Ist ein neuer TV die Lösung für Smart-Apps Probleme?

+A -A
Autor
Beitrag
AJ2023
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Aug 2023, 07:28
Guten Tag Profis,

ich habe zwei Fragen ...

1.) Ich habe einen ca. 15 Jahre alten 52" Philips LED Fernseher.
Bei Disney+ und vor allem bei Prime Video kann ich nicht flüssig schauen (es ist ein kurzer Ladebildschirm vorhanden). Vor allem spulen bei Prime ist eine Katastrophe. Ich habe Amazon kontaktiert, laut Ihnen liegt es nicht an Ihnen.
Bei Netflix sind mir noch keine "Probleme" aufgefallen.

Ich habe Kabel, und eine 500.000er Leitung.

Ein aktualisieren / neues installieren der Apps brachte keine Lösung.

Kann hier ein neuer TV die Lösung sein?
Sprich wenn ich mir jetzt einen neuen Fernseher kaufe, kann/wird dieser "schneller" sein?
Die Probleme dann verschwunden sein?

2.) Wenn Ich jetzt einen neuen TV kaufe, habe Ich dann auf normalem Fernsehen/normales Bild (kein 4K o.ä.), schon einen deutlich besseres Bild?


Vielen Dank.

Gruß
AJ2023
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 24. Aug 2023, 07:44
Die neueren TV haben idR ein besseres Bild und der Prozessor ist leistungsfähiger, sprich die Apps laufen besser.
Das Bild kannst du dir vorher bei dem Händler betrachten.
ICH würde an den alten TV einen Stick für die Apps anschließen.
Der TV hat doch schon HDMI?
Ich bevorzuge Fire TV von Amazon, es gibt aber auch andere Hersteller.
kölsche_jung
Moderator
#3 erstellt: 24. Aug 2023, 09:58
neben der Hardware-Seite könnte auch noch die Software ins Spiel kommen
Philips wird - wie jeder andere Hersteller auch - 15 Jahre alte Geräte kaum mehr mit Updates versorgen

ich würde auch zu einem Stick raten ... allein wegen "sowas" würde ich ein ansonsten funktionierendes Gerät nicht ausrangieren
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 24. Aug 2023, 15:36

ich würde auch zu einem Stick raten ... allein wegen "sowas" würde ich ein ansonsten funktionierendes Gerät nicht ausrangieren

Dem stimme ich zu. Vor allem reicht bei dir ein HD tauglicher Stick... die gibts ab 20€ auf Kleinanzeigen.


2.) Wenn Ich jetzt einen neuen TV kaufe, habe Ich dann auf normalem Fernsehen/normales Bild (kein 4K o.ä.), schon einen deutlich besseres Bild?

Nein das Bild wird eher schlechter. Je geringer die Auflösung der Quelle ist, desto mehr vom Bild muss der TV selbst erstellen. Das wird dann matschig und unscharf. Standard Auflösung im TV ist immer noch 720 x 576. Als Minimum für ein brauchbares Bild sehe ich 1.280 x 720 an was einer HD Auflösung im TV entspricht. Gut wird das Ergebnis erst ab 1920 x 1080, das gibts jedoch nur bei Streaming Diensten oder Blurays.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 24. Aug 2023, 15:41
Naja, was ist denn heute im TV noch "SD"?
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 24. Aug 2023, 15:51
weiß nicht wie es in DE aussieht aber hier in AT doch noch einiges.

die Handvoll österreichischer Sender sind in HD, die deutschen öffentlich rechtlichen Sender sind auch HD.

Tricky wirds bei den deutschen Privatsendern. Über meinen Anbieter kann ich die nur in SD sehen. Es gibt Anbieter die hier auch HD anbieten, dafür wird aber ein Aufpreis verlangt.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 24. Aug 2023, 16:39
Hier auch, aber wer die regelmäßig sieht, und den AUfpreis nicht zahl, ist selber Schuld bzw. dem kann das auch nicht wichtig sein. Bei mir sind von den geschäzt 70-80 Sendern, die ich per IPTV inkl Pay TV empfange vielleicht noch 4-5 in SD?
KuNiRider
Inventar
#8 erstellt: 29. Aug 2023, 21:25

AJ2023 (Beitrag #1) schrieb:

Ich habe Kabel, und eine 500.000er Leitung.

Und dein TV hängt über LAN dran oder über WLAN ?
Bei WLAN solltest du erstmal ein Kabel legen
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 29. Aug 2023, 21:29
genau anders rum ist es richtig.

Die LAN Ports an TVs sind auf 100mbit begrenzt. Schnellere Verbindung nur per AC WLAN:
KarstenL
Inventar
#10 erstellt: 29. Aug 2023, 21:36

Nemesis200SX (Beitrag #9) schrieb:
genau anders rum ist es richtig.

Die LAN Ports an TVs sind auf 100mbit begrenzt. Schnellere Verbindung nur per AC WLAN:


KuNiRider
Inventar
#11 erstellt: 29. Aug 2023, 21:39

Nemesis200SX (Beitrag #9) schrieb:
genau anders rum ist es richtig.

Die LAN Ports an TVs sind auf 100mbit begrenzt. Schnellere Verbindung nur per AC WLAN:


Sorry dass ist absoluter Quatsch! Der neueste WLAN-Standart Schaft allein auf einem Aussiedlerhof 200Mbs brutto und 100Mbs netto - und den kann ein 15 Jahre älter Philips ganz sicher nicht! Unter guten Bedingungen max 20Mbs netto und somit ist der 100Mbs LAN ca 5x schneller
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 29. Aug 2023, 22:16
Sorry aber das ist absoluter Quatsch

1) Schaffe ich bei mir daheim schon reale 400Mbit per WLAN und ich nutze noch nicht mal den neuesten WLAN Standard.

2) War auch nie die Rede davon, dass er seinen TV dafür nutzen soll, sondern sich einen FireTV Stick dafür besorgt. Und der ist per WLAN sicher flotter als jeder TV per LAN.


[Beitrag von Nemesis200SX am 29. Aug 2023, 22:16 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#13 erstellt: 29. Aug 2023, 23:00
Immer diese Leute mit ihrer Privatphysik

Im Jahre 2009 würde der 802.11n verabschiedet, erster Geräte dann Ende 2010 eher 2011.
Da werden 4 Antennen parallel & gebündelt betrieben und pro Antenne max 150Mbs brutto, gesamt also max 600Mbs (ohne Nachbarn!) Wie viele Antenne. Hat dein TV oder Stick?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n
Ist aber egal denn HDStreams von Netflix und Amazon haben nur 14...16Mbs netto = 28-32 MBS brutto und in Mehrfamilienhäuser schaffen das die Standards die dieser alte Philips können kann (811.11g mit max 54Mbs) oft nicht.


Zum Einlesen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 30. Aug 2023, 08:53
Sehr interessant... wirklich. Der ganze Thread wurde nur eröffnet weil es der TV eben nicht schafft. Aber wenn du sagst er schafft es, dann schafft er es.

Ich glaub jetzt fest daran, danke für den Link.
dialektik
Inventar
#15 erstellt: 30. Aug 2023, 23:27
Den TE scheint die ganze Diskussion ja nicht zu interessieren

Ich schließe mich dem Beitrag 2 von Karsten an

Auch wenn mir kein 15 Jahre alter LED mit diesen genannten Apps und WLAN??? überhaupt bekannt ist - meine Sony LCD aus 2008 und 2009 laufen wunderbar als Smart TV mit Fire TV - und am Bild gibt es auch trotz 4K Geschwurbel nichts auszusetzen
dan_oldb
Inventar
#16 erstellt: 31. Aug 2023, 08:48
Was mache ich eigentlich falsch wenn ich zwischen zwei Lenovo X13 die über eine Fritzbox 6660 verbunden sind per WLAN eine Nettodatenrate von 420MBit über 60 Sekunden (Peaks bis 450MBit) erreiche? Trotz 5 anderer Geräte im gleichen WLAN und etwa 6-10 andere WLANs in Reichweite? Das darf doch gar nicht funktionieren?

Aber wie schon geschrieben: Fürs Streaming genügen rund 30MBit völlig aus. Das Problem wird die alte Hardware sein die mit den neuen Apps (und eventuell den verwendeten Codecs) nicht mithält. 15 Jahre sind eine Ewigkeit in dem Bereich, es wundert mich das du die Apps überhaupt zur Verfügung gestellt bekommst und sie überhaupt funktionieren.
Nemesis200SX
Inventar
#17 erstellt: 31. Aug 2023, 09:03

Das darf doch gar nicht funktionieren?

Hexerei

Denn wir haben ja gelernt, dass maximal 100mbit netto möglich sind mit dem neuesten Standard.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sound Probleme bei ARC von Samsung Smart TV Apps
tohil am 01.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.03.2015  –  5 Beiträge
Neuer Smart-TV - neue Verkabelung?
mogan581 am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 18.12.2012  –  5 Beiträge
Verkabelung Ton Smart TV
Basstölpel am 23.12.2015  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  3 Beiträge
Neuer receiver neue probleme
Drakes am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  2 Beiträge
Smart TV an Unitymediabox
Andreas_K_aus_D am 17.12.2018  –  Letzte Antwort am 17.12.2018  –  8 Beiträge
Smart TV richig anschließen
fresinet am 17.06.2021  –  Letzte Antwort am 17.06.2021  –  4 Beiträge
Sony x8505b und neuer HTPC PRobleme
ayah am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 08.11.2017  –  26 Beiträge
Probleme bei Verkabelung PC - TV
mybalou am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 17.02.2014  –  2 Beiträge
Smart TV im Schlafzimmer
DonJohnson am 21.03.2015  –  Letzte Antwort am 21.03.2015  –  3 Beiträge
Ton vom Smart TV
CrissCross78 am 21.10.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen