TV über Powerline im Heimnetz

+A -A
Autor
Beitrag
DiscoStu
Stammgast
#1 erstellt: 14. Jul 2008, 18:27
Hallo Zusammen,

weiss jmd ob man sowas realisieren kann?
Angedacht wäre kein Ethernet über Powerline zu Hause, sondern einfach das Stromnetz des Hauses nutzen um das TV Signal vom analogen Kabel Deutschland Anschluss im Haus zu verteilen, quasi als Ersatz für ein Koax Kabel das sonst durchs Haus gelegt werden müsste wenn man TV an mehreren Standorten schauen will. Habe bisher nichts im Netz dazu gefunden, kann mir aber jetzt auch nichts vorstellen was dagegen süricht, von daher will ich mal noch nicht aufgeben

Gruß
Sebastian
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2008, 11:07
Dagen spricht die Bandbreite des Antennensignals
In D ist es imho sogar wegen der elektrischen Sicherheit verboten (Koax+Stromkabel dürfen nicht mal in einem Rohr laufen!)
DiscoStu
Stammgast
#3 erstellt: 15. Jul 2008, 17:03
gut, fragen kost ja nix;)

trotzdem danke!
ChristianHJW
Neuling
#4 erstellt: 26. Feb 2011, 13:39
Zum Vergleich:

Powerline-Adapter arbeiten im Frequenzbereich 5 - 30 MHz, maximal 40 MHz, und eine gute, schnelle Übertragung funktioniert nur über wenige Meter im Stromnetz. Dein TV-Signal wird üblichweise im Frequenzbereich 120 - 400 MHz übertragen, also gut 10x höher, das sollte erklären warum es unmöglich ist ein TV-Signal störungsfrei über die Stromleitung zu übertragen.

Eher schaffst Du es noch bei der Telekom ein Entertain-Paket zu buchen (TV übers Internet), und die (gegenüber analog hoch komprimierten, daher würde das evtl. funktionieren) TV-Sender über normale Powerline-Adapter über Netzwerk zum TV zu schicken :-) ....

Nachtrag:
Nach etwas Überlegung des oben Geschriebenen ist mir der Haupt-Unterschied zwischen einer 'TV über Internet'-Lösung und dem normalen TV-Kabelnetz aufgegangen:
Der hauptsächliche Vorteil, der es erlauben würde mit deutlich geringeren Übertragungs-Bandbreiten - wie sie eine Stromleitung nur anbieten kann - auszukommen, liegt nicht in der Kompression der Bild- und Tonsignale, sondern daran das am POU (Point of User) nicht alle 400 TV- und Radiosender angeboten werden müssen, sondern nur einer, und das ist der der gerade gesehen wird. Bei Lösungen wie Entertain holt sich der Reeiver ja nur den einen Sender übers Internet, den der Nutzer gerade sehen will.

Eine deutlich günstigere, selbst realisierte Lösung wäre dann ein PC als 'TV-Server', der mit einer TV-Karte ausgestattet ist, z.B. DVB-C (digitales Kabel), und der bei einer Antennen-Dose plaziert wird. Über ein einfaches Fernbedienungs-Programm, z.B. VNC, kann man dann vom Laptop aus einstellen, welchen Sende man gerade seheh will. Die TV-Datei wird auf einem im Netzwerk freigegebenen Laufwerk gespeichert, über einen HTPC beim Fernseher, über Powerline/Stromleitung ans PC-Netzwerk und damit den TV-Server angeschlossen, kann man mit dem VLC Videolan Player diese Datei öffnen noch während sie von der TV-Karte geschrieben wird, und so wunderbar TV gucken.

Nur das klassische 'Zappen' durch die TV-Kanäle funktioniert so natürlich nicht, man muss sich schon überlegen was man gucken will ;-) ....


[Beitrag von ChristianHJW am 26. Feb 2011, 14:21 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI über powerline
louis99 am 09.04.2017  –  Letzte Antwort am 09.04.2017  –  4 Beiträge
Sat>IP über Powerline-Adapter WLAN; TV kompatibel?
DeHack am 06.10.2018  –  Letzte Antwort am 06.10.2018  –  2 Beiträge
Smart-TV/WLAN-Dongle ohne Heimnetz nutzbar?
bezet am 16.06.2015  –  Letzte Antwort am 16.06.2015  –  5 Beiträge
Röhrenfernseher an Heimnetz anschließen
purzele06 am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  5 Beiträge
Kaufhilfe bei Linksys Powerline - Stromnetzwerk
koelsche_jung am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  14 Beiträge
Kabel-TV oder Satellit mit Powerline?
Mario_BS am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  3 Beiträge
HDMI per Powerlan, Powerline oder Funk?
CarlM. am 21.11.2018  –  Letzte Antwort am 29.11.2018  –  8 Beiträge
Hdmi Signal per Kabel, Funk, Lan, Powerline oder wie?
Darknoise am 22.10.2011  –  Letzte Antwort am 22.10.2011  –  8 Beiträge
TV zu weit vom Reciver weg - wie Bild zum TV übertragen?
MBMBMB am 17.07.2018  –  Letzte Antwort am 18.07.2018  –  3 Beiträge
Wandeinbau-LS an TV - unsichtbare 2.0 Verstärkerlösung
askard am 17.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.229
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.500

Hersteller in diesem Thread Widget schließen