DVB-C Receiver-->Festplattenrekorder/ funktioniert nicht

+A -A
Autor
Beitrag
Skrei
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Mrz 2012, 20:16
Hallo,

im folgendem möchte ich mal mein Problem schildern, vielleicht weiß ja einer Rat.

Mein DVB-C Receiver ist über Scart an den Festplattenrecorder angeschlossen. Der wiederum über HDMI an den Fernseher. Wenn ich normal fernsehe, funktioniert alles tadellos, wenn ich aber den Festplattenrecorder anschalte, verschwindet das Signal und es nix mehr zu sehen. Somit kann ich auch nichts mehr aufnehmen. Weiterhin kommt auch durch die jetzige Verbindung das Uhrzeitsignal nicht mehr an der Festplatte an, so dass ich immer erst über Menü die Zeit aktualisieren muss. (Wenn ich unbedingt mal was aufnehmen muss, deaktiviere ich den DVB-C R., noch geht das ja.)
Hat jemand ne Idee, wie ich das Problem lösen kann? Langsam nervt es nämlich. Und viel Zeit bleibt ja auch nicht mehr.

Gruß, S.
rura
Inventar
#2 erstellt: 24. Mrz 2012, 21:09
Nenne einmal Marke/Bezeichnung des Receivers und des Rekorders. Dazu auch, wie die Antennenkabel angeschlossen sind.
dialektik
Inventar
#3 erstellt: 24. Mrz 2012, 21:14

Skrei schrieb:
Langsam nervt es nämlich. Und viel Zeit bleibt ja auch nicht mehr.

Analoges Kabel-TV wird nicht abgeschaltet, falls das damit gemeint sein sollte....
Skrei
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Mrz 2012, 21:29
Hallo,

Receiver: Opticum XC80
FPR: Panasonic DMR-EH 585

Das Antennenkabel geht nur in den DVB-C R. Von dort per Scart in die Festplatte. Wenn ich den Antennenausgang zusätzlich mit dem FPR verbinde, wird nur das analoge Signal übertragen.
Ich hoffe, ich drücke mich hier einigermassen verständlich aus.

@dialektik: Was die Abschaltung betrifft, mein Kabelanbieter (Dorf-Kabelgemeinschaft) meinte, dass nix analoges mehr ab Mai übertragen wird.

Gruß, S.
dialektik
Inventar
#5 erstellt: 24. Mrz 2012, 21:51
AV1 des Recorders mit Scart an TV!
AV2 des Recorders mit Scart an Receiver1

Eingangswahl des Recorders auf AV2 stellen.

Siehe auch Panasonic-Anleitung: Aufnahme/Anschluss eines Sat-Receivers
rura
Inventar
#6 erstellt: 24. Mrz 2012, 21:56
Erstens: Bei diesem Übertragungsweg vom Receiver zum Rekorder bekommt der Rekorder natürlich auch nur analog zugespielt, da eine Scart Verbindung analog ist. Auch der HDMI Ausgang vom Rekorder hilft hier so gut wie nichts, da dieser nur einen analogen Kabel Tuner hat. Da auch der DVB-C Receiver nur einen Scart Ausgang zum TV und zum Rekorder hat, wird auch hier das digitale Eingangssignal wiederum nach analog gewandelt.
Verbindung sollte also von der Antennendose ein Antennenkabel in den Receiver, von dort wieder raus und in den Rekorder und von diesem, falls gewünscht, ein Antennenkabel in den TV. Dann noch vom Receiver ein Scart Kabel in einen Scart Eingang vom TV, damit du das Bild nur vom Receiver sehen kannst. Wenn vorhanden sollte kein Gerät in den Deep Standby geschaltet sein, weil hier meistens das Antennensignal nicht durchgeschleift wird.
Skrei
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Mrz 2012, 14:07
Hallo,

also Variante Eins funktioniert nicht, genau so hab ich ja alles verkabelt.

Rura....bei deiner Variante liegt zwar das Signal vom Receiver direkt am TV an, aber wirklich zufrieden bin ich nicht, denn: An der Ferstplatte liegt weiterhin nur das Signal an, was ich auch bisher erhalten habe. Bedeutet, wenn ich ins Aufnahme-Menü gehe, liegt immer noch die alte Sendersortierung an und der ausgestrahlte Hinweis zur baldigen Abschaltung ist auch noch zu sehen.
Hab ich noch irgendwo nen Denkfehler?

Gruß, Steven
dialektik
Inventar
#8 erstellt: 25. Mrz 2012, 14:21
Welche Variante genau funktioniert jetzt nicht

Siehe Panasonic-Anleitung S.64 und 69!! AV2 Einstellungen und Anschluss Sat-Receiver


[Beitrag von dialektik am 25. Mrz 2012, 14:35 bearbeitet]
Skrei
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Mrz 2012, 15:22
öhm...ich meinte deine. Die jetzt aber zumindest so funktioniert, das beim einschalten der Festplatte das Bild nicht komplett verschwindet. Ich hatte das Antennenkabel falsch dran. Seite 69 war hilfreich.

Was aber immer noch nicht hinhaut; beim anschalten der Festplatte wird dann wieder das analoge Kabelsignal durchgeschleift (mit Abschalthinweis) und die Sender sind wie gewohnt über TV wählbar. Infolgedessen sind auch im Aufnahme-Menü die Sender wie gewohnt gespeichert und anwählbar.

Wie aber nehme ich so auf, dass ich im Aufnahme-Menü die Sender vom Receiver anwählen kann.

Hmm....
player495
Inventar
#10 erstellt: 25. Mrz 2012, 17:20
Im Aufnahme-Menü nimmst du von Quelle "AV2" auf. Der aufzunehmende Sender muss dann im Digitalreceiver gewählt, bzw. zur Aufnahme programmiert werden.
dialektik
Inventar
#11 erstellt: 25. Mrz 2012, 17:22
Du musst am Panasonic AV2 als Eingang auswählen!

Welches Programm aufgezeichnet wird ist nur am Receiver wählbar, am Panasonic nur der Zeitpunkt der Aufnahme.
Skrei
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Mrz 2012, 18:39
Sooo...langsam scheint es mir zu dämmern...

Ich verstehe das jetzt so, dass ich am Panasonic nur die Zeit programmiere, egal welchen Sender es anzeigt. Den Receiver lass ich angeschalten mit dem jeweiligen gewünschtem Sender. Somit wird dann automatisch der am Receiver vorgewählte Sender aufgennommen. Da muss ich jetzt nur noch den Receiver so einstellen, dass er sich nach 3 Stunden nicht abschaltet, irgendwo hatte ich so etwas gelesen.

Noch ne kleine Frage: Wenn ich den Pana einschalte wähle ich per FB über >Input Select >AV2. Gibt es da die Möglichkeit, dass AV2 automatisch beim Start vorgewählt wird? Da fällt mir gleich noch ein; wenn ich den Timer programmiert habe, darf ich doch dann den Pana nicht ausschalten, oder? Weil ja sonst beim Start wieder AV1 anliegt?

Danke schonmal für eure Geduld, aber dieser "50.000-Geräte-Kram" war noch nie mein Ding. Wenn ich nicht in absehbarer Zeit umziehen würde, hätt ich mir gleich ne neue Flimmerkiste mit Tripletuner geholt. Aber so muss das vorerst reichen...

Gruß
dialektik
Inventar
#13 erstellt: 25. Mrz 2012, 19:01
Den Panasonic kann man auf "AV2" in der Timerprogrammierung einstellen.

Hat der Opticum keinen Timer?
Skrei
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Mrz 2012, 16:08

dialektik schrieb:
Den Panasonic kann man auf "AV2" in der Timerprogrammierung einstellen


Wenn du mir jetzt noch sagst wie....oder meinst du über >Setup >Anschluss >Einstellungen AV2? Das hab ich ja alles gemacht.
Theoretisch müsste ich ja auch im Aufnahme-Menü die Digital-Sender Tabelle sehen, wenn alles richtig eingestellt ist, oder?
Zumindest klappt erstmal das direkte aufnehmen, wenigstens ein kleiner Lichtblick.

Wenn ich den Anweisungen des Pana Seite:24 folge >Mit externem Gerät gekoppelte Timer-Aufnahmen-Ext.Link< klappt es irgendwie auch nicht richtig. Weil:


Hat der Opticum keinen Timer?


Doch, hat er. Timer ist programmiert und Pana steht auf >EXT-L, aber passieren tut nix.
Ausser, dass der Recorder sich nach betätigen von EXT-Link kurz in Standby verabschiedet um dann umgehend in Aufnahmemodus zu gehen. Da natürlich den grad eingestellten Sender.

Boah ich krieg die Männeln....
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 26. Mrz 2012, 16:22

Skrei schrieb:


Theoretisch müsste ich ja auch im Aufnahme-Menü die Digital-Sender Tabelle sehen, wenn alles richtig eingestellt ist, oder?

Boah ich krieg die Männeln....


Ne ne, das kann doch nicht so schwer sein...Wie sollst Du denn am Rekorder die Sendertabelle sehen? Über das Scart Kabel wird doch kein Sendersignal übertragen. Wie nimmst Du das per Timer auf? Du programmierst ganz Stumpf eine Aufnahme mit Beginnuhrzeit und Endzeit und wählst als Kanal den "AV2" aus Danach programmierst DU den Receiver auf die Sendung, die Du aufnehmen willst. Du musst beide Geräte programmieren!
Oder Du machst Nägel mit köpfen, schickst den Rekorder in Rente und holst Dir einen Receiver mit integrierter Festplatte, wenn das andere zu kompliziert ist!


[Beitrag von n5pdimi am 26. Mrz 2012, 16:23 bearbeitet]
Skrei
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 26. Mrz 2012, 18:14
Mensch sach doch gleich....und ich wackel mir hier einen ab
Man ist halt nicht mehr der Jüngste....und die grauen Haare werden nicht weniger.


Oder Du machst Nägel mit köpfen, schickst den Rekorder in Rente und holst Dir einen Receiver mit integrierter Festplatte,


Im Prinzip die einfachere Lösung, jedoch ziehe ich in absehbarer Zeit um. Wär ja blöd, wenn ich mir jetzt nen FPReceiver für´s Kabel hole und dann nur Sat habe. Lass mich raten...es gibt auch FBReceiver mit Tripletuner!?

Da wär ich wohl vorerst besser mit nem Receiver bedient, der extern per USB aufnehmen kann. Bei nem Umzug ist nämlich auch ein größerer TV fällig, natürlich mit passendem Tuner. Da wäre dann die PanaFP wieder "up to date".

Gruß...
player495
Inventar
#17 erstellt: 26. Mrz 2012, 19:47

größerer TV fällig, natürlich mit passendem Tuner. Da wäre dann die PanaFP wieder "up to date".

falls du vom TV aufnehmen willst, vorher genau informieren. Die meisten neuen TV´s geben keine Videosignale aus.
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 27. Mrz 2012, 08:19
Eben! Wenn Du nen neuen TV holst, achte am besten darauf, dass er den passenden Digitaltuner schon drin hat, UND eine Festplatten Aufnahmefunktion eingebaut hat!
rura
Inventar
#19 erstellt: 27. Mrz 2012, 08:31
player495 sprach von Video Signalen
Skrei
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 27. Mrz 2012, 09:52

player495 schrieb:

falls du vom TV aufnehmen willst, vorher genau informieren. Die meisten neuen TV´s geben keine Videosignale aus.


Stimmt, soweit hab ich noch gar nicht gedacht. Ich müsste ja dann vom TV selbst aufnehmen. Danke für den Tip, das sind nämlich so Dinge, an die man zuletzt bzw. gar nicht denkt und auf die einen auch kein Verkäufer hinweist. Normalerweise.

Schlußendlich wäre mir dann eh eine "Komplettlösung" das Liebste. Aber da ich aus Platzgründen vorerst nur 42" unterbringe, muss die jetzige Lösung erstmal reichen.

Gruß.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-C mit Festplattenrekorder, Receiver und LCD
kdavid am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  3 Beiträge
Kabelreceiver und Festplattenrekorder
_d3luxe_ am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  3 Beiträge
DVBT und KABEL an Festplattenrekorder
imp8ct am 17.09.2010  –  Letzte Antwort am 18.09.2010  –  3 Beiträge
Einschalten DVB-C Receiver wundersam.
Zebra777 am 07.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  5 Beiträge
Kabel zum DVB-C Receiver
Luxmän am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  5 Beiträge
dvb t oder dvb c?
rotkohl am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  6 Beiträge
Sat-Receiver mit Festplattenrekorder verbinden
mato99 am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  4 Beiträge
Verbindung HD-Receiver mit Festplattenrekorder
Cellarius am 06.05.2012  –  Letzte Antwort am 06.05.2012  –  4 Beiträge
DVB-C Receiver Anschluss HDMI TOSLINK Optical
Georg1111 am 23.11.2019  –  Letzte Antwort am 23.11.2019  –  21 Beiträge
Festplattenrekorder mit DVB-T Signal vom TV internen Receiver füttern?
YunLung am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.248

Hersteller in diesem Thread Widget schließen