Eton Crag 10-400

+A -A
Autor
Beitrag
DJ-Lamá
Inventar
#1 erstellt: 19. Sep 2009, 15:48
Sooo...

Hier mal ein Testbericht von einem Crag (besser gesagt von zwei)


Also als Dirigent steht die
Calcell HF 700.2
2 x 350W an 4 OHM
2 x 700W an 2 OHM
2 x 800W an 1 OHM

Die Woofer spielen in geschätzten 20-23L Pro Kammer Closed.

Als Vergleich nehme ich mir mal die Resolution 15" (habe grade nix anderes zu Hand)

Angeschlossen sind die Chassis jeweils an 4 OHM also bekommen die um die je 300-350W

Titel I:K-Young - Please Me (unbedingt im Auto hören und Meinungen erwünscht)

Mein erster Gedanke war: WAHNSINN.
Die Eton´s machen einen ungemeinen Druck nach vorne.
Spielen verdammt schnell und sind bei jedem Impulse auf Zack.
Was den Druck angeht, stehen sie dem Reso im nichts nach!
Die Chassis machten dabei grademal 8-10mm Hub!

so
Titel II: 112 feat. Mobb Deep
Nun wollte ich den Eton´s mal aufn Zahn fühlen.
Wie verhalten Sie sich im Tiefbasssequenzen?
OK. also im großem und ganzen machen die Woofis hier auch eine gute Figur...
Alle "Tiefbässe" kommen klar und laut rüber.
Nur der "Burp" bei 0:25 Min bzw. 0:28 Min wird Sturr ignoriert und man bekommt einen klaren und eindeutigen Furz.
Der Reso Drückte hier fast meine Scheiben raus!
Ok ok ... 15", Appel und Birne... und so weiter...

Also weiter geht´s...

Titel III:Orhan - Atar mi bu kalp
Ja, ist für den einen oder anderen nur geleier, aber hier geht es ja nicht darum...
Nun wollte ich mal wissen wie er sich in seiner Königsdisziplin dem Kickbass verhält...
Lied auf PLAY!
Ok man merkt gleich nach dem ersten Schlag, "Hier sind die Woofer zuhause"
Die Bässe kommen klar, präzise, stark und gigantisch rüber!
Die TMT´s werden hervorragend unterstützt.
Die Woofer integrieren sich anstandslos in das komplette System und bleiben unortbar und unsichtbar.
Der Reso hat mich hier auch nicht im Stich gelassen, aber
bedingt der Abstimmung neigte er oben zum Overdrive!

Fazit:

Wer Töne unter 30Hz vermeiden kann, sollte aufjedenfall die
Crag´s anhören. Egal ob Haus Musik oder Black.

Einige wissen, dass ich wohl der größte Reso Fan bin.
Der Reso hat für mich in einem anderen Test besser als der Krypton und der DBX12 abgeschnitten.
Nun denke ich, ob ich die Reso gleich draußen lasse....


Danke und Tschöö...

Wie immer Fragen erwünscht sowie Kritik und Bargeld


[Beitrag von DJ-Lamá am 19. Sep 2009, 16:13 bearbeitet]
emi
Inventar
#2 erstellt: 20. Sep 2009, 17:14
schöner test !
was kostet denn so ein crag?

der "preisvergleich" wäre noch interessant

grüße,
tim
DJ-Lamá
Inventar
#3 erstellt: 20. Sep 2009, 17:49
Hi...

Den Preis weiss ich nicht, aber lt. Google sind die letzten für 100€/St. verkauft worden.
emi
Inventar
#4 erstellt: 20. Sep 2009, 18:19
gebraucht oder neu? nur mal um so in etwa einschätzen zukönnen, ob sie mit dem reso in einer preisklasse spielen.

liebe grüße,
tim
DJ-Lamá
Inventar
#5 erstellt: 20. Sep 2009, 18:36
Neu natürlich...

ob ein Sub gegen die Reso was anrichten kann, bleibt vorerst ein Geheimnis...
Aber wenn man die im Doppelmack nimmt (200€)
müsste es klappen, wobei der Reso auch einen NP von 229€ hatte und beim abverkauf dann min 169€
emi
Inventar
#6 erstellt: 20. Sep 2009, 18:58
ja beide haben so ihre vorteile. der reso hat tief unten vorteile und die cracks wahrscheinlich was schnelle sachen angeht und im oberbass leichte vorteile.

charakter scheint halt anders zu sein. man könnte aber auch sagen, dass
es wieder bauartbedingte vorteile sind.
kleine membran mit wenig gewicht spielt schneller, großeschwere membran kann tiefer.

natürlich arg verallgemeinert

auf jeden fall ein schöner test !

liebe grüße,
tim
kptools
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 26. Okt 2009, 08:41
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Digital Designs DD 3512"
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Carpower SONIC-10 an VORTEX2/400
derboxenmann am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  38 Beiträge
Eton PA2802 an Rainbow Twister Level 4 @ 8 Ohm
View-Corner am 11.07.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  4 Beiträge
Sioux Heat 3000 unter die Lupe genommen
WarlordXXL am 13.03.2009  –  Letzte Antwort am 22.03.2009  –  8 Beiträge
G-Power GP2500 zerlegt und getestet
WarlordXXL am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  13 Beiträge
Test einer Kove K1 1500
Cheezicrisp19 am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  13 Beiträge
Steg K 2.02 + Steg QM 45.2 an SPL Dynamics Ext 6.2
Chrishmaster am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.07.2006  –  39 Beiträge
Kicker comp vr12
Dexedrin am 09.06.2007  –  Letzte Antwort am 10.06.2007  –  45 Beiträge
Calcell vs. Eton PA Series
DJ-Lamá am 03.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.10.2009  –  26 Beiträge
über 2 kW von ner STEG QM 310.2 im "monstergolf"
enforcer666 am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 07.08.2005  –  15 Beiträge
Emphaser EA2500D
Grimpf am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Top Hersteller in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte Widget schließen