Alter Beamer - Fragen bzgl. VGA/Componenet

+A -A
Autor
Beitrag
Murkoff
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Dez 2022, 23:51
Hallo

Für gelegentliche Feiern im Keller o. Garage möchte ich mit einem Beamer Effekte in den Nebel projizieren. Das hatt schon mal ungemein gut funktioniert, allerdings war das nur ein Test mit dem Wohnzimmer Beamer.

Da der Nebel für die Elektronik besonders schlecht ist hab ich nun einen Canon LV 7210 geschenkt bekommen. Auf der Rückseite sind die Anschlüsse wie am Bild zu sehen.
Canon LV 7210

Ein Wandler auf VGA ist noch vorhanden. Kann man von diesem in den Beamer gehen? Bekomme das Kabel erst am Wochenende und hätte dann spontan keine Zeit mehr Alternativen zu suchen, deswegen die Frage.

Muss beim Einspielgerät (vermutlich Ipad) Frequenz o. dgl. berücksichtigt werden?
AusdemOff
Inventar
#2 erstellt: 30. Dez 2022, 00:26
Ich vermute einmal das bei der Darstellung der Effekte die Auflösung des Canons keine Rolle spielt.
Versieht man den Canon mit einem VGA-Signal beträgt die Auflösung 640 x 480.

Die maximale physikalische Auflösung des Canon erreicht man über DVI mit 1024 x 768. DVI kann mehr,
nicht aber der Projektor.

Viel interessanter ist aber über welchen Ausgang des Zuspielers (Ipad?) der Canon befeuert werden soll?
Sollte das Ipad über einen Digitalausgang verfügen, ist dieser zu bevorzugen. HDMI, z.B. ist zu DVI bildtechnisch kompatibel.
Hierfür gibt es entsprechende preisgünstige Adapter.
Murkoff
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Dez 2022, 00:41
Richtig erfasst, die Auflösung ist nicht relevant da es sehr simple und grobe Effekte sind.

Das IPad verfügt nur über einen USB C Aus/Eingang (die Pro Serie hat keine weiteren). An diesen wird ein HUB mit VGA bzw HDMI Ausgang gehängt.

Ich bin sehr abseits vom Schuss, einen DVI Adapter bis zum Event zu bekommen wäre etwas umständlich. Ein Freund hätte immerhin ein VGA Kabel. Das am Beamer aber nicht explizit VGA sondern Component zu lesen ist, bin ich nicht sicher ob das so auch funktionieren könnte?
AusdemOff
Inventar
#4 erstellt: 30. Dez 2022, 02:22
Auch gemäß BDA lässt sich die VGA Buchse im Menü zwischen RGB In, Component IN oder RGB Out umschalten.
Hier findest du die entsprechenden Einstellungen für den Ipad-Ausgang.
Das beantwortet deine Frage:

Muss beim Einspielgerät (vermutlich Ipad) Frequenz o. dgl. berücksichtigt werden?


[Beitrag von AusdemOff am 30. Dez 2022, 02:22 bearbeitet]
Murkoff
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Dez 2022, 18:52
Danke. Konnte nun auch ein DVI Kabel auftreiben. Aber am Beamer regt sich aber nichts. Laptop sowie Ipad erkennen das ein HDMI/DVI Kabel angeschlossen wurde.

Liegt das dann evtl. an den - aus der BDA - zitierten Einstellungen die ich weder am Laptop (Win) noch am Ipad einstellen konnte, da ich nichts derartiges gefunden habe?
AusdemOff
Inventar
#6 erstellt: 30. Dez 2022, 18:55
Richtiger Eingang am Canon ausgewählt?
Grafikkarte auf kompatible Auflösung und H/V-Frequenz eingestellt?
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 30. Dez 2022, 19:02
Das könnte auch am HDCP-Protokoll liegen, denn das muss auch der DVI-Eingang unterstützen, wenn es an einem HDMI hängt.

Kann der Beamer das?
AusdemOff
Inventar
#8 erstellt: 30. Dez 2022, 19:52
Muss es in diesem Falle nicht, wenn
- im Canon und am Aadptor analog ausgewählt wurde
- das Quellsignal dieses nicht erfordert.

HDCP soll eine ein-zu-eins-Kopie auf digitalem Wege bei contentgeschützten Signal verhindern.
Bevor also ein Quellsignal zugespielt wird, muss zumindest das Laptop/Ipad-Desktop-Bild angezeigt werden.
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 31. Dez 2022, 06:22
Meine Erfahrungen sind da anders. Manche Geräte geben nicht mal ein Menübild aus, wenn der Handshake am HDCP scheitert. Egal was wiedergegeben wird.

Und ich spreche aus Erfahrung, denn mein 'Erster' war auch ein per DVI angeschlossener Hitachi-Beamer in Verbindung damals mit einem Onkyo AVR. Ohne HDCP kam da gar nichts, nicht mal ein leeres Testbild. Egal wie die offiziellen Regularien und Anforderungen sind, jeder Hersteller kocht da wohl sein eigenes Süppchen und im Zweifelsfall gehen die vermutlich eher auf Nummer sicher.

Aber, Ihr macht das schon.
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 02. Jan 2023, 12:13
Aber ich denke, da geht es doch um irgendwelche Effekte fürPartys, nix kopiergeschütztes. Ich tippe da eher auf einen "schlechten" Adapter. Und warum nicht einfach VGA verbinden?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beamer VGA?
Plasima am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  6 Beiträge
Beamer Anschluß VGA/YUV
simon123 am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  2 Beiträge
VGA - CRT-TV - Beamer
jok am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  3 Beiträge
Beamer Anschluss VGA, Component?
Trutzman am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  7 Beiträge
Gamecube an Beamer(VGA)
Waltraut am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  5 Beiträge
PC -> AVR -> alter Beamer ==> welche Kabel?
HeadCRasher am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 06.09.2009  –  2 Beiträge
Tevion DVD 7000 VGA --> Beamer
bud4ever am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 18.06.2006  –  3 Beiträge
Fragen zu S-Video/VGA-Wandlern
MistaMosta am 22.11.2005  –  Letzte Antwort am 24.11.2005  –  6 Beiträge
VGA-Signal über lange Entfernung zu Beamer
joel19 am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  5 Beiträge
Beamer über HDMI-Kabel auf VGA anschließen?
holgerr1 am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedThomas__M
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.089

Hersteller in diesem Thread Widget schließen