Partybude beschallen

+A -A
Autor
Beitrag
XJ-Rider
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Nov 2023, 08:14
Hallo zusammen!

Aus der Auflösung eines Proberaumes habe ich nun einige Komponenten übrig, die ich für den o.a. Zweck gebrauchen könnte. Außerdem habe ich nach der Erneuerung meiner Wohnzimmeranlage noch 2 verbastelte Hifi-Lautsprecher.
Am Besten mache ich mal eine Liste:

Aus dem Proberaum:
1x T.Amp TA1050
1x Behringer DCX2496 (Messmikrofon und Carma vorhanden)
2 Stück Celestion G12 (alte PA TMT/BB)
1x Eminence Delta 12LFA in 90L BR
1x kleines Mischpult

Aus dem Wohnzimmer:
2 Stück JVC Zero6 (1980er High-End) Mitteltöner und Bändchen laufen noch top, die Bässe sind durch und wurde vor >15 Jahren mal durch je einen Eminence Delta 12LFA ersetzt, die im Proberaum vorhanden waren. Damals waren die Dinger noch Proberaumbeschallung, da kam es nicht so darauf an.
Ich habe sie dann in dem Zustand mit nach Hause genommen, da die alten Breitbandtops in den Raum einzogen.

Jetzt wird der Raum endgültig aufgelöst und ich möchte meinen "Anteil" an dem Equipment irgendwie in meine Partyhütte im Garten integrieren.

Ich könnte mir irgendwie vorstellen entweder wieder die alten Celestion (dann nur noch 1 Pro Seite) als Tops aufzuhängen und weiterhin den Subwoofer dazu zu verwenden. Das ist nicht schön, aber geil und (sehr) laut.

Alternativ könnte man natürlich auch die MHT-Sektion von den JVC aufhängen bzw. diese aktivieren und den Bass getrennt von der eigentlich sehr gut klingenden MHT-Sektion entzerren.

Oder ich verkaufe die ganzen Brocken und nehme Vorschläge entgegen, was ich mit dem Geld anfangen soll.

Mein Ziel: isschen Spaß am Basteln, bisschen spielen und anschließend soll die Bude Partytauglich sein. Der Raum hat so ca. 25qm. Die Proberaumanlage hatten wir mal mit 126dB gemessen, so laut muss es nicht mehr werden.
Mechwerkandi
Inventar
#2 erstellt: 10. Nov 2023, 13:24

XJ-Rider (Beitrag #1) schrieb:

2 Stück Celestion G12

Was sind das für Dinger? G12-H100 TC mit Doppelkonus?
Mit einer kleine Zitronenpresse, passiv getrennt bei 5-6 kHz, kann man daraus etwas basteln, was laut geht und betriebssicher ist.
Subwoofer, muss man sehen...
XJ-Rider
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Nov 2023, 19:24
Ich werde die Box mal nach Hause holen und nachsehen.
Aus der allgemeinen Resonanz schließe ich aber, dass alles verkaufen und davon etwas neues kaufen sinnvoller erscheint.
vVegas
Inventar
#4 erstellt: 11. Nov 2023, 12:09
Wenn ich es zu tun hätte würde ich definitiv den Weg gehen und alles verkaufen.
XJ-Rider
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Jan 2024, 15:19
Hallo zusammen!
Ich habe die Box jetzt hier.
Kennt jemand die Chassis?


Celection Front
Celestion Magnet
Mechwerkandi
Inventar
#6 erstellt: 16. Jan 2024, 13:41

XJ-Rider (Beitrag #5) schrieb:

Kennt jemand die Chassis?

Ja.
Siehe Post # 2. Ist wohl die 16 Ohm-Version für Gruppenmontage.


[Beitrag von Mechwerkandi am 16. Jan 2024, 13:44 bearbeitet]
XJ-Rider
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Jan 2024, 22:24

Mechwerkandi (Beitrag #6) schrieb:

Ja.
Siehe Post # 2. Ist wohl die 16 Ohm-Version für Gruppenmontage.


Gibt es dazu denn sinnvolle Bauvorschläge?
Mechwerkandi
Inventar
#8 erstellt: 17. Jan 2024, 10:26
Naja, was ist jetzt "sinnvoll"?

Wenn ich davon ausgehe, das die Chassis in Ordnung sind, würde ich die Dinger mit einer oder zwei (je nach Impedanz) Zitronenpressen verheiraten, Übernahmefrequenz so 5-6 kHz (kommt nicht so drauf an). Ein L-Pad für den Hochtonzweig. Gehäuse BR.
Das Produkt ist dann echt oldschool, geht brüllend laut und nie kaputt. Das und die hohe Impedanz ermöglicht auch den Einsatz eher leistungsschwacher Verstärker.

Allerdings ist da nicht viel Tiefgang, das war auch nie geplant. Die Chassis waren ursprünglich mal für so Sachen wie Bühnenmonitore gedacht, und da kam es darauf an, das man sich hören konnte.
Für zeitgemäße Partymusik braucht so was einen Sub.
pegasusmc
Inventar
#9 erstellt: 17. Jan 2024, 10:50

XJ-Rider (Beitrag #5) schrieb:
Hallo zusammen!
Ich habe die Box jetzt hier.
Kennt jemand die Chassis?

wurde von Marshall in den Gittarenboxen verbaut.
Mechwerkandi
Inventar
#10 erstellt: 17. Jan 2024, 17:55

pegasusmc (Beitrag #9) schrieb:

wurde von Marshall in den Gittarenboxen verbaut.

Nö.

In den Gitarrenboxen waren - PE Typen eingebaut. Im Prinzip das gleiche Chassis, nur ohne Schwirrkonus, auf Englisch "Twin Cone", Typbezeichnung -TC.
Außerdem gab es noch die Ausführung - CE, wieder im Prinzip das gleiche Chassis wie der - PE, nur mit einer weicheren Einspannung, niederer Reso, für Bassgitarre und Orgelkabinette.
Alles so 80er Jahre Stuff.
XJ-Rider
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 18. Jan 2024, 22:19

Mechwerkandi (Beitrag #8) schrieb:
Naja, was ist jetzt "sinnvoll"?


Wenn es gut klingt und die Parties überlebt.



Wenn ich davon ausgehe, das die Chassis in Ordnung sind, würde ich die Dinger mit einer oder zwei (je nach Impedanz) Zitronenpressen verheiraten, Übernahmefrequenz so 5-6 kHz (kommt nicht so drauf an). Ein L-Pad für den Hochtonzweig. Gehäuse BR.
Das Produkt ist dann echt oldschool, geht brüllend laut und nie kaputt. Das und die hohe Impedanz ermöglicht auch den Einsatz eher leistungsschwacher Verstärker.

Allerdings ist da nicht viel Tiefgang, das war auch nie geplant. Die Chassis waren ursprünglich mal für so Sachen wie Bühnenmonitore gedacht, und da kam es darauf an, das man sich hören konnte.
Für zeitgemäße Partymusik braucht so was einen Sub.


Mh, also nicht sinnvoll. Ich habe ja noch die beiden Standboxen da stehen. Die klingen gut und gehen ebenfalls sehr laut. Vielleicht nicht so abartig laut wie die Celestion, aber mehr als ausreichend.

Dann gehen die Celestions in den Verkauf.
Die DCX und den T.Amp kann man ja nochmal einlagern. Vielleicht ergibt sich ja nochmal was damit. Sind ja jetzt keine Geräte, die ein Vermögen einbringen und Platz brauchen die auch nicht.
Das Bass-Fullstack bleibt ja auch noch...für schlechte Zeiten, oder um meine Nachbarn mit dem Brummton in den Wahnsinn zu treiben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
1X TIW 250 XS, 1X Al130 , 1x vifa xt 25 tg verheiraten
jankfud am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 27.08.2006  –  24 Beiträge
4x CT209, 2x 10 Öre, 1x Microcube, 1x Sony STR-GX415 - Anschlußmöglichkeiten?
rme am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  8 Beiträge
kleine High-End Breitbänder für das Nahfeld! Regallautsprecher.
Metallsau am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  36 Beiträge
PA aus Car-Hifi+ SUB Lautsprecher bauen
Razing_Reno am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.12.2009  –  28 Beiträge
2x 12" eckhorn = 1x 15" ?
vincentboschet am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  19 Beiträge
2x Bookshelf + 1x Subwoofer selber bauen
freundoderfeind am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  27 Beiträge
6x Visaton FRS 8M + 1x Tieftöner welchen Vollverstärker brauche ich?
Gti360 am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 01.03.2016  –  6 Beiträge
Soundsystem aus Focal LS bauen
wwjokerk am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  10 Beiträge
Hochtöner für Eminence Alpha 8a gesucht
kleenerpunk am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 19.08.2014  –  3 Beiträge
passendes Messmikrofon
Drunkencacaduu am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.797

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen