Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 Letzte |nächste|

"Forenbox" Team Nord (Die Nordpol ist fertig)

+A -A
Autor
Beitrag
holly65
Hat sich gelöscht
#902 erstellt: 04. Sep 2012, 12:00
Moin Nilsens,

aktiv ist eine interessante Geschichte und ein Forenmitglied hat das bereits gemacht.
Das Thema müßtest du mal suchen.

Geschlossen (Q = 0,7 ) spielt der SPA-8PA bis -3dB = 122Hz, -6dB = 94Hz in knapp 8 Litern laut Simu.
Wenn du die flachen Gehäuse direkt oder sehr nah an die Wand montierst (Wandbox) gibt die Wand im Baß / Grundton noch mal ordentlich was dazu.

Den DT-99 am WG-300 habe ich eingesetzt weil ich ihn aus einem vorherigen Projekt zusammen mit dem SPA-8PA bereits kannte.
Nach meiner ganz persönlichen Meinung löst der DT-99 etwas feiner auf und ist zudem noch grob 10€ günstiger.
Außerdem funktioniert er am gekürzten WG ausgezeichnet.

Den SPA-8PA 2 mal einzusetzen macht aus meiner Sicht nicht unbedingt Sinn.
In der passiven Beschaltung senkt der 2,2 Ohm Widerstand im Hochpass den HT um ca. 2dB ab.
Ein zweiter TMT würde an 2,83V 5dB mehr Wirkungsgrad bringen.
Ich würde (wenn notwendig) den TMT um 80Hz aktiv etwas anheben und dann einen steilflankigen Hochpass setzen.

Du könntest auch das original Volumen mit BR bauen - den "Rest" erledigt der AVR (Einstellung small).

grüsse

Karsten
incoggnito
Stammgast
#903 erstellt: 06. Sep 2012, 18:17
Eine Frage, kommt es bei euch auch vor, dass der Bass über den Waveguide nach draußen will, hab das bei einer Box ziemlich extrem, und will danach vill mit Silikon zusätzlich zum Acryl abdichten, wie habt ihr das gemacht?
holly65
Hat sich gelöscht
#904 erstellt: 06. Sep 2012, 18:36
Moin,

das ist sehr ungewöhnlich - ich hatte das nicht.
Beim Treffen hier waren noch 2 Paare da und bei denen war ebenfalls nichts festzustellen.

Prüf mal bitte ob die Schrauben am WG und am HT hinten am WG richtig fest sitzen.
Möglicherweise ist es eine Undichtigkeit in der Einfräsung???

Mit Silikon würde ich nicht arbeiten, die Dämfe sollen angeblich die Chassis angreifen.
Nimm zur Sicherheit Acryl - das ist neutral.

grüsse

Karsten


[Beitrag von holly65 am 06. Sep 2012, 18:39 bearbeitet]
incoggnito
Stammgast
#905 erstellt: 06. Sep 2012, 18:45
wsl. hab ich selber Schuld daran
da ich eine kleine Acrylüberhäufung/Wulst gemacht,
habe an der der HT anliegen sollte, und dadurch abdichten!
anscheinend wird Acryl doch so hart,
dass es sich nicht mehr angleicht

werde nach dem Lackieren beim Zusammenbauen, den Ht außen noch mit Acryl abdichten, dann ist Schluss mit Luft aus dem Waveguide
holly65
Hat sich gelöscht
#906 erstellt: 07. Sep 2012, 13:48
Moin,


incoggnito schrieb:

da ich eine kleine Acrylüberhäufung/Wulst gemacht,
habe an der der HT anliegen sollte, und dadurch abdichten!
anscheinend wird Acryl doch so hart,
dass es sich nicht mehr angleicht

Hä ???
Sei mal bitte so nett und schreib das verständlich.
Aussagefähiges Bild wäre sehr schön.

Nicht das der "Wulst" an einer Stelle ist wo er besser nicht sein sollte.

grüsse

Karsten
kalter_pinguin
Stammgast
#907 erstellt: 07. Sep 2012, 15:39
Eigentlich wird acryl nicht sehr hart. Man kann es mit dem Fingernagel immer noch eindrücken auch nach ein paar Tagen...

Vielleicht kannst du es ja mit einem Messer wieder entfernen? Solange kein Chassis in der Nähe ist

Besser ohne sowas arbeiten wenn es nicht unbedingt sein muss ...

Gruß,

Johannes
incoggnito
Stammgast
#908 erstellt: 07. Sep 2012, 16:50
muss ja sein, immerhin ist der Waveguide voll mit Acryl, und dann die Faserplatte drauf,
man sieht es in meinem Baubericht!
dort wo in der Mitte noch mal das Loch ist, dort ist auch die Wulst

und damit die Stelle an der der HT aufliegt
holly65
Hat sich gelöscht
#909 erstellt: 07. Sep 2012, 17:28
OK, ist klar.

Der HT sollte mit seiner Frontplatte plan auf der Hartfaser Platte die an das WG geklebt ist aufliegen
damit die HT Kalotte im WG "Hals" sauber anschließt.

Ein "Spalt" an der Stelle könnte Sauereien im Superhochton machen.

Ich würde das noch mal auseinander nehmen und den Wulst sauber wegschneiden.

grüsse

Karsten
incoggnito
Stammgast
#910 erstellt: 07. Sep 2012, 20:07
ok, mach ich
muss ich sowieso zum Lackieren,

werde zusätzlich um den HT die Fuge dünn mit Acryl schließen,
damit da nix anbrennt, schließlich will ich nach dem Lack nicht mehr viel ändern!
Grosser09
Inventar
#911 erstellt: 07. Sep 2012, 22:48
Hallo Leute,

ich wollte noch mal was zur Box schreiben! Letztens hatten meine Eltern 70. gefeiert in einem Raum für so 140 Personen, da hatte ich Musik gemacht! Mit den Nordpol Tops! Die Lautstärke war auf alle Fälle gut! Aufdrehen durfte ich eh nie, aber habe es vor und nachher getestet und es war in dem Saal aureichend!
incoggnito
Stammgast
#912 erstellt: 08. Sep 2012, 07:20
hab bald den 40er meiner Mutter zu beschallen,
mal sehen, wie die Nordpol sich verhalten wenns mal lauter wird
wsl 80 Leute
fbruechert
Stammgast
#913 erstellt: 08. Sep 2012, 09:15
Hallo,

zur Nordpol als Partybox kann ich empfehlen, diese schön hoch auf Stative zu stellen...
So hab ich das letztlich beim 2. Einsatz, einer recht großen Geburtstagsfeier, gemacht.
Der Hochtöner war dann auf ca. 2,20m. Das ergab eine sehr gute und gleichmäßige Beschallung der Tanzfläche. Dabei kam ich wieder sehr gut ohne zusätzliche Bassunterstützung aus.
JuBa3006
Stammgast
#914 erstellt: 08. Sep 2012, 20:33
Das mit der Party beschallung werd ich sofor ausprobieren, wenn ich sie fertig habe
Wenn alles gut läuft, wird sie ihren ersten großen auftritt vor 100 feierfreudigenmenschen spielen

Abern och mal was anderes .... giebt es die möglichkeit, die Nordpol einmal in Köln probe zu hören, weil ich bin ab montag in Köln für eine woche bzw. bis freitag und hatte mir gedacht, vllt die Nordpols einmal Probe zu hören. (sovern die Norpol da unten noch vertreten ist )

Gruß
Julian
incoggnito
Stammgast
#915 erstellt: 12. Sep 2012, 20:32
so,

hab die Hochtöner wieder ausgebaut,
und nun festgestellt, dass die neueren bombenfest halten,
sogar ohne schrauben.... Acryl hat ganze Arbeit geleistet
und ich sie daher wohl so lassen werde...

hab zwischen, dem WG Hals und Hochtöner bei zweien einen Millimeter Spalt, allerdings ist direkt dahinter schon Acryl...also kann keine Luft rein oder raus...
es ist quasi beim Mund des WG außenrum eine Wulst mit Acryl, und darauf liegt der Hochtöner mit seiner Planfläche auf und dichtet ab...

Die Luft kam durch die Plastikfräßung durch,
dort werde ich mit Acryl nochmal angreifen,
und beim HT außenrum auch nochmal die Fuge abdichten,
dann sollte da nix mehr anbrennnen
holly65
Hat sich gelöscht
#916 erstellt: 13. Sep 2012, 10:00
Moin,


incoggnito schrieb:

Die Luft kam durch die Plastikfräßung durch,
dort werde ich mit Acryl nochmal angreifen,
und beim HT außenrum auch nochmal die Fuge abdichten,
dann sollte da nix mehr anbrennnen :KR


Eine Lösung hat Frank hier im Thema damals schon gezeigt:

fbruechert schrieb:



Solche Details sind aufgrund der Länge des Themas nicht so einfach zu finden.

Ich bin auch etwas gefrustet das immer mehr Bilder im Thema verschwinden.

grüsse

Karsten
incoggnito
Stammgast
#917 erstellt: 13. Sep 2012, 11:21
bei den alten hab ich es so gemacht,
und bei den Neuen hab ich es vergessen
Grosser09
Inventar
#918 erstellt: 29. Sep 2012, 00:52
Moin moin,

hallo Leute, auch wenn es sehr spät kommt, aber nun habe ich endlich "meine" NordPol Tops, fertiggestellt.
Was heißt fertiggestellt, da mir beim ersten Gehäuse so einige Fehler unterlaufen sind habe ich sie vom Gehäuse komplett neu aufgebaut! Nun sind sie so wie ich es mir vorgestellt habe. Mir gefallen sie sehr gut, nun auch optisch! Nun sind die NordPol Tops fertig für Berlin zum Frorenboxtreffen!
So nun wie ihr es wollt auch die Bilder dazu!
IMG_1832
IMG_1834
IMG_1835
IMG_1836
fbruechert
Stammgast
#919 erstellt: 29. Sep 2012, 08:12
Cooles Design!
Sieht aus wie ein Eisblock und passt so perfekt zum Namen.
holly65
Hat sich gelöscht
#920 erstellt: 29. Sep 2012, 11:22
Moin Mathias,

sind sehr schön geworden - Glückwunsch.
Viel Spaß in Berlin.

grüsse

Karsten
incoggnito
Stammgast
#921 erstellt: 29. Sep 2012, 12:49
gefallen mir auch sehr gut!
vor allem die Abtrennung der Frontplatte gefällt mir bei deiner Version,
und natürlich auch die Struktur im Lack, was hat dich das Finish gekostet wenn ich fragen darf?


sehen aber ganz anders aus als meine XD
IMG_20120925_122134
IMG_20120925_123219
IMG_20120925_122443
IMG_20120925_122253

bin ich eigentlich der einzige der sie 5.1 im HK einsetzt?
Edit: Sry wegen des unfotogenen Hintergrunds, aber ich hab schon eingemessen

aja, mein Problem mit der Abdichtung ist gelöst, ich hab einfach eine schwarze Socke geopfert, wollte kein Acryl mehr reinmachen!


[Beitrag von incoggnito am 29. Sep 2012, 12:58 bearbeitet]
fbruechert
Stammgast
#922 erstellt: 29. Sep 2012, 18:51

incoggnito schrieb:

bin ich eigentlich der einzige der sie 5.1 im HK einsetzt?


Hast du die nun schon alle 5 in Einsatz? Wie ist das denn so? Alles gut?
Zaunei
Stammgast
#923 erstellt: 29. Sep 2012, 20:02
Mhh wären die auch was für mein kleines Zimmer ?
Wie tief kommen die mit dem unterteil ?
wie siehts mit 5.X aus ?
incoggnito
Stammgast
#924 erstellt: 29. Sep 2012, 20:53
spielen locker auf 80 Hz runter bei mir,
können noch weiter, allerdings will ich sie ja nicht überstrapazieren,
dafür hab ich einen Subwoofer...

und nächstes Jahr wohl einen zweiten!
ich hab mein System ja wegen der Kombo aus Film und Musik ausgewählt.
...und ja ich bin zufrieden!

durfte gerade den Windhauch bei Columbiana spüren,
wenn den wer gesehen hat
Zitat vom Papa: machs Dachfenster zu ein Gewitter zieht auf :-P


[Beitrag von incoggnito am 29. Sep 2012, 21:00 bearbeitet]
holly65
Hat sich gelöscht
#925 erstellt: 29. Sep 2012, 23:19
Moin,


Zaunei schrieb:
Mhh wären die auch was für mein kleines Zimmer ?
Wie tief kommen die mit dem unterteil ?
wie siehts mit 5.X aus ?

wie klein ?
Das Top allein spielt messtechnisch bis 58Hz -3dB, jeh nach Aufstellung und Raum bis ca.50Hz.
Mit Unterteil messtechnisch bis 45Hz -3dB, im Raum bis ca.40Hz.
Tiefgang ist aber nicht Alles, in der 3Wege Version wird der SPA-8PA zum reinen Mitteltöner und das hört man.

grüsse

Karsten
Zaunei
Stammgast
#926 erstellt: 29. Sep 2012, 23:26
11m²
Sitzabstand bissel weniger wie 2m ^^
holly65
Hat sich gelöscht
#927 erstellt: 29. Sep 2012, 23:36
Ui niedlich.
Da würde ich nur ein Stereo Set Top Teile drin betreiben.

grüsse

Karsten
incoggnito
Stammgast
#928 erstellt: 30. Sep 2012, 08:37
da schließe ich mich an,
mehr bringt dir bei dieser Raumgröße nicht viel...
aber spart Geld
owujike
Stammgast
#929 erstellt: 30. Sep 2012, 10:00
Hallo,
Mit den Tops kann man wunderbar in 25m2 Musik hören. Und das nicht zu leise.
Die "ballern" wirklich gut. Die Subs schalte ich erst dazu, wenn ich meine 30 min.
bekomme.
Aber sie brauchen Einspielzeit oder man muß sie "weichprügeln"
Ich würde auch gerne am 6.Okt. zun Teufel gehen, weiß aber nicht ob ich Zeit habe.
Darum habe ich mich noch nicht angemeldet.
Ist den noch Platz?
mfg
holly65
Hat sich gelöscht
#930 erstellt: 30. Sep 2012, 10:22

owujike schrieb:
zun Teufel gehen

Ach geh doch zum Teufel!



grüsse

Karsten
Zaunei
Stammgast
#931 erstellt: 30. Sep 2012, 11:08
Mhh interessant find ich die Box ja. Die Tieftöner kann ich bei Bedraf ja nachrüsten, aber ich glaub die Dinger sind eher für laut ^^ Brauch was was eher leise gut klingt ^^
holly65
Hat sich gelöscht
#932 erstellt: 30. Sep 2012, 11:43
Das Eine schließt das Andere nicht aus - die Nordpol klingt auch leise gut.
Schwieriger ist es für "Leisesprecher" laut gut zu klingen.

Habe kurz in dein Thema geschaut - ne kleine FAST, also kleiner BB + Tieftöner, könnte bei dir gut funktionieren.

grüsse

Karsten
Zaunei
Stammgast
#933 erstellt: 30. Sep 2012, 11:44
Welche zum Beispiel ?
Wie siehts mit deiner Box aus ?
Kann man mit der Nortpol sinnvoll 5.X fahren ?
Macht die was besser wie die Vota 2 ? Hab da keine Ahnung ^^


[Beitrag von Zaunei am 01. Okt 2012, 01:18 bearbeitet]
gidoh
Ist häufiger hier
#934 erstellt: 16. Okt 2012, 09:17
Ich möchte eine einteilige 3-Wege Nordpol nun evtl. mit einer Trapezförmigen Grundfläche bauen.
Wenn die Höhe des Bassabteils dabei gleich bleibt, ist es dann egal, ob die beiden Röhrenresonatoren näher zusammenrücken müssen (bei gleichbleibender Länge)?
holly65
Hat sich gelöscht
#935 erstellt: 17. Okt 2012, 09:51
Moin,


gidoh schrieb:

Wenn die Höhe des Bassabteils dabei gleich bleibt, ist es dann egal, ob die beiden Röhrenresonatoren näher zusammenrücken müssen (bei gleichbleibender Länge)?

ja, dann ist es egal - kannst du so machen.

Bei einem Trapezförmigen Gehäuse würde ich statt Rohren im hinteren schmalen Teil
aus dünnem Plattenmaterial (8mm Span) einfach ein "Abteil" abtrennen.
Das Abteil sollte dann die Fläche der RR, Innenlänge und 4,5cm Abstand seiner Öffnung zu Boden oder Deckel haben.


grüsse

Karsten
gidoh
Ist häufiger hier
#936 erstellt: 17. Okt 2012, 11:04
Danke Karsten
Das mit dem Abteil überleg ich mir noch.
Die eingelegte Menge Sonofil bliebe dann so, wie bei den Röhren nehme ich an.
holly65
Hat sich gelöscht
#937 erstellt: 17. Okt 2012, 11:27
Jupp - wobei ich das Sonofil ganz pragmatisch einfach so breit wie das "Abteil" machen würde.

grüsse

Karsten
tschainik
Ist häufiger hier
#938 erstellt: 23. Okt 2012, 21:28
Hi,
hat schon jemand die Nordpol mit einem kleinem Röhrenverstärker gehört?
Ich denke da an Verstärker bis 10W...

Beste grüße

Frank


[Beitrag von tschainik am 23. Okt 2012, 21:28 bearbeitet]
katarakt
Stammgast
#939 erstellt: 23. Okt 2012, 22:02
Hey mathias, deine nordpol sind ja klasse geworden! Sieht ringsrum irgendwie aus wie strukturputz
k4ktus
Ist häufiger hier
#940 erstellt: 05. Nov 2012, 05:01
Gibts eine alternativ Quelle die den Bausatz anbietet, gerne auch via pm?

Die guten Damen/Herren von h-audio bieten leider nur Vorkasse per Überweisung was sich im Moment bei mir etwas schwierig gestaltet.

Außerdem kann jemand was zu den Weichenbauteilen von h-audio sagen? Sind das die selben wie im Bauplan?
holly65
Hat sich gelöscht
#941 erstellt: 05. Nov 2012, 12:42
Moin,

ich habe H-Audio exclusiv das Recht eingeräumt den Bausatz anzubieten.
Der Grund ist schlicht Dankbarkeit da wir von Alexander (H-Audio) mit Material stark unterstützt wurden.

Du kannst dir problemlos die Einzelteile wo du magst zusammenkaufen - die Pläne liegen ja für die private Nutzung offen.


k4ktus schrieb:

Außerdem kann jemand was zu den Weichenbauteilen von h-audio sagen? Sind das die selben wie im Bauplan?

MW ist in der Top Weiche die von mir angegebene altenative 2,7mH Mundorf Spule - ansonsten sind die Bauteile wie angegeben.

grüsse

Karsten
incoggnito
Stammgast
#942 erstellt: 06. Nov 2012, 00:11
Bauteile können auch abweichen,
nach einem kurzem Telefonat hätte ich auch tauschen können,
allerdings kenne ich keine Unterschiede großartigen Unterschiede und hab deßhalb nun hinten eine andere Marke mit gleichen Daten verbaut... war irgedne Spule


[Beitrag von incoggnito am 06. Nov 2012, 00:12 bearbeitet]
k4ktus
Ist häufiger hier
#943 erstellt: 06. Nov 2012, 05:34

holly65 schrieb:
Moin,

ich habe H-Audio exclusiv das Recht eingeräumt den Bausatz anzubieten.
Der Grund ist schlicht Dankbarkeit da wir von Alexander (H-Audio) mit Material stark unterstützt wurden.

Du kannst dir problemlos die Einzelteile wo du magst zusammenkaufen - die Pläne liegen ja für die private Nutzung offen.


k4ktus schrieb:

Außerdem kann jemand was zu den Weichenbauteilen von h-audio sagen? Sind das die selben wie im Bauplan?

MW ist in der Top Weiche die von mir angegebene altenative 2,7mH Mundorf Spule - ansonsten sind die Bauteile wie angegeben.

grüsse

Karsten


Ja der Preis geht eh voll in Ordnung. Ich glaub nicht das man den Bausatz derzeit irgendwo und irgendwie günstiger beziehen kann.
Für die 3 x Chassis und WG sind anderswo immer mindestens 200€ fällig. Dann fehlt aber noch Weiche, Schaum und Terminal.
holly65
Hat sich gelöscht
#944 erstellt: 06. Nov 2012, 11:15
Moin,

bei den Bausätzen bitte genau lesen !!!

Bausatz für das Paar Top Teile:
http://h-audio.de/sh...160/products_id/2002

Bausatz für das Paar Baß Unterteile:
http://h-audio.de/sh...160/products_id/2033

grüsse

Karsten
k4ktus
Ist häufiger hier
#945 erstellt: 07. Nov 2012, 03:40
Versteh nicht was du mir damit sagen willst.
fbruechert
Stammgast
#946 erstellt: 07. Nov 2012, 08:30
Na die zwei Tops, mit je 2 Chassis und Waveguide liegen bei 220 Euro. Mit drittem Chassis für jedes der Bassteile sind das dann nochmal 220 Euro. EIn Stereopaar komplett kostet somit 440 Euro bei h-audio.
Oder meintest du pro Seite? Dann passt das ...
k4ktus
Ist häufiger hier
#947 erstellt: 07. Nov 2012, 08:34
Nein ich meinte drei Tops.

edit also für drei tops kosten die chassis einzeln bereits 200€


[Beitrag von k4ktus am 07. Nov 2012, 08:56 bearbeitet]
incoggnito
Stammgast
#948 erstellt: 07. Nov 2012, 10:31
für drei chassis musst du ihn halt extra anschreiben,
er macht dir normal einen guten Preis, ich würde aber die Plastikterminals weglassen

ich hab mal wieder eine Frage:
wenn ich meine Nordpol belaste, übertragen die größere Schwingungen an den Boden als mein Subwoofer (der spürbar bei Vollast gar nix auf den Boden überträgt),
woran liegt dass?

- andere Frequenzen
- zu wenig Steifheit im Gehäuse
- falscher Ständeraufbau
...

Bilder findet man in meinem Baubericht, unten verlinkt!
k4ktus
Ist häufiger hier
#949 erstellt: 07. Nov 2012, 11:03

incoggnito schrieb:
für drei chassis musst du ihn halt extra anschreiben,
er macht dir normal einen guten Preis, ich würde aber die Plastikterminals weglassen


http://h-audio.de/sh...160/products_id/2178

Öhem. Das ist ein dreier Set für 310€ oder?

Wie gesagt der Preis ist doch eh gut, aber ich kann nicht einkaufen da kein Paypal oder Kreditkarte. Ich sitz in Singapur im Moment und hab keine Möglichkeit zu überweisen....
gidoh
Ist häufiger hier
#950 erstellt: 07. Nov 2012, 16:46
Hast du auf dem Weg vom Lautsprecher zum Boden irgendwo mit Gummidämpfern o.Ä. entkoppelt?
Wenn nur Spikes zwischen den Boxen und dem Ständer bzw dem Ständer und dem Boden sind werden die Vibrationen des Lautsprechers möglicherweise direkt an den Boden weitergegeben.
JuBa3006
Stammgast
#951 erstellt: 07. Nov 2012, 16:51
@gidoh
Jap das ist das 3er set
Da ist alles in dreifacher ausfürhung drinn ... aber nur 3Tops ! Das das Bassuntteil nicht dabei ist versteht sich von selbst

@incoggnito
Ich glaub das liegt an den ständer, da diese aus voll-material sind und auf die länge recht gut übertragen....
Filsgleiter unter den ständer und vllt nochmal mit unter die Sprikes, um das Top nochmals zuenkoppeln.

Das dürfte das Problem eigentlich unterbinden

PS: was ist das für ein Bodenbelag ?


[Beitrag von JuBa3006 am 07. Nov 2012, 16:51 bearbeitet]
holly65
Hat sich gelöscht
#952 erstellt: 07. Nov 2012, 17:09

k4ktus schrieb:

Für die 3 x Chassis und WG sind anderswo immer mindestens 200€ fällig. Dann fehlt aber noch Weiche, Schaum und Terminal.


k4ktus schrieb:
Versteh nicht was du mir damit sagen willst.

Jetzt ist es ja klar - ich dachte du meinst eine Seite der 3Wege Nordpol.
Es gab schon mal ein Missverständnis da es auch den reinen Chassi - Satz für Bastler gibt die aktiv trennen möchten.


k4ktus schrieb:
....... aber ich kann nicht einkaufen da kein Paypal oder Kreditkarte. Ich sitz in Singapur im Moment und hab keine Möglichkeit zu überweisen....

Natürlich kannst du überweisen.
Du gehst zur Bank, machst eine Auslandsüberweisung und zahlst das Geld bar am Schalter ein.
Das geht auch in Singapur.

Sollen die Bausätze nach Singapur geschickt werden?...........Versand wird teuer..........
Ansonsten orderst du die Bausätze wenn du wieder im Lande bist.

grüsse

Karsten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Forenbox Team Berlin, fertig!
not0815 am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2016  –  68 Beiträge
"Forenbox" Team Süd- Box Fertig!
sonicfurby am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2016  –  623 Beiträge
"Forenbox" - Team Austria
--markus-- am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  262 Beiträge
Nordpol-Forenbox - Weiche bei kleinerem Volumen
/HiFiAlex/ am 23.06.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  13 Beiträge
Nordpol aufstellung
JuBa3006 am 18.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  6 Beiträge
"Forenbox" - Team West - Termin am 25.11. fällt leider aus!
fzeppelin am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  403 Beiträge
[PLANUNG] NORDPOL 3-Wege Standbox
Christoph603 am 30.10.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2015  –  43 Beiträge
Heimkino 5.1 Nordpol styled
incoggnito am 21.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.08.2012  –  216 Beiträge
Forenbox - Sinn oder Unsinn?
Granuba am 19.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.07.2006  –  236 Beiträge
Forenbox - die Teams, die Konzepte
--markus-- am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  70 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.710