Möchte gerne passive JBL ControlOne an meinen LG TV anschliessen!

+A -A
Autor
Beitrag
windstille
Neuling
#1 erstellt: 14. Okt 2023, 12:30
Hallo Forum,

habe einen wunderschönen (von der Optik) Fernseher LGOLED48C28, aber mit einem scheußlichen Klang. Von meinem vorigen TV und Tuner sind noch 2 passive (leider) aber sehr gute Lautsprecher vorhanden. Ich habe auch schon mit der Toneinstellung (TV) probiert, einen besseren Klang zu bekommen, leider ohne Erfolg.
Könnte man evtl. diese beiden noch vorhandenen Lautsprecher benutzen, um hier einen besseren Klang zu bekommen? Aber was brauche ich dazu, wahrscheinlich erst einmal einen Verstärker für die Lautsprecher, aber welchen (minimalausstattung) und vor allem, wie schließe ich das Teil an meinen Fernseher an? Vielen Dank für eure Hilfe.


[Beitrag von windstille am 14. Okt 2023, 12:33 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 14. Okt 2023, 12:46
zum Beispiel:

https://www.amazon.d...c%2Caps%2C576&sr=8-4

Anschluß über HDMI ARC oder optisch.
windstille
Neuling
#3 erstellt: 14. Okt 2023, 13:22
Hallo KarstenL,

ganz davon abgesehen, dass an meinen Lautsprechern keine HDMI bzw. Optische Anschlüsse vorhanden sind, dafür aber der Preis exorbitant hoch ist; dann könnte ich, um Platz zu sparen, gleich Aktive Lautsprecher kaufen. Gibt es da nicht eine billigere Lösung, denn ich will ja keine Opern hören!?

Windstille
KarstenL
Inventar
#4 erstellt: 14. Okt 2023, 13:31
mal abgesehen davon, das der Anschlußweg vom HDMI ARC (oder optisch) vom TV zum Verstärker geht und die Lautsprecher an den Verstärker angeschlossen werden....halte ich den Preis nicht für überzogen....

der TV hat doch keinen analogen Ausgang an den aktiveLautsprecher angeschlossen werden können?

aktive Lautsprecher mit HDMI ARC oder optischem Eingang kosten auch ein wenig mehr.

HDMI ARC hat den Vorteil, daß idR die Lautstärke des Verstärkers von der TV FB mitgeregelt werden kann.

du kannst auch einen preiswerteren oder gebrauchten Verstärker kaufen und wahrscheinlich einen DAC von optisch auf Cinch.

hat dein TV evtl analoge Ausgänge? evtl einen Kopfhörer Ausgang?


[Beitrag von KarstenL am 14. Okt 2023, 13:33 bearbeitet]
windstille
Neuling
#5 erstellt: 14. Okt 2023, 15:31
Hallo KarstenL,

Anschlüsse

Sonstige Anschlüsse
1x LAN (Ethernet), 1x Optischer Digitalausgang (S/PDIF, Lichtwellenleiter), 1x
Kopfhörer/Line Out (3,5 mm Klinke), 1x CI-Slot

HDMI-Anschlüsse
4 x HDMI 2.1

ARC-Unterstützung (Audio Return Channel;Übertragung von Audio über den Rückkanal)(Kopie)
eARC und LG SIMPLINK

USB-Anschlüsse
3

Kabellose Verbindungen (Wireless)
WLAN (802.11ax) und Bluetooth (v5.0)

das sind die Anschlüsse und ja, es gibt auch einen Kopfhöreranschluss.

Aber was ich mit "exorbitant teuer" meinte, ist, der Aufwand ist zu teuer, für das was ich erreichen will. Es wäre schon sehr schön, wenn man mit den vorhandenen Lautsprechern noch etwas erreichen könnte; evtl. mit einem günstigeren Verstärker. Neu oder gebraucht, aber wo bekommt man so etwas?

Gruß Windstille
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 14. Okt 2023, 15:45

windstille (Beitrag #3) schrieb:
.....Gibt es da nicht eine billigere Lösung,....


D/A Wandler und einen Verstärker, der eben den Anforderungen genügt.

In Neu gibt es sowas nicht, der genannte ist rein vom Preis her doch unanständig billig!

Also gebraucht. Bei der offensichtlich angepeilten Preislage eben mit allen üblichen Risiken.
KarstenL
Inventar
#7 erstellt: 14. Okt 2023, 16:11
Preiswertere Verstärker kannst du ja Mal googeln.

Ich habe meiner Tochter so einen Mal für die Küche besorgt, als Hintergrundbeschallung beim kochen....aber Fernsehton würde ICH nicht darüber laufen lassen.

Gebrauchte Verstärker bei (eBay)Kleinanzeigen.

Am besten in der Nähe und ausprobieren .

Aber günstiger sind die auch nicht und ohne Garantie, wie erwähnt.

Für die rein analogen Verstärker brauchst du noch einen DAC für ca 20€.

Du könntest auch einen gebrauchten AV Receiver mit optischem Eingang kaufen. Kosten ca um 100€.

Du kannst auch PC Lautsprecher an den TV anschließen. Da gibt es was ab ca 30€. Die werden an den Kopfhörer Anschluss angeschlossen.

Aber Mal Ohr aufs Herz...du kaufst einen TV für ca 1000€ und da scheitert es an den Lautsprechern oder Verstärker?

Was ist denn mit dem vorigen Tuner passiert?


[Beitrag von KarstenL am 14. Okt 2023, 16:20 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#8 erstellt: 14. Okt 2023, 16:23

windstille (Beitrag #5) schrieb:
Kopfhörer/Line Out (3,5 mm Klinke)
ja, es gibt auch einen Kopfhöreranschluss.

ich würde mir den mit dem anschließen. So hatte ich mein DAB+ Radio auch an diesen kleinen Fosi angeschlossen, hat super funktioniert. Am Verstärker z.B. Lautstärke auf "12 Uhr" gestellt, kannst du damit sogar am Fernseher die Lautstärke regeln

Billiger sind nur noch die aktiven PC-Lautsprecher, sind aber klanglich nicht vergleichbar.
Matarese
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Okt 2023, 17:13
Hallo KartstenL,

gesetzt den Fall ich würde deinen Vorschlag in die nähere Erwägung ziehen und dieses Teil kaufen, kann ich dieses Gerät über die normale Fernbedienung (anlernen) oder muss ich das über ein Handy steuern und vor allem, wie wird es verkabelt und an welche Anschlüsse. Neues Gerät hat moderne Anschlüsse und Lautsprecher alte (input) Klemmen.

Ja, was ist mit dem alten Tuner (Technics) passiert, ist noch vorhanden, aber passt nicht mehr auf mein Möbelstück, nur noch die Lautsprecher haben Platz.

Ich würde mich schon über ein neues Tonerlebnis freuen, denn wenn ich den Ton auf "Standard" stelle, muss ich den Ton bis ca. 20 regeln und wenn ich auf "Klare Sprache" stelle klappt es schon bei 12, aber nur bei den Nachrichten, bei einem Film klappt es auch bei 12, aber im Hintergrund ab und zu starkes Rauschen.

Gruß
Windstille
KarstenL
Inventar
#10 erstellt: 14. Okt 2023, 17:44
Ich denke du meinst den Arylic B50?

Der TV hat einen (oder mehrere) HDMI ARC (Audio Return Channel) Eingänge.

Dieser wird mit dem HDMI Eingang am Arylic verbunden.

Am TV sollte der Arylic dann über die Auswahl der Tonausgabe anwählbar sein.

Der Ton läuft dann über den Arylic, an den werden auch die JBL (?welche?) Lautsprecher per Lautsprecherkabel (evtl per Bananenstecker, geht aus der Anleitung nicht eindeutig hervor) angeschlossen.

Die Steuerung der Lautstärke sollte dann über die TV Fernbedienung laufen.

Klang des Arylic kannst du über die Fernbedienung des Arylic oder über Handy regeln.

Anleitung Arylic:

https://m.media-amazon.com/images/I/A15dCXzfPYL.pdf


[Beitrag von KarstenL am 14. Okt 2023, 17:49 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#11 erstellt: 16. Okt 2023, 10:45
Ich sehe das Problem nicht. Den Kopfhörerausgang kann doch mit einem Adapterkabel 3,5 Klinke zu 2x Cinch mit jedem popeligen 2x 50W Class D-Verstärker für 50€ nützen. Falls die Klangregelung des TV nicht beim Kopfhörerausgang funktioniert, sollte es aber ein besserer sein, der noch Klangregler hat, um den Control sowas ähnliches wie Bass einzuhauchen.
Falls der TV auch Bluetooth-Kopfhörer versorgen kann, wäre solch ein Verstärker mit BT auch noch eine Option. Mit solch einem Modell könnte man auch noch Musik vom Handy oder Tablett hören, wenn der TV aus ist.
https://www.amazon.d...0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw
borland123
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 16. Okt 2023, 18:30

windstille (Beitrag #3) schrieb:
Hallo KarstenL,

ganz davon abgesehen, dass an meinen Lautsprechern keine HDMI bzw. Optische Anschlüsse vorhanden sind, dafür aber der Preis exorbitant hoch ist; dann könnte ich, um Platz zu sparen, gleich Aktive Lautsprecher kaufen. Gibt es da nicht eine billigere Lösung, denn ich will ja keine Opern hören!?

Windstille


Mit den Control One kannst Du eh keine "Opern hören", denn der Klang kommt nicht durch den Verstärker sondern u.a. durch die Lautsprecher.
Ich mag die Control zwar (habe Aktive in der Küche für Hintergrundberieselung) aber ob die so wirklich gut für den TV geeignet sind weis ich nicht.

Der Verstärker den KarstenL genannt hat ist doch günstig und durchaus zu empfehlen.
Ansonsten halt etwas mehr investieren und z.B. gebrauchte, kleine A10 oder A100 Nupros nehmen oder besser, falls es primär um TV schauen geht eine Nupro AS 250 von den Kleinanzeigen....

VG
B.
EiGuscheMa
Inventar
#13 erstellt: 17. Okt 2023, 08:06
Ich betreibe meine "alten" Control One an diesem:

https://www.conrad.d...kelbraun-350134.html

Kleinod von Verstärker.

Reicht völlig.

Ich habe den seinerzeit noch für 55€ bekommen.

Aber bevor Du da irgendetwas kaufst prüfe unbedingt den Zustand der Sicken bei den Tieftönern der Control One.
Sie zerbröseln gern.
Kann man zwar auswechseln und habe ich bei Meinen auch machen müssen.
Aber diese Fummelei ist nicht jedermanns Sache.
derdater79
Inventar
#14 erstellt: 17. Okt 2023, 13:36
Hi,diese Minianlage hat Presets und hat eine Lg eigene Tv Verbindung, Lg Tv Sync Bluetooth keine Latenz
Und klingt nicht schlecht auch mit den JBl verbindbar.
https://www.amazon.d...&adgrpid=64441183080
Gruß D
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
pc an lg 37LE5500 anschliessen?
michi788 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.08.2011  –  3 Beiträge
Passive Lautsprecher an TV anschließen
**J** am 18.10.2021  –  Letzte Antwort am 06.11.2021  –  26 Beiträge
Beamer an TV anschliessen
playffo am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  11 Beiträge
Logitech Lautsprecher an Smart TV (LG) anschliessen
Manuel007 am 16.11.2015  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  14 Beiträge
Laptop an einem LG 37LE2R anschliessen
ChrisR am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.12.2007  –  7 Beiträge
TV an Beamer anschliessen
Bertone83 am 09.06.2006  –  Letzte Antwort am 12.06.2006  –  9 Beiträge
Notebook an LCD anschliessen
wildefee am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  9 Beiträge
Analoge Soundanlage an LG 50PM670S Plasma TV anschliessen (Cinch)
CaptainPlasma am 02.01.2017  –  Letzte Antwort am 27.04.2017  –  10 Beiträge
Fernseher an Soundsytem anschliessen
moeter92 am 26.09.2020  –  Letzte Antwort am 26.09.2020  –  5 Beiträge
JBL Spyro an LCD TV .
SymbolB2 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.290

Hersteller in diesem Thread Widget schließen