Yamaha RX-V2700 und ASW CANTIUS 7.1

+A -A
Autor
Beitrag
mik123
Stammgast
#1 erstellt: 12. Feb 2008, 18:17
Hallo!

Ich betreibe mein Hobby seit ca. 15 Jahren. Damals angefangen mit einem Technics Pro Logic Receiver und Magnat Frontlautsprecher, jamo Center und Surround LS. Irgendwie kam ich dann auf einen bezahlbaren Pioneer Thx Verstärker und B&W 5.1 Set. Mit dem Klang war ich nicht sehr glücklich (Blindkauf). Also alles wieder verkauft und mich 3 Jahre nicht mit Hifi und Heimkino beschäftigt. Dann kam ich durch Zufall an ein paar Vienna Acoustics Lautsprecher (Traum von meiner Kindheit) und einem Marantz Vertärker (Stereo). Meine Liebe zum Heimkino kam wieder auf und ich besorgte mir einen Pioneer 915 und ein Elac Set als 7.1 Ergänzung. War aber wieder nicht glücklich und verkaufte den Marantz und den Pioneer und besorgte mir im August des Vorjahres, nachdem ich ihn mit Denon, Marantz und Onkyo verglichen habe, einen Yamaha RX-V2700. Da ich nur mit Stereo verglichen habe, konnte er im Heimkinobetrieb nicht so schlecht sein und meinen Geschmack traf er auch.
Da ich ein komplett neues 7.1 Set wollte, schaute ich mich dann Ende des Vorjahres nach Lautsprechern um. Der erste Weg war natürlich zu VA. Allerdings war mir dann der Spaß mit ca. 8000.- zu teuer. Habe mir ein Limit von ca. €5000.- für ein komplettes System gelegt. Als nächster hörte ich dann Canton Chrono, Elac 240er, Klipsch RS, B&W 600S3 und 700, Monitor Audio Silver, Heco Celan, Focal V800 und abschließend Asw Cantius (eher durch Zufall). Teufel verwarf ich aufgrund der hohen Versandkosten nach A. Nubert war auch nicht meins. Vom Klang und Design (Geschmackssache) blieb dann nur mehr die Focal und die Asw über. Nach langem Hin- und herüberlegen, Rücksprache mit meiner Frau und stöbern im Inet, bestellte ich die Asw. Sie wurden nach 1 Woche geliefert und aufgestellt!!!
Nochmals Dank an den österreichischen Vertrieb von ASW.
Jetzt habe ich diese Kombi seit gut einem Monat im Betrieb und es ist einfach der Hammer. Sowohl Stereo als auch Heimkino.
Als Zuspieler dienen ein Marantz Cd 67 Se, ein Toshiba Ep10 (Hd-Dvd, ja ich weiß, schwamm drüber, Blu Ray kommt erst wenn es zumindest 5 Filme , die ich nicht auf Dvd habe und die mich Interessieren, ins Haus).
Bildquellen: Beamer Sanyo Z4 und ein Pana. Plasma 42´´
Da es mit meiner Freizeit leider nicht immer so rosig ausschaut, bin ich erst vorige Woche ein bißchen zum Testen gekommen.
Transformers, Bourne war einfach geil. Der Heimkinosound passt zum erstenmal so wie ich mir das vorstelle.
Danach hatte ich ein paar Cd´s von Tori Amos, Dido und Depeche Mode drinnen. Das erstemal , das ich zu Hause Spaß am Musikhören hatte.
Ich will keine großartige Werbung machen, sondern darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist Lautsprecher auch zu hören, bevor man(n) sie kauft und eventuell auch kleinere Marken in Betracht zu ziehen, die nicht von Testberichten leben. Dafür war ich schon viel zu oft unglücklich.

L.G. aus Österreich

Michael
Blein
Inventar
#2 erstellt: 12. Feb 2008, 22:21
@mik 123

Hallo, Du schreibst das du einen 42" von Pana hast. Bist Du mit Ihm zufrieden? Plane demnächst auch eine Anschaffung eines Plasmas (evtl. das neue G11 Panel von Pana). Aber es wäre ja gut zu wissen wie sie allgemein so sind. Auf den Panaseiten wird ja eh immer gelobt

Gruß Blein.

PS: bin normalerweise auch im ASW-Thread
mik123
Stammgast
#3 erstellt: 13. Feb 2008, 13:31
Hallo Blein!

Habe einen Panasonic PF 71F. Ich hatte damals ca. 50 Fernseher verglichen. Mein Sitzabstand beträgt ca. 4m und FullHD wäre Unsinn bei mir gewesen. Auch mit dem Plasms sind wir zufrieden.

L.G. Michael
Blein
Inventar
#4 erstellt: 13. Feb 2008, 19:58
Hallo mik 123

Danke Dir für die Auskunft. Wird dann wohl allerdings das neue G11 Panel werden
Sephiroth77
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Mrz 2008, 15:44
Hi!

Du schreibst, dass du viel Stereo hörst bzw. gehört hast. Mich würde daher interessieren, wie du die klanglichen Qualitäten des Yamaha 2700 im Stereo Betrieb einstufst?

Danke
mik123
Stammgast
#6 erstellt: 13. Mrz 2008, 16:57
Hallo!

Habe mir verschiedene Av Receiver immer an den gleichen Lautsprechern angehört. Der Pioneer, HK, Onkyo und die Denon gefielen mir nicht so wie der Yamaha.

L.G.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR 2808 vs. Yamaha RX-V2700 vs Yamaha RX-V3800
Eminenz am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  76 Beiträge
Yamaha RX 663 - Welche Boxen?
tscHaKy am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  2 Beiträge
kaufberatung: Pioneer VSX-919AH & Yamaha RX-V565T gegen Denon AVR1909
Daniel_Jackson am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V 663
fabu89 am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  4 Beiträge
Teufel CEM + Yamaha RX-V450
poldi25 am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  12 Beiträge
Erste Eindrücke ? YAMAHA RX-V1700
mohotte am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2012  –  64 Beiträge
Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 661
mklang05 am 20.04.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2012  –  161 Beiträge
Teufel LT2 7.1
Tomy_the_gun am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.11.2007  –  17 Beiträge
Onkyo TX-SR 705 + ELAC Linie 50 7.1
Lupinchen88 am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 04.08.2008  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V1700 und TeufelTheater 1
Mr.Topi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen