TV: Tonausgabe optisch per DA Wandler auf Cinch

+A -A
Autor
Beitrag
white-pony
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jan 2022, 20:55
Hallo zusammen,

ich habe meinen älteren analogen Stereoverstärker über den optischen TV Ausgang mittels 0815 DAC (DA Wandler) per Cinch am Verstärker angeschlossen. Funktioniert einwandfrei, klingt allerdings schlecht. Der Ton ist dünn und der DAC liefert ein schwaches Signal. Ich muss den Lautstärkeregler doppelt so weit aufdrehen, wie bei anderen Quellen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann einen DAC empfehlen, der keine Pegelverluste bzw. das Signal verstärken kann, damit es gut klingt?

Hinweis: TV hat natürlich keinen analogen oder KH-Ausgang und Lautstärke regele ich über die FB des Verstärkers.

Danke
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 01. Jan 2022, 21:46
es gibt für 11-22€ bei Amazon DA Wandler mit einstellbarer Lautstärke, eventuell hilft das
white-pony
Stammgast
#3 erstellt: 01. Jan 2022, 22:01
Danke, hab ich auch schon gesehen. Wenn man sich dann aber die Rezensionen anschaut liest man eher davon, dass die Potis das Signal reduzieren und die Wandler auch in max. Stellung zu leise sind. Also anscheinend nicht verstärken.
Jörg_A.
Inventar
#4 erstellt: 27. Jan 2022, 18:46
Was soll der denn auch verstärken? Dazu ist der große Knopf am Verstärker da.
white-pony
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jan 2022, 21:56
Haha, ja da hast Du nicht unrecht aber auch nicht das konkrete Problem verstanden.

Ich betreibe an der Front zwei Canton Reference 3 LS mit einer NAD C372/272 Kombo. Ab Lautstärke 09:00 Uhr wird das mit meinen bestehenden Quellen schon angenehm laut, ab 10:00 Uhr amtlich. Mit dem oben getesteten DAC klang alles dünn und erst ab 12:00 Uhr so lala. Wenn man dann vergisst die Lautstärke von 12:00 oder 13:00 Uhr zurück zu drehen und am nächsten Tag eine andere Quelle hört, fallen einem die Scheiben aus dem Haus.

ABER - nach intensiver Recherche bin ich nun fündig geworden und habe mein Problem gelöst. Gestern konnte ich einen Mini-Verstärker testen, der mein Problem löst. Am Wochenende werde ich den 'Amp' vorstellen und einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben.

Hilft dem ein oder anderen vielleicht.
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2022, 10:35
Also ich habe diesen D/A-Wandler um meinen PC optisch an einen alten Stereoverstärker anzuschließen. (Gibt es nicht mehr aber viele baugleiche)
Der ist locker laut genug und ich musste ihn leicht zurückdrehen, um die Lautstärke meinem Handy anzupassen, welches auf einem anderen Eingang hängt.
white-pony
Stammgast
#7 erstellt: 29. Jan 2022, 13:32
Danke für den Tipp, genau so einen ähnlichen, nur ohne Lautstärkeregler hab ich auch gehabt. Allerdings habe ich mich nach der gemachten Erfahrung mit diesem einfachen DAC nicht getraut einfach einen weiteren mit Regler zu bestellen. Ich wollte auf Nummer sicher gehen und habe mich deshalb nach einem Konverter mit Leistungsverstärkung umgesehen.

Zu Beginn habe ich mir ein paar Kopfhörerverstärker angeschaut und bin dann bei diesem DAC-Q3 Pro gelandet.

Das gute Stück kommt aus China und scheint von Douk Audio zu sein, wird auch unter dem Namen Nobsound Q3 vertrieben. Wenn man weiter recherchiert findet man das Gerät unter diversen Handelsnamen zu Preisen zwischen ca. 30 - 75 Euro. Allein bei Amazon sind es sicher mehr als 10 verschiedene.

Der Q3 hat einen NE5532 Operationsverstärker verbaut und kann somit als eine Art Mini-Vorstufe verwendet werden. Er hat hinten 3 digitale Eingänge, S/PDIF (Coaxial und toslink) sowie USB. Ausgänge hat er vorne Klinke für KH und hinten Stereo Cinch, die ich verwende. Ansonsten ist das etwa Zigarettenschachtel große Gerät voll aus Aluminium und sogar die Regler (Bässe, Höhen, Lautstärke) sind alle aus Metall.

Für meinen Anwendungsfall, TV per optischem (toslink) Kabel mit einem älteren Stereoverstärker verbinden, ist das Kästchen optimal. Ich kann die Eingangssignalstärke für den Amp an die anderen Quellen anpassen und sogar der EQ funktioniert sehr gut. Ich bin kein Goldohr aber das ganze klingt für meine Ohren sehr gut.


[Beitrag von white-pony am 29. Jan 2022, 19:15 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
digital zu cinch wandler 5.1
darjee am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  4 Beiträge
Sinnvolle USB zu Cinch Wandler
Padolfus am 30.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  4 Beiträge
LE32ES6300: Tonausgabe analog
leo_k am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 29.12.2012  –  7 Beiträge
Audio Format Wandler optisch -> elektrisch
scumpy2009 am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  2 Beiträge
Digitale Tonausgabe vom Laptop per HDMI Kabel
Joachim_W am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.12.2008  –  2 Beiträge
Tonausgabe Philips 46PFL5605H - Problem
iKeyXS am 12.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  4 Beiträge
Digitale Tonausgabe bei TV's
Masterking am 27.02.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  18 Beiträge
TV Tonausgabe auf Alexa Echo Dot
asteinha am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 25.11.2020  –  8 Beiträge
Tonausgabe AVR Receiver
ka1957 am 24.04.2014  –  Letzte Antwort am 25.04.2014  –  10 Beiträge
bose lautsprecher per cinch?
azubi** am 23.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.625

Hersteller in diesem Thread Widget schließen