CT237 Gehäusebau (Furnier / schwarze Front)

+A -A
Autor
Beitrag
Taurui
Inventar
#1 erstellt: 27. Feb 2018, 11:51
Hi Leute,
Bevor ich mit dem ganzen Gedöns anfange, würde ich gerne mal meinen Plan absegnen lassen

Variante 1:
Front- und Rückplatte werde ich einteilig aus schwarz durchgefärbtem MDF anfertigen lassen.
Ich verleime zuerst die Seiten und Boden/Deckel, furniere die 4 Seiten mit Saraifo-Furnier.
Dann nehme ich die schwarze Frontplatte, werde eine Fase an den Seiten anbringen. Eventuell dann zusätzlich Material an der Unterseite wegnehmen, damit sie "aufgesetzt" aussieht, also eine Schattenfuge.
Dann leim ich sie dran. Rückseite wird einfach plan aufgeleimt.
Dann Hartwachsöl über alles ...

Variante 2:
Wie oben, nur nicht mit durchgefärbtem MDF, sondern mit Dekorwachs schwarz, weil ich die Oberfläche mag und es ein ziemlich idiotensicheres Zeug ist (hab mit Lack bisher nie zufriedenstellende Ergebnisse erzielen können).

Vom Stil her sollte es dann so aussehen:
https://www.schreinerei-thomaier.de/lautsprechergehaeuse.html
Also angefaste, abgesetzte, schwarze Front, und ansonsten eben Furnier.

Klappt das so ?
Danke
-taurui


[Beitrag von Taurui am 27. Feb 2018, 12:10 bearbeitet]
KarlBla
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Mrz 2018, 02:08
Hallo,

es sind ja kleine LS, von daher sollte es kein großes Problem geben.
Beide Varianten sollten in Ordnung gehen.

Gruß,
KarlBla
Taurui
Inventar
#3 erstellt: 01. Mrz 2018, 14:48
Okidoki danke!
Taurui
Inventar
#4 erstellt: 15. Mrz 2018, 13:11
Noch ne kleine Abfrage bevor ich mit der Oberflächenbehandlung beginne:

Clou Holzsiegel oder lieber Osmo Hartwachsöl? Wo ist der Unterschied im Ergebnis? Sollte am Ende auf jeden Fall matt/seidenmatt sein!


[Beitrag von Taurui am 15. Mrz 2018, 13:12 bearbeitet]
Taurui
Inventar
#5 erstellt: 16. Mrz 2018, 17:51
So, hab mich für Clou Holzlack entschieden mal schauen wie's wird!
Taurui
Inventar
#6 erstellt: 14. Mai 2018, 09:04
So, fast fertig, aber:
Das schwarze MDF mit dem Holzlack wird nicht so richtig toll und bleibt "fleckig" mit Orangenhaut.
Was mach ich am besten?
Ich würde jetzt den Lack erstmal wieder runterschleifen und nochmal draufgeben - und dann nach 10 Minuten mit einem Schwamm alles überschüssige abnehmen und hoffen, dass es dann gut wird.
Ziel ist eine "seidenmatte" Oberfläche.
Oder muss ich dafür (mit Polierpaste) polieren?

Thx
-taurui
Kyumps
Inventar
#7 erstellt: 14. Mai 2018, 09:47
Schwarz und Seidenmatt ist am einfachsten gebeizt oder direkt durchgefärbtes mdf und dann Wachs drauf,
finde zumindest ich. Den Glanzgrad kann man bestimmen je nachdem wie viel man poliert.

Die Anleitung zu Beizen mit Lack von unserem uiblen Kollegen ist dir bekannt?
Dort unter Tutorials findest dus
Taurui
Inventar
#8 erstellt: 14. Mai 2018, 09:53
Ist ja auch durchgefärbtes MDF, nur hab ich eben kein Wachs sondern Holzlack...
Aber cool, danke für den uiblen Tip! Der benutzt ja auch den gleichen Lack wie ich. Mal später genauer durchlesen
Kyumps
Inventar
#9 erstellt: 14. Mai 2018, 09:54
Lack ist eben zickiger wie Wachs,
weil härter ;-)
da muss mehr geschliffen werden
D.Achenbach
Inventar
#10 erstellt: 14. Mai 2018, 10:01

Taurui (Beitrag #6) schrieb:
So, fast fertig, aber:
Das schwarze MDF mit dem Holzlack wird nicht so richtig toll und bleibt "fleckig" mit Orangenhaut.
Was mach ich am besten?


Ich behandle auch schwarz durchgefärbtes MDF nur mit OSMO Dekorwachs Transparent. Mit allem was irgendwie dünnflüssig ist, habe ich auf MDF keine guten Erfahrungen gemacht. MDF ist nun mal sehr saugfreudig und daher empfindlich was die aufgebrachten Mengen angeht.

Wenn sich der Holzlack ins Holz eingesaugt hat und die Oberfläche jetzt dicht ist, wird wahrscheinlich auch das Abschleifen nicht viel ändern.

Überschüssiges Wachs, Öl oder sonstiges abnehmen, bevor es getrocknet ist und nachpolieren auch solange es noch nicht trocken ist. Ist es durchgetrocknet, wird es schwierig und langwierig.

Gruß
Dieter
soho0711
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Mai 2018, 14:34
Das Finish meiner schwarzen mdf Fronten hat mich bei meinem Projekt doch etwas nerven gekostet.

Im Endeffekt hat für mich folgendes Vorgehen zum Erfolg* geführt:

1. mdf mit schwarzerer Beize nachbehandeln
2. Hartwachsöl in mehreren Lagen
3. Naß (mit schw. Beize und 240 Papier) nachschleifen

Hier mal das Ergebnis:
Unbenannt

Leider nicht 100% gleichmäßig, für mich liegt das Ergebnis im Bereich einer 2-.

Nächstest mal werde ich aber einen anderes Finish wählen.

Unbenannt


[Beitrag von soho0711 am 14. Mai 2018, 14:40 bearbeitet]
Taurui
Inventar
#12 erstellt: 14. Mai 2018, 14:54
Ok, ich sehe es ein, nächstes Mal mach ich's anders aber jetzt, wo die Fronten schon verleimt und lackiert sind, versuche ich noch ein paar dünne Lackschichten mit nassem Zwischenschliff und sehe mal, wie's wird. Ein Ergebnis wie bei uibel wäre schon klasse..
MBU
Inventar
#13 erstellt: 14. Mai 2018, 17:13
Auf meinen "guten" Boxen (in letzter Zeit bin ich da "toleranter") sind 10 bis 12 Lackschichten drauf. 6 bis 7 werden benötigt, damit das MDF nicht mehr saugt, der Rest ist "Finish". Wenn du eine glatte Oberfläche haben willst kannst du auch Klarlack auf Buntlack auftragen. Der ist tendenziell dünner, aber auch schwieriger zu verarbeiten, weil dieser zur Nasenbildung neigt. Ich hatte immer den von CLOU (Holzlack oder Treppen und Parkettlack) verwendet. Man muß sehr schnell arbeiten, da das Zeug "ums Umgucken" anzieht. Man sollte auch nicht zu oft mit der SUPERFLOCK-Walze (wichtig! Keine Schaumstoffwalze verwenden - gibt Blasen) über die gleiche Stelle fahren, weil es sonst rauh wird, da der Lack schon antrocknet ...

Ist ein Sch***-Arbeit!

Bei diesen Boxen hatte ich erst mit Buntlack schwarz gewalzt und dann die Oberfläche mit Clou Klarlack versiegelt.

fastfertig_438159


[Beitrag von MBU am 14. Mai 2018, 17:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäusebau
Heimwerkerking am 23.03.2006  –  Letzte Antwort am 23.03.2006  –  9 Beiträge
Furnier und Schallwandaussparung
_zieGe am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  14 Beiträge
Furnier ausbessern
Chris_G am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2016  –  10 Beiträge
PicoLino 2 vs. CT237
Joachim10 am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  25 Beiträge
vom CT237 zu F.A.T.T
ct237 am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  13 Beiträge
Furnier
DJTouffe am 25.05.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  48 Beiträge
Gehäusebau
Elektro_Tobi am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  9 Beiträge
Gehäusebau
dynamic-p am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 30.04.2005  –  6 Beiträge
Gehäusebau
Seb2 am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  2 Beiträge
Gehäusebau
Jan_Bindbeutel am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  20 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.979
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.705

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen