Loewe individual 55 com mit Yamaha RX-385 Stero Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Sputnikffm83
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Jul 2023, 13:38
Servus ihr Lieben,

ich habe einen Loewe individual 55 TV geschenkt bekommen. Auf der Rückseite steht noch ein com hinter der Modellbezeichnung. Keine Ahnung wofür das steht. Der TV hat offensichtlich keine internen Lautsprecher und die zugehörige Soundbar scheint es nicht mehr zu geben.
Ich würde den nun gerne über meinen uralt Stereo-Verstärker betreiben und da habe ich einige Probleme. Was ich bisher geschafft habe, ist die Passivboxen direkt an den TV anzuschließen, dann kann ich aber keine Musik mehr über meinen Verstärker hören. Finde ich nicht so mega optimal...
Außerdem konnte ich den Verstärker über ein 3,5mm Klinke-auf-Chinch-Kabel anschließen. Das ist allerdings zu kurz und ich bräuchte ein längeres. Bei der Recherche bin ich dann noch auf die Möglichkeit gestoßen, das Audiosignal digital abzugreifen und über einen DA-Wandler und dann wieder auf Chinch mit dem Verstärker zu verbinden. Chinch auf Chinch hat garnicht erst funktioniert. Ich vermute, dass der Chinchausgang am TV digital ist und mein Verstärker damit nichts anfangen kann, aber ich habe einfach null Ahnung von der Materie und lasse mich gerne korrigieren.

Meine Frage ist, wie sollte ich die beiden Komponenten verbinden? Macht es Sinn über einen DA Wandler zu gehen und funktioniert das überhaupt so, wie ich es verstanden habe? Oder spricht mehr dafür über den Klinkenausgang des TV zu gehen. Ist der Ton/die Bedienung in dem einen Fall, der anderen Lösung vorzuziehen? Oder ist es eigentlich vollkommen boogie? Oder gibt es noch vollkommen ander (viel bessere/ sinnvolleere) Lösungen?

Die Anschlüsse an der TV Rückseite häbge ich euch an. Über eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen.

Grüße Marius

Abschlüsse

Beschreibung
Highente
Inventar
#2 erstellt: 13. Jul 2023, 15:19
Bei nutzung des Kopfhöreranschlusses kannst du für die Lautstärkeregelung die TV Fernbedienung nutzen. Hier kann es zu Brummproblemen kommen. Über den Digutal Audio Out mit DA Wandler gehts auch. Hier musst du digitale Tonausgabe im TV auf PCM Umstellen. Am Digitalen Audio Out liegt ein fester Pegel an. Hier kannst du die Lautstärke nur am Verstärker regeln.
Sputnikffm83
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 14. Jul 2023, 12:06
Vielen Dank, das hilft schon mal.
Heißt das, dass der Wandler von der Tonqualität die bessere Wahl wäre? Oder ist es egal, wenn es kein Brummen gibt?

Edit:
Achja, Laut dem Anchlussplan kann ich dann nur von 8 an den DA Wandler richtig?
HDMI sagt ja nur Audio in. Habe ich das richtig verstanden, dass das die einzige Möglichkeit ist?


[Beitrag von Sputnikffm83 am 14. Jul 2023, 12:14 bearbeitet]
Highente
Inventar
#4 erstellt: 14. Jul 2023, 12:15
Die Qualität ist die Gleiche.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Loewe Individual & Kabel Deutschland
MBA am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  5 Beiträge
Samsung UE55ES7090 mit Stero Verstärker verbinden.
muskelbieber am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.01.2013  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V 450 + PS2
MiCHi2KO am 16.03.2006  –  Letzte Antwort am 16.03.2006  –  2 Beiträge
LOEWE Articos 55 HD an YAMAHA DVD-S1700 per DVI ?
voegly am 31.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  6 Beiträge
Yamaha RX-459 mit Fernseher verbinden
20Peter20 am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  2 Beiträge
HDMI Out blinkt im Display - Yamaha RX-A1060
awohlfj am 13.01.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2017  –  10 Beiträge
Verkabelung Yamaha RX V 461
COD4 am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2008  –  7 Beiträge
HU7590 und Yamaha RX-V585
newandfast am 29.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  13 Beiträge
Problem mit Digitalanschlussverbindung vom Loewe TV zu Denon AVR-X1100W
nic2011 am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 12.12.2014  –  10 Beiträge
Yamaha RX-V467/ Samsung UE37C6700
Mighty1990 am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.384

Hersteller in diesem Thread Widget schließen