DIY 2500 €

+A -A
Autor
Beitrag
fredmaxxx
Gesperrt
#1 erstellt: 26. Okt 2012, 19:59
Hi,

Ich wollte mal Fragen, ob es im DIY Bereich möglich ist Standboxen zu erschaffen die für um die 2500 Euro deutlich besser als ein Paar Canton Vento 890.2 klingen ?

(Gehäuse vom Schreiner)

Black-Devil
Gesperrt
#2 erstellt: 26. Okt 2012, 20:38
Hallo!

Die Canton ist sicher eine richtig gute Box, ich kenne sie leider nicht.

Sollen von den 2500€ auch die Gehäuse bezahlt werden? Da man für erstklassige Gehäuse auch schon richtig viel Geld ausgeben kann, wäre erst zu klären, wieviel vom Budget noch übrig bleibt.
Wenn die 2500 nur für den Bausatz sein sollen, dann bist du beim Selbstbau schon in der obersten Liga angelangt. Da sollte durchaus was dabei sein, das die Canton stehen lässt!

Um etwas empfehlen zu können, brauchen wir aber noch einige Angaben:

Raumgröße
max. Boxengröße
wie laut wird gehört
nur Musik (welche) oder auch Heimkino
welcher Verstärker
welche Lautsprecher kennst du und welche gefallen dir
wo wohnst du (Edit: Bist aus Hamburg hab ich eben gesehen)

Bei diesem Budget ist Probehören ohnehin Pflicht, lieber mal 5% für einen Tripp durch die Republik ausgeben als blind kaufen und nicht zufrieden sein.



[Beitrag von Black-Devil am 26. Okt 2012, 20:39 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#3 erstellt: 26. Okt 2012, 20:43
ich ergänze mit - welchen gehäuse und finnishwunsch - und behaupte schonmal JA, wenn das gehäuse nicht zu aufwändig sein soll.
Black-Devil
Gesperrt
#4 erstellt: 26. Okt 2012, 20:49
Open Air ist schon mal eine Pflichtadresse für dich würde ich sagen!

Beim rob würde ich an deiner Stelle aber nicht vorbei schauen - tut deiner Geldbörse bestimmt nicht gut!
herr_der_ringe
Inventar
#5 erstellt: 26. Okt 2012, 21:17

(Gehäuse vom Schreiner)


@TE: sorry, damit limitierst du dich durch die anfallenden kosten selbst in klanglicher hinsicht selbst - würdest du die gehäuse selbst bauen kommst du deutlich oberhalb deiner angeführten ventos.
beispiel
Black-Devil
Gesperrt
#6 erstellt: 26. Okt 2012, 21:30
Naja, warten wir mal ab, welche Ansprüche er ans Finish hat. Vielleicht hat er ja auch Beziehungen!?

Und soo teuer ist der Schreiner auch nicht immer - ich hab erst vor ein paar Monaten gerade mal 180€ für 5 20Liter Sats + 2 große Subs im Zuschnitt auf Gehrung und mit perfekten Ausschnitten/Einfräsungen in mattweiß beschichteter Spanplatte bezahlt. Für einen Kofferraum voll Holz in makelloser Qualität nicht schlecht würde ich sagen!

Mit Hochglanzlack oder edlem Wurzelholz und gebogenen Seitenwänden wirds dann natürlich entsprechend teuer.
fredmaxxx
Gesperrt
#7 erstellt: 26. Okt 2012, 21:41
Raum ist um die 40qm groß. Gehört wird leise wie laut. Musik und idealerweise integrierbarkeit in bestehendes Film Setup: Canton Vento 810.2, 858.2 + Sub 850R.

Verstärker ist ein Onkyo TX-NR 3008, bei Bedarf kommt eine Emotiva XPA-5 dazu.

Kennen tu Ich Vento 890.2, 858.2, 810.2, Sub 850R, Reference 9.2, Ergo 670 DC… steht auch im Profil. … und ein Paar Elac 310 mit dem legendären JET Hochtöner. Klangen sehr musikalisch, das wäre beim Hochtöner ein Anhaltspunkt.

Gehäuse würde Ich selber lackieren.

Aber Achtung an alle die sich schon auf Bilder eventueller DIY Boxen freuen, es handelt sich momentan nur um theoretische Gedanken die Ich hier gerne mit eurer Hilfe sortieren möchte.

ingo74
Inventar
#8 erstellt: 26. Okt 2012, 21:49
mmmh,
also erstmal nicht wirklich ernstgemeint...

mach es doch einfach so - fahr mal probehören, schreib mal hendrik an und hör dir seine an, wenn du lackieren kannst, wären seine mit nur einem bass in reichweite und da die T. modular ist, ist es auch kein thema, erstmal klein anzufangen..
http://www.hifi-foru...=335&back=&sort=&z=1


[Beitrag von ingo74 am 26. Okt 2012, 21:50 bearbeitet]
fredmaxxx
Gesperrt
#9 erstellt: 26. Okt 2012, 21:59
Was heisst "nicht ernst gemeint" ???

Momentan gibt es an meiner Anlage nix zu bemängeln, aber Stillstand ist nicht so mein Ding.
iceman650
Stammgast
#10 erstellt: 26. Okt 2012, 22:13
Wie hier schon gesagt - Schreiner kostet einen Haufen Geld, es gibt auch Läden, die dir nach Zeichnung auch die Bretter CNC-Fräsen und du nur noch zusammenleimen und schleifen musst.
Dann eben noch die Weichen löten und auch noch einbauen. Aber das bekommt man normalerweise hin, wenn man Lego auch kann und sich Zeit nimmt.
Wie gesagt, es gibt da einige Läden, diese aber vorrangig im Ruhrgebiet, in mindestens einen Laden würde ich gehen beziehungsweise mal bei Privat anklopfen und fragen.
Und ob es sich lohnt... - Ich als Schüler habe alles in allem 1300€ in ein Paar Duetta Top ADW investiert und habe es nicht bereut, ich kenne nicht viel, was mir besser gefällt im Fertigbereich, und wenn, dann kostet es ein Vielfaches meiner Lautsprecher. So zumindest mein Subjektiver Eindruck. Den "Rosa-Brille"-Anteil darfst du dir gern selber einschätzen, aber mir gefällts.
fredmaxxx
Gesperrt
#11 erstellt: 26. Okt 2012, 22:16
Bisherige beste Boxen sind die Vento 890.2 von da ausgehend würde Ich mich verbessern wollen.
ingo74
Inventar
#12 erstellt: 26. Okt 2012, 22:32
such dir händler in hh oder umgebung, andere user in deiner umgebung, fahr ins ruhrgebiet und/oder nach frankfurt und hör dir einfach was an...
fredmaxxx
Gesperrt
#13 erstellt: 26. Okt 2012, 22:34
ok.
fredmaxxx
Gesperrt
#14 erstellt: 26. Okt 2012, 22:35
Was für Chassis gibt's so in meinem Preisbereich die super sind ? JET Hochtöner ? Welche für Mittelton und Tiefton ?
ingo74
Inventar
#15 erstellt: 26. Okt 2012, 22:35
aber dann berichte auch hier
fredmaxxx
Gesperrt
#16 erstellt: 26. Okt 2012, 22:36
… wenn nicht hier, wo dann ?
iceman650
Stammgast
#17 erstellt: 26. Okt 2012, 22:43
JET/Bändchen/AMT klingen nicht immer und unbedingt besser als Kalotten meiner Meinung nach - können sie aber. Geschmackssache, ich würde eher mal dann hören beim Händler.
Da gibt es Lautsprecher für 100€/stck die mich extremst überrascht haben, die mit Kalotte hervorräkelnd gespielt haben. Obwohl ich auch Zuhause einen AMT für einzeln 300€ gewohnt bin - die Kalotte war trotz 10% des Einzelreises extremst gut nach meinem Geschmack.
Und Tieftonkonzepte... - da gibt es Lautsprecherchen, da kommt mehr raus als man denken mag
Auch hier: hörst du dann

Deswegen würde ich nicht nach Chassisempfehlungen gehen. Das Endprodukt muss überzeugen, oder?
Solange der Lautsprecher geil klingt, kann der von mir aus aus nasser Wellpappe und 5€-Breitbändern bestehen.
fredmaxxx
Gesperrt
#18 erstellt: 26. Okt 2012, 22:52
Sry, mir geht's hier nicht um irgendeinen Cheap Trick, der für's Geld gar nicht mal so schlecht klingt.

Ich würde mich über ein Paar Links zu Chassis sehr freuen.

ingo74
Inventar
#19 erstellt: 26. Okt 2012, 22:55
also gehts auch ums prestige, muss ja schon was hermachen
oaudio.de
lautsprechershop.de
iceman650
Stammgast
#20 erstellt: 26. Okt 2012, 23:07

fredmaxxx schrieb:
Sry, mir geht's hier nicht um irgendeinen Cheap Trick, der für's Geld gar nicht mal so schlecht klingt.

Sry, ich wollte dir auch garnicht sagen, dass du hulipfupf kaufen sollst, sondern nur, dass der Chassispreis nicht alles ist
Hat sich zwar ein bisschen nach Bastelbude angehört, aber ich bin ernsthaft überzeugt, dass es im DIY günstig nicht gleichzusetzen mit schlecht ist.
Hören gehen, dann entscheiden und nicht wegen dem Preis verrückt machen, solange der ganze Spaß im Budget ist

€dit: Kannst ja mal hier lesen:
http://www.beisammen...read&threadID=100721
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-2655.html


[Beitrag von iceman650 am 26. Okt 2012, 23:13 bearbeitet]
Eichendenny
Stammgast
#21 erstellt: 26. Okt 2012, 23:12
@ Iceman: Bei 40m² dürften die Tops etwas untergehen, da würde ich schon Standlautsprecher bevorzugen.

@Fredmaxxx: Bei dem Budget kannst du definitiv was rausholen. Oberstes Gebot ist und bleibt aber Probehören. Möglicherweise gefällt dir ja die ein oder andere Eigenart an Klang best. Hersteller, sodass du vermeintlich Selbstgebautes zunächst als Ungewohnt empfindest.
Wenn du etwas handwerkliches Geschick hast, kannst du schon sehr gute Ergebnisse beim Bau erzielen und fürs Endfinish dann immer nochmal überlegen eventuell einen Lackierer oder der Gleichen dazu zu ziehen. Bestenfalls hast du vlt. sogar Jemanden an der Hand der dir für schmales Geld aushilft.
Bei meinen MiDus kam zu den 1600€ Bausatzkosten summasummaro nochmal 650€ Materialaufwand hinzu. Hätte ich nie gedacht.
P.s.: Der Jethochtöner ist übrigens von Elac von der Fa A.R.E.S übernommen und ist eigentlich der Heil AMT.


[Beitrag von Eichendenny am 26. Okt 2012, 23:13 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#22 erstellt: 26. Okt 2012, 23:14
minacor in bremen ginge auch noch..
fredmaxxx
Gesperrt
#23 erstellt: 26. Okt 2012, 23:14
Ich versuch hier nicht, aus der Ferne irgendwelche Chassis zu selektieren…

Aber sowas würd Ich mir gerne mal ansehen.

… Danke an ingo74
iceman650
Stammgast
#24 erstellt: 26. Okt 2012, 23:15

Eichendenny schrieb:
@ Iceman: Bei 40m² dürften die Tops etwas untergehen, da würde ich schon Standlautsprecher bevorzugen.

Würde ich auch.
Ich hoffe nicht, dass es hier rübergekommen ist, als ob ich die Duetta Tops hier für 40m² empfehlen wollte.
Da fehlt dann wohl die Membranfläche
fredmaxxx
Gesperrt
#25 erstellt: 26. Okt 2012, 23:15
… was meint Ihr sind eigentlich die Chassis einer Vento 890.2 wert ? Taugen die was im Vergleich mit den Chassis großer Chassisanbieter ?
Eichendenny
Stammgast
#26 erstellt: 26. Okt 2012, 23:17

iceman650 schrieb:

Eichendenny schrieb:
@ Iceman: Bei 40m² dürften die Tops etwas untergehen, da würde ich schon Standlautsprecher bevorzugen.

Würde ich auch.
Ich hoffe nicht, dass es hier rübergekommen ist, als ob ich die Duetta Tops hier für 40m² empfehlen wollte.
Da fehlt dann wohl die Membranfläche :P


Nichtsdesto trotz ist die Duetta Top ein klasse LS. Hab ich selbst zu Hause.
ingo74
Inventar
#27 erstellt: 26. Okt 2012, 23:19
meine lieblingschassis sind die thiels, gerade für mehrkanal/heimkino sind die coaxe traumhaft, sowie die keramik-chassis von accuton - ein optischer (und klanglicher) traum.
find einfach heraus, was dir gefällt...
iceman650
Stammgast
#28 erstellt: 26. Okt 2012, 23:22

ingo74 schrieb:
meine lieblingschassis sind die thiels, gerade für mehrkanal/heimkino sind die coaxe traumhaft, sowie die keramik-chassis von accuton - ein optischer (und klanglicher) traum.
find einfach heraus, was dir gefällt...

Thiel ist auch geil, stimmt
Für akustische Musik habe ich selten besseres gehört als deren Koinzidenzwandler.
Das war mal bei Blueplanetaudio in Frankfurt in der Faster.
WeisserRabe
Inventar
#29 erstellt: 26. Okt 2012, 23:31

fredmaxxx schrieb:
Ich würde mich über ein Paar Links zu Chassis sehr freuen.

:prost


ich hoffe du weißt, dass man auch die besten Chassis nicht einfach irgendwo reinschrauben kann und dann klingts automatisch gut


es gibt auch viele User bei denen du probehören kannst:
http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=5772

hier kannst du dich auch gleich umsehn
http://www.hifi-foru...read=5123&postID=1#1


… was meint Ihr sind eigentlich die Chassis einer Vento 890.2 wert ?


was die im Einkauf kosten? - Keine Ahnung, es sind bei einem Lautsprecher ja nicht nur die Chassis, es kommt noch die Weiche und das Gehäuse dazu und alle beeinflussen den Klang


Taugen die was im Vergleich mit den Chassis großer Chassisanbieter ?

klar, warum denn nicht? Das Ergebnis spricht doch für sich


[Beitrag von WeisserRabe am 26. Okt 2012, 23:35 bearbeitet]
fredmaxxx
Gesperrt
#30 erstellt: 26. Okt 2012, 23:32
So, bevor das hier ausartet. Wenn, dann lass Ich die Boxen bauen, das einzige was Ich selbst übernehmen werde ist das Lackieren.
Plimse
Stammgast
#31 erstellt: 26. Okt 2012, 23:38
wenn´s machbar ist...

Hör dir mal in einem x-beliebigen High-End Laden die 8xxer B&W an.
Da du die für 2500 € nicht mitnehmen kannst besteht hier keine Gefahr....

Speichere deine Höreindrücke ( Aufzeichnungen helfen )

Hör dir dann in Bochum, Frankfurt oder welches Konzept auch immer
deinen Geschmack am ehesten trift deine (oder deren) Favoriten an....

Treffe deine Entscheidung.

Wenn du 10% von deinem Budget in Fahrtkosten fürs Probehören investierts
bleibt für die meisten Topmodelle noch genug über - auch für ein aufwendiges
Gehäuse oder einschlägig bekannte Schreiner...
ingo74
Inventar
#32 erstellt: 26. Okt 2012, 23:47
es gibt noch ein problem, aber da das ganze hier ja eher theoretischer natur ist, ist es (erstmal) zu vernachlässigen - die homogenität geht natürlich flöten, wenn nur die fronts getauscht werden...
fredmaxxx
Gesperrt
#33 erstellt: 27. Okt 2012, 00:11
Weiss einer was die Chassis der Vento 890.2 wert sind, was die einzeln betrachtet taugen ?
Black-Devil
Gesperrt
#34 erstellt: 27. Okt 2012, 00:35
Hast du dir den Link zu Open Air in meinem 2. Post mal angesehen? Da sind einige LS direkt in HH, die du dir da anhören kannst.

Was die Canton-Chassis "wert" sind kann man nicht sagen. Und auch wenn, was würde es dir denn bringen? Ein Fountek FW 146 kostet 30€, kann qualitativ aber mit so manchen Chassis mithalten, die 2-6mal so viel kosten.
Ich hoffe, du verstehst, worauf ich hinaus will...

Da du selbst Lackieren kannst, dürfte ein komplett aufgebautes, nicht allzu aufwändiges Gehäusepaar nicht mehr als 500€ kosten. Bleiben also noch ~2000€ für die Bausätze. Damit bewegst du dich immer noch am oberen Ende der Selbstbau-LS.

Nur nach guten Chassis zu suchen bringt dich auch nicht weiter. Ein leienhaft zusammengeschusterter Lautsprecher mit edelsten Accuton & Scan Speak Chassis wird wahrscheinlich schlechter klingen als ein von einem echten Könner durchentwickelten Bausatz mit günstigen Chassis wie dem Fountek z.B.

Du kannst dich ja auch mal hier umsehen:

aos
Troels Gravesen
Speaker Heaven
Proraum
fredmaxxx
Gesperrt
#35 erstellt: 27. Okt 2012, 01:41
Es handelt sich hierbei um meine allerersten Versuche mich dem Thema zu nähern, über die Optik und Preise der Chassis. Mehr kann Ich von meinem Bildschirm aus nicht beurteilen.

Probehören ist und bleibt ein Muss.
A-Abraxas
Inventar
#36 erstellt: 27. Okt 2012, 08:13
Hallo,

ingo74 schrieb:
minacor in bremen ginge auch noch..

eine (ebenfalls) sehr empfehlenswerte Adresse

Hör' Dir z.B. mal die Raduno an
http://lautsprechers...p.de/hifi/raduno.htm
hier hat jemand beim Hersteller gehört http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-2343.html
auch eine Beschreibung http://www.hifitest....acor-raduno_5052.php

Nach meiner Einschätzung gehört sie zu den (in der Preisklasse) sehr empfehlenswerten Lautsprechern, den Vergleich zu Fertig-LS haben ja schon mehrere beschrieben ... dem kann ich mich nur anschließen (selbst mit 10.000,- wird es schwierig, das Niveau der Bausätze für 2000,- zu erreichen).

Den Einkaufspreis der Chassis für die Vento (o.ä.) willst Du nicht wirklich wissen, da ärgert man sich nur - ich kenne ihn natürlich nicht, schätze das aber auf ca. 200,-.

Viele Grüße
Mighty_Mike
Stammgast
#37 erstellt: 27. Okt 2012, 09:34
schreiner ist teuer, bei einem geilen gehäuse gehen dafür schon mal einge euros über den tisch.

ansonsten, ich würde aktiv gehen, ordentliche chassis von visaton oder seas.

2500 euro sind ja eigentlich viel geld, aber eigentlich auch nicht.

mein vorschlag:
1 visaton ke25cs
1 visaton ti100
1 visaton gf200

dazu noch eine aktivvweiche. ein behringer dcx2496 oder ein minidsp.

was dann noch bleibt, sind die amps. könnte knapp werden mit den 2500 euronen. aber richtig aufgebaut und eingemessen bekommst du eine geile kombi, die wirklich fein klingt.

alternativ kann man auch chassis z.b. von seas oder vifa verwenden, sind auch fein.

m.e. entscheidend bei solch ein projekt ist, dass man aktiv geht. das ist viiiiiiel wichtiger als der chassishersteller... sofern man bei hochwertigen herstellern wie seas, visaton, vifa, peerless oder monacor etc. bleibt.

good luck...


[Beitrag von Mighty_Mike am 27. Okt 2012, 09:35 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#38 erstellt: 27. Okt 2012, 10:06
Aktiv muß man das Ganze aber erstmal so hinbekommen, wie die vergleichbaren passiven LS schon spielen. Und das ist garnicht so einfach. Da muß man sich schon intensiv mit dem Thema Messen beschäftigen. Eine teilaktive Lösung wäre imho ein guter Kompromiss um den Raum in den Griff zu bekommen.
Ein schönes, potentes Top wie die Illu 18 GL + einen passenden Revelator als Sub aktiv befeuert - da wäre man bei fertigen LS wohl schon im 5stelligen Preisbereich.
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 27. Okt 2012, 10:07
Moin moin,


@Abraxas



eine (ebenfalls) sehr empfehlenswerte Adresse

Hör' Dir z.B. mal die Raduno an
http://lautsprechers...p.de/hifi/raduno.htm
hier hat jemand beim Hersteller gehört http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-2343.html
auch eine Beschreibung http://www.hifitest....acor-raduno_5052.php

Nach meiner Einschätzung gehört sie zu den (in der Preisklasse) sehr empfehlenswerten Lautsprechern, den Vergleich zu Fertig-LS haben ja schon mehrere beschrieben ... dem kann ich mich nur anschließen (selbst mit 10.000,- wird es schwierig, das Niveau der Bausätze für 2000,- zu erreichen).


Ich habe die Raduno zu Hause ,bin zwar noch nicht ganz mit der bauerei fertig, sind in einem Probe Gehäuse drinne, aber soviel sei gesagt, das es ne menge spaß macht damit Musik zu hören ob Klassik,Jazz oder Elektronische Musik .
fredmaxxx
Gesperrt
#40 erstellt: 27. Okt 2012, 11:47
Ok, Danke für die Vorschläge…
Mighty_Mike
Stammgast
#41 erstellt: 27. Okt 2012, 13:40

fredmaxxx schrieb:
Ok, Danke für die Vorschläge… :prost


hallo du,

ich hoffe, du wurdest ob der vielen antworten und unzählingen möglichkeiten nicht verschreckt. wäre schade.

mein vorschlag, aktiv zu fahren, erfordert tatsächlich viel arbeit und einarbeitung. wenn du daran kein interesse hast, was auch verständlich ist, ist ein guter bauvorschlag auf jeden fall eine alternative, die klanglich begeistern kann.

darf ich vielleicht fragen, ob du "mobil" bist. franky von monacor könnte dir ein einige "geile" lautsprecher vorführen, wie ich ihn einschätze, ebenso udo "wolle" kann dir mit der ein oder anderen "perle" die tränen in die augen treiben.

2500 euro sind mehr als genug, um top lautsprecher zu wasteln, die viele fertiglautsprecher alt aussehen lassen. zudem hat man immer noch die freiheit, durch kleine weichenänderungen, die nur ein paar euro kosten, eine andere klangbalance herzustellen, für die manch ein high-ender viel geld zahlen muss. nicht selten geben die entwickler der bausätze auch gerne auskunft, was man ändern kann, um einen etwas anderen klang hinzubekommen.

daher, bitte nicht die flinte ins korn werfen, nur weil es im ersten moment etwas zuviel gewesen sein mag .

...aber jetzt genug meiner "überzeugungskünste", muss auch mal reichen .

viele grüße ...
fredmaxxx
Gesperrt
#42 erstellt: 27. Okt 2012, 19:56
… DIY wird mich weiterhin interessieren. Probehören werde Ich auch Diverses, danke an dieser Stelle nochmal für die diversen Vorschläge.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Projekt Aktivlautsprecher: als DIY möglich?
JoePesci am 05.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  36 Beiträge
DIY 2.0 < 1.000 Euro
tontaubenzüchter am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  7 Beiträge
Canton Vento 890.2 etwas heller abstimmen
GeorgeBLN79 am 23.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.04.2013  –  3 Beiträge
Magnetostaten im DIY-Bereich
Rufus49 am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  34 Beiträge
Standlautsprecher DIY
liquid_cooled am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 28.01.2016  –  14 Beiträge
DIY Heimkino
Ralph_P am 26.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  14 Beiträge
Fragen zum DIY-Projekt
brumbär01 am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  18 Beiträge
DIY Portabeles Wlan Radio
JulesVerne am 06.05.2015  –  Letzte Antwort am 06.05.2015  –  3 Beiträge
DIY-Pause
hermes am 07.05.2008  –  Letzte Antwort am 09.05.2008  –  12 Beiträge
DIY Soundsystem
Maxg. am 16.03.2017  –  Letzte Antwort am 22.03.2017  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.753

Hersteller in diesem Thread Widget schließen