Anschluß TV an Stereoanlage

+A -A
Autor
Beitrag
SV-Boy
Neuling
#1 erstellt: 30. Apr 2012, 10:50
Hallo miteinander,
Ich bin in diesem Forum neu,und hab auch gleich eine Frage an die erfahrenen Nutzer.
Ich habe mir einen Samsung UE46D7090 Ferseher gekauft, nun möchte ich den Fernseher an meine Stereoanlage anschließen, allerdings geht es nicht, ich bekomme keinen Ton. Ich bin von einem Klinkenstecker (Kopfhörerausgang am Fernseher) über Cinch an die Anlage aber es kommt nichts.
Muß ich etwas am Fernseher umstellen? oder was mache ich falsch. Ich habe auch einen DVD Player über den Scart Adapter an den Ferseher und das Cinch Kabel vom DVD Player an die Anlage angeschlossen, da geht es.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, und es mir so einfach wie möglich beschreiben, da ich Technisch zwar kein Laie bin aber auch nicht so fit in diesen Sachen bin.

Besten Dank schon mal im voraus.

Gruß SV-Boy
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 30. Apr 2012, 12:35
Du bist auf dem richtigen Weg. Sicher, dass es auch der KOpfhörerausgang am TV ist, und dass das Kabel richtig eingerastet hat? Wenn Du den Stecker einsteckst, müssten eigentlich sofort die TV-LS stumm werden...
SV-Boy
Neuling
#3 erstellt: 30. Apr 2012, 12:53
Hallo
Mann Oh Mann ich habe es in den falschen Eingang gesteckt, Man ist das peinlich.
Vielen Dank

Aber eine Frage habe ich noch, wenn ich jetzt aber mal die Anlage nicht anmachen möchte, muss ich jetzt jedes mal den Stecker ziehen ?

Gruß SV-Boy
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 30. Apr 2012, 13:14
Ja.
Rainer_B.
Inventar
#5 erstellt: 30. Apr 2012, 19:50
Wenn du das nicht möchtest und die Ausgabe von rund 25 EUR plus Kabel nicht scheust würde es sicher auch per Digital/Analog Wandler vom TV zur Anlage funktionieren.

Rainer
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 30. Apr 2012, 20:09
Allerdings kannst Du dann über den TV die LAutstärke nicht mehr regeln...
phlqxz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Mai 2012, 13:54
Da ich eine ähnliche Frage habe, wollte ich nicht extra einen neuen Thread öffnen.

Mein TV hat einen SPDIF-Ausgang und über den möchte ich den TV-Ton über meine Stereoanlage ausgeben. Der Ausgang ist ein ganz normaler Cinchstecker, brauche ich also nur ein Kabel mit einem Cinchanschluss auf einer und zwei Cinchanschlüssen auf der anderen Seite, die dann in die AUX-Anschlüsse meiner Anlage kommen?

Und wie genau heißt so ein Kabel dann? Habe das bisher noch nicht gesehn.
Danke im Voraus!
dialektik
Inventar
#8 erstellt: 01. Mai 2012, 14:00
SPDIF ist digital!!
Du brauchst einen Digital-Analog Wandler.

Oder nimmst den Kopfhöreranschluss des TV!
CyberHero
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Jun 2012, 21:33
Hallo,
mein TV: Samsung LE32C650
möchte jetzt die Anlage: Denon D-F 107

nun, wie der Vorredner sagt, hat auch mein TV einen SPDIF Ausgang und die Kompaktanlage hat ja einen D/A Wandler... Und laut Bilder hat der CD Player hat auch einen optischen Ausgang.

Aber welches Kabel verwendet man da?
Und wo schließt man das ganze an? (Also CD Player kann man ja mit Cinch L/R mit dem Verstärker verbinden)
dialektik
Inventar
#10 erstellt: 05. Jun 2012, 21:56
CyberHero
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 05. Jun 2012, 22:41

dialektik schrieb:
Möglichkeit 2 oder 3


jap, habs gesehen/gelesen... und auch das mit dem externen D/A Wandler
Amazon DAC

nur verstehe ich nicht, warum die Anlage einen D/A Wandler besitzt und man trotzdem auf andere Mittel zurückgreifen muss bzw. sich zusätzliche Geräte anschaffen muss.

Noch eine Frage:
Wie sinnvoll ist sowas (also TV über 2.0 Kompaktanlage zu legen)?
Lohnt sich die Investition? oder lieber gute Kopfhörer kaufen? (da Budget begrenzt und Platzmangel)
Weil ich hier schon viel positives über die Denon F107 gelesen habe und es sieht einfach gut aus (anstsatt den billig PC Boxen)
dialektik
Inventar
#12 erstellt: 05. Jun 2012, 22:47
1. hat die Anlage keinen D/A Wandler (ausser der CD-Player logischerweise)
2. besser als die TV-LS klingt eine solche Anlage allemal
3. reichen dafür aber die zitierten analogen Verbindungen
Stormplanet1978
Neuling
#13 erstellt: 25. Jun 2018, 22:35
Hi, hab auch n Problem . Habe ein Sony TV Bravia 46" und n alten Recceiver mit Equilizer und wollte auf beiden
Seiten via Chinch Stecker verbinden . Aber ich bekomme der nichso hin. Muss ich die Chinch Stecker links am TV anschliessen oder auf der Rückseite ? Und dann zuerst in den equizer oder direkt in den Recceiver und von da in den Equilizer .... Boxen sind am Recceiver angeschossen via Kupfer Kabel abgeklemmt.IMG_20180625_223109
XN04113
Inventar
#14 erstellt: 26. Jun 2018, 02:00
und der TV hat einen tatsächlich Stereo Cinch (ohne 2tes h) Ausgang
nur das Buchsen vorhanden sagt gar nichts
Rainer_B.
Inventar
#15 erstellt: 26. Jun 2018, 09:33
Ich tippe da eher auf Cinch Eingänge am TV. Besonders die Frage nach dem seitlichen Anschluss sollte das verhärten. Da sind normalerweise ein FBAS Eingang plus Ton zu finden. Hinten wahrscheinlich eher noch ein YUV Eingang plus Ton.

Hilfreich wäre die Bezeichnung des TVs. Bravia ist ungefähr wie "Ich fahre einen VW Golf". Davon gibt es auch etliche Varianten

Rainer
Stormplanet1978
Neuling
#16 erstellt: 26. Jun 2018, 11:33
Kdl 46HX805 ist die korrekte Bezeichnung und die Recceiver Anlage WPA-600Pro . Der Equilizer WVQ -600Pro. ...
Rainer_B.
Inventar
#17 erstellt: 26. Jun 2018, 11:47
Anleitung gefunden (solltest du aber auch haben. Die interaktive ist auf dem TV). Audioausgang Cinch ist vorhanden. Zu finden auf der Rückseite links neben dem optischen Digitalausgang.

[/quote]
(VAR/FIX)

Zum Anschließen eines Audiokabels. Sie können den Ton vom Fernsehgerät über eine angeschlossene HiFi-Anlage ausgeben lassen.
[quote]

Deine anderen Geräte sagen mir nichts. Normalerweise ist ein Equalizer an den Tapeanschlüssen des Verstärkers angeschlossen oder kommt zwischen Vor- und Endstufe. Das Quellgerät aka TV kommt dann an den Verstärker.

Wie immer gilt: Read the fine Manual.

Rainer
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 26. Jun 2018, 11:47
So wie ich das sehe, müsste der TV tasächlich einen Cinch Stereoausgang haben (links neben der optical Buchse).
Stormplanet1978
Neuling
#19 erstellt: 26. Jun 2018, 13:40
Ja hi. Anleitung für den Recceiver hab ich nicht.

Aber bedanke mich trotzdem für die schnellen Antworten . Vom TV bis zum Recceiver scheint ja auch alles einigermaßen klar .jedoch dann zwischen Recceiver und Equilizer (der zur Ton Feinabstimmung dient) ist es so das man wirklich viele Varianten ausprobieren muss um den gewünschten,.... Naja egal Danke nochmal ... Ich werd's irgendwann hinbekommen.

MfG
langsaam1
Inventar
#20 erstellt: 26. Jun 2018, 15:44
dann "buddeln" wir mal fröhlich weiter:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-172-5873.html

- im "Normalfall" wird ein EQ durch freie oder die Tape Ein Ausgänge "geschliffen" und per Tape Monitor und Monitoring Taste am EQ geschaltet

- ist HIER aber NICHT der Fall da dies ja ein festes Kombinations System ist und der EQ in dem Falle die Eingänge hat; wobei auch hier die Tasten REC und Tape anwesend sind was ähnliches bewirken dürfte

weiter gebuddelt:
www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/300000-324999/312207-an-01-en-WPA_600_Pro_Stereo_Leistungsendstufe.pdf

und noch tiefer gebuddelt: die Zwei Geräte sind wohl umgelabelte Wangine


[Beitrag von langsaam1 am 26. Jun 2018, 15:54 bearbeitet]
Diveredos
Neuling
#21 erstellt: 29. Jun 2018, 14:16
Hallo,
habe das Problem, dass wenn ich meinen Fernseher über den Kopfhörer Ausgang über ein Cinch auf Klinke Kabel mit meinem stereo Verstärker verbinde der Ton sobald man ihn etwas lauter dreht verzerrt und übersteuert. Ich weis nicht woran das liegen könnte ich hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen vielen Dank schonmal.






Fernseher AnschlüsseVerstärker Anschlüsse
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 29. Jun 2018, 14:34
Dann würde ich das Ausgangssignal also die LAutstärke am TV (gf. für den Kh Ausgang getrennt) mal höher drehen.
Rainer_B.
Inventar
#23 erstellt: 29. Jun 2018, 14:59
oder etwas leiser. Wenn es zerrt hört sich eher nach einer Übersteuerung des Verstärkereingangs an.

Rainer
n5pdimi
Inventar
#24 erstellt: 29. Jun 2018, 15:03
Korrekt, also mal an der Kopfhörerlautsärke am TV rumspielen... Und den Klinkenstecker auf korrekten Sitz überprüfen.
XN04113
Inventar
#25 erstellt: 29. Jun 2018, 17:20
oder an den optischen Ausgang des TV einen DA Wandler klemmen
Diveredos
Neuling
#26 erstellt: 29. Jun 2018, 23:29
Hallo,
ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt der Ton übersteuert wenn ich die Lautstärke am TV lauter drehe nicht wenn ich den Verstärker lauter stelle. Am Verstärker sollte es nicht liegen da wenn dieser mit einem pc oder CD Spieler verbunden ist gibt es kein Übersteuern.
Rainer_B.
Inventar
#27 erstellt: 30. Jun 2018, 15:48
Aber der Ton kommt über den Verstärker an die Boxen, oder?

Was passiert denn wenn du die Finger von der TV Lautstärke lässt und nur den Verstärker lauter stellst? Wird es lauter ohne Verzerrungen? Wenn ja, dann ist der Fehler schon gefunden. Es ist eine Übersteuerung des Eingangs oder auch der Kopfhörerausgang ist kaputt und zerrt ab einem bestimmten Pegel. Einfach mal einen Kopfhörer anstöpseln und testen.
Ansonsten eher die Lösung mit dem DAC versuchen. Ist klanglich auch die bessere Wahl.

Rainer
Diveredos
Neuling
#28 erstellt: 30. Jun 2018, 16:07
Ja der Ton kommt über den Verstärker an die boxen.
Dann liegt es wohl am TV. Könnte mir jemand die Lösung mit den DAC mal genauer erklären und mir evtl einen DAC empfehlen habe nämliche überhaupt keine Ahnung davon vielen Dank schonmal.
n5pdimi
Inventar
#29 erstellt: 30. Jun 2018, 16:15
D/A Wandler (= DAC - sowas z.B. https://www.amazon.d...&keywords=da+wandler )
Optisches kabel zum Wandler, Stereo Cinch zum Verstärker Aber vorsicht! Damit verlierst Du die Option, die Lautstärke über die TV Fernbedienung zu regeln!


[Beitrag von n5pdimi am 30. Jun 2018, 16:15 bearbeitet]
Diveredos
Neuling
#30 erstellt: 01. Jul 2018, 21:06
Danke
el_pro
Stammgast
#31 erstellt: 01. Jul 2018, 21:15
Ich hänge mich mal kurz an: Habe einen LG C7, welcher auch keine analogen Ausgänge hat. Am Röhrenverstärker gibt es aber nix digitales. Gibt es irgendeine Möglichekeit der DA-Wandlung ohne die Lautstärkeregelung der TV-Fernbedienung zu verlieren? Haben ein kleines Kind und da ist die feine Regelung mit TV-Fernbedienung Gold wert im Vergleich zu der ungenaueren vom Verstärker.
n5pdimi
Inventar
#32 erstellt: 02. Jul 2018, 11:48
Nein, das optische Signal hat immer festen Pegel. Die Alternative (über Kopfhöreranschluss gehen) ist hier in diesem Thread schon x-mal angesprochen worden.
Diveredos
Neuling
#33 erstellt: 06. Jul 2018, 12:57
Hallo ich habe mir nun genau diesen DAC besorgt und wenn ich nur Musik über Youtube höre klappt auch alles einwandfrei aber sobald ich etwas auf Netflix schaue habe ich keinen ton mehr sondern nur ein grässliches Störgeräusch das gleiche trifft auch bei allen Fernsehsendern auf.
P.S, eben trat das Störgeräusch auch auf Youtube auf verschwand aber wieder nach einem Neustart den Fernsehers.
XN04113
Inventar
#34 erstellt: 06. Jul 2018, 16:39
das sieht so aus als ob Du eine 5.1 Tonspur an den Wandler schickst, bitte auf Stereo schalten!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung Smart TV an Stereoanlage
Drengist am 21.10.2016  –  Letzte Antwort am 21.10.2016  –  3 Beiträge
tv anschluss an stereoanlage
gehrmaennchen am 28.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  2 Beiträge
TV an Stereoanlage anschließen?
Südheidjerin am 07.09.2019  –  Letzte Antwort am 07.09.2019  –  7 Beiträge
Anschluß TV
manhele am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  3 Beiträge
Anschluß TV an AVR
manusan1 am 07.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  4 Beiträge
TV-Ton an Stereoanlage anschließen.
gs1200 am 02.02.2015  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  5 Beiträge
TV + Stereoanlage = Sound unregelmäßig
zittrig am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.04.2015  –  13 Beiträge
Heimkino Anschluß an TV möglich??
donascimento am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  4 Beiträge
Anschluß TV an BD Soundanlage
bastisee am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.01.2014  –  5 Beiträge
Anschluß Panasonic-Soundbar an TV
pscharff am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen