Nubert NuWave 35

+A -A
Autor
Beitrag
-Christian-
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 30. Nov 2004, 14:32
Hallo,
ich schreibe meinen ersten Erfahrungsbericht über die Nubert NuWave 35, die ich 2 wochen bei mir zuhause hatte.
Ich höre vorwiegend Metal (sehr viel BM), weshalb der Bericht vll. gerade für Leute die etwas anderes als Nora Jones hören(wer immer das auch sein mag), interessant ist... Ich möchte aber auch anmerken, das der Aufbau und das Probehören in einem provisorisch eingerichteten Raum und meinem Zimmer stattfanden.

Raum: 19m², dicker Teppich, ein Paar alte Möbel (noch )
Elektronik: älterer Sony Stereo und Technics Stereo Verstärker
Selfmade 60cm Ständer


Erster Eindruck
Für Kompaktboxen sind die Nuberts wirklich sehr schwer und "massiv". Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut, auch das vergoldete Bi-Writing Terminal weiss zu gefallen. Die Optik ist wirklich "nüchtern" .. wirklich. Aber das war mir ja schon voher klar, also viel der Schock nicht all zu groß aus. Die Lautsprecher angeschlossen, positioniert und los gings. Der Erste Eindruck (hörtechnisch) Und dafür habe ich 550€ ausgegeben ? Der Sound schien an den LS zu kleben und wollte nicht wirklich zu mir vorstoßen,
unter räumlich verstehe ich etwas anderes..

Rumprobieren
Ich habe die NuWaves praktisch durch den ganzen Raum geschoben, es wollte sich aber keine Verbesserung der Räumlichkeit einstellen. Aber dann.. Ich tauschte den rechten und den linken um, so das die Hochtöner nach aussen statt nach innen zeigten. Und siehe da: Der AHA Effekt, endlich war der Sound räumlich und angenehm und das eigentliche Probehören konnte beginnen

Probehören
Ich habe einen Teil meiner Musiksammlung durch die Boxen gejagt und bin zu dem Schluss gekommen, das die Nuberts nicht zu mir und vor allem meiner Musik passen. Die ohnehin schon schlechte Qualität einiger Alben (besonders im BM Bereich) wurde gnadenlos vorgeführt. Werke wie Darkthrone's Transilvanien Hunger waren eine Katastrophe.. Ich mag den räudigen Sound dieser Scheibe wirklich sehr, aber die Musik klebte im wahrsten Sinne des Wortes nur so an den Lautsprechern.. Das zuhören wurde noch viel anstrengender als es im "Normalzustand" schon ist. Immortal's Sons of the Northern Darkness kam dagegen wie eine Rakete aus den NuWaves gerauscht.. WOW !:hail Klassikstücke wurden sauber und angenehm dargestellt. zu DVD's kann ich nichts sagen, ich habe die LS nur mit Musik getestet.

Fazit
Die Nuberts passen wie gesagt Imho nicht wirklich zu meiner Musik.. Gerade in Musikbereichen, in denen Aufnahmequalität oft unter aller Würde ist, sind sehr analytische Lautsprecher meiner Meinung nach nicht zu gerbauchen. Wer also wie ich viel "schlecht aufgenommene Musik" hört, sollte sich vll. etwas anderes suchen. Ich weiss noch nicht wie es weiter geht, aber ich denke meine nächsten LS werden auf jeden Fall ein Echtholzfurnier haben. Das Material der Nuberts hat mir optisch wie klanglich nicht so gut gefallen.

Ich hoffe mein Erfahrungsbericht kann euch bei der LS Wahl ein wenig helfen.


[Beitrag von -Christian- am 30. Nov 2004, 15:45 bearbeitet]
Gothic-Beast
Stammgast
#2 erstellt: 30. Nov 2004, 14:40
schöner Bericht! genau deine Meinung teile ich auch. Wer gute Aufnahmen sein eigen nennt sollte auf die nuberts ein Auge werfen, wer überwiegend Dinge abseits von Klassik und Jazz, insbesondere ältere Aufnahmen hört, für den gibt es durchaus bessere Altenativen.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 30. Nov 2004, 14:46
Hallo,

sehr schöner Bericht! Klasse. Weiter so.
Das Positive an deinem "Erfahrungsbericht" ist: Es wird mind. noch einen geben

Ich freue mich schon.

Markus
-Christian-
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Nov 2004, 15:34
Hallo,
ich werde natürlich noch weitere Berichte verfassen. Ich bin sozusagen ja noch am Anfang meiner Hörprobenkarriere

@Gothic Beast: Ich werde mich nach besseren alternativen umschauen. Wenn du als "Meinungs-gleicher" ein Paar Tipps für LS hast, die auch schlechtere Aufnahmen gut darstellen können, schick mir doch eine PM.

Ich werde wohl noch die Monitorreihe ins Auge fassen. Letztens habe ich noch ein Paar Quad 12L und ein Paar 4400€ Paar Linn gehört... Ich kann dazu aber nicht viel sagen, weil ich die LS mit mir unbekanntem Material gehört habe.. die Linn haben mich aber wirklich sehr beeindruckt (mit aktiven sub)
DJCORNI
Neuling
#5 erstellt: 25. Feb 2006, 15:25
den eindurck hatte ich auch als ich meine 310er zum ersten mal gehört habe zusammen mit dem AW-440 Subwoofer
sie sind unglaublich direkt und misslungene aufnahmen kommen so rüber wie sie entstanden sind - man hört jeden schnitzer
aber trotzdem mag ich sie...
NAD_320BEE
Neuling
#6 erstellt: 07. Jun 2008, 22:37
Eye Leute
Das sehe ich allerdings anders. Habe die Nuberts auch und ich finde, dass diese Lautsprecher verdammt gut rüberkommen auch ohne sie zu vertauschen,sodass die Hochtöner nach aussen zeigen. Kann ja vllt. auch an den Verstärkern liegen die Ihr habt. Denn man weiss ja, dass nicht alle Verstärker mit allen Lautsprechern übereinstimmen.
Altmetall-Liebhaber
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Aug 2009, 08:50

NAD_320BEE schrieb:
Eye Leute
Das sehe ich allerdings anders. Habe die Nuberts auch und ich finde, dass diese Lautsprecher verdammt gut rüberkommen auch ohne sie zu vertauschen,sodass die Hochtöner nach aussen zeigen. Kann ja vllt. auch an den Verstärkern liegen die Ihr habt. Denn man weiss ja, dass nicht alle Verstärker mit allen Lautsprechern übereinstimmen. :D

Moin,

die Nubert NuWave 35 standen am Anfang meines HiFi-Vergnügens. Ca. 20 Jahre lang hatte ich mich mit billigen Sony-Boxen aus den Achtzigern rimgeschlagen. "Für Metal und Punk reicht das!" war meine Einstellung. Auf einer Party hatte ich die Scheiben die ich auch hatte, über eine ältere Anlage mit NuWave 35 gehört. In der darauf folgenden Woche habe ich mir ein Paar NuWave bestellt.

Meine Güte: Was haben diese kleinen Boxen für einen großen Sound gemacht! Plötzlich waren Instrumente und Details zu hören, die vorher im akustischen Brei der damaligen Boxen untergegangen sind. :-o

Wenn der Sound der NuWave 35 nicht zufriedenstellend ist, liegt das nach meinen Erfahrungen an der HiFi-Kette vor den Boxen (inklusive Tonträger)! Die NuWave 35 sind in meinen Augen jedenfalls (speziell unter Berücksichtigung des Preis-Leistungsverhältnis) sehr gute Boxen. Aber auch ohne Berücksichtigung des Preises sind diese Geräte sehr beeindruckend!

Einen ganz entscheidenden Unterschied machen aber grade bei Heavy Metal, Punk und Gothic beispielsweise Abspielgeräte wie beispielsweise wie CD-Player. Bei den genannten Musikrichtungen ist (nach meinen Erfahrungen) der Nakamichi CDP-2E der Player, der diese Richtungen am ideal wiedergibt (weil er auch sehr "analog" klingt).
dreamdimension
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Feb 2011, 00:54
Ich grabe das Thema nochmal aus: Habe auch die Nuwave 35 und finde es sind einfach großartige Boxen, insbesondere in Kombination mit dem ATM. Ich brauche nicht mehr.

Schade nur das nubert die nuwave Serie eingestampft hat..
Danny_DJ
Inventar
#9 erstellt: 25. Aug 2011, 16:17
Sie ist wohl marketingtechnisch zu nah an der NuVero-Linie gewesen.

Ich geb meine 35er samt ATM grad ab, aber nicht aus technischen Gründen, die Dinger sind top.
sophist1cated
Inventar
#10 erstellt: 08. Jan 2012, 22:21
Auch wenn der Thread schon etwas älter, möchte ich an dieser Stelle meine Erfahrungen zu diesem hervorragenden Lautsprecher kundtun.

Betreiben tue ich meine beiden Nuberts an einem B&O Beosystem 7000. Eingeschleift habe ich zwischen Vor- und Endstufe das ATM-35 Modul.

Nun zum Klang: Da meine guten alten Standlautsprecher von T&A in der nun neuen Wohnung nicht mehr optimal gut ihr Potential entfalten konnten(das Wohnzimmer ist geschrumpft) und auch optisch mir die Teile nicht mehr so zugesagt haben, habe ich mich was neuen umgesehen. Geworden sind es die Nubert Nuwave 35 mit ATM-Modul. Die Drehschalter des ATM-Moduls stehen in Grundstellung, also Bass lediglich "Linear".

Ich habe verschiedenes Material über diese Lautsprecher gehört um mir ein Bild zu machen. Es ist absoluter Wahnnsinn was aus diesen Lautsprecher rauskommt, vor allen Dingen der Bass hat mich in Verbindung mit dem ATM-Modul umgehauen. Mit ATM klingt es unten rum etwas voller als ohne und können nahezu mit Standlautsprechern gleichziehen. Da die Nuwave 35 nach dem Baß-Reflex-Prinzip arbeiten, sollten diese nicht zu nah an der Wand stehen. Ich habe ca. 40cm zur Rückwand gelassen, um einen optimalen Bass zu erreichen.

Die Höhen klingen ausgezeichnet, niemals scharf, die Lautsprecher lösen hervorragend auf. Selbst kleinste Details werden nach vorne gebracht. Darüber hinaus bieten sie eine breite Bühne. Auch leise kann man sehr angenehm mit den Nuwave 35 hören.

Leider sind die Lautsprecher sehr anspruchsvoll bzgl. des Quellmaterials. Schlechte Aufnahmen werden gnadenlos aufgezeigt.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis könnte nicht besser sein. Ich bin überzeugt, dass die Schallwandler durchaus teurere Lautsprecher in Grund und Boden spielen kann. Wenn schon die kleinen Nuwave 35 so gut aufspielen, was können dann die großen Nuberts?


[Beitrag von sophist1cated am 08. Jan 2012, 22:22 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht Nubert NuWave 85
Formula_Flo am 08.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  18 Beiträge
Erfahrungsbericht NuWave 35 + ATM
Neuling82 am 20.02.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  4 Beiträge
NuWave 35 vs NuBox 380 - mein Erfahrungsbericht
AndyW am 28.12.2004  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  8 Beiträge
suche Bilder: nuWave 35
migl am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 01.06.2006  –  2 Beiträge
Monitor Audio Silver RS1 gegen Nubert nuWave 35
Leisehöhrer am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  65 Beiträge
Erfahrungsbericht über das Probehören bei Nubert in Aalen
xhaidi am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  6 Beiträge
Nubert Nujubilee 40 vs. NuWave 35, Effekt ATM 35 an Jubilee 40
DG1975 am 18.02.2015  –  Letzte Antwort am 03.04.2015  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht Nubert AW-75
BasseXite am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 24.08.2007  –  2 Beiträge
Nubert NuJubilee 35 an 2x Restek MAMP
Oliver_Stein am 08.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.10.2010  –  5 Beiträge
Dynaudio focus110 vs. Nubert Jubilee 35 vs. Nubert Nuline 30, ein Test im Selbstversuch
carlplayer am 11.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.06.2011  –  13 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790

Hersteller in diesem Thread Widget schließen