Wohnzimmer ein Hochkontrast-Tuch zu nehmen, was es nicht als Multiformat gibt, wird es wohl wieder auf eine Selbstbau-Maskierung hinauslaufen.

Ihr habt das ja schon erfolgreich gemeistert und daher bräuchte ich von euch mal einen Rat bzw. eine Info.
Wie habt ihr es geschafft, das Maskierungstuch so dicht an die Leinwand zu bekommen, obwohl die Tücher hinten aus dem Leinwandkasten fahren? Denn wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Rollo-Wellen an euren Decken und nicht unter dem Leinwandgehäuse angebracht. Auf den Bildern und Videos ist dies aufgrund der Dunkelheit leider nicht zu erkennen.

Wäre für Tipps unendlich dankbar.
Gruß
Markus
dos1973
Stammgast
#75 erstellt: 14. Dez 2016, 19:43
Hi,

Das gleiche Problem hatte ich auch, ich habe eine Spalluto Grandcinema und da kommt das Tuch auch hinten. Wenn du eine neue LW kaufts lässt sich das aber im Vorfeld "umbauen"

Ich habe daher, wie du vermutest unter der LW den Rolladen befestigt, um entsprechend nahe (ca.1cm) an dem LW Tuch zu kommen
Lord_Eberhard
Neuling
#76 erstellt: 14. Dez 2016, 20:36
Hi,

danke für deine Antwort. Hatte ich fast befürchtet.
Mit "umbauen" meinst du, die Leinwand als Sonderanfertigung zu bestellen, damit das Tuch vorne rauskommt? Müsste man mal klären ob die so flexibel sind und wenn ja, zu welchem Preis.

Unter dem Kasten werde ich wohl nichts anbringen können, da die LW in der Gipskarton-Decke verschwinden soll und meine Konstruktion knapp 19cm Platz bietet. Der Kasten der Grand Cinema hat 14,5cm Höhe. Eine andere Idee wäre, die Rolladen-Welle vor dem Kasten zu befestigen und das Maskierungstuch bzw. Molton über eine Umlenkwelle unter dem Kasten zu führen, um dichter heran zu kommen. Ist aber sicher anfälliger und ich werde da nicht wieder so einfach rankommen. Sollte es eine Draper Diplomat werden hätte ich etwas mehr Platz, da der Kasten kleiner ist. Dann müsste ich allerdings eine DIY Deckenhalterung basteln, denn durch die originale gehen wieder ein paar cm verloren.
Eventuell meldet sich Matzinger_P3D ja noch und erzählt, wie er das bei der Thor realisiert hat.

Alternativ habe ich noch die Visivo Tensione gefunden, bei der fährt das Tuch vorne raus. Gibt bloß keinerlei Erfahrungen dazu.

Gruß Markus
dos1973
Stammgast
#77 erstellt: 15. Dez 2016, 01:46
Ich kann mich nicht mehr 100% erinnern, hatte bei Spalluto angerufen und meine die Kosten waren minimal.
Die Drehen das Tuch und du musst die LW "verkehrtherum" aufhängen, also was jetzt vorne ist, ist dann hinten.
Ich hatte meine schon, dann ist es nicht mehr so einfach, bzw. Billig.

Ich habe auch eine Abkofferung gebaut weil mit der LW und dem Rolladen das nicht ordentlich aussieht.
Ich müsste medssen glaube aber ein lichtes Maß von innen 21 cm zu haben.

Bzgl. umlenkrollen... hatte ich lange drüber nachgedacht und kam zu dem Entschluss dass ich damit nicht viel Höhe gewinne.
Du brauchst einen gewissen Abstand zur LW um eine fallende Diagonale unter die LW zu erreichen. Dann brauchst du einige cm
damit die Maskierung über der Umlenkrolle "hängt" da kommen schnell 5-6cm Höhenverlust zusammen.
Ist schwer zu beschreiben ;-)

Die Mühe lohnt, dass steht ausser Frage ;-)
Wenn noch Fragen sind ...als raus damit


[Beitrag von dos1973 am 15. Dez 2016, 01:53 bearbeitet]
hundseder
Neuling
#78 erstellt: 03. Okt 2017, 09:49
Kann den Motor nur empfehlen, wir haben diesen auch öfters in Verwendung für unsere Kunden

LG,

Christian

Firma: http://hundseder-freilassing.de


[Beitrag von hundseder am 03. Okt 2017, 10:44 bearbeitet]
der_kottan
Inventar
#79 erstellt: 03. Okt 2017, 10:40
Bist du gewerblich hier unterwegs?
hundseder
Neuling
#80 erstellt: 03. Okt 2017, 10:43
nein sorry wegen den Links, ich kann sie rausnehmen will sie eigentlich in die Signar nehmen, habs ned kapiert, wie das geht. werd's mir gleich anschauen...
Michael2907
Inventar
#81 erstellt: 05. Apr 2018, 10:35
Hat einer von euch bei molton24 die klettverschluss variante gewählt, und kann mir in etwa verraten wieviel Gewicht ich unten in die Tasche reinpacken, habe Angst das die Stange zu schwer wird, und ich alles runter hole.
dos1973
Stammgast
#82 erstellt: 05. Apr 2018, 21:59
soll das Klett für die Beschwerungsstange unten genommen werden?
Michael2907
Inventar
#83 erstellt: 06. Apr 2018, 09:13

dos1973 (Beitrag #82) schrieb:
soll das Klett für die Beschwerungsstange unten genommen werden?



Nein Klett ist oben am Kasten dran, unten kommt der hohlsaum.
Jockel100
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 06. Apr 2018, 09:48
Moin,

ich klinke mich hier mal ein und hoffe ich werde dafür nicht gesteinigt

ich suche einen bezahlbaren rohrmotor der sich per ir fernbedienung ansteuern lässt, finde jedoch nur funkbasierte versionen.

geringe zugkraft wäre ausreichend, wichtig ist halt die ansteuerung per ir.

hat da jemand ne idee wo ich so etwas bezahlbar her bekomme?

bis dann

Jochen


[Beitrag von Jockel100 am 06. Apr 2018, 09:49 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#85 erstellt: 06. Apr 2018, 12:43

Michael2907 (Beitrag #81) schrieb:
Hat einer von euch bei molton24 die klettverschluss variante gewählt


Ja ich, siehe hier
Als Beschwerungsstange habe ich ein Vierkantrohr Stahl 15x15mm genommen, Länge war ca. 260 cm.
Das Vierkantrohr war im Hohlsaum und oben an der Welle war der Molton mit dem Klett befestigt, hat einwandfrei funktioniert.
dos1973
Stammgast
#86 erstellt: 06. Apr 2018, 15:36
Das hällt locker, wenn noch 2-3 Wicklungen kommen, ich habe mein Molton ja nur mit Kreppband an der Welle befestigt.
Michael2907
Inventar
#87 erstellt: 07. Apr 2018, 08:57
Eine Idee wo ich so ein Rohr her bekommen könnte?

Mein obi bietet es nicht in der Größe an.
Matzinger_P3D
Inventar
#88 erstellt: 07. Apr 2018, 12:15
Bauschlosserei bzw. einer Firma welche mit Metallbau zu tun hat
dos1973
Stammgast
#89 erstellt: 13. Apr 2018, 22:16
@michael

Wir wollen Bilder ...
Michael2907
Inventar
#90 erstellt: 17. Apr 2018, 12:53

dos1973 (Beitrag #89) schrieb:
@michael

Wir wollen Bilder ... :prost


Ich denke das wird nichts, entweder ist meine Decke schief, oder molton hat schief geschnitten. Habe auch gemerkt, das das Tuch doch zu weit von der Leinwand hängt, bei der Klett Variante, es ist immer noch was erkennbar....


Werde mich nun mal an die Trittdämmung wagen, mal sehen ob das dann zu bildern führt
Matzinger_P3D
Inventar
#91 erstellt: 17. Apr 2018, 19:10

Michael2907 (Beitrag #90) schrieb:
Habe auch gemerkt, das das Tuch doch zu weit von der Leinwand hängt, bei der Klett Variante, es ist immer noch was erkennbar....


Das ist dann natürlich nicht optimal. Bei mir hing das Maskierungsrollo nur ca. 1 cm vor dem Tuch
carlito123
Stammgast
#92 erstellt: 10. Jan 2019, 14:23
Ich bin mit meine selbstgebastelte Maskierung nicht mehr wirklich zufrieden, dementsprechend möchte ich mir ein schwarzes Rollo nach Maß anfertigen.
lassen.

Die Eigenschaften:
Material PES
Gewicht: 340 g/m2
Lichtechtheit: 5-6

Bildschirmarbeitsplatz geeignet
feucht abwischbar
Handwäsche bis 30°C
nicht feuchtraum geeigent
Ökotex 100
Rückseite farblich angepasst
Verdunkelnd

Blackout - Select VD Color 518-01 schwarz
Lichtreflexion:5,00 %
Lichtabsorption:95,00 %
Lichttransmission:0,00 %


Meine Frage: Reichen die 95% Lichtabsorption aus, um vernünftig zu maskieren?
dos1973
Stammgast
#93 erstellt: 08. Feb 2019, 21:20
Was bedeutet „nicht mehr zufrieden...“
Mein hängt und ich bin jedesmal auf neue begeistert,
noch Heute
HAL3000
Inventar
#94 erstellt: 19. Feb 2019, 22:11
@ carlito123

Ja, das reicht locker, denn mit der Maskierung verdeckst du ja eh nur Bereiche, die vom Projektor als sehr dunkle Streifen an die Leinwand geworfen werden. Die Maskierung machts dann quasi richtig schwarz
Klingl
Stammgast
#95 erstellt: 18. Aug 2019, 23:41
Mahlzeit zusammen,

inspiriert von euren Maskierungen, bin ich jetzt auch am Start!

Allerdings habe ich folgendes Problem:
Meine LW fährt auf 16 zu 9 runter. Um bei einem 21 zu 9 Film die Maskierung zu nutzen, muss sie vorher stoppen.

Wenn ich mit meiner FB die LW herunter fahre, kann ich mit der gleichen Taste die LW auch stoppen. Nun müsste ich jedesmal Glück haben, dass ich den richtigen Punkt erwische, dass sie richtig anhält.

Gibt es dafür eine Lösung, dass die LW automatisch vorher bei 21 zu 9 stoppt und bei 16 zu 9 ganz runter fährt?

Ich hoffe das war verständlich 🙄

Gruß Klingl
dos1973
Stammgast
#96 erstellt: 31. Mai 2022, 00:30
Wahnsinn ich bin eben über den alten Thread gestolpert.
Bei mir immernoch wie vorher beschrieben im Einsatz und zaubert mir
Heute noch ein Lächeln ins Gesicht wenn ich maskiere.


@klingl
Auch dein Post inzwischen Jahre her und ohne Antwort.
Ich hatte irgendwann meine Leinwand auf einen Shelly 2.5Pm umgebaut.
Das ist ein wlan Aktor für Rolladen der auch an der Leinwand Strippe eingesetzt werden kann.
Ein cleverer Elektriker schließt dass in wenigen Minuten an.

Der Vorteil bei den Shelly, du kannst auf position 0-100 direkt anfahren.
Lw geschlossen 0%
16:9 = 100%
21:9 = 80%

Du kannst sozusagen aus jeder Position dein Wunsch anfahren,
in diesem Fall auf 80% für 21:9
Die Zahlen sollen nur als Bsp dienen.
Perseus
Stammgast
#97 erstellt: 03. Okt 2022, 08:45
Ich habe mir für meine 2,70 m breiten 16:9 Rahmekleinwand auch eine Maskierung mit Rolladenmotor gebaut. Der Stoff besteht zur Zeit aus Molton, die Seiten sind umgenäht und unten ist das Molton einmal umgeschlagen um eine gerade Latte als Beschwörung einschieben zu können.
Leider hängt die Maskierung in der Mite durch, sodass ich diese nicht nutzen kann. Hat eventuell jemand einen Rat woran das liegen könnte?
Der untere Rand ist ziemlich gerade geschnitten, insofern sollte es daran nicht liegen.
dos1973
Stammgast
#98 erstellt: 06. Okt 2022, 21:32
Es liegt am umnähen der Seiten.
Ich hab das ja auch gebaut und hier beschrieben.
Schau dir in diesem Thread mein Post #52 an, genau da beschreibe
Ich den gleichen Problemfall.

Nachdem ich das wieder geöffnet habe ist es perfekt.
Noch Heute in der Form von damals. TipTop
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauanleitung Maskierung
pajonk am 15.02.2016  –  Letzte Antwort am 26.02.2016  –  18 Beiträge
Maskierung Rolloleinwand 230x129
oxyd am 02.03.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  3 Beiträge
Günstige Rolloleinwand mit Maskierung
Teupu am 01.08.2014  –  Letzte Antwort am 03.08.2014  –  6 Beiträge
Ideen für eine Selbstbau Maskierung
Choco am 14.12.2023  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  2 Beiträge
Maskierung Leinwand
bonfire1976 am 03.07.2016  –  Letzte Antwort am 03.07.2016  –  3 Beiträge
Maskierung?
breyber am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  4 Beiträge
Rollo als Maskierung für Rolloleinwand ?
MontyHC am 10.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  13 Beiträge
Leinwand/Maskierung
vb am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 11.06.2004  –  2 Beiträge
Suche Leinwand mit Variabler Maskierung
Defector am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  3 Beiträge
variable Maskierung Rolloleinwand - einfach gemacht
Hunter33 am 21.04.2015  –  Letzte Antwort am 27.04.2015  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.810

Hersteller in diesem Thread Widget schließen