Alto II von Visaton-->Umbau

+A -A
Autor
Beitrag
JKL
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 07. Feb 2008, 20:13
Hallo,
Ich besitze die alto II von Visaton und finde das sie einen guten Bass hat.. Da mir die Pegelfestigkeit nicht so gut gefällt, wollte ich nun einen weiteren Visaton w170s 4 oder 8 Ohm (was sich anbietet) ins Gehäuse einbauen...Habe keine Lust und Zeit die alto III nachzubauen... Ich betrachte bei der Alto erstmal nur den Bassbereich.. der Hochtöner ist sowieso nicht der originale...
Lässt sich einfach so der gleiche LS nochmal einbauen? Wie siehts dann mit der Bassreflexabstimmung aus?.. Ich kenne mich leider nur mit Frequenzweichen aus und hab über den Einbau eines zweiten lautsprechers noch nichts gelesen.. Wäre über eine Antwort erfreut!
custom-audio
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Feb 2008, 20:29
Hallo JKL,

ganz so einfach geht das nicht.

Das vorhandene Volumen wird nicht ausreichen. Für 2 W170 brauchst Du ca. 50 Liter.
Dann muß es auch ein 4 Öhmer sein den Du zu dem vorhandenen in Reihe schaltest, ergibt 8 Ohm (bei paralell hättest Du 2 Ohm und Dein Verstärker spielt da vieleicht nicht mit)und somit passen die Bauteile auf der Weiche auch nicht mehr.

Also mein Vorschlag: Lass es so wie es ist und bau Dir einen
zusätzlichen Subwoofer.

Gruß, Ralf


Das schlimmste am Selbstbau ist das ständige Gefühl das es vieleicht noch besser geht.
tiefton
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Feb 2008, 20:39
dem kann ich mich nur anschließen.
Nachdem ich gerade mit meiner Alto1 rumtue, muss ich bemerken, dass der 170s mit den Alto-bausätzen an seinen Enden (nach unten und nach oben) an seinem Limit spielt.
Pegel war zwar nicht so sehr mein Problem, aber für Pegel im Bass gibts besseres.

Was mir aufgefallen ist:
W170s geschlossen und ein Sub dazu: das kann was.
Oder noch besser:
den 170er bei 80hz filtern. (Aktivmodul)
Das hat im oberen bass echt qQalität und die Mitten freuen sich über weniger Hub.
JKL
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Feb 2008, 21:06
Ok.. damit habe ich fast gerechnet ,wollte mich nur noch mal erkundigen. Ich denke ich werde mir einen aktiv sub kaufen oder bauen.. Danke für die Tipps! Woher bekomm ich denn einen aktiven 80hz Filter, den man vor meinen Revoxverstärker schalten kann? Oder geht das auch passiv?
tiefton
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Feb 2008, 21:24
wenn du einen aktiven sub kaufst, kann man normalerweise den satelitten ausgang hochpass filtern.
Sowas hier: http://www.lautsprechershop.de/hifi/verst_mi.htm

Oder - wenn Du kein Aktivmodul am sub hast, gibts sowas hier:
http://www.reckhorn.com/index.php?ln=de&prod=f1

die 80hz sind bei mir so gewesen, evtl. gefällt Dir 120hz oder 50 hz besser. das hängt dann vom subwoofer, dem bauprinzip und der Aufstellung ab.
custom-audio
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Feb 2008, 22:55
Die Frage ist nicht ob ihm eine Frequenz besser gefällt.

Wir brauchen in der Regel auch nicht die Frage zu stellen ob der Sub zum Hauptlautsprecher passt sondern:
passt er zum Raum ?

Deshalb ist es wichtig einen Aktiveinschub mit mehrfach/stufenlos umschaltbarem Phasenregler und Trennfrequenz zu wählen.
tiefton
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Feb 2008, 02:17

tiefton schrieb:
das hängt dann vom subwoofer, dem bauprinzip und der Aufstellung ab.



Das mit dem Raum steckt doch inder Aufstellung...
custom-audio
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 08. Feb 2008, 07:39
AAAHHHHSSSOOOO !!

Ich wußte doch das ich da was überlesen hatte

Sorry, mein Fehler :
tiefton
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 08. Feb 2008, 10:47
Geschenkt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Selbstbauprojekt: Visaton ALTO II
xTr3Me am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  109 Beiträge
Visaton Alto II G
Oensen am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  5 Beiträge
Visaton Alto II oder VIB 170 AL
palmflo am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.11.2004  –  47 Beiträge
Meinung zu Boxen Visaton Alto II gefragt
Ritter_Eduard am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.05.2008  –  39 Beiträge
Visaton Stella Light oder Alto II
Holly_74 am 30.12.2017  –  Letzte Antwort am 10.01.2018  –  12 Beiträge
Fragen zu Visaton Alto I
Acoustico am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  7 Beiträge
Visaton Alto 3 Frequenzweichen
Con777 am 20.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  36 Beiträge
Visaton Alto IIIC
moooB am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  28 Beiträge
Visaton ALTO I Center
Turnspit am 21.12.2017  –  Letzte Antwort am 23.12.2017  –  11 Beiträge
Visaton Alto II oder Mivoc SB 180 II
eltschecko am 21.12.2003  –  Letzte Antwort am 22.12.2003  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.778

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen