Fernseher mit Bluetooth nachrüsten

+A -A
Autor
Beitrag
Horst_1949
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 29. Okt 2023, 16:43
Mein Samsung Fernseher hat kein Bluetooth, um dementsprechende Kopfhörer damit zu verwenden.
Also habe ich mir einen Transmitter mit Thoslink Anschluss und Kabel gekauft. Es funktioniert aber nur, wenn ich ein Kabel mit 2 Klinkensteckern (3,5 mm) nehme und einen Klinkenstecker nur in die erste Rastung der 'Fernseherbuchse stecke. Der andere Stecker liegt dann nur hinter dem Fernseher.Dann ist der Ton vom Fernseher weg und die Kopfhörer sind verbunden. Soweit so gut. Das Problem ist nur, wenn ich ab und an mal den Ton über die Fernsehlautsprecher benötige, geht das nicht so einfach. Ich muß den Fernseher aus der Wandhalterung wuchten, um an diese dämlich angebrachte Buchse zu kommen, damit ich den Klinkenstecker entfernen kann. Die gleiche Prozedur andersrum. Gibt es irgendetwas, wobei der Klinkenstecker in der ersten Rastung drin bleiben kann und ich zwischen Fernsehton und Kopfhörer umschalten kann. Also eine Art Überbrückung.
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 29. Okt 2023, 22:56
Da über Toslink keine Lautstärkeregelung erfolgt, musst du doch nur die Lautstärke des TV auf Null stellen.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 30. Okt 2023, 11:27
Was für ein Fernseher? Was für ein Transmitter? Was passiert, wenn Du über Toslink verbindest?
Horst_1949
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Okt 2023, 11:51
Bei einem Fernseher, der von Haus aus kein Bluetooth an Board hat, gibt es im Ton-Menü keine Möglichkeit die internen Lautsprecher auf AUS zu stellen. Stelle ich den Ton auf der Fernbedienung auf AUS, haben die Kopfhörer auch keinen Ton.
Es ist auch schwierig zu erklären, was ich genau will.
Ich dachte eher an eine Art Mini-Box, die ein Kabel mit 3,5 mm Klinkensteckker hat.
Nun steckt man den Klinkenstecker in die Buchse des Fernsehers, ob nun ganz rein oder nur auf die erste Rastung. Auf jeden Fall ist damit der Ton der internen Lautsprecher unterbunden.
Nun müsste diese Mini-Box einen Schalter haben, mit dem man die Unterbrechung durch Buchse/Klinkenstecker umgehen kann.
So könnte ich auswählen, ob ich die internen Lautsprecher aktiviere oder die Bluetooth Kopfhörer.

Es ist mir rätselhaft, warum man diese Buchse ca. in die Mitte der Rückseite des Fernsehers plaziert hat und nicht an der Front oder wenigstens seitlich so, daß man den Klinkenstecker jederzeit ein- oder ausstöpseln kann.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 30. Okt 2023, 12:05
Du bist leider nicht auf meine Fragen eingegangen. Wenn Dein Tv die Lautsprecher ausschaltet, dann tut er das, sobald ein Stecker drin ist. Dabei ist es egal, was dahinter steckt. Das kann man nicht umgehen. Deswegen die Frage nach Toslink und welche Geräte in Verwendung sind....
Horst_1949
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 30. Okt 2023, 15:03
Samsung 6500er Serie ???
Transmitter Taotronic Modell : TT-BA09

Wenn ich über Toslink verbinde, sind sowohl die internen Lautsprecher, als auch die Kopfhörer in Aktion.
Ich kann auch über Klinkenkabel verbinden, aber dann sind die internen aus
Es ist auch noch ein Kabel mit einem roten und einem weissen Chinchstecker und am anderen Ende eine Klinkenbuchse vorhanden. Damit weiss ich aber nichts anzufangen
Horst_1949
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Okt 2023, 15:32
Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Rückwand des Fernsehers zu öffnen, um an die Buchse zu kommen. Wenn ich den Klinkenstecker nur in die 1. Rastung stecke, wird damit wohl nur 1 Kontakt zur Seite gebogen und damit unterbrochen. Wenn ich nun an den beiden Kontaktstellen ein 2 adriges Kabel (1m lang) anlöte und am anderen Ende einen kleinen Schalter anbringe, könnte ich die Kontakte damit verbinden oder trennen. Das sollte wohl gehen?
Wenn ich die Kopfhörer nicht benötige, schalte ich einfach den Transmitter aus.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 30. Okt 2023, 16:05
Wenn Du über Toslink in den Transmitter gehst kannst Du doch den TV "Muten". Oder, wenn dann immer das durchgestrichene Lautsprechersymbol störend nicht weggeht - einfach die Lautstärke runter auf "Null" regeln.... Beim Kopfhörer sollte sich dann nix ändern.
Horst_1949
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 30. Okt 2023, 16:47
Danke, werde es nachher mal testen
Horst_1949
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 30. Okt 2023, 18:20
Also, die Lautstärke der Kopfhörer verändern sich gleichermaßen wie die internen Lausprecher.
Fernseher leise - Kopfhörer leise

Werde das wohl so machen, wie ich zuvor beschrieben hatte. Etwas mehr Arbeit aber dauerhafte Lösung.
KuNiRider
Inventar
#11 erstellt: 31. Okt 2023, 00:36
Die Mute Taste ist zum schnellen Ausschalten des Tones, bei manchen Geräten (Imho selten) über Toslink.
Aber TV-Ton auf 1 (also gaaanz leise) und voller Ton über Toslink auf das BT-Adapter MUSS tun.
Zudem gibt es noch die Umschaltung im Menü von TV-Lautsprecher auf externen (meist Surround-)Ton. Dann gibt er nur über Toslink und über ARC seinen Ton raus. Sind bei mir 4 Tastendrücke auf der FB.
Horst_1949
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 31. Okt 2023, 10:06
Danke, werde nochmal nachsehen.
Was ich nicht erwähnt hatte ist, daß der Fernseher an einen Media Receiver von Telekom hängt.
Die Fernbedienung des Receiver´s hatte ich so programmiert, daß ich damit auch die Funktonen des Fernsehers ausführen kann. Werde mal sehen, ob es anders ist, wenn ich die Fernbedienung des Fernsehers nehme?
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 31. Okt 2023, 11:14
Vermutung: Was Du machst ist, die Lautstärke des Telekom Receivers runterzuregeln, nicht des Fernsehers! Die Lautstärke lässt sich nämlich auch am MR regelen, so lange ken DolbyDigital ausgegeben wird sondern Stereo. Damit wird schon das Eingangssignal geregelt und das geht dann logischerwesie auch über die Toslink Verbindung auf den Transmitter.
Das wäre dann in dem Fall aber sogar gut, denn so kannst Du den TV selbst auf null regeln und kannst Trotzdem noch die LAutstärke für den Kopfhörer regeln.
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 31. Okt 2023, 13:03

Horst_1949 (Beitrag #7) schrieb:
...Wenn ich den Klinkenstecker nur in die 1. Rastung stecke, wird damit wohl nur 1 Kontakt zur Seite gebogen und damit unterbrochen. ...

Klinkenbuchsen haben oft einen separaten Schaltkontakt zur Erkennung einer eingesteckten Verbindung. Damit wird der interne Ton dann abgeschaltet.

Allerdings ist das wirklich Bastelkram... ich denke auch, dass da eine Lösung eher in den Einstellungen liegen sollte.

Du könntest auch eher auf SOWAS setzen, damit hättest Du dann die Option am TV zwischen dem Lautsprecher und dem HDMI-ARC (sprich zu Deinem Bluetooth-Adapter) hin und her zuschalten und sogar die Lautstärkeregelung der TV-Fernbedienung in Funktion. Vielleicht gibt es diesen Adapter auch in ähnlicher Bauweise gleich mit integriertem BT.


[Beitrag von fplgoe am 31. Okt 2023, 13:04 bearbeitet]
Helck
Gesperrt
#15 erstellt: 31. Okt 2023, 14:42

Horst_1949 (Beitrag #6) schrieb:
Samsung 6500er Serie ???
Chinchstecker und am anderen Ende eine Klinkenbuchse vorhanden. Damit weiss ich aber nichts anzufangen


Also Leute die nicht wissen, was genau für ein TV-Modell sie besitzen (steht z.B. auch auf dem Typenschild hinten am Gerät) und die keine Ahnung habe wofür Kabel gedacht sind (mit dem Kabel wird z. b. ein Audioausgang an eimem Gerät - Roter Stecker rechts / Weißer Stecker links - mit einmem Kopfhöhrer (Klinkenstecker in Klinkenbuchs des Adapters) verbunden) und dann im TV rumlöten wollen


Horst_1949 (Beitrag #7) schrieb:
Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Rückwand des Fernsehers zu öffnen, um an die Buchse zu kommen. Wenn ich den Klinkenstecker nur in die 1. Rastung stecke, wird damit wohl nur 1 Kontakt zur Seite gebogen und damit unterbrochen. Wenn ich nun an den beiden Kontaktstellen ein 2 adriges Kabel (1m lang) anlöte und am anderen Ende einen kleinen Schalter anbringe, könnte ich die Kontakte damit verbinden oder trennen. Das sollte wohl gehen?
Wenn ich die Kopfhörer nicht benötige, schalte ich einfach den Transmitter aus.


doch etwas suspekt,
Horst_1949
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 31. Okt 2023, 14:56
Vielen Dank für eure Antworten.
Letztendes war es ganz einfach: Den Ton mit der Samsung Fernbedienung auf Null bringen, damit sind die internen Lautsprecher aus.
Mit der Fernbedienung des Mediareceivers kann ich die Lautstärke der Kopfhörer verändern.
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 31. Okt 2023, 14:59
Dachte ich mir ja, dass es so funktioniert bei Deiner Konstellation...


Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tv bluetooth nachrüsten.
Suze333 am 13.10.2022  –  Letzte Antwort am 14.10.2022  –  9 Beiträge
Bluetooth nachrüsten Kaufhilfe
dertiger am 01.10.2023  –  Letzte Antwort am 14.10.2023  –  3 Beiträge
Sat Receiver mit Bluetooth Lautsprecher nachrüsten
orc1 am 12.08.2013  –  Letzte Antwort am 14.08.2013  –  3 Beiträge
TV Samsung UE40 H6600 mit Bluetooth nachrüsten
albe1949 am 26.05.2016  –  Letzte Antwort am 28.05.2016  –  12 Beiträge
Fernseher mit Videoausgang nachrüsten
thunderdog am 14.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  2 Beiträge
Fernseher "Mediabox" - Wlan? Bluetooth?
V4N am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  4 Beiträge
Ferrit-Ummantelung nachrüsten?
funnystuff am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2006  –  2 Beiträge
WLAN am TV nachrüsten möglich?
Pratt am 16.10.2016  –  Letzte Antwort am 18.10.2016  –  4 Beiträge
Sony KDL-40V4230 mit WLAN nachrüsten?
TV-Aron am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  5 Beiträge
Panasonic TV mit Smart-Funktionen nachrüsten
patafla am 21.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.12.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.346

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen