HDMI ARC Box analog Lautstärkeregelung CEC Fire Stick

+A -A
Autor
Beitrag
iwl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Dez 2020, 03:23
Hallo Leute,

haben diese HDMI Arc Kästchen wo man HDMI durchschleifen kann und analog Audio abgreifen im allgemeinen eine Lautstärkeregelung, über CEC dann vermutlich, oder ist das unterschiedlich?

Vielleicht gibt der Fire Stick mit Lautstärkeregelung an der Fernbedienung diese Lautstärkebefehle über CEC raus und man hätte dann geregelte Lautstärke.
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2020, 13:33
alles klar, es gibt ja nur ein "HDMI Arc Kästchen"
hast Du einen Produktlink?
iwl
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Dez 2020, 14:59
Ich will ein Kästchen zwischen Fire TV Stick und Monitor wo analog Audio rauskommt, am besten 3,5 Klinke und die Lautstärke von der Fire Stick Bedienung gesteuert wird.

So Kästchen gibt's, nur Lautstärkeregelung steht nur bei wenigen explizit, bei anderen nix dazu.

Wobei ich nicht weiß, ob das geht, vielleicht gibt der Stick die Lautstärkebefehle nie über HDMI raus und der Monitor hat kein IR / Fernbedienung.

Ich könnte an einem anderen Fernseher mit Stick und vu mal mit der vu loggen, ob der Stick irgendwas CEC sendet bei seinen Lautstärketasten, vielleicht mal ein paar Soundbars / TVs wählen in den Settings.

Soundbars, die der Stick via IR kann, habe ich bis jetzt nur > 200€ gefunden,
brauche aber kein Hifi, nur Lautstärkeregelung.
XN04113
Inventar
#4 erstellt: 22. Dez 2020, 17:53
Du meinst so etwas?
musst Du ausprobieren
iwl
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Dez 2020, 18:08
Der ist schon mal recht teuer und hat keinen HDMI-Ausgang.

Findet man auch etliche um 20, sogar schon einen für reichlich 10 mit HDMI In/Out + 3,5 Klinkenbuchse gesehen, nur stand da wie bei den meisten nichts zur Lautstärkeregelung.

Aber wenn da niemand was weiß, muß ich sowieso erst mal probieren, ob aus dem Fire Stick irgendwelche CEC-Kommandos bei Lautstärkeänderung rauskommen, sonst geht das sowieso nicht.

Daß der FireStick den Ton gleich Lautstärkegeregelt raus gibt, lässt sich ja leider nicht einstellen, dann hätte ich das Problem gar nicht erst...

https://www.amazon.d...f=ask_dp_dpmw_al_hza

geht anscheinend nicht mal mit einem Amazon Basics Teil...


[Beitrag von iwl am 22. Dez 2020, 18:19 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#6 erstellt: 22. Dez 2020, 18:13
Du hast es nicht richtig verstanden
das Gerät welches ich genannt habe kommt an den HDMI ARC Anschluß des TV, damit kannst Du den Ton der internen und externen Geräte dann weitergeben, da gibt es keinen Ausgang weil es keinen braucht
was Du aber ggf. suchst ist ein HDMI Extraktor der zwischen Abspieler und TV/Monitor via HDMI geschalten wird und den Ton extrahiert. das hat aber NULL mit HDMI ARC zu tun! ich kenne kein Gerät was hier eine Lautstärke Steuerung bietet


[Beitrag von XN04113 am 22. Dez 2020, 18:15 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 22. Dez 2020, 18:13
Das funktioniert an diesen Extraktor Boxen normal nicht über CEC. Die "regeln" keine Lautstärke. Das Signal kommt als Stereo PCM (sonst, also bei DD/DTS kodiert, bleibt es sowieso stumm). Das PCM Signal enthält einen Pegel, dieser wird durch das Quellgerät erzeugt/geregelt. Beispiel hierfür wäre ein typischer DVB-Receiver. Die haben ja meist für Stereo eine Lautstärkeregelung. So Geräte wie der FTV Stick nicht. Das wird so also nix. Du musst Dir entweder einen solchen teuren Extraktor kaufen, der die Lautstärke per Drehknopf oder Fernbedienung regeln kann, oder eben die Lautstärke am Ausgabegerät regeln.
iwl
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Dez 2020, 18:27
Knöpfe habe ich am Monitor schon, ich kann nur nicht mit der Stick Bedienung die Lautstärke stellen.

Schon bitter in 2020...

Lautstärke gibt es gar nicht im CEC-Protokoll ???

Wäre bei 1,8 GHz Quadcore sicher auch in Software zu machen, statt dessen Raketen bauen...
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 22. Dez 2020, 18:59
Natürlich gibtes Lautstärke im CEC Protokoll, nur, was hat das was Du machst mit dem CEC Protokoll zu tun? Wieso sollte man in einem FTV Stick Lautstärkeregelung vorsehen? Das Teil kommt entweder an einen TV, oder an einen AVR. Beide haben ihre eigene Lautstärkeregelung...


[Beitrag von n5pdimi am 22. Dez 2020, 19:00 bearbeitet]
iwl
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Dez 2020, 19:30
Weil das kein Problem sein kann und es Geräte mit HDMI-Eingang gibt die keine Regelung oder Fernbedienung haben, wie z.B. ja wohl die Audio-Extraktoren.

Gibt bei den Fire Stick Optionen sogar die Option laute/leise Stellen ausgleichen, geht also prinzipiell schon...


[Beitrag von iwl am 22. Dez 2020, 19:41 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 22. Dez 2020, 19:36
Ja, aber mal ganz ehrlich: Sowas sind ja "Bastellösungen". Warum sollten die 95% der Kunden, die das nicht benötigen, das mitbezahlen (kostet nämlich alles Lizenzgebühren und Entwicklungskosten). Du hast ja selbst schon gemerkt, dass es Boxen mit HDMi CEC nicht für kleines Geld gibt, das hat ja seinen Grund..
iwl
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Dez 2020, 19:47
Nö, ein Computermonitor ist keine Bastellösung, steckt man den Stick dran -> IP-TV.

Was denn für Lizenzgebühren für eine Lautstärkeregelung und Entwicklungskosten ist ja ein Witz.

Wie man da anders argumentieren kann, als das nun wirklich einfach gehen kann.

Vermutlich auch aus der Luft gegriffen.

Da wird es auch ganz andere 5 % geben...


[Beitrag von iwl am 22. Dez 2020, 19:49 bearbeitet]
schraddeler
Inventar
#13 erstellt: 22. Dez 2020, 20:26
Es ist ganz einfach so das der Fire-TV-Stick keine Lautstärkeeinstellung unterstützt.
Die Beweggründe dafür kenne ich nicht, es gibt mMn gute Gründe dafür.
Das du jetzt eine Lautstärkeeinstellung für deine ganz persönliche Situation suchst kann ich nachvollziehen, die gibt es aber nicht.

gruß schraddeler
iwl
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 22. Dez 2020, 20:31
Gute Gründe gibt es nicht.

mMn hast Du das einfach nur so hingeschrieben.
KuNiRider
Inventar
#15 erstellt: 22. Dez 2020, 20:46
Mehr gebastel geht kaum, da du jedes Gerät nicht so benutzen willst, wie es gedacht ist.
Der F-TV heißt so, weil er für einen TV gemacht ist nicht für einen Computermonitor (wobei mein Monitor eine Lautstärkereglung hat)
Der F-TV ist eine Quelle, warum soll da ein AudioReturnChannel eingebaut sein?
Wohin sollte der gehen, wenn der Stick nur einen Ausgang hat?
Die einfachen Audio-Extender geben einen hohen fixen Pegel aus - macht ein CD-Spieler doch auch so.
Geregelt wird dann am Audioverstärker.
schraddeler
Inventar
#16 erstellt: 22. Dez 2020, 20:53
Du hast natürlich recht, es ist anmaßend von mir darüber zu entscheiden was gute Gründe sind.
Ich dachte dabei an eine natürlich völlig abstruse Argumentation wie diese:
Wenn es keine Lautstärkeeinstellungsmöglichkeit gibt spare ich mir sehr viele Rücksendungen und Anrufe bei der Hotline weil Oma Müller mit dem Ding auf ganz leise gekommen ist ohne was zu merken weil sie halt nur blöd die Lupe abgelegt hat.
Ich hab auch nicht das Problem das sich sie Leute beschweren das bei Surround immer alles viel lauter ist oder das man auf RTL 2 nie was hört, da dem technisch unbedarften Nutzer nicht bewusst ist das sich digitale Surroundformate nicht in der Lautstärke beeinflussen lassen. Auch so spare ich mir viel Ärger ein.

Allerdings muß ich dafür in Kauf nehmen das ich einem Kunden nicht den gewünschten Komfort innerhalb seiner Preisvorstellungen realisieren kann.

Wie würdest du entscheiden wenn du Produktverantwortlicher bei Amazon wärst?

Entschuldige das ich deine Zeit verschwende in dem du mein hingeschreibsel liest.

gruß schraddeler
iwl
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 22. Dez 2020, 20:55
Einen Computermonitor mit HDMI Stick als "mehr Gebastel geht kaum" zu bezeichnen ist total unsachlich und unkonstruktiv, wie auch sich daran hochzuziehen, daß ich noch nicht alle Fachbegriffe zum Thema korrekt kannte.
Mein Problem ist nachvollziehbar und naheliegend.
Dieses Statement dagegen mMn nach total überflüssig.

Zu zweitens sind die Einstelloptionen TV / Soundbars / Keyboards / Lautstärkeausgleich schon so komplex, daß eine "Softlautstärke" Option auch kein Rolle spielen würde.
Mit dieser würde es auch bei der Oma bei lauter drücken, wieder lauter werden.
Ein Sourroundendgerät hat auch eine eigene Regelung und da schaltet man die Softoption halt nicht ein.


[Beitrag von iwl am 22. Dez 2020, 21:09 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#18 erstellt: 22. Dez 2020, 21:08
Eigentlich wollte ich dir nur die Zusammenhänge verdeutlichen und dass du dich halt ganz weit außerhalb der normalen Anwendungen bewegst, denn offensichtlich hast du ARC immer noch nicht verstanden. Kurz dein Monitor hat keinen, daher kann man auch keinen Extraktor mit ARC einsetzen.
iwl
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 22. Dez 2020, 21:20
Ein HDMI-Stick am Computermonitor ist eine naheliegende Idee, weil es da kaum noch Unterschiede zum TV gibt, zumindest keine, die das prinzipiell abwegig machen.

Zu den Fachbegriffen hatte ich schon geäußert, daß wer so schlau ist die genau zu kennen, erst recht wusste, was ich wollte und das es keine Art und völlig überflüssig ist darauf rumzureiten.

Für andere Meinungen als, daß das schon einfach gehen könnte, habe ich kein Verständnis.
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 22. Dez 2020, 21:32

iwl (Beitrag #19) schrieb:
Ein HDMI-Stick am Computermonitor ist eine naheliegende Idee, weil es da kaum noch Unterschiede zum TV gibt...


Z.B. die fehlende Lautstärkeregelung?

Was gibt es denn auf dem FTV Stick, was Dein 1,8 GHZ PC nicht auch könnte?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic VIERA TX-55CXW804 - HDMI, Ton, ARC, Fire-TV-Stick
Bountyhunder am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 31.03.2021  –  6 Beiträge
Probleme mit Tonausgabe bei Fire Tv Stick und HDMI CEC
telefon am 09.12.2023  –  Letzte Antwort am 09.12.2023  –  2 Beiträge
Epson TW9400/Fire Stick HDMI
Piramos am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 17.01.2019  –  6 Beiträge
CEC / ARC / Verkabelung
Noctem am 19.12.2021  –  Letzte Antwort am 22.12.2021  –  2 Beiträge
HDMI CEC/ARC Fernseher/Receiver/Anlage
Poppi91 am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 07.06.2015  –  4 Beiträge
HDMI Splitter 1x2 incl ARC und CEC
kongo09 am 12.07.2017  –  Letzte Antwort am 13.07.2017  –  2 Beiträge
HDMI-Verkabelung mit CEC und ARC
lost-and-found am 16.10.2018  –  Letzte Antwort am 16.10.2018  –  4 Beiträge
HDMI Switch mit ARC und CEC
svekorte am 02.11.2019  –  Letzte Antwort am 04.11.2019  –  7 Beiträge
HDMI ARC mit CEC bei Samsung TV
CyberMaxi6000 am 29.08.2020  –  Letzte Antwort am 31.08.2020  –  14 Beiträge
Fire Stick 4K - wo am Besten anschließen?
openyoureyes am 09.05.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.039
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.871

Hersteller in diesem Thread Widget schließen