Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

HDMI Kabel Unterschied?

+A -A
Autor
Beitrag
duke330
Inventar
#1 erstellt: 07. Nov 2006, 23:21
Hallo Leute,

wollte mal euch fragen, ob ich da nen efektiven Unterschied merken werde von den 2 Kabeln:

Profigold Oxypure

und dem da, das ich habe, aber eben noch 2 brauche und ich deshalb zum Oxypure greifen werde wenn ihr mir da bestätigt oder empfehlen würdet.
Profigold HDMI normal


Danke für eure ehrliche Meinung...


[Beitrag von duke330 am 07. Nov 2006, 23:23 bearbeitet]
duke330
Inventar
#2 erstellt: 08. Nov 2006, 22:53
Kann mir niemand was zu dem sagen
MrPike
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Nov 2006, 04:09
Bei HDMI funktioniert die Übertragung oder sie tut es nicht. Gut oder schlecht gibts es da nicht. Und bei den Längen, die da in den Links zu sehen sind, tut's auch das günstigste Kabel (z.B. von Reichelt) für max. 10 EUR.
Aber ich weiß, dass es sicher auch Leute gibt, die bei HDMI-Kabeln Unterschiede sehen.
q12
Inventar
#4 erstellt: 09. Nov 2006, 09:05
und für einen eigenen test (ob sie ihr kabel herausfinden) nicht bereit sind. Auch diesen Markt muss es scheinbar geben, selbst diesen preis noch zu erhöhen ist machbar, denn was teuer ist muss gut sein!
Wer ist der erste, der nach einemn vergoldeten HDTV - Mast fragt? ab 1,5m sollte er vergoldet sein


[Beitrag von q12 am 09. Nov 2006, 09:06 bearbeitet]
PIT80
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Nov 2006, 23:35
Tach!!!

Wie lang soll das Kabel denn sein? Da bis 2m keine Unterschiede zu sehen sind erst ab 10m soll mann sich überlegen wieviel Geld mann ausgeben will da lohnt sich ein teueres Kabel von( Oelbach) zu kaufen
duke330
Inventar
#6 erstellt: 09. Nov 2006, 23:38

PIT80 schrieb:
Tach!!!

Wie lang soll das Kabel denn sein? Da bis 2m keine Unterschiede zu sehen sind erst ab 10m soll mann sich überlegen wieviel Geld mann ausgeben will da lohnt sich ein teueres Kabel von( Oelbach) zu kaufen :prost


Es sollte 3.00m sein
PIT80
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Nov 2006, 23:51
wie gesagt muss kein teures Kabel sein habe ein no name Kabel und bin damit sehr zufrieden (2m)

oder du bestellts dir ein Oelbach Kabel und kaufst dir ein NO NAME HDMI-KABEL probierst aus wenn es kein unterschiede zu sehen sind hast ja immernoch die möglichkeit 14 tage rückgaberecht bei Oelbach HDMI Kabel Real Matrix 3,00m kostet 110,50 ein versuch ist es wert


www.media-halle.de


[Beitrag von PIT80 am 09. Nov 2006, 23:56 bearbeitet]
duke330
Inventar
#8 erstellt: 09. Nov 2006, 23:55

PIT80 schrieb:
wie gesagt muss kein teures Kabel sein habe ein no name Kabel und bin damit sehr zufrieden (2m)

oder du bestellts dir ein Oelbach Kabel und kaufst dir ein NO NAME HDMI-KABEL probierst aus wenn es kein unterschiede zu sehen sind hast ja immernoch die möglichkeit 14 tage rückgaberecht bei Oelbach HDMI Kabel Real Matrix 3,00m kostet 110,50 ein versuch ist es wert


Wenn schon denn schon das Made in Blue XXL...

Kann es sein das bei euch in Deutschland das Oelbach günstiger ist als bei uns in CH. Also online bestellen? Und welche Seite empfehlt ihr mir, die aber auch nach CH liefert?

PIT80
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Nov 2006, 00:04
Schau doch mal bei ebay rein vielleicht findest du da was, auch mit dem Versand in die CH!!!
Rach78
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 12. Nov 2006, 17:20
Habe das Clicktronic HC250 1000

10m Distanz, Verbindung zwischen Panasonic S97 und AE700 läuft problemslos.

sowohl 720p als auch 1080i.

Kabel ist 10m lang und gibs ab 50-60Euro inkl Versand
Lordhelmlein
Stammgast
#11 erstellt: 16. Nov 2006, 16:15
Tagchen,

ich wollte auch noch was zur Quali der Kabel loswerden. Ich hatte ein Kabel von HAMA (5 Sterne) danach habe ich mir das Kabel von Oehlbach bestellt XXL blue weiss nicht was (ebenfalls 5 Sterne)
Ohne schlechtes Gewissen behaupte ich nun das sich die Bildquali bei mir um 25 % verbessert hat. Nun es sich jeder selber überlegen, ob er für ein Kabel 30 Euro ausgibt oder 100 Euro...

PS: Möchte bloss mal wissen wer diese Sterne vergibt, wenn es so einen großen Unterschied ausmacht.

Gruß Lordhelmlein
Spirale
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Nov 2006, 17:49
Hallo
Ein gutes Kabel macht sich devinitiv in der Bildqualität
bemerkbar.
Parabolon
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Nov 2006, 04:20
...ich kann dieser argumentation mit "bild/kein bild" "weil is digital" nicht folgen! ich mein so ein tv bild wir aus mehr als nur einer 1 und einer 0 bestehen. nur um ne zahl zu sagen 10000 und mir kann sicher keiner erzählen, dass es kein bild gibt, sobald eine 0/1 nicht stimmt. sind dort viele unstimmigkeiten, aus welchen gründen auch immer, werden ja häufig viele genannt, kann ich mir schon vorstellen, dass die kabelqualität zumindest bei längeren kabeln eindeutig einen einfluß hat. hab keine ahnung, denke mir nur meinen teil und bild/kein bild halte ich für absoluten quatsch (man hört ja häufig auch von blitzen und nicht von schwarzen bildschirmen)



gruß


para
olli190175
Stammgast
#14 erstellt: 17. Nov 2006, 11:12
Hallo,

schau mal unter www.avides.com nach.

Da gibt es das Oehlbach-Kabel (Real Matrix-3m) z.Zt. für gut 88€.

Habe meine kabel auch dort bestellt. Die Lieferung war nach zwei Tagen da.

Ich habe vor ein paar Wochen noch 75€ bezahlt. Die Preise schwanken also ganz schön.

Gruß Olli
duke330
Inventar
#15 erstellt: 17. Nov 2006, 11:20

olli190175 schrieb:
Hallo,

schau mal unter www.avides.com nach.

Da gibt es das Oehlbach-Kabel (Real Matrix-3m) z.Zt. für gut 88€.

Habe meine kabel auch dort bestellt. Die Lieferung war nach zwei Tagen da.

Ich habe vor ein paar Wochen noch 75€ bezahlt. Die Preise schwanken also ganz schön.

Gruß Olli


Finde da leider nichts an Kabel...
olli190175
Stammgast
#16 erstellt: 17. Nov 2006, 14:23
Dann gib oben rechts auf der Avides-Seite in die Suchfunktion "Oehlbach HDMI" ein.

Dann findest du auch die Kabel

Gruß Olli
Rach78
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 17. Nov 2006, 18:08
Parabolon

diese "blitze" deuten darauf hin, dass ein Teil der Informationen verloren geht auf der Strecke, zb wegen des Kabels.

Wenn eine 1 oder 0 nicht mehr richtig ankommt dann können solche Blitze entstehen, sei es dass einzelne pixel dann nicht korrekt darsgestellt werden kurzzeitig, oder sogar ganze pixelreihen, kommt drauf an wieviel an informationen verloren gegangen ist.

Nur es wird auch oft behauptet dass Bild mit ach so teuren Kabeln sei "schärfer" oder die farbsättigung sei besser als im vergleich zu billigen kabeln und und und, und das ist einfach totaler schwachsinn.
Das sind nämlich alles Probleme bei verbindungen analoger art, die bekannteste ist zb das Rauschen.

Bei DVB wird auch digital gearbeitet, und da kann es auch passieren, dass mal informationen verloren gehen, aber hat irgendwer es bei DVB schonmal rauschen gesehen? so wie beim analogen Kabelfernsehn, oder über analog antenne?
nein.

Und ich habe auch shconmal ein Oelhbach Kabel genauer unter die Lupe genommen.
Die Verarbeitung ist gut und sie wirken auch sehr edel und robust und falls man so ein Kabel BRAUCH, kann man es auch kaufen.
Nur es liefert deswegen keine bessere Bildqualität, vielleicht kommt ein Oelhbach Kabel besser klar mit äußeren Störeinflussen zb Induktionen, doch wenn die gar nicht so stark auftreten und diese auch von eine etwas billigerem Kabel abgehalten werden können dann liefern beide dasselbe Bild am ende.
Lordhelmlein
Stammgast
#18 erstellt: 17. Nov 2006, 18:36
aber meistens sind es doch diese externen Störfaktoren die das Bild schwächen...Da legt man das Kabel mal an ner Steckdose vorbei und schon hat man bei einem qualitativ niederwertigem Kabel den Effekt, dass eben Störungen vorhanden sind. Schliesst du zum Beispiel ein Antennenkabel nicht richtig an (Verbindung zwischen Stecker und Kabel), kann alleine der Receiver schon stören... Hast du mehrere Geräte in der Nähe am Laufen, dann ist das ne ganz schöne Quelle um Fehler im Bild zu produzieren...
Deshalb inverstier ich lieber ein paar Euros mehr und bin sicher das nix mehr stört...

Gruß Lord
Rach78
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 18. Nov 2006, 03:15
Also hab wie gesagt das HC250 1000 von Clicktronic und das muss auch an jeder Menge elektronik auf seinen Weg zum DVD Player vom Beamer vorbei. Erstmal an meinem PC und dann verläuft es auch noch im Kabelschaft mit mehreren anderen Kabeln (VGA,4 Lautsprecherkabel,Druckerkabel, Antennenkabel, Audiokabel glaub hab noch nen paar vergessen)
Es läuft auch kurz an einer Leuchtstoffröhre entlang.
Und es funktioniert perfekt.


"Da legt man das Kabel mal an ner Steckdose vorbei und schon hat man bei einem qualitativ niederwertigem Kabel den Effekt, dass eben Störungen vorhanden sind"

Mein Kabel verläuft auch direkt über einer 10fach Steckdosenleiste die meine PC und Hifi Sachen mit Strom versorgt, auch alles ohne Probleme

Naja wenn es den Leuten eben Wert ist das 3fache oder 4fache zu zahlen nur um auf der sicheren Seite zu sein dann bitte sehr. Mir wäre es das nicht wert, zumal wie ich finde nichts dagegen spricht erstmal mit einem nicht ganz so teuren Kabel zu testen ob es auch funktioniert.

Hab letztens mal Lautsprcherkabel für 10 000euro den meter gesehen, mal gespannt mit welcher Argumenten die Käufer da ankämen;)

Die gesamte Anlage muss zueinander passen. Und da kann ich machnmal echt nur die Hände vor den Kopf schlagen wenn jemand seinen 800euro Fernseher mit teuren Oelhbach Kabeln verbunden hat.
Lordhelmlein
Stammgast
#20 erstellt: 20. Nov 2006, 10:27
Rach78 schrieb:


Die gesamte Anlage muss zueinander passen. Und da kann ich machnmal echt nur die Hände vor den Kopf schlagen wenn jemand seinen 800euro Fernseher mit teuren Oelhbach Kabeln verbunden hat.


Das ist ja schon klar das alles zusammenpassen sollte. Bei mir hat sich aber auf alle Fälle was verbessert seitdem ich die Oehlbachkabel benutzte. Bei meiner Röhre hätte sich da sicherlich nix getan

Ich meine da sollte jeder testen. Ich habe vorher auch getestet und habe zweierlei Kabel gelegt und probiert. Bei mir waren die Oehlbachs einfach besser...

Kabel für 10000 Euro? Naja das finde ich aúch übertrieben, obwohl wenn man soviel Geld hat, dass es einem nicht weh tut? ---Spass---

Gruß Lord
Thorsten_P.
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 20. Nov 2006, 14:24
Hallo Leute,

kurze Anschlussfrage. Sind eigentlich alle HDMI-Kabel vollständig belegt, oder gibt es da - wie bei Scart - Unterschiede?

Ich frage, weil meine Panasonic-Geräte eigentlich eine Funktion namens HDAVI-Control besitzen, mit der über HDMI andere entsprechende Geräte gesteuert werden können. Bei mir passiert da aber nix. Könnte es also sein, dass man hierfür ein spezielles HDMI-Kabel benötigt?

Ton und Bild werden übrigens einwandfrei per HDMI übertragen.

Gruß,

Thorsten


[Beitrag von Thorsten_P. am 20. Nov 2006, 14:25 bearbeitet]
duke330
Inventar
#22 erstellt: 20. Nov 2006, 14:49

Thorsten_P. schrieb:
Hallo Leute,

kurze Anschlussfrage. Sind eigentlich alle HDMI-Kabel vollständig belegt, oder gibt es da - wie bei Scart - Unterschiede?

Ich frage, weil meine Panasonic-Geräte eigentlich eine Funktion namens HDAVI-Control besitzen, mit der über HDMI andere entsprechende Geräte gesteuert werden können. Bei mir passiert da aber nix. Könnte es also sein, dass man hierfür ein spezielles HDMI-Kabel benötigt?

Ton und Bild werden übrigens einwandfrei per HDMI übertragen.

Gruß,

Thorsten


Das musst du in deinem AVR einstellen. Bei mir gehts...Habe aber alles Pioneer.

P.s. Ich hab den Ton sep. also nicht per HDMI, sondern Toslink oder Koax. Es wäre qualitativ besser aufzuteilen...
onkellou
Inventar
#23 erstellt: 20. Nov 2006, 16:15
Nächste Woche Montag gibts beim Aldi (Süd ) ein HDMI Kabel 2m für 12,99 Euro.

Selber besitze ich ein Sommer bzw. WireWorld Chroma TM 5 HDMI Kabel.

Zwischen beiden gibt es leichte Unterschiede...die man aber nur im direkten Vergleich sieht...nicht die Welt.
Aber sie sind da.
Das Chroma ist in der Farbgebung neutraler bzw. kann man es leichter verlegen. Da das Kabel nicht die, sonst üblichen Mantelstromfilter hat.
Gruß Heiner
Plasmamann
Stammgast
#24 erstellt: 22. Nov 2006, 16:53
tja, kann auch eher schwache Qualität sein das 13 Euro HDMI Kabel... an gute Schirmung glaube ich nicht bei dem Preis? Mir haben schon unzählige Leute gesagt HDMI unter 40 Euro wäre Müll...

Mich würden mal konkrete Empfehlungen für ein 2 Meter HDMI Kabel interessieren, preiswert und gut ... danke.

andererseits: digitale Signale fließen oder fließen nicht, kann ein 80 Euro Kabel überhaupt bessere Farben oder Schärfe übertragen - eigentlich Unsinn oder?

Mich wundert dennoch: warum gibt es in Geschäften fast nur 40-120Euro HDMI-HDMI Kabel?

Die einfachen schwarzen No Name sind kaum zu finden, welche dann nur 10 oder 20E kosten...


[Beitrag von Plasmamann am 22. Nov 2006, 17:18 bearbeitet]
onkellou
Inventar
#25 erstellt: 22. Nov 2006, 17:37

Plasmamann schrieb:
tja, kann auch eher schwache Qualität sein das 13 Euro HDMI Kabel... an gute Schirmung glaube ich nicht bei dem Preis? Mir haben schon unzählige Leute gesagt HDMI unter 40 Euro wäre Müll...

Mich würden mal konkrete Empfehlungen für ein 2 Meter HDMI Kabel interessieren, preiswert und gut ... danke.

andererseits: digitale Signale fließen oder fließen nicht, kann ein 80 Euro Kabel überhaupt bessere Farben oder Schärfe übertragen - eigentlich Unsinn oder?

Mich wundert dennoch: warum gibt es in Geschäften fast nur 40-120Euro HDMI-HDMI Kabel?

Die einfachen schwarzen No Name sind kaum zu finden, welche dann nur 10 oder 20E kosten...


Mir selber ist aufgefallen, dass Kabel aus dem PC Breich weniger gut in der Dartstellung waren..frag nicht warum.
Habe es aber selber festgestellt.

Besser wurde die Darstellung durch das Sommerkabel ( Geheimtip von meinem Hifi Händler ). Sommer ist Studioausrüster und wohl auf Übertragungstechnik spezialisiert.
Schick mir mal ne PM schick Dir dann nen Test (Audio ) von HDMI Kabel im Hochpreisbereich.
Gruß Heiner
Plasmamann
Stammgast
#26 erstellt: 22. Nov 2006, 18:13
Danke für dein Hilfe und Mühe, aber ich suche doch HDMI Kabel im Niedrigpreissegment, die dennoch gut sind z.B. wie das Clicktronic - 2 Meter für ca. 40 Euro.

Geht es noch preiswerter und dennoch solide Leistung?

Noch eine Frage: Sind Ferritkerne bzw. Filter an Antennenkabel oder HDMI Kabel nicht eher kritisch im Digitalbereich zu sehen?
Pirax
Stammgast
#27 erstellt: 22. Nov 2006, 18:29

Parabolon schrieb:
...ich kann dieser argumentation mit "bild/kein bild" "weil is digital" nicht folgen! ich mein so ein tv bild wir aus mehr als nur einer 1 und einer 0 bestehen. nur um ne zahl zu sagen 10000 und mir kann sicher keiner erzählen, dass es kein bild gibt, sobald eine 0/1 nicht stimmt. sind dort viele unstimmigkeiten, aus welchen gründen auch immer, werden ja häufig viele genannt, kann ich mir schon vorstellen, dass die kabelqualität zumindest bei längeren kabeln eindeutig einen einfluß hat. hab keine ahnung, denke mir nur meinen teil und bild/kein bild halte ich für absoluten quatsch (man hört ja häufig auch von blitzen und nicht von schwarzen bildschirmen)


Wenn du mir ein Word Dokument per Email schickst steht auf einmal auch nix andres drin oder?
Die Daten werden Digital von A nach B verschickt und wieder zusammen gesetzt. Einfach gesehen handelt es sich wirklcih nur um 1sen und 0en. Das ganze dann noch mit ein paar prüfsummen etc...

Wenn auf dem Weg zum Fernseher Daten verloren gehen, dann kommen diese Lichtblitze....

Entweder der Fernseher kann ein Bild ganz darstellen oder gar nichts...

Wieso wollen das die Leute nicht verstehen?

Kauft euch Klangtücher für eure CD´s...
Rach78
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 22. Nov 2006, 19:05
Pirax

Genauso ist es auch.

Und nochwas, man müsste das ganze wirklich mal parallel, an 2 Tvs testen, wo alles komplett gleich ist, außer das Kabel und die dann nebeneinander stellen.

Minimale Verbesserungen erkennt man sonst eh schlecht.
q12
Inventar
#29 erstellt: 22. Nov 2006, 20:50
...es geht nichts verloren, dafür arbeitet der
LDPC und BCH Code
auf der Signalkette und nach dem KABEL ist es auch nichts anders.
Ein Datenstromlogger kann es beweisen, aber der psychologische Anteil des Betrachters ist das Problem und
genau das kann die Extremkabelindustrie ausnutzen.
Das Ende des Preises ich noch lange nicht erreicht und noch viele Eigenschaften ( nicht pysikalisch)konnen noch hinein gesehen werden
Plasmamann
Stammgast
#30 erstellt: 22. Nov 2006, 21:42
typisch q12 - ein echter Gegner von extrem überteuerten Kabeln!

Sein Motto mal nicht so technisch ausgedrückt: Solide gefertigte Qualität und gehobener Standard reicht, mehr braucht man nicht... vieles ist auch Einbildung...

Viele Grüße
duke330
Inventar
#31 erstellt: 22. Nov 2006, 21:47
Komisch wieso boomt dann der Markt so mit den Kabeln wie z.B. Oelbach usw. Haben ja fast alle hier oder zumindest viele...
Rach78
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 23. Nov 2006, 00:42
Weil digitale Verbindungen noch recht neu sind.

Bei nem YUV, RGB, SVideo Kabel kann es teilweise bezahlt machen, mehr zu zahlen.
Weil bei den Verbindungen das Signal "leidet" auf dem Weg vom Sender zum Empfänger und man kann den ursprünglichen Zustand nicht wiederherstellen, weil der Empfäner nicht weiß ob das Bild nun so muss, weil es schon so gesendet wurde, oder es auf dem Weg vom Sender zum Empfänger sich verändert hat.

Wenn man sich extra OFC Kabel holt kann man da noch nen bisschen was rausholen an Qualität im Vergleich zu billig Kabeln.
Man kann auch noch mehr zahlen, gibt sogar Lautsprecherkabel wo man selbst auf die Richtung achten muss, weil sie für eine Richtung optimiert worden sind.
Hab es hier schon erwähnt, gibt auch Lautsprecherkabel für 10 000euro den meter, klar wird da die Qualität besser sein eines solchen Kabels.
Das eine ist Analog, das andere Digital. Das macht nen ehrheblichen Unterschied!

Analog: Ne Spannung von 1 Volt liegt an euer Quelle an, zb Der DVD Player, nach 10m kommen am anderen Ende aber nicht mehr ganz 1 Volt an, sondern vielleicht nur noch 0.9 Volt.
Was macht der Empfänger? Er verarbeitet das Signal so weiter wie es ist, weil er nicht unterscheiden kann ob es vorher 1 Volt war oder 0.9 Volt.

Digital: 1 Volt steht für 1 , O Volt steht für 0. Spannung von einem Volt wird losgeschickt, es kommt aber nur noch 0,9volt an. Was macht der Empfänger? Er interpretiert das Signal trotzdem als 1 Volt und somit als 1, das kann er machen, weil es nur 2 Zustände gibt, einmal 1 Volt und einmal 0 Volt. Auch 0,9Volt wird dann als 1 gewertet, weil aus 0 Volt nicht plötzlich ne Spannung werden kann. So kann man Fehler ganz einfach wieder herausrechnen....
Vereinfachte Darstellung natürlich.



"wieso boomt dann der Markt so mit den Kabeln wie z.B. Oelbach usw. Haben ja fast alle hier oder zumindest viele"

Wieso bietet Oelhbach selbst USB Kabel und Stromkabel zu extrem überteuerten Preisen an?

Schonmal daran gedacht, dass auch nur die Leute ihre Kabel ins profil schreiben, die besonders viel Geld dafür ausgegeben haben?
Würdest du zugeben dein überteuertes Highend kabel liefert nen genauso gutes Bild wie nen Kabel das nur nen 1/5 von deinem gekostet hat?


"Ein Datenstromlogger kann es beweisen"

Richtig und damit hat man es dann schwarz auf weiß wenn man so will, dass hinten genau dasselbe angekommen ist wie vorne reingesteckt wurde.
Wieso nutzt ihr keine highend USB kabel, oder Lan Kabel?

Vielleicht weil man es nicht muss, weils digital is;)

Das einzig gute an Oelhbach ist das design wie ich finde.


[Beitrag von Rach78 am 23. Nov 2006, 00:43 bearbeitet]
Plasmamann
Stammgast
#33 erstellt: 23. Nov 2006, 11:45
genau darauf wollte ich hinaus, ich glaube mach braucht im Digitalbereich keine High End HDMI Kabel... der Unterschied wird so minimal sein bei der Übertragung, dass man sich die 50 Euro oder mehr Aufpreis sparen kann...

es gibt nur Signal ON oder OFF - wie sehr schön von Rach78 erläutert!

Bei Scart (analog) sollte man schon eher ein gute Produkt kaufen, aber 40 Euro oder mehr muß es nicht kosten, für 20 Euro bekommt man schon sehr ordentliche 1,5 Meter Markenkabel - vergoldet und doppelt geschirmt, d.h. Koaxialleiter für Video und RGB Signale sind dann separat geschirmt.

Imo sehr viel Marktabschöpfung zur Zeit bei dem Fachbild-Boom... die Kabelproduzenten verdienen sich eine goldene Nase mit ihren goldenen Kabeln
leppenraub
Stammgast
#34 erstellt: 23. Nov 2006, 12:34
Dann stürze ich mich auch ins Getümmel....

Wer meint, digitale Datenübertragung sind über jeden Bit-Verlust erhaben, der sollte schnell die Skripte der Vorlesung über digitale Signalverarbeitung herauskramen oder eine solche Vorlesung besuchen - sind sie nämlich nicht.

Eine "1" auf dem digitalen Kabel ist nicht ideal, es ist ein Spannungspeak, der anschwillt und wieder abflacht. Jagt man sie durch ein Kabel, wirkt dieses Kabel als Tiefpass und dieses Signal wird zunehmend flacher. Der Empfänger muss bei der Detektion erkennen, ob es nun eine 1 oder eine 0 ist. Bei entsprechender Kabellänge reden wir aber nicht von 1,0V und 0,9V, sondern von viel weniger und dann wird eine 1 ganz schnell 'mal als 0 erkannt. Heißt aber nicht, dass dann für einen Moment ein Pixel weiß wird (Bit != Pixel) - das kann sich z.B. auch in Farbveränderungen manifestieren, den ein Pixel besteht aus 3xRGB zu 8 Bit = 24 Bit (Bit = 1 oder 0). Jetzt mag mir jemand etwas von Verschlüsselung und Kompression, Prüfsummen und Fehlerbehebung erzählen - stimmt! Aber die HDMI-Verbindung ist synchron, ein Datenpaket kann nicht, wenn die Prüfsumme nicht stimmte, nochmal geschickt werden - dann müßte der Projektor, der Fernseher das Bild anhalten und puffern, bräuchte eine Unmenge an Arbeitspeicher - und das haben die Wiedergabegeräte nicht (Mitunter würden Bild und Ton zunehmend asynchron). Fehlerhafte Datenpakete werden also schlichtweg übergangen.

Ein Word-Dokument per e-mail zu versenden ist etwas völlig anderes - Hier habe ich die Zeit und den Speicher, das Paket bei "Nichtgefallen" (Falsche Prüfsumme o.Ä.) nochmal schicken zu lassen.

Überlegt Euch auch einmal was für Datenmengen durch ein HDMI Kabel gehen: 5-10 GBit/s! Meßt einmal die effektiven Datenraten, die durch ein (1-)Gbit-Ethernet gehen und vergleicht sie (relativ gesehen) mit der effektiven Rate eines 100MBit-Netzwerks. Durch ein 100MBit-Netz gehen gut und gern 8-9MByte/s, durch ein Gigabit-Netz vielleicht nur 40 MByte/s - he, moment mal - war da nicht 'was mit digitaler Übertragung, keine Verluste und so? Beim 100Mbit-Netz gehen noch 72% der Nennangabe der Daten durch, beim Gigbabit-Netzt nur noch 32%. Das wird einem klar, wenn man in Foren z.B. liest: "Hey, ich habe meine Cat5 Kabel durch Cat6 ersetzt und jetzt habe ich 3MByte/s mehr". Ja, Datenverlust gibt es bei Ethernet scheinbar(!) nicht, aber das ist auch eine asynchrone Übertragung, die sich der Fehlerbereinigung bedienen kann.

"And now for something completely different", mein Fazit zur HDMI-Kabelwahl: Je länger der Übertragungsweg, desto wichtiger und entscheidender ist die Qualität des Kabels. Bei der Verbindung DVD-Player Receiver (1m) reicht eventuell das 10Eur Billig-Kabel von Reichelt, spätestens aber bei 5m und darüber sind oehlbach, inakustik und Konsorten den Leuten ans Herz zu legen, die ein bischen Wert auf Bildqualität legen. Entscheidend sind aber auch die Daten, die über das Kabel gehen, steuere ich meinen Aldi-Beamer per 576p an oder meinen Sony-VPL-FullHD mit 1080p. Je nachdem sehe ich einen Unterschied zwischen billig und gut oder nicht.

Auch digitale Übertragungswege sind verlustbehaftet!

Gruß, leppenraub
q12
Inventar
#35 erstellt: 23. Nov 2006, 17:32
Grüße an Plasmamann, genau!
SODD
Neuling
#36 erstellt: 24. Nov 2006, 13:35
Hi,
das heisst also, dass ich guten Gewissens ab 30.11. bei Lidl ein 2 m "SilverCrest" HDMI Kabel für 7,99, bzw. 1 YUV mit 2,5 M (ebenfalls von "SilverCrest) für 5,99 kaufen kann und im Prinzip für ein normales Auge und Ohr kaum Unterschiede zu irgendwelchen High-Price-Teilen erkennbar sein werden??
onkellou
Inventar
#37 erstellt: 24. Nov 2006, 14:04

SODD schrieb:
Hi,
das heisst also, dass ich guten Gewissens ab 30.11. bei Lidl ein 2 m "SilverCrest" HDMI Kabel für 7,99, bzw. 1 YUV mit 2,5 M (ebenfalls von "SilverCrest) für 5,99 kaufen kann und im Prinzip für ein normales Auge und Ohr kaum Unterschiede zu irgendwelchen High-Price-Teilen erkennbar sein werden??
:P

Wenn die Kabel qualimäßig wie das Scartkabel Silvercrest rüberkommen kannst Du nicht viel falsch machen.

Habe das Scartkabel schon seit der letzten Werbung und das Teil ist gar nicht so übel für den Preis.
Gruß Heiner
Plasmamann
Stammgast
#38 erstellt: 25. Nov 2006, 12:17
@ all

dumme Zwischenfrage: was bringt mir ein YUV Kabel im Vergleich zum HDMI Kabel.

Wenn ich einen HDMI DVD-Player habe, macht der Anschluß über HDMI dann nicht mehr Sinn als über YUV?

Qualitätsunterschiede?

Danke für Aufklärung
q12
Inventar
#39 erstellt: 25. Nov 2006, 13:14
Qualitätsunterschiede?
JA, es wird schlechter!
Plasmamann
Stammgast
#40 erstellt: 25. Nov 2006, 13:45
Hallo!

Also ist HDMI schon höherwertig, ok!

Wozu braucht man denn sonst noch YUV? Kabel-TV Receiver kann man auch nicht damit anschließen oder?

Für XBox evtl. Option ? Sowas habe ich aber nicht...
duke330
Inventar
#41 erstellt: 25. Nov 2006, 17:57

Plasmamann schrieb:
Hallo!

Also ist HDMI schon höherwertig, ok!

Wozu braucht man denn sonst noch YUV? Kabel-TV Receiver kann man auch nicht damit anschließen oder?

Für XBox evtl. Option ? Sowas habe ich aber nicht...


Den Kabel-Rec. Dreambox 500c, kann man mit YUV verbinden. Die 500c hat zwar nur Scart, aber man kann das Signal in YUV herausgeben. Also brauchts du einfach ein Kabel, was an der einen Seite YUV hat und die andere Scart...
Plasmamann
Stammgast
#42 erstellt: 27. Nov 2006, 12:15
Moin!

Habe mir vor paar Minuten beim Brötchenkauf das HDMI Kabel von Aldi geholt, lagen selbst um 9.30 Uhr noch 10 Stück im Regal. Hohe panikartige Nachfrage wohl eher nicht Denke bei Lidl wird es kaum anders sein, die meisten Leute lassen sich schon direkt beim Kauf ihres Gerätes 40 oder 80 Euro HDMI-Kabel aufschwatzen...

Doch wenn ich bei Lidl eines bekomme, dann tausche ich das Aldi Kabel wieder um. Das Lidl-Kabel macht einen noch besseren Eindruck, wobei das von Aldi schon Mantelfilter bzw. Ferritkerne und zumindest innen vergoldete Kontakte aufweist, besser als manche Auktions-Kabel zu dem Preis.

An die Techniker: Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Mantelfilter und Ferritkernen? Oder gibt es keinen?

Viele Grüße


[Beitrag von Plasmamann am 27. Nov 2006, 12:16 bearbeitet]
bernardo1_de
Stammgast
#43 erstellt: 28. Dez 2006, 22:40
Also ich habe starke Probleme bei der Darstellung von Graustufen und Wolken auf meinem Philips 42 PF7621 d. Die Graustufen und Wolken haben alle einen totalen Lila Farbstich ! Sehr extrem und sehr nervend ! Ich habe dann parallel das Ganze über Scart angeschlossen. Nun siehe da, bei Scart nix mit lila !!! Daraus folgere ich, dass es am 9 € Amazon HDMI Kabel liegt, am DVD Player HDMI Ausgang oder am LCD HDMI Eingang. Was meint Ihr wie ich weiter vorgehen sollte oder woran es liegen kann ?

Danke
PIT80
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 28. Dez 2006, 22:50
ob es am HDMI Kabel liegt kann ich dir nicht sagen, ich besitze auch ein No Name Kabel von Amazon und das Bild ist Super!!!! Die Farben sind so wie sie sein sollten

Ne Alternative wäre ein neues Kabel zu kaufen um den Unterschied zu sehen
bernardo1_de
Stammgast
#45 erstellt: 28. Dez 2006, 23:02
also das bild ist ja auch super von der schärfe her gesehen, nur eben dieser farbstich. werde mal ein anderes kabel testen. könnte es denn auch der hdmi ausgang des players sein ?
PIT80
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 28. Dez 2006, 23:22
glaube ich nicht!!!!
Was hast du für ein Dvd Player?
bernardo1_de
Stammgast
#47 erstellt: 28. Dez 2006, 23:27
PIT80
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 28. Dez 2006, 23:38
ja ist ein guter Player, hast du vielleicht mal die ganzen Einstellungen ausprobiert?
bernardo1_de
Stammgast
#49 erstellt: 28. Dez 2006, 23:41
naja, an welche Einstellung denkst du genau, d.h. was könnte ein derartiges Verhalten verursachen ?
wobble
Stammgast
#50 erstellt: 28. Dez 2006, 23:57
Hallo zusammen

Für alle die es interessiert ...
Die Zeitschrift "Video-Magazin" hatte in einer Ausgabe ein paar HDMI-Kabel getestet.

Sehr interessant das Ganze,weil auch erklärt wird wie und was das Kabel zu übertragen hat !!

Inzwischen steht der kleine Test kostenlos als PDF-Datei zur verfügung.

Klick mich



mfg wobble


PIT80
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 29. Dez 2006, 00:33
kannst du hier mal nachlesen wegen der Einstellung....
sind ein paar seiten
vielleicht kann es dir helfen

http://www.hdtv-prax...2&page_id=52&ppart=3

wie gesagt probiere es mit nen anderen kabel und sagt dann bescheid ob sich da was verändert hat
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied zwischen 2 HDMI Kabeln
Nebukatnedzar am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  7 Beiträge
Unterschied zw. HDMI kabel und HDMI kabel
Jeton am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 31.10.2009  –  2 Beiträge
Profigold: "Antenna" oder "Professionel"?
Helveterix am 06.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  7 Beiträge
unterschied hdmi scart?
otto000 am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  3 Beiträge
Welchen Hersteller von HDMI-Kabeln wählen?
olli190175 am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  6 Beiträge
Lohnen sich hochwertige HDMI Kabel ?
Stiesel am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2007  –  16 Beiträge
Unterschied zwischen billigen und hochwertigen Kabeln
Marco360 am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  38 Beiträge
12 m Hdmi von AVR zu Projektor
Sharangir am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  2 Beiträge
HDMI-Kabel Unterschied 1.3/1.3a/1.3b/1.3c
zyroks am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.05.2012  –  73 Beiträge
DVI Kabel 24+ oder 18+ Unterschied
budhas am 04.11.2005  –  Letzte Antwort am 05.11.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.367

Hersteller in diesem Thread Widget schließen