Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Ebay Billig-kabel 1,5qmm und 2,5qmm

+A -A
Autor
Beitrag
Harrycane
Inventar
#1 erstellt: 20. Okt 2010, 15:15
Wie im Ebay Thread schon erwähnt wollte ich einen kurzen Erfahrungsbericht von dem Ebay Billigkabel erstellen.

Nun das Kabel ist da.
Zwei verschiedene Anbieter. Jeweils mit Paypal bezahlt und nach zwei Tagen geliefert bekommen (UPS und GLS).

Kosten:
1,5qmm, 100m: 22,56Euro (ersteigert, geht aber meistens für diesen Preis weg)

2,5qmm, 100m: kostet im Moment per Sofortkauf 19,90Euro (!) inkl. Versand. Ich hab noch 23,90Euro gezahlt.

Die Kabel werden so beworben:


2,5qmm, 100
* sehr flexibel
* Transparenter Mantel, Polaritätskennzeichnung am Kabel
* Material CCA (Kupfer-Aluminium Legierung)
* in Rolle 100m (max. nicht geschnittene Teile 100m)


und


* Querschnitt: 2 x 1,5 mm
* Kabellänge: 100 Meter
* Material: CCA
* Mantel: PVC transparent
* Polaritätsmarkiert
* CE und ROHS zertifiziert


So, ich lass mal Bilder sprechen:

DSC01772

DSC01783

DSC01782

DSC01784

Beide Kabel sind relativ starr. Das 1,5er ist weniger flexibel als das 2,5er.
Wenn man Plus und Minus mit einer Schere voneinander trennt, kann man die Kabel nur sehr schwer auseinander ziehen (mit den Händen). Also ziemlich festes Material.

Die Isolierung des 2,5qmm Kabels ist sehr dick. Die reine Kabelstärke ist aber nicht dünner, als bei anderen Kabel die bei mir im Keller so rumfliegen (Dietz, AIV, Monitor, Oehlbach,...).

Spannungsabfall gegenüber einem Reinkuferkabel kann ich nicht messen unter relevanten Bedingungen.

Somit sind die Kabel für mich absolut brauchbar und unglaublich günstig.

Das 2,5er ist durch die dicke Isolierung sehr gut fürs Auto geeignet, da man keine Angst vor Massefehlern haben muss wegen Durchscheuern.

Das 1,5er wird bei mir im Homehifi zum Einsatz kommen und da auch absolut ausreichend sein.
escort_fahrer32
Inventar
#2 erstellt: 20. Okt 2010, 19:52
hast du diese gekauft?
http://cgi.ebay.de/w...me=STRK%3AMEWNX%3AIT

sieht ja ganz gut aus....


Sehr Gut
`christian´
Inventar
#3 erstellt: 20. Okt 2010, 19:54
Mach dann auch mal nen "Kabelklang" Test.... man muss ja nicht dran glauben, aber versuchen kann mans mal!!

Preis ist natürlich unglaublich günstig


PS:
Nicht der mit aufn Boden schmeißen
Harrycane
Inventar
#4 erstellt: 20. Okt 2010, 20:02

escort_fahrer32 schrieb:
hast du diese gekauft?
http://cgi.ebay.de/w...me=STRK%3AMEWNX%3AIT

sieht ja ganz gut aus....


Sehr Gut


Genau das. Genau dort.
Das wird ja immer günstiger...jetzt kostet es nur noch 17,90Euro



Kabelklang...werd ich bei Gelegenheit mal testen an meinen restlichen Hightech Homehifi Geräten
Wenn man es damit wirklich bemerken sollte, glaub ich auch an Kabelklang!


PS:
Nicht der mit aufn Boden schmeißen


`christian´
Inventar
#5 erstellt: 20. Okt 2010, 20:08

Harrycane schrieb:

PS:
Nicht der mit aufn Boden schmeißen


:?

Na das du nicht den Klang des am Boden aufprallenden Kabel vergleichen sollst
Harrycane
Inventar
#6 erstellt: 20. Okt 2010, 20:12
alles klar.
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 20. Okt 2010, 21:32
@ harrycane

ich hab mir mal kabel aus nem baumarkt geholt, und dort war das problem, das wenn du die adern trennen wollstest (in der mitte), das du teilweise die eigentlich isolierung kaputtgerissen hast. ist das bei deinem kabel auch der fall?

wie oft kann mal das kabel an/abklemmen?

bei meinem baumarktkabel kann man es vllt nur 2-3 tun, dann brechen die litzen ab.
wie sieht es bei dir aus?!?

mfg bjoern
`christian´
Inventar
#8 erstellt: 20. Okt 2010, 21:42

wie oft kann mal das kabel an/abklemmen

Diese Frage sollte sich nicht stellen, für das gibts Adernendhülsen in allen Größen
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 20. Okt 2010, 21:50
@´christian´

klar, irgendwo hast du recht.

aber bei schraubterminals nehme ich gabelschuhe und aderendhülsen bei den anschlüssen mit den madenschrauben...
und da habe ich dann nicht soooo wirklich lust immer aderendhülsen und kabelschuhe zu verbrauchen.

ich hoffe du verstehst was ich meine.

mfg bjoern
-=BOOMER=-
Inventar
#10 erstellt: 21. Okt 2010, 01:40
Der Preis ist wirklich sau niedrig.

Kann man das Kabel eigentlich löten?
Stinkt die Isolierung nach Weichmacher?
pimpmysound
Inventar
#11 erstellt: 21. Okt 2010, 01:53

Harrycane schrieb:

Spannungsabfall gegenüber einem Reinkuferkabel kann ich nicht messen unter relevanten Bedingungen.

Wie hast du gemessen?

Hast du auch schon einen Wiegetest durchgeführt?
Harrycane
Inventar
#12 erstellt: 21. Okt 2010, 08:14
Um die Fragen mal zu beantworten:

@TigraFreak: Also Angst vor Abscherung braucht man bei diesem Kabel nicht zu haben. Die Isolierung ist wirklich ausreichend starr und fest.

Aber ich weiß was du meinst. Ich hatte nämlich auch schonmal Billigkabel bei Ebay gekauft, dass nach 2-3x anklemmen ab war.
Bei diesem absolut nicht der Fall.

Es reist auch nicht aus wenn man die Kabel voneinander trennt.
Wenn es reist, dann wirklich nur in der Mitte.

@Boomer:
Natürlich kann man das Kabel löten. Warum auch nicht

Es stink nicht, obwohl es in Folie eingeschweißt hier ankam (beide).

@pimp: ich hab damit gemeint, dass ich nicht gemessen habe, da ich keine Messbedingungen schaffen kann.

Wiegetest braucht man nicht machen, weil imho nicht relevant.
xxracedriverxx
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Okt 2010, 09:06
ist auf jeden Fall gut zu wissen dass obwohl der Preis so niedrig ist die Qualität in Ordnung ist. Werde ich beim nächsten Mal wenn ich Kabel brauche auf jeden Fall in Erwägung ziehen
Harrycane
Inventar
#14 erstellt: 21. Okt 2010, 09:08

xxracedriverxx schrieb:
ist auf jeden Fall gut zu wissen dass obwohl der Preis so niedrig ist die Qualität in Ordnung ist. Werde ich beim nächsten Mal wenn ich Kabel brauche auf jeden Fall in Erwägung ziehen :)


wenn es dann noch da ist

So etwas kauft man auf Vorrat, und nicht weil man es gerade braucht
xxracedriverxx
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Okt 2010, 09:15
Ja da hast du irgendwie recht! Bevor man dann irgendwann losrennt und überteuertes oder schlechtes Kabel braucht, weil man wieder nicht warten kann, wenn mann sichs bestellt.
-=BOOMER=-
Inventar
#16 erstellt: 21. Okt 2010, 13:10

Harrycane schrieb:
Natürlich kann man das Kabel löten. Warum auch nicht

Weil Aluminium sich nicht "normal" bei ~400°C löten lässt ...
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 21. Okt 2010, 15:16
mir gefällt das kabel jetzt schon

mfg bjoern
`christian´
Inventar
#18 erstellt: 21. Okt 2010, 15:20

-=BOOMER=- schrieb:

Harrycane schrieb:
Natürlich kann man das Kabel löten. Warum auch nicht

Weil Aluminium sich nicht "normal" bei ~400°C löten lässt ...

Ah, hängt das auch mit der Temp zusammen.... ich weiß zwar, dass es eigenes Lot dafür gibt, aber sonst nicht viel....

Aber es ist ja auch Kupfer mit bei, vieleicht ändert das ja die Lötbarkeit
FallenAngel
Inventar
#19 erstellt: 21. Okt 2010, 18:41
Die Oberfläche bei CCA ist Kupfer. Dazu ist die normale Löttemperatur deutlichst (!) unter 400°.

Dürfte also gehen.
Harrycane
Inventar
#20 erstellt: 21. Okt 2010, 19:55
ich versuchs morgen mal zu löten.
-=BOOMER=-
Inventar
#21 erstellt: 21. Okt 2010, 20:05

Harrycane schrieb:
ich versuchs morgen mal zu löten.

Aber ohne kalte Lötstellen *zank*
pimpmysound
Inventar
#22 erstellt: 21. Okt 2010, 23:11
Damit das Alu lötbar wird, wird es ja verkupfert.

Mit dem Messen hatte ich mich verlesen...sorry.

Messen wäre aber wirklich interessant.

Ich bin bei Alukabeln sehr skeptisch, weil die doch sehr schnell Alterungserscheinungen zeigen...
Harrycane
Inventar
#23 erstellt: 21. Okt 2010, 23:47
wie kann ich das denn genau messen?

Sinustöne, Multimeter (2x) sind vorhanden.
Clarion_Power
Inventar
#24 erstellt: 22. Okt 2010, 04:56
Aktueller Preis: 16,90€
Ich warte einfach noch ein paar Tage, dann krieg ichs fürn Zehner

Ich hab auch schon öfters mal Lautsprecherkabel aus em Baumarkt gekauft. Ist nur etwas starrer wie die teuren Kabel, aber erfüllt genauso gut seinen Zweck.
Likos1984
Inventar
#25 erstellt: 22. Okt 2010, 23:22
wie günstig wird es denn noch? ich habe es jetzt für die 16,90€ bestellt. für zuhause und für freunde zum "was basteln" sicherlich mehr als in Ordnung
scauter2008
Inventar
#26 erstellt: 27. Okt 2010, 20:20

Ich warte einfach noch ein paar Tage, dann krieg ichs fürn Zehner

hat wer schon den widerstand gemessen am besten von den ganzen 100m
-=BOOMER=-
Inventar
#27 erstellt: 27. Okt 2010, 20:28
Kupfer 100m 2,5mm²: 689mOhm
Aluminum 100m 2,5mm²: 1093mOhm

... wenn ich mich auf die Schnelle nicht verrechnet habe


[Beitrag von -=BOOMER=- am 28. Okt 2010, 00:59 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#28 erstellt: 27. Okt 2010, 20:32
aus was sind die den ?
könnte ja auch eine Mischung sein
100% Kupfer wird es wohl nicht sein
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 27. Okt 2010, 20:55
@ scauter

das steht im ersten post.
cca (kupfer-alu legierung)

mfg bjoern
pimpmysound
Inventar
#30 erstellt: 27. Okt 2010, 23:34
CCA enthält in der Regel nicht mehr als 10 oder 15% Kupfer, geworben wird gerne mit mehr, weil es auf den Gewichtsanteil bezogen wird...
scauter2008
Inventar
#31 erstellt: 28. Okt 2010, 20:25

das steht im ersten post.
cca (kupfer-alu legierung)

naja die könne viel schreiben
wird aber wol stimmen
hab mir mall die 100m 2.5m² bestält
wen ich 2 kabel zusamen mache also 2 x 2.5m² was ist das dan für ein quer schnitt
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 28. Okt 2010, 20:28
2*2,5 = 5.

Ende der Mathematikstunde.
(mm², nicht m²...das wäre ein mächtig dickes Kabel)


[Beitrag von 'Stefan' am 28. Okt 2010, 20:28 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#33 erstellt: 28. Okt 2010, 20:30
hups
ok ist ja billig 17 euro für 50m 5mm²
Clarion_Power
Inventar
#34 erstellt: 28. Okt 2010, 21:12
Und wer misst das Kabel jetzt durch? Wär echt mal interessant zu wissen wieviel Kupfer da drin ist.
scauter2008
Inventar
#35 erstellt: 28. Okt 2010, 21:22
den widerstand zu messen ist kein Problem
den spanungsferlust kann ich auch mit dc machen alls 12v lade gerät und irgend eine last
würde das gehen ?
oder halt mit Sinus muss der raveland herhalten
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 28. Okt 2010, 21:39
Da muss man nichts messen, wenn man eine ausreichend genaue Waage hat.

Man wiegt das Zeuch, kann sich über die Dichte den Anteil des jeweiligen Materials ausrechnen und dann über die "Mischresistivität" der Legierung den Widerstand über die gewünschte Leitungslänge ausrechnen.

Das setzt voraus, dass der angegebene Querschnitt eingehalten wird und wirklich nur Kupfer und Alu verwendet wurden.

Das sollte ausreichend genau sein.
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Brief- oder "Haschwaage".


[Beitrag von 'Stefan' am 28. Okt 2010, 21:41 bearbeitet]
Likos1984
Inventar
#37 erstellt: 28. Okt 2010, 22:51
hab das kabel jetzt auch da,ehrlich gesagt ziemlich leicht für 100meter! gefühlt ca.3kg!!! nicht wirklich mehr!
Harrycane
Inventar
#38 erstellt: 28. Okt 2010, 23:03
Also mal ganz ehrlich:

16,90Euro! 100m!

Was erwartet ihr?

Es ist absolut ausreichend für normale Anlagen.
Wem das Kabel zu günstig ist, muss es ja nicht kaufen!

Ich hab gerade meine Heimkino Anlage mit dem 1.5er verkabelt und die würde bestimmt nicht besser klingen wenn ich Vollkupferkabel verwendet hätte.
crazyworx
Stammgast
#39 erstellt: 28. Okt 2010, 23:05
Viel kannst du ja auch nicht erwarten. Wenn da der Kupfer Anteil größer wäre, wäre es schwerer. Und wenn es schwerer wäre, würde es auch viel Geld bringen beim Schrott-Händler.
scauter2008
Inventar
#40 erstellt: 28. Okt 2010, 23:10


Es ist absolut ausreichend für normale Anlagen.

was sind normale Anlagen
möchte da schon 1kw an 8 0hm durch jagen
was wiegt den ein voll Kupfer kabel mit 100m 2.5mm²
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 28. Okt 2010, 23:49

was wiegt den ein voll Kupfer kabel mit 100m 2.5mm²


Kupfer hat eine Dichte von 8.92g/cm³...der Rest ist dann Grundschule.
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 28. Okt 2010, 23:50

Likos1984 schrieb:
...ziemlich leicht für 100meter! gefühlt ca.3kg!!! nicht wirklich mehr!


naja, ich habe mir damals bei meinem händler 30mtr 2,5mm² von sinus-live geholt....
ganz ehrlich, eine 1 ltr cola-flasche war schwerer bzw gleich schwer.

und ich denke für 17,- ist das kabel mehr als ausreichend.

aber wayne....

mfg bjoern
B.Peakwutz
Inventar
#43 erstellt: 29. Okt 2010, 05:55
Kann jemand mal den Widerstand messen?

An einer Seite die Enden kurzschließen und am anderen messen ; ).

Dann kann man ja ungefähr Rückschlüsse ziehen.

Grüße, Christian
SmokieMcPot
Stammgast
#44 erstellt: 02. Nov 2010, 10:33
Na toll, jetzt kostet's wieder 20€^^

Is ja wie an der Börse
scauter2008
Inventar
#45 erstellt: 02. Nov 2010, 21:08
so Kabel da
aufgerohlt 100m
1 litze 3,3ohm
2 litzen zusamen 5,9ohm
mein mesegrät geht aber um 0,9 ohm zufiel
1 ~2,5ohm
2 ~5,1ohm



Kupfer 100m 2,5mm²: 689mOhm
Aluminum 100m 2,5mm²: 1093mOhm

wieso komm ich dan auf 2,5ohm
dürften doch nicht mehr wie 1,1ohm sein
B.Peakwutz
Inventar
#46 erstellt: 02. Nov 2010, 21:18
Bingo.

Verkupfertes Alu Die Daten kommen von reinem Alu, eventuell wurden da irgendwelche Abfall-Legierungen verwendet.


[Beitrag von B.Peakwutz am 02. Nov 2010, 21:20 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#47 erstellt: 02. Nov 2010, 21:25
jetzt kostet es schon 30euro
dann ist es schon wieder zu teuer wens kein Kabel mit viel Kupfer ist
da ist noch ein billiges http://cgi.ebay.de/L...&hash=item20ad7b68d3
Astra_Turbo
Stammgast
#48 erstellt: 02. Nov 2010, 21:35

High End Premium Lautsprecherkabel 2x2,5mm²

+++ Echtes CCA Kupfer +++


das unechte ist wohl aus reinem Kupfer, wie?
Harrycane
Inventar
#49 erstellt: 02. Nov 2010, 22:19
Jetzt kostet es schon 29,90Euro

Ist wirklich wie an der Börse...
pimpmysound
Inventar
#50 erstellt: 03. Nov 2010, 02:15
Das mit dem echten CCA Kupfer ist irreführende Werbung, absolut reif für ne Abmahnung...
scauter2008
Inventar
#51 erstellt: 03. Nov 2010, 02:20
cca heißt doch 15% Kupfer
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Händler vibecaraudio auf eBay
ElTerrible am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  11 Beiträge
Meine Erfahrung zu Ebay, Shark-Produkten usw.
Chrisi055 am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  66 Beiträge
LOW COST VDO 13er KOAX Speaker von Ebay
backmagic am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 25.11.2010  –  7 Beiträge
Carpower Test
Jagger192 am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  13 Beiträge
Boa 2.13 C
Nuss am 06.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  3 Beiträge
USB/SD/Aux Adapter für Alpine, Blaupunkt, VW, BMW, Honda, Mazda
Bajo85 am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2014  –  9 Beiträge
Schlechtes Gehäuse: Phase Evoulution 212BP
DarkDevil666 am 19.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  3 Beiträge
CRB-200TCR - der SPASS-BASS
derboxenmann am 02.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  6 Beiträge
Ärger mit Car Hifi Pfusch Anlage!
emery777 am 19.09.2014  –  Letzte Antwort am 23.01.2015  –  20 Beiträge
Earthquake DB-10R in GG, BR, und BP
FCKW36 am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  54 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.719

Top Hersteller in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte Widget schließen