Beameranschluss an Panasonic TX-42ST33E

+A -A
Autor
Beitrag
Sozialtourist
Neuling
#1 erstellt: 21. Jun 2014, 19:17
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum. Hoffe, dass ich hier nicht unnötig einen neuen Thread aufmache, aber ich hab ein Problem und konnte bisher nirgends eine Lösung dafür finden. Hoffe ihr könnt mir helfen:
Und zwar besitze ich einen Beamer von Liesegang ( Liesegang dv 345) und würde diesen gern an meinen Panasonic TX-P42ST33E (Hier die Anschlüsse ) anschließen.
Nun hab ich leider keine Idee, wie ich das am besten anstellen soll. Kann ich den Beamer einfach über ein YPbPr-Kabel anschließen, oder sind die Component-Buchsen nur für Eingangssignale gedacht? Hat mein Fernseher dann überhaupt einen passenden Ausgang
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte, hab von der ganzen Materie doch relativ wenig Ahnung

Grüße
Daniel
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 21. Jun 2014, 19:53
Du kannst vom Scart des Panasonic FBAS mit Adapter abgreifen - aber nur für das Signal der Tuner.
Sinnvoller wäre aber ein Receiver.


oder sind die Component-Buchsen nur für Eingangssignale gedacht?

Für was sind die wohl beschriftet und liefert Panasonic eine Anleitung


[Beitrag von dialektik am 21. Jun 2014, 19:55 bearbeitet]
Sozialtourist
Neuling
#3 erstellt: 21. Jun 2014, 22:01

Du kannst vom Scart des Panasonic FBAS mit Adapter abgreifen - aber nur für das Signal der Tuner.
Sinnvoller wäre aber ein Receiver.

Wie funktioniert das dann genau? Brauch ich dann einen Scart/Composite Adapter dafür? Irgendwie hab ich so meine Probleme damit, welcher Steckplatz ein Signal liefert und auf welchem ein Signal "eingespeist" werden kann.
In der Bedienungsanleitung vom Panasonic ist die Möglichkeit beschrieben an den Component-Anschlüssen ein DVD-Player dran zu hängen. Demnach wären das ja Buchsen für ein Eingangssignal, d.h. das Signal das der DVD-Player an den Fernseher sendet. Seh ich das richtig?
Wie gesagt, hab von dem Thema gar keine Ahnung. Hatte den Beamer bisher nur am PC hängen.


[Beitrag von Sozialtourist am 21. Jun 2014, 22:02 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#4 erstellt: 21. Jun 2014, 23:18

Brauch ich dann einen Scart/Composite Adapter dafür?

Richtig - aber in die Richtung Scart zu Composite bzw. einen schaltbaren In/Out-Scart-Adapter
Sozialtourist
Neuling
#5 erstellt: 21. Jun 2014, 23:53
Ok vielen Dank für deine Antwort.
Nun, ich habe zuhause einen Scart Adapter mit schaltbarem In/Out. Der Adapter geht von Scart auf Composite, S-Video und glaub Component (3 Anschlüsse: rot, grün, blau; ist das Component?). Ein Kabel für Composite müsste ich noch kaufen. Wie sieht es dann mit der Bildqualität aus? Ich habe irgendwo gelesen, dass Composite nicht die beste Qualität liefert. Gibt es da Alternativen?
XN04113
Inventar
#6 erstellt: 21. Jun 2014, 23:55
es ist die schlechteste, kauf lieber einen DVB Receiver
Sozialtourist
Neuling
#7 erstellt: 22. Jun 2014, 00:13

kauf lieber einen DVB Receiver

Du würdest mir also empfehlen nen DVB-S Receiver zu kaufen? Kannst du mir dann da einen günstigen empfehlen? Brauche den dann ja nur wenn ich den Beamer an den Fernseher hängen will (Fußball, hin und wieder mal nen Spielfilm).
Was wäre dann da der Unterschied zu dem, im TV eingebauten, Sat-Receiver?
dialektik
Inventar
#8 erstellt: 22. Jun 2014, 00:18
Auch ich habe
Sinnvoller wäre aber ein Receiver.
den empfohlen
Der Receiver muss einen Component-Ausgang haben, sonst gibt es keinen Unterschied zum TV......
Sozialtourist
Neuling
#9 erstellt: 22. Jun 2014, 00:22
Sry dialektik, hab ich irgendwie überlesen
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 22. Jun 2014, 06:35

Sozialtourist (Beitrag #7) schrieb:
.....Was wäre dann da der Unterschied zu dem, im TV eingebauten, Sat-Receiver?



Der Unterschied wäre als erstes, dass du den Beamer normal nutzen kannst!

Wenn du überhaupt ein Signal aus dem FS herausbekommst, ist es eben Composite, das grottig schlechteste überhaupt. Grundsätzlich kann man eben einen FS nicht gemeinsam mit einem Beamer nutzen, ist halt so.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beameranschluss als RJ-45?
le_petz am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 14.12.2007  –  11 Beiträge
Beameranschluss, nur wie ?
MarcMarc am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  4 Beiträge
Beameranschluss S-Video / VGA
imowaschbaer am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  3 Beiträge
Monitor scaltet bei Beameranschluss aus
Flyer_44 am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  2 Beiträge
Beameranschluss Problem denon avr 3806
masa7176 am 16.08.2013  –  Letzte Antwort am 17.08.2013  –  11 Beiträge
Alternative zu HDMI für Beameranschluss?
tele-tobi am 14.02.2013  –  Letzte Antwort am 26.02.2013  –  6 Beiträge
Beameranschluss über yuv blaues Bild. Warum ???
moretti am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 03.06.2006  –  4 Beiträge
UE78HU8590 mit UHD Evolution Kit (One Connect Box) Beameranschluss
Horst2012 am 23.06.2016  –  Letzte Antwort am 24.06.2016  –  4 Beiträge
Panasonic TX-50DXW734 + Soundbar
Pauliernie am 30.06.2016  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  4 Beiträge
Panasonic TX-32PD50D - Anschluß
IceIP am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.837

Hersteller in diesem Thread Widget schließen