HDMI-Stick von Sky Ticket gibt Ton nicht als Dolby oder DTS aus!

+A -A
Autor
Beitrag
KingRollo
Stammgast
#1 erstellt: 15. Apr 2021, 16:19
Guten Tag.

Ich habe das Problem, dass der Ton, den ich über meinen HDMI-Stick , den ich von Sky Ticket bekommen habe, den Ton offenbar nur als PCM ausgibt und nicht als Dolby Digital oder DTS. Normales TV-Programm hingegen oder auch Netflix über die TV-interne App geben aber Dolby Digital aus.

Folgende Geräte sind involviert:

- TV-Gerät: Samsung UE55H6600
- Lautsprecher: Yamaha YSP 4000 Surround-Soundbar (mit integriertem Dolby & DTS); angeschlossen am TV per optischem Audiokabel und HDMI über ARC
- Sky-HDMI-Stick (aktuell an HDMI 1 des TV; habe aber auch die anderen freien Ports getestet)

Mein Verständnis ist: Soundsignal kommt aus dem Stick in den Fernseher --> Fernseher denkt: Hey, ein Sound-Signal! Das gebe ich jetzt nicht über meine internen Lautsprecher aus sondern über die Soundbar, die an mich angeschlossen ist. --> Sound geht über die Soundbar in mein Ohr.

Aber irgendwie kommt eben nur ein PCM-Signal am TV an. Wenn ich die die Ton-Einstellungen des TV gehe, ist dort Dolby und DTS ausgegraut. In den Optionen des Sky-Sticks ist Dolby und DTS aktiviert (bzw. steht auf "automatisch").

Nun bin ich für Ideen und Vorschläge offen!


[Beitrag von KingRollo am 15. Apr 2021, 16:36 bearbeitet]
Highente
Inventar
#2 erstellt: 15. Apr 2021, 17:25
Und wenn du den Stick direkt an die Soundbar anschließt?
KingRollo
Stammgast
#3 erstellt: 15. Apr 2021, 18:04
Nun ja... mir war bis gerade eben gar nicht bewusst, dass ich den Stick direkt an meine Soundbar anschließen kann. Von daher habe ich zwei Antworten parat:

1. Da draußen kursieren wahrscheinlich tausende Sky-Sticks und 3x so viele Amazon-Sticks... und die werden bei einem Großteil der Nutzer einfach an einen HDMI-Port des TV-Gerätes gesteckt (so, wie es auch in der Anleitung der Sticks steht). Und ich kann mir nicht vorstellen, dass all diese Nutzer dann kein Surroundsound per DD(+) oder DTS haben können/wollen!

2. Da ich ja nun weiß, dass meine Soundbar auch HDMI-Eingänge hat, hab ich es mal dort ausprobiert - leider mit dem selben negativen Ergebnis: nur PCM-Sound!
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 15. Apr 2021, 18:09
Die meisten TV-Geräte leiten gar keinen DTS-Ton durch, also werden so auch die wenigsten Nutzer an DTS-Ton kommen.

Wenn Dein Stick nur PCM sendet, können weder der TV noch jetzt der Soundbar etwas daran ändern. Du wirst Dich da mit dem Setup des Sky-Sticks auseinandersetzen müssen. Die 'Ton-Empfänger' können nicht beeinflussen, was man ihnen zuspielt.
KingRollo
Stammgast
#5 erstellt: 15. Apr 2021, 18:12
Ich habe gerade in einem anderen Forum erfahren, dass Sky Ticket wohl immer nur in Stereo abspielt - auch wenn die Hardware (der Stick) mehr kann!

Hab auch gerade im Hilfe-Bereich der Sky-Ticket-Webseite nochmal den Hinweis gefunden: "Der Ton wird in Stereo übertragen."

Quelle: https://hilfe.skyticket.sky.de/artikel/bild-und-tonqualitaet


[Beitrag von KingRollo am 16. Apr 2021, 11:41 bearbeitet]
stna1981
Stammgast
#6 erstellt: 24. Nov 2021, 17:57
Über den FireTV-Stick gibt es inzwischen wohl 5.1... zumindest bei manchen Filmen...
satmark
Inventar
#7 erstellt: 11. Jan 2022, 15:55
Über den Cube auch, aber man muss es einmal einstellen, der Default scheint Stereo zu sein.
|Ketzer|
Stammgast
#8 erstellt: 21. Jan 2022, 16:03
Viele Sticks (u.a. Chromecast, Fire TV Lite) geben Stereo aus, wenn Dolby Digital Plus nicht unterstützt wird - kein Dolby Digital (AC3). Und DD+ funktioniert nicht über den optischen Anschluss, und vermutlich bei der Soundbar ohnehin nicht.
KingRollo
Stammgast
#9 erstellt: 27. Jan 2022, 19:44
War das auf meinen Eingangs-Post bezogen? Falls ja: sehr interessanter Punkt! Dass es so massive Unterschiede zwischen Dolby Digital und Dolby Digital Plus gibt, war mir nicht bewusst. Folgende Geedanken hierzu:

- Wenn es wirklich an DD =/= DD+ liegen sollte - warum hat der Support von Premiere/Sky trotz mehrfacher Anfrage nichts in diese Richtung erwähnt? Ganz im Gegenteil: tief versteckt in irgendwelchen FAQs steht sogar geschrieben, dass nur Stereo-Ton ausgegeben wird bei Sky Ticket!
- Mein TV-Gerät (Samsung UE55H6600) unterstützt DD+.
- Meine Soundbar (Yamaha YPS-4000; angeschlossen über optisches Kabel) unterstützt wohl nur DD 5.1..
- Egal, wo ich den Sky-Stick angeschlossen hatte (TV-Gerät oder Soundbar) - der Ton war immer nur Stereo (PCM).
- Auf dem TV-Gerät ist u.a. die App für Netflix installiert. Netflix sendet den Ton meines Wissen auch als DD+ - und das kommt auch bei meiner Soundbar an (bzw. raus).
- Tatsächlich war es das erste Mal, dass ich mit einem HDMI-Stick (ala Sky/Amazon/Google) an meinem TV zu tun hatte! Ansonsten nutze ich nur die auf dem TV integrierten Apps für Netflix und ARD/ZDF, und vor Jahren mal noch Amazon Video und sogar auch Sky Ticket (nur diese App wurde leider vom TV-Gerät entfernt). Unabhängig davon hatte ich bis zum Zeitpunkt der Nutzung des Sky-Sticks nie irgendwelche Probleme mit der Ton-Ausgabe - nicht über Netflix, nicht über Amazon, nicht über ARD/ZDF und auch nicht über USB! Sprich: immer wenn ich - über welchen Weg auch immer - etwas abspielen wollte, wo irgendein Dolby-Digital-Ton drin war (oder auch DTS), dann wurde das auch korrekt ausgegeben!


[Beitrag von KingRollo am 27. Jan 2022, 19:51 bearbeitet]
white-pony
Stammgast
#10 erstellt: 29. Jan 2022, 10:58
Zum Thema Sky Ticket App und DD/DD+ über Stick meine Erfahrungen: Bei meinem Fire TV Stick das selbe wie bei Deinem Sky Stick - nur Stereo!

Sky Ticket App auf meinem 2021 Samsung smart TV kann DD/DD+ in 5.1. Allerdings werden nicht alle aktuellen Kinofilme mit DD 5.1 oder DD+ 5.1 ausgestrahlt. Im Jahr 2022 bei aktuellen Kinofilmen ein absolutes no-go für mich.

D.h. die Sky Ticket App unterstützt DD/DD+ 5.1 nicht über die Sticks. Sky Ticket ist für mich definitiv raus.


[Beitrag von white-pony am 29. Jan 2022, 12:39 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 29. Jan 2022, 11:19

Die maximale Ton-Qualität bei Sky Ticket liegt derzeit bei Dolby Digital 2.0 bzw. Stereo.

[Quelle]
satmark
Inventar
#12 erstellt: 29. Jan 2022, 12:36
PXL_20220129_093201386

so ganz aktuell scheinen die ihre Website ja nicht zu halten... Wie gesagt, mit dem FireCube gehts, mit der WebOS-App nicht..
Bildausschnitt: Dune


[Beitrag von satmark am 29. Jan 2022, 12:59 bearbeitet]
white-pony
Stammgast
#13 erstellt: 29. Jan 2022, 12:48

fplgoe (Beitrag #11) schrieb:

Die maximale Ton-Qualität bei Sky Ticket liegt derzeit bei Dolby Digital 2.0 bzw. Stereo.


Ich habe meinen Beitrag oben präzisiert, danke für den Hinweis, dass DD auch Stereo sein kann. Meine Verärgerung bezieht sich natürlich auf fehlendes 5.1. Allerdings gilt die Aussage nicht mehr generell, siehe auch post von satmark.

Es gibt für Sky Ticket auch Beispiele, dass Filme in DD 5.1 ausgestrahlt werden, die Sky Ticket App auf meinem Samsung smart TV z.B..
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 29. Jan 2022, 13:02

white-pony (Beitrag #13) schrieb:
...dass DD auch Stereo sein kann. ...

Du wirfst da zwei Eigenschaften durcheinander. Auto kann auch rot sein, ja...

Eine Eigenschaft ist das Format, das andere die Anzahl der übertragenen Kanäle. Beides hat nicht zwingend etwas miteinander zu tun, bzw. gibt es in vielen Kombinationsmöglichkeiten.

Stereo heißt eben einfach Zweikanal (rechts/links). So gibt es prinzipiell jedes Format als 'Stereo'. Also gibt es PCM, DD, DD+, TrueHD, DTS, DTS_HD(HighResolution oder Master), alles jeweils in '2.0'.

Rein technisch sind alle Konfigurationen von 1.0 ('Mono') bis zur jeweils etwas differierenden maximalen Ausbaustufe (DD bis 5.1, DTS bis 6.1, PCM, DD+, TrueHD und DTS_HD bis 7.1) möglich.
white-pony
Stammgast
#15 erstellt: 29. Jan 2022, 13:39
Danke, dann gehrt es mir (uns) um die Eigenschaft der Anzahl der übertragenen Kanäle. Unter 5.1 schau ich mir keine aktuellen Kinofilme mehr an.
fplgoe
Inventar
#16 erstellt: 29. Jan 2022, 13:57
Ist doch auch bei Netflix und Amazon schon lange der Standard... warum bei Sky nicht?
white-pony
Stammgast
#17 erstellt: 29. Jan 2022, 19:14
Achtung, die Aussagen beziehen sich lediglich auf das monatlich kündbare Sky Ticket Angebot. Nicht auf die anderen Formate.
KingRollo
Stammgast
#18 erstellt: 31. Jan 2022, 11:24
Und trotzdem ist die Frage nach dem Grund absolut berechtigt! Im Jahr 2022 mit neusten Blockboster-Filmen usw. zu werben und dann nur Stereo-Ton auszugeben, ist wirklich absolut unterste Schublade!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TX-P42V10E, DTS Dolby Digital einstellbar
One_Wing_Angel am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  4 Beiträge
Dolby Digital-Ton auf Stereoanlage
waldy am 12.07.2019  –  Letzte Antwort am 12.07.2019  –  10 Beiträge
Netflix/Amazon mit Dolby-Digital-Sound - Per TV-App ja, per HDMI-Stick nein?
KingRollo am 16.11.2022  –  Letzte Antwort am 16.11.2022  –  4 Beiträge
Dolby 5.1 über HDMI ?
alexthebandit am 24.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  8 Beiträge
Dolby Digital/DTS über TV durchschleifen funktioniert nicht mehr?
tatzy2007 am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  2 Beiträge
Epson TW9400/Fire Stick HDMI
Piramos am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 17.01.2019  –  6 Beiträge
kein Dolby ueber HDMI ?
Brownings am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  2 Beiträge
Ton am KS7090 HDMI an Receiver
Hobbes am 20.07.2017  –  Letzte Antwort am 21.07.2017  –  4 Beiträge
Kein Ton mehr bei Sky hd
freddym am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  4 Beiträge
KEin Ton bei Dolby 5.1
basti0808 am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.440

Hersteller in diesem Thread Widget schließen