Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|

HDMI - Umschalter

+A -A
Autor
Beitrag
therealbase
Neuling
#1028 erstellt: 14. Jan 2009, 10:26
Ich habe mir den DC-41304 von Digitus gekauft.
Angeschlossen sind eine PS3 und ein Technisat S2HD am Samsung 32" LCD TV. Die Kabellänge beträgt max. 1.50m aber die Qualitätseinbuße beim Betrieb des S2HD sind ziemlich übel. Das Bild wird matschig, es fehlt die Schärfe......also nix mit KEINE QUALITÄTSUNTERSCHIEDE
Bluray Filme von der Playstation 3 sehen keinesfalls besser als von DVD aus.

Vom HDMI Switch zum TV habe ich ein Oehlbach Blue Magic, Der S2HD ist mit einem Hama (20 Euro) verbunden und die Playsi3 ist mit einem 0815 HDMI für 3 Euro angeschlossen

Woran kann das liegen ?


Meint ihr der auvisio HDMI - Digital - Umschalter 3-fach mit Fernbedienung PX3002 von Pearl wäre besser geeignet ?

Gruß
TB


[Beitrag von therealbase am 14. Jan 2009, 10:26 bearbeitet]
hausmarke20
Stammgast
#1029 erstellt: 14. Jan 2009, 10:45
Hallo!

Ich habe 3 optische Kabel so wie 2 HDMI kabel. Und alles möchte ich am liebstenm per fernbedienung umschalten. Gibt es da eine All in one Lösung für mich?
Ausganmg ist dann nur ein TV und ein AV-Receiver ohne HDMI (daher die optischen Kabel)
Nudgiator
Inventar
#1030 erstellt: 14. Jan 2009, 15:07

therealbase schrieb:
Ich habe mir den DC-41304 von Digitus gekauft.
Angeschlossen sind eine PS3 und ein Technisat S2HD am Samsung 32" LCD TV. Die Kabellänge beträgt max. 1.50m aber die Qualitätseinbuße beim Betrieb des S2HD sind ziemlich übel. Das Bild wird matschig, es fehlt die Schärfe......also nix mit KEINE QUALITÄTSUNTERSCHIEDE
Bluray Filme von der Playstation 3 sehen keinesfalls besser als von DVD aus.

Vom HDMI Switch zum TV habe ich ein Oehlbach Blue Magic, Der S2HD ist mit einem Hama (20 Euro) verbunden und die Playsi3 ist mit einem 0815 HDMI für 3 Euro angeschlossen

Woran kann das liegen ?


Meint ihr der auvisio HDMI - Digital - Umschalter 3-fach mit Fernbedienung PX3002 von Pearl wäre besser geeignet ?

Gruß
TB


Eines vorneweg: es ist technisch UNMÖGLICH, daß ein Bild durch eine HDMI-Verbindung matschig dargestellt wird ! Entweder, es wird ein Bild angezeigt oder nicht. Evtl. kann auch ein leichtes Grießeln im Bild auftreten, wenn man minderwertige Kabel benutzt. MEHR nicht ! Zur Info: es werden digitale Signale (0 und 1) übertragen, Kippt ein Bit, greift die Fehlerkorrektue. Ist die Störung zu stark, bleibt das Bit gekippt und es erscheint ein Grießeln im Bild.

Wenn bei Dir ein Bild matschig angezeigt wird, dann liegt das definitiv NICHT am HDMI-Kabel ! Ein HDMI-Switch leitet das Signal i.d.R. 1:1 durch bzw verstärkt es leicht oder teure Switches bereiten das Signal neu auf.

Versuch erstmal die Gerätschaften OHNE Switch direkt per HDMI miteinander zu verbinden und schau, ob dann das Bild in Ordnung ist. Wenn ja, liegt das schlechte Bild am Switch. Der taugt dann halt nix.
therealbase
Neuling
#1031 erstellt: 14. Jan 2009, 15:31
NATÜRLICH ist das Bild bei Direktanschluss SUPER .....nur mit dem Switch dazwischen wird es halt.....NICHT mehr SUPER

Bei Amazon schreiben die Kunden das sie keinerlei Qualitätseinbußen beim Bild/Ton hätten, worauf ich gekauft habe......entweder die sind alle von Blindheit geschlagen oder ich habe ein Montagsswitch erwischt
Nudgiator
Inventar
#1032 erstellt: 14. Jan 2009, 16:25

therealbase schrieb:
NATÜRLICH ist das Bild bei Direktanschluss SUPER .....nur mit dem Switch dazwischen wird es halt.....NICHT mehr SUPER


Na dann überleg doch mal selbst: OHNE Switch = super, MIT SWitch = NICHT super ... woarn liegt es dann wohl ? Sicherlich nicht am HDMI-Kabel, sondern wohl einzig und allein am HDMI-Switch, oder ?



Bei Amazon schreiben die Kunden das sie keinerlei Qualitätseinbußen beim Bild/Ton hätten, worauf ich gekauft habe......entweder die sind alle von Blindheit geschlagen oder ich habe ein Montagsswitch erwischt :P


Ich habs hier schon einmal gesagt: ein HDMI-Switch hat lediglich die Aufgabe, das HDMI-Signal 1:1 durchzuschleifen (evtl. wird es aufbereitet und verstärkt, das handhaben aber nur die teuren Switches). Du kannst also davon ausgehen, daß der HDMI-Switch einen Defekt hat (da andere Leute kein Problem damit haben). Ein funktionierender Switch verursacht keine Qualitätseinbußen, sofern die Kabel in Ordnug sind. Das ist ja bei Dir der Fall, da bei Direktanschluß alles paßt.

Was ich nicht ganz verstehe: Du bekommst ein Bild, das aber matschig ist. So etwas kann eigentlich nicht sein. Hast Du auch alle Steckverbindungen überprüft ? Bei mir saß mal ein HDMI-Kabel nicht richtig im HDMI-Port, so daß das Bild ständig zusammengebrochen ist.
Sloughter20
Ist häufiger hier
#1033 erstellt: 14. Jan 2009, 20:28
SERVUS

Hab vor mir nen gefen 4x1 switch zu holen.... da man nie weiss was noch kommt,zunächst mal ne PS3! Kennt den jemand.....

Überlege auch ob ich mir von öhlbach hdmi kabel besorgen soll,hab zwar gute augen,aber sieht man da wirklich einen unterschied???

MFG
Sebastian
Nudgiator
Inventar
#1034 erstellt: 14. Jan 2009, 20:58

Sloughter20 schrieb:
SERVUS

Hab vor mir nen gefen 4x1 switch zu holen.... da man nie weiss was noch kommt,zunächst mal ne PS3! Kennt den jemand.....


Gefen baut gute Switches. Die sind in meinen Augen aber viel zu teuer. Ich hatte bisher den 3x2 und nun den 5x2 von Octava. Die sind billiger und mindestens genauso gut.



Überlege auch ob ich mir von öhlbach hdmi kabel besorgen soll,hab zwar gute augen,aber sieht man da wirklich einen unterschied???

MFG
Sebastian


Das ist rausgeschmissenes Geld ! Bei HDMI gibt es KEIN besseres oder schlechteres Bild. Entweder, Du siehst ein Bild oder eben nicht. Bei zu langen und billigen Kabeln kann es sein, daß Du keine saubere Verbindung bekommst. Das muß man ausprobieren.

Wenn Du nur 2-3m Kabellänge benötigst, nimm das billigste HDMI-Kabel, daß Du bekommen kannst.

Bei größeren Kabellängen, würde ich etwas mehr ausgeben.

Spätestens ab 10m Kabellänge trennt sich bei 1080p die Spreu vom Weizen. Aber auch hier reicht ein 10m Kabel für um die 100 Euro. Billigere Kabel können, müssen aber nicht funktionieren.
Sloughter20
Ist häufiger hier
#1035 erstellt: 14. Jan 2009, 21:10
Danke für die schnelle antwort werde mich mal nach deinem tip umsehen,das mit den kabeln hab ich mir fast gedacht mein längstes kabel ist nicht mal 2 m,daher würde ich dann wohl auch denken,dass es rausgeschmissenes geld ist aber danke nochmal..........
Nudgiator
Inventar
#1036 erstellt: 14. Jan 2009, 21:45

Sloughter20 schrieb:
Danke für die schnelle antwort werde mich mal nach deinem tip umsehen


Falls Du den Octava meinst: da brauchst Du nicht groß zu suchen. Es gibt nur einen einzigen Anbieter, bei dem Du so einen Switch kaufen kannst:

www.livingcinema.nl

Dieser Händler hat die Exklusivvertriebsrechte für Europa. Ich hab dort zweimal bestellt und war sehr zufrieden !
Sloughter20
Ist häufiger hier
#1037 erstellt: 15. Jan 2009, 09:10
Ich nochmal hab mich auf der seite mal umgeschaut,das preis leisungsverhältnis scheint ja echt zu stimmen.

1.Octava HDS3 3 x 1 HDMI V1.3 Schalter--- 119€

2.Octava HDA31 3 x 1 HDMI V1.3 + Audio Schalter--- 149€
[OCTHDA31V13]

Der Zweite soll der nachvolger des 1.sein,unterstütz aber nicht alle auflösungen(Oder bin ich einfach nur zu blöd???)

Naja morgen kommt meine Ps3 d.H. ich hab noch einen HDMI frei,mann weiss ja nie was kommt bin jetzt am üerlegen ob es nicht vielleicht doch nen 4 oder 5er sein sollte.....

PS sehe grad der 5er Octava HDS5 5 x 1 HDMI V1.3 1080P Schalter
[OCTHDS5] ---142€ ist sogar billiger


[Beitrag von Sloughter20 am 15. Jan 2009, 09:14 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1038 erstellt: 15. Jan 2009, 14:18

Sloughter20 schrieb:
Ich nochmal hab mich auf der seite mal umgeschaut,das preis leisungsverhältnis scheint ja echt zu stimmen.

1.Octava HDS3 3 x 1 HDMI V1.3 Schalter--- 119€

2.Octava HDA31 3 x 1 HDMI V1.3 + Audio Schalter--- 149€
[OCTHDA31V13]

Der Zweite soll der nachvolger des 1.sein,unterstütz aber nicht alle auflösungen(Oder bin ich einfach nur zu blöd???)


Jein ! Der zweite Switch besitzt zusätzlich noch einen Toslink-Ausgang. Das ist vor allem für Leute interessant, die nur einen AVR besitzen, der keine HDMI-Eingänge besitzt. Dann kann man den HDMI-SWitch per Toslink-Kabel mit dem AVR verbinden und spart sich die Zusätzliche Verkabelung jedes angeschlossenen HDMI-Gerätes per Toslink mit dem AVR.

Wegen der Auflösungen mußt Du Dir keine Sorgen machen. Das ist etwas unglücklich beschrieben. Auf der amerikanischen Seite von Octava stimmen die Angaben. Beide Switches unterstützen alle derzeit verfügbaren HDMI-Modi und -auflösungen.



Naja morgen kommt meine Ps3 d.H. ich hab noch einen HDMI frei,mann weiss ja nie was kommt bin jetzt am üerlegen ob es nicht vielleicht doch nen 4 oder 5er sein sollte.....


Der Switch kann eigentlich nie genug Ein- und Ausgänge besitzen, da man mit der Zeit sicherlich noch Geräte hinzukauft. Ich würde auf alle Fälle einen Switch mit 4 besser 5 Eingängen kaufen.

Dann würde ich mir überlegen, ob auf Dauer tatsächlich ein HDMI-Ausgang am SWitch ausreicht. Ich besitze z.B. einen Plasma-TV und einen Beamer. Da brauche ich zwingend zwei HDMI-Ausgänge.

Je nach AVR, den Du besitzt, ist es evtl. sinnvoll einen HDMI-Switch mit Toslink-Ausgang zu kaufen. Der 5x2 besitzt z.B. auch einen Toslink-Ausgang und kostet 274 Euro.



PS sehe grad der 5er Octava HDS5 5 x 1 HDMI V1.3 1080P Schalter
[OCTHDS5] ---142€ ist sogar billiger


Billiger ist der nur auf den ersten Blick. Er besitzt dafür aber keinen Toslink-Ausgang.


[Beitrag von Nudgiator am 15. Jan 2009, 14:19 bearbeitet]
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#1039 erstellt: 16. Jan 2009, 16:33
Habe seit neuestem diesen Switch dran, der 3 x In und 1 x out hat.



Er schaltet autom. um, kann per Taster auch manuell schalten.

Ein Netzteil braucht er nicht und ist mit 5 x 5 cm winzig.

Eine Bildqualiverschlechterung konnte ich nicht wahrnehmen.

Dran ist zZt PS3 + X-Box

bei ebay.uk für ca 25,- inkl Porto zu haben, bei ebay.de ca 40,-.


[Beitrag von doctor-digital am 16. Jan 2009, 17:01 bearbeitet]
RealC
Inventar
#1040 erstellt: 18. Jan 2009, 01:09
heute kam mein logilink mini hdmi switch - klasse teil. wofür mehr ausgeben?
Nudgiator
Inventar
#1041 erstellt: 18. Jan 2009, 01:17

PCPolizist schrieb:
heute kam mein logilink mini hdmi switch - klasse teil. wofür mehr ausgeben?


Häng mal 17m HDMI-Kabel dran und übertrag 1080. Dann weißt Du, warum es auch teurere HDMI-Switches gibt

Oft gibt es auch erst dann Probleme mit dem Switch, wenn er voll bestückt ist. Habe da selbst schon schlechte Erfahrungen mit gesammelt.
RealC
Inventar
#1042 erstellt: 18. Jan 2009, 02:07
kann sein, abwarten.

habe 2 geräte dran, alles klappt super, auch 1080p.

wenn bluray mal kommt - den hd sound kann das teil auch problemlos übertragen, ebenso wie alle pcm signale, oder?
Nudgiator
Inventar
#1043 erstellt: 18. Jan 2009, 02:20

PCPolizist schrieb:
kann sein, abwarten.

habe 2 geräte dran, alles klappt super, auch 1080p.

wenn bluray mal kommt - den hd sound kann das teil auch problemlos übertragen, ebenso wie alle pcm signale, oder?


Ich gehe mal davon aus, daß Du eher kurze Kabellängen verwendest, oder ? Da gibt es wenig Probleme.

Normalerweise leiten die Switches das Signal 1:1 durch. Daher wird auch der HD-Ton durchgeleitet. Ob das per Bitstream oder PCM erfolgt, ist egal.
Stuntman_Bob
Schaut ab und zu mal vorbei
#1044 erstellt: 18. Jan 2009, 21:44
Hallo, habe eine Frage zu einem hdmi Splitter. Ich brauche nur eine Verteilung von 1 auf 2 Hdmi Ports. Ich habe einen Onkyo TX-SR 805 der für mich über ausreichend(3) Eingänge verfügt. Doch er hat nur einen Ausgang brauche aber 2 einmal TV 2m und einmal Beamer 15m. Er brauch nicht schalten können sondern muss nur sauber auf 2 Ausgänge verteilen können bis 1080p. Ich möchte nach Möglichkeit kein grosses Gerät mit Fb.
Würde mich über Antworten freuen Sascha
spaceman_t
Stammgast
#1045 erstellt: 19. Jan 2009, 12:38
Ich habe noch einen Digitus 1:2 Splitter, der 1080p auf zwei Monitore verteilt.
Leider mixt er den Ton von den Mehrkanalformaten auf Stereo herunter, weshalb er für mein Anliegen nicht taugt.
Aber die video Verteilung funktioniert. könntest Du für 30 Euro plus Versand in nahezu ungebrauchtem Zustan mit gut 2 Wochen beschränktem Rückgaberecht und noch fast 2 Jahren Gewährleistung bekommen (Kaufdatum 7.1.2009 incl Kaufbeleg)

Aber bitte bis heute per PN melden weil ich ihn sonst zurückgebe.
beam_me_r
Schaut ab und zu mal vorbei
#1046 erstellt: 22. Jan 2009, 16:37
Hallo zusammen,

habe "fast alles" gelesen hier - es gibt ja unterschiedliche Ansichten...

Mein Problem ist folgendes:

die Geräte sind:

- PS3 (über HDMI an AV-Rec.)
- Sat-Receiver (über Scart an AV-Rec.)

- AV-Receiver ist Yamaha RX-V663
--> dieser hat nur 1 x HDMI OUT !
momentan mit 10 m Kabel an Beamer
--> über "S-VHS-OUT" ist der LCD dran.

Das Bild des Sat-Rec. bekomme ich an beide Geräte (LCD und Beamer). ALLES TOP!
Das Bild der PS3 kommt auch am Beamer an.
Aber wie kommt nun das Bild der PS3 an den Fernseher,
ohne dass die Geräte umgesteckt werden????


Laut Anleitung von Yamaha, kann dieser nicht ein HDMI Signal über das s.g. TV-Out (egal ab S-VHS, oder anders) wandeln. Heißt im Klartext: wenn HDMI REIN, dann auch nur HDMI RAUS.. hhmm.. anders gehts ja - da ja der SAT-Rec. auf beiden Geräten funzt..

Wer kann mir helfen bzw. Tips geben??

Der LCD kann DVI, S-VHS und SCART.
meint Ihr das Teil hier funktioniert in meinem Fall ?

HDMI/DVI Verteiler / Adapter
Loewensturm
Ist häufiger hier
#1047 erstellt: 23. Jan 2009, 14:21
Hy Leute ich hab mal eine Frage:

Ich möchte mit meinem Sat Receiver mit zwei TV Geräte nutzen. Der Receiver HD S2 hat aber nur ein HDMI Ausgang, kann ich mit solch einem switch auch beide Signale gleichzeitig an die LCD`s übertragen so das beide Signale gleich anliegen ( Möchte einen TV Test machen )
Krally73
Ist häufiger hier
#1048 erstellt: 25. Jan 2009, 15:06
ich habe mir bei conrad diesen 4 auf 2 umschalter inkl. verstärkerfunktion gekauft.

http://www.conrad.de/Foto-Video-Audio/renkforce_fahiger.sap

angeschlossen habe ich meinen pace hd reiceiver und die ps3.
auf der anderen seite kommt mein neuer le55a959 in ca. 2 wochen und der beamer sanyo z4.

funktioniert super in allen auflösungen mit billig kabeln von reichelt.
auch die 15m bis zum beamer sind kein problem.
macht hdmi 1.3 und hat auch mit dem kopierschutz keine probleme.
auch wenn es nicht dabei steht...
24p und auch die neuen tonformate gehen problemlos.

die verabeitung ist wirklich gut. es handelt sich um ein vollalugehäuse. kein billiger plastik mist.

für 129 euro ein richtiges schnäppchen bei 4 auf 2


[Beitrag von Krally73 am 25. Jan 2009, 15:07 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1049 erstellt: 25. Jan 2009, 15:28

Krally73 schrieb:
ich habe mir bei conrad diesen 4 auf 2 umschalter inkl. verstärkerfunktion gekauft.

http://www.conrad.de/Foto-Video-Audio/renkforce_fahiger.sap

angeschlossen habe ich meinen pace hd reiceiver und die ps3.
auf der anderen seite kommt mein neuer le55a959 in ca. 2 wochen und der beamer sanyo z4.

funktioniert super in allen auflösungen mit billig kabeln von reichelt.
auch die 15m bis zum beamer sind kein problem.
macht hdmi 1.3 und hat auch mit dem kopierschutz keine probleme.
auch wenn es nicht dabei steht...
24p und auch die neuen tonformate gehen problemlos.

die verabeitung ist wirklich gut. es handelt sich um ein vollalugehäuse. kein billiger plastik mist.

für 129 euro ein richtiges schnäppchen bei 4 auf 2


Exakt denselben HDMI-Switch gibt es bei ELV. Hab den auch mal besessen, mein Kumpel ebenfalls.

Bei meinem Kumpel waren 2 HDMI-Eingänge defekt, bei mir funktionierte bei Vollbestückung der Eingänge der dritte Eingang nicht mehr.

Der Switch ist bekannt dafür, daß er sehr wählerisch ist, was die Quellgeräte angehet. Mit manchen Geräten bekommt man gar keine Verbindung, mit anderen funktioniert 1080 nicht. Ich hatte soviel Ärger damit, daß ich froh war, den wieder verkauft zu haben.
In der HDTV-Praxis wurde der Switch getestet. Dabei wurden die zahlreichen Kompatibilitätsprobleme auch angesprochen. Es ist halt reine Glücksache, ob der Switch Ärger macht oder nicht.
Ich würde mir so ein Gerät nicht mehr kaufen.
speedikai
Inventar
#1050 erstellt: 25. Jan 2009, 18:09
hi,

hatte den auch und massive probleme.
aber wenn er geht ist er bestimmt gut.

würde das ding aber auch nicht empfehlen.

gruß
kai
buuhh
Schaut ab und zu mal vorbei
#1051 erstellt: 26. Jan 2009, 20:40
Hallo,

hat jemand schon Erfahrung mit dem Octava 4x2 + 7.1 Audio gemacht bzw. etwas davon gehört?
Im Speziellen gehts mir hier um den zusätzlichen Mehrwert der DA Wandlung im Audio Bereich. Ich könnte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und meinen Onkyo NR5000E mit entsprechenden HD Audio Signalen analog anschließen. Meine Befürchtung allerdings ist das der/die DA Wandler des Octava ggf. "Rauschgeneratoren" sind.


Beste Grüße
Thunderbird1400
Stammgast
#1052 erstellt: 13. Feb 2009, 21:00

Stuntman_Bob schrieb:
Hallo, habe eine Frage zu einem hdmi Splitter. Ich brauche nur eine Verteilung von 1 auf 2 Hdmi Ports. Ich habe einen Onkyo TX-SR 805 der für mich über ausreichend(3) Eingänge verfügt. Doch er hat nur einen Ausgang brauche aber 2 einmal TV 2m und einmal Beamer 15m. Er brauch nicht schalten können sondern muss nur sauber auf 2 Ausgänge verteilen können bis 1080p. Ich möchte nach Möglichkeit kein grosses Gerät mit Fb.
Würde mich über Antworten freuen Sascha

Genau die gleiche Frage wollte ich auch stellen. Möchte auch von meinem Onkyo Receiver per HDMI zum Beamer und TV verbinden.
Diese ganzen Switches etc. für 150-300€, die hier empfohlen werden, sind für unsere Zwecke absoluter Overkill. Unsere Receiver sind ja schließlich schon eine HDMI-Schaltzentrale, lediglich ein zweiter Ausgang fehlt.

Ich habe bei Amazon das hier für 5,56€ gefunden: http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128

Bewertungen:


um allen mal die Kaufentscheidung zu erleichtern, dieser Artikel ist nicht dafür vorgesehen 2 Geräte an einem TV oder Beamer anzuschließen.

Sonder er splittet nur das signal auf. soll bedeuten, mit dem Y-Kabel ist es zB möglich eine Playstation 3 am TV und am Beamer zu betreiben ohne umzustecken. Aber er ist nicht zum Parallel Betrieb ausgelegt.



Zunächst hatte ich aufgrund der negativen Bewertungen einige Bedenken den Adapter zu kaufen. Außerdem sollte die Verteilung des HDMI-Signals über eine Kabellänge von 15m laufen (keine hochpreisigen Kabel), also eine spannende Angelegenheit :).
Aufgrund der Beschreibungen in den negativen Bewertungen ging ich von einer Fehlkonfiguration der Benutzer aus und bestellte zwei Adapter.
Nach 5 Tagen wurde die Ware geliefert, die Qualität war einwandfrei. Ausgepackt, angeschlossen - läuft. Es gibt keine Probleme mit der Bildqualität, lediglich die gleichzeitige Ausgabe des Bildsignals auf unterschiedliche Geräte (LCD und Beamer) klappte bei mir nicht auf Anhieb.
Also, wer eine günstige Alternative zu den teuren HDMI-Switches sucht kann bedenkenlos zuschlagen.


Hört sich doch gut an. Ich denke, ich werde das Teil mal testen. Für die paar Euro kann man ja nichts falsch machen. Es kann zwar nicht gleichzeitig das Bild zu TV und Beamer senden, sondern nur eins von beiden, aber das reicht ja auch völlig aus.


[Beitrag von Thunderbird1400 am 13. Feb 2009, 21:01 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1053 erstellt: 13. Feb 2009, 21:53

Thunderbird1400 schrieb:

Hört sich doch gut an. Ich denke, ich werde das Teil mal testen. Für die paar Euro kann man ja nichts falsch machen. Es kann zwar nicht gleichzeitig das Bild zu TV und Beamer senden, sondern nur eins von beiden, aber das reicht ja auch völlig aus.


Diesen Kommentar hast Du auch gelesen ?

Die Lieferzeit und die Verarbeitung waren super,aber das nützt leider nichts wenn das Teil nicht funktioniert.Alle Komponenten einzeln angeschlossen funktionieren einwandfrei sobald der Verteiler zwischengeschaltet ist geht nichts mehr.SCHADE!!!!!

Aber für knapp 6 Euro würde ich das Teil einfach mal ausprobieren
Thunderbird1400
Stammgast
#1054 erstellt: 14. Feb 2009, 15:05
Ja, den Kommentar habe ich auch gelesen. Die Leute, bei denen nichts funktioniert hat, haben das Teil wahrscheinlich falsch benutzt. Deswegen ist da ja inzwischen auch ganz oben der Kommentar, dass das Gerät nicht dafür geeignet ist, zwei Geräte mit einem TV zu verbinden. Das haben scheinbar einige Leute versucht.


[Beitrag von Thunderbird1400 am 14. Feb 2009, 15:05 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1055 erstellt: 14. Feb 2009, 15:11

Thunderbird1400 schrieb:
Ja, den Kommentar habe ich auch gelesen. Die Leute, bei denen nichts funktioniert hat, haben das Teil wahrscheinlich falsch benutzt. Deswegen ist da ja inzwischen auch ganz oben der Kommentar, dass das Gerät nicht dafür geeignet ist, zwei Geräte mit einem TV zu verbinden. Das haben scheinbar einige Leute versucht.


Ja, das könnte durchaus sein. Oft funktioniert ein HDMI-Switch nur in eine Richtung. Bei einem "mechanischen" Switch (was hier der Fall ist), spielt das aber normalerweise keine Rolle.

Ich würde es ausprobieren. Für 6 Euro kann man da nicht viel falsch machen. Wenn's nicht geht, würde ich aber nicht lange rumprobieren sondern auf einen billigen 1:2-Switch ausweichen. Selbst elektronische 1:2-Switches gibt es schon für wenig Geld.
SCaR007
Neuling
#1056 erstellt: 16. Feb 2009, 00:11
Hallo,

möchte mir den HDMI Switch von Gefen Typ, GTV-HDMI1.3-441 (HDMI 1.3 Switcher 4x1) zulegen, da meine 4 HDMI Eingänge am AV-Receiver (Onkyo TX-SR875) bereits belegt sind.

In der Beschreibung des Switch wird allerdings immer von 4 HDMI Quellen zur Weiterleitung auf ein HDMI Display / Beamer gesprochen.

Sind Probleme zu erwarten, wenn die Audio- / Videosignale über den AV-Receiver, statt direkt zur HD-Quelle geleitet werden ?

Danke
Gruß
Michael


[Beitrag von SCaR007 am 16. Feb 2009, 00:11 bearbeitet]
beam_me_r
Schaut ab und zu mal vorbei
#1057 erstellt: 17. Feb 2009, 14:12

beam_me_r schrieb:


Aber wie kommt nun das Bild der PS3 an den Fernseher,
ohne dass die Geräte umgesteckt werden????


....



Ich hab die Lösung für mich:

Hama HDMI-Umschaltpult "P-210"

Das Teil funktioniert auch "in die andere Richtung", da HDMI nicht richtungsgebunden ist. Ist für mich die perfekte Lösung, da ich nicht LCD und Beamer gleichzeitig betreibe!
Nudgiator
Inventar
#1058 erstellt: 17. Feb 2009, 14:20

beam_me_r schrieb:
Ich hab die Lösung für mich:

Hama HDMI-Umschaltpult "P-210"

Das Teil funktioniert auch "in die andere Richtung", da HDMI nicht richtungsgebunden ist. Ist für mich die perfekte Lösung, da ich nicht LCD und Beamer gleichzeitig betreibe!


Bei mechanischen Switches funktioniert diese Methode, bei elektrischen allerdings nicht.

Ich persönlich hab keine Lust, manuell die Ausgänge / Eingänge zu schalten. Daher bevorzuge ich die SmartScan-Funktion meines Octava-Switches. Da braucht man nur in den seltensten Fällen die FB des Switches. In der Regel kümmert sich aber der Switch automatisch darum, welches HDMI-Signal ausgewählt wird. Das funktioniert erstaunlich gut.
Thunderbird1400
Stammgast
#1059 erstellt: 17. Feb 2009, 19:32

Nudgiator schrieb:

beam_me_r schrieb:
Ich hab die Lösung für mich:

Hama HDMI-Umschaltpult "P-210"

Das Teil funktioniert auch "in die andere Richtung", da HDMI nicht richtungsgebunden ist. Ist für mich die perfekte Lösung, da ich nicht LCD und Beamer gleichzeitig betreibe!


Bei mechanischen Switches funktioniert diese Methode, bei elektrischen allerdings nicht.

Ich persönlich hab keine Lust, manuell die Ausgänge / Eingänge zu schalten. Daher bevorzuge ich die SmartScan-Funktion meines Octava-Switches. Da braucht man nur in den seltensten Fällen die FB des Switches. In der Regel kümmert sich aber der Switch automatisch darum, welches HDMI-Signal ausgewählt wird. Das funktioniert erstaunlich gut.

Ich möchte ja nicht wissen, was dein Switch gekostet hat Wahrscheinlich wieder so ein 100-200€ Teil, was für die Meisten einfach nur rausgeschmissenes Geld wäre.

Wer nicht eine fest installierte oder motorbetriebene Leinwand hat und daher sowieso aufstehen und die Leinwand runter ziehen muss, der kann auch gerade noch den Knopf am Switch betätigen

Aber der Mensch ist von Natur aus faul. Der Optimalfall wäre natürlich, dass man einen Knopf auf der Fernbedienung (z. B. Harmony One) drückt und automatisch alle Geräte auf die richtigen Kanäle umschalten und die Leinwand automatisch runter fährt Doof nur, dass man aufstehen muss, um die Blu-Ray in den Player zu schieben


[Beitrag von Thunderbird1400 am 17. Feb 2009, 19:36 bearbeitet]
beam_me_r
Schaut ab und zu mal vorbei
#1060 erstellt: 17. Feb 2009, 20:28
... das sind genau die beiden Gründe warum ich´s so gemacht habe. Ein bissschen Bewegung schadet ausserdem nicht und viel Geld gespart hab ich auch.

Hier im Rheinland sagt man aber auch:

"Jede jeck es anders"

... daher wer´s braucht, der möge sich so´n teueres Teil dahin stellen... ICH NICHT.


[Beitrag von beam_me_r am 17. Feb 2009, 20:28 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1061 erstellt: 19. Feb 2009, 01:54
Der Octava 5x2 hat 300 Euro gekostet. Da bei mir alles nur noch mit HDMI funzt, benötige ich den Switch zwingend. Aber nicht vorrangig aus Faulheit, sondern weil der Switch auch bei 1080p und mit 20m HDMI-Kabel keine Probleme bereitet - Dank integriertem Verstärker.

Ich hatte auch schon deutlich billigere Switches hier, die aber allesamt Probleme bereitet haben. Seitdem ich den Octava besitze, kann ich mich entspannt zurücklehnen.
Thunderbird1400
Stammgast
#1062 erstellt: 19. Feb 2009, 02:17
Bei mir funktioniert auch nur noch alles mit HDMI, aber dafür hab ich doch den AVR. Brauchst du etwa mehr als 4 HDMI-Eingänge? Was braucht man denn sonst noch außer Blu-Ray/DVD-Player, Konsole, TV-/Sat-Receiver und vielleicht noch einen HDMI-Eingang für's Notebook/HTPC? Also mehr als 4 HDMI-Eingänge werde ich persönlich glaube ich nie brauchen (und ich denke mal, da bin ich nicht der Einzige), von daher wäre so ein Switch für mich absolut überflüssig. Aber gut, wenn man z. B. zwei verschiedene Player betreibt oder zwei Konsolen, kann ich's verstehen.

Wenn's nur darum geht, den AVR-Ausgang auf Beamer und TV aufzuteilen, und man bei dem Splitter unbedingt eine Verstärkung haben möchte/braucht, kann man auch schon HDMI-Splitter für ~40€ bei eBay mit eingebautem Verstärker kaufen.

PS: Ich habe mir wie gesagt letztens dieses (http://www.amazon.de/gp/product/B000U4256S) Y-Kabel bei Amazon für um die 8€ bestellt und der erste Eindruck ist schonmal positiv. Der Stecker/ die Buchsen sind, entgegen der Abbildung bei Amazon, vergoldet und die Verarbeitung sieht absolut ok aus. Mein Beamer kommt zwar erst nächste Woche, aber das 12m Kabel vom Beamer sowie das 2m Kabel zum TV hängen schon dran und es funktioniert einwandfrei. Bei Amazon hatte ja jemand geschrieben, dass die Verbindung zum TV nicht mehr funktionieren würde, sobald auch nur das Beamerkabel ohne Beamer eingesteckt wird. Hier kann ich also Entwarnung geben.
Wird sich nur noch zeigen müssen, ob das Teil noch genauso funzt, wenn zwei Geräte dran hängen. Da werde ich nächste Woche berichten. Für die paar Euro kann man das Experiment schonmal wagen Aber falls das nicht klappen sollte, hole ich mir bestimmt keinen (für mich) völlig übertriebenen 5:2-Sitch für hunderte von Euros, sondern einen einfachen HDMI 1:2-Splitter mit Verstärker, wie z. B. dieser hier für 40€: http://cgi.ebay.de/H...12|39%3A1|240%3A1318


[Beitrag von Thunderbird1400 am 19. Feb 2009, 02:29 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1063 erstellt: 19. Feb 2009, 02:28

Thunderbird1400 schrieb:
Bei mir funktioniert auch nur noch alles mit HDMI, aber dafür hab ich doch den AVR. Brauchst du etwa mehr als 4 HDMI-Eingänge? Was braucht man denn sonst noch außer Blu-Ray/DVD-Player, Konsole, TV-/Sat-Receiver und vielleicht noch einen HDMI-Eingang für's Notebook/HTPC? Also mehr als 4 HDMI-Eingänge werde ich persönlich glaube ich nie brauchen (und ich denke mal, da bin ich nicht der Einzige), von daher wäre so ein Switch für mich absolut überflüssig. Aber gut, wenn man z. B. zwei verschiedene Player betreibt oder zwei Konsolen, kann ich's verstehen.

Wenn's nur darum geht, den AVR-Ausgang auf Beamer und TV aufzuteilen, und man bei dem Splitter unbedingt eine Verstärkung haben möchte/braucht, kann man auch schon HDMI-Splitter für ~40€ bei eBay mit eingebautem Verstärker kaufen.


Ich habe mir erst vor ein paar Monaten einen AVR mit HDMI-Switch gekauft. Daher war der Octava quasi übrig.

Den benutze ich aber nach wie vor, da ich nur beim Beamerschauen den AVR nutze, bei TV aber nicht. Das ist recht praktisch.

Ich habe hier einen XE1, HD1, BD55, HD1000, DMR-EH65. Da hätte der AVR-Switch nicht ausgereicht.

Ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen, daß billige Switches nicht bei allen Geräten 100% funktionieren. Der Octava ist für die gebotene Leistung noch recht günstig. Schau mal bei Gefen, Oehlbach oder Spatz nach


[Beitrag von Nudgiator am 19. Feb 2009, 02:29 bearbeitet]
Thunderbird1400
Stammgast
#1064 erstellt: 19. Feb 2009, 02:31
Jup, glaub ich dir alles und wenn man so viele Geräte anschließen will/ muss, macht sowas natürlich auch Sinn.

Aber wenn man lediglich seinen AVR-Ausgang auf TV und Beamer aufteilen will, ist sowas halt absolut unnötig. Wie mit Kanonen auf Spatzen schießen


[Beitrag von Thunderbird1400 am 19. Feb 2009, 02:34 bearbeitet]
Tom_K
Inventar
#1065 erstellt: 20. Feb 2009, 19:01

Nudgiator schrieb:

Ich habe mir erst vor ein paar Monaten einen AVR mit HDMI-Switch gekauft. Daher war der Octava quasi übrig.

Den benutze ich aber nach wie vor, da ich nur beim Beamerschauen den AVR nutze, bei TV aber nicht. Das ist recht praktisch.

Ich habe hier einen XE1, HD1, BD55, HD1000, DMR-EH65. Da hätte der AVR-Switch nicht ausgereicht.

Ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen, daß billige Switches nicht bei allen Geräten 100% funktionieren. Der Octava ist für die gebotene Leistung noch recht günstig. Schau mal bei Gefen, Oehlbach oder Spatz nach ;)


Habe mir auch den Octava zugelegt, aber noch nicht angeschlossen, funktioniert bei dir der optische Ausgang in Kombination mit dem XE1? Habe im Beisammenforum gelesen das es da Probleme geben könnte.

Gruß Thomas
Nudgiator
Inventar
#1066 erstellt: 20. Feb 2009, 22:33

Tom_K schrieb:
Habe mir auch den Octava zugelegt, aber noch nicht angeschlossen, funktioniert bei dir der optische Ausgang in Kombination mit dem XE1? Habe im Beisammenforum gelesen das es da Probleme geben könnte.

Gruß Thomas


Das Problem beim XE1 ist, daß er per HDMI nur den STEREO-Ton an den Toslink-Ausgang des Octava weiterleitet. Greifst Du per HDMI den Ton am Octava ab und leitest den weiter in einen AVR, dann erhältst Du auch DTS / DD / HD-Ton.

Hier die entsprechende Passage aus dem beisammen-Forum:

"Der Octava besitzt einen optischen Audioausgang, über den er DTS/DD aus dem anliegenden HDMI-Signal an einen AV-Receiver übermitteln kann. Das funktioniert soweit ganz gut. Einzige Ausnahme: der Toshiba HD-XE1 gibt am AV-Receiver über den Optical Out des Octava nur STEREO-Ton aus ! Ich umgehe das Problem momentan, indem ich dem XE1 über seinen Optical Out Ausgang direkt mit dem AV-Receiver verbinde. Das Problem dürfte sein, daß der XE1 keinen korrekten EDID-Eintrag an den Octava weiterleitet, so daß dieser DTS/DD erkennt. Oder aber der Octava besitzt eine falsche EDID-Tabelle. Hab den XE1 auch schon auf Firmware 3.0 geupdatet. Hat aber nix gebracht"
Tom_K
Inventar
#1067 erstellt: 21. Feb 2009, 02:17
Danke dir, das hatte ich befürchtet.
Wird beim EP30 wohl das gleiche sein.

Gruß Tom
MOM86
Stammgast
#1068 erstellt: 22. Feb 2009, 23:34
Hallo,
ich habe mich jetzt etwas durch die Sufu gearbeitet und habe jetzt folgende Idee:
Mein Plasma hat einen HDMI Anschluss und mein älterer Onkyo Av-Receiver hat keine HDMI Anschlüsse eine je ein Optical/Coaxial Anschluss.

Jedoch besitze ich eine PS3(über HDMI am Plasma und Sound über Optical an Onkyo AV-Receiver).
Jetzt wollte ich mir demnächst den WD TV Player holen.
Dieser wird ja auch über HDMI und Optical angeschlossen.
Jetzt soll der Switch ins Spiel kommen.
Dadurch ist es doch möglich beide Geräte anzuschließen oder?
Ausgesucht habe ich folgende Geräte:
auvisio HDMI-Digital-Umschalter 4an1 oder
Snakebyte Premium HDMI Selector

Brauchen die Geräte zwingend Strom über ein Netzteil oder reicht die Stromzufuhr über den HDMI Anschluss?
Beide Geräte switchen NICHT automatisch um oder?

Und der Auvisio unterstützt ja kein 576p/i. Was passiert denn, wenn ich eine Blu Ray über die PS3 gucke und beispielsweise das Bonusmaterial in SD ist? Oder bei normalen DVD schauen?
Das heißt jetzt nicht, dass das nicht funktioniert?

Danke
martinplo
Ist häufiger hier
#1069 erstellt: 23. Feb 2009, 21:47
Hey Leute

Hab mir den AVSwitch-58 geholt (4:2 Kreuzverteiler) aber wie hier schon beschrieben bekomme ich über den Switch von der PS3 kein bzw. nur ein schwarzes Bild, Kabellänge ist bei 15Meter, und auch beim HTPC ist das Bild nur brauchbar wenn ich auf 50Hz umstelle, bei 60Hz sieht es, naja sagen wir interessant aus

Habe für mich nun 2 Lösungsansätze ausgedacht und evtl. kann mir jemand nen Tipp geben was besser is:

Lösung a) Ich gebe den AvSwitch-58 zurück und hole mir stattdessen den Octava 5x2 Switch, dieser soll ja kein Problem damit haben das das Signal vorher durch AVR geht dann in den Switch und dann noch 15m zum Beamer hat.
Vorteile liegen klar auf der Hand, Nachteil ist nur das ich noch ca. 200€ drauflegen muss.

Lösung b) Ich behalte den AVSwitch 58 und besorg mir einen HDMI Splitter. Sprich ich Switche die Signale VOR dem AVR und hänge danach den Splitter darauf, laut Berichten hier im Forum sollen auch hier bei einem Splitter von 50-60€ die Kabellängen kein Problem darstellen. Vorteil wäre das ich ca. 150€ Spare...

was meinen die Profis?

lg martin
Nudgiator
Inventar
#1070 erstellt: 23. Feb 2009, 23:11

martinplo schrieb:

Lösung a) Ich gebe den AvSwitch-58 zurück und hole mir stattdessen den Octava 5x2 Switch, dieser soll ja kein Problem damit haben das das Signal vorher durch AVR geht dann in den Switch und dann noch 15m zum Beamer hat.
Vorteile liegen klar auf der Hand, Nachteil ist nur das ich noch ca. 200€ drauflegen muss.


Da hast Du etwas mißverstanden: dem Octava 5x2 ist es egal, wo er angeschlossen ist (vor oder nach dem AVR). Das hängt vom AVR ab. Mein alter Onkyo 606 hat da ziemlich rumgezickt.
Meinem jetzigen Denon 2309 ist es egal, ob sich der Octava vor oder nach dem AVR befindet.
Vorteil beim Octava: der hat nen integrierten Verstärker eingebaut. Zu Spitzenzeiten hab ich damit 20m HDMI-Kabel überbrückt (je 10m am Eingang / Ausgang des Octava).
Thunderbird1400
Stammgast
#1071 erstellt: 24. Feb 2009, 20:46
Also um nochmal auf dieses (http://www.amazon.de/gp/product/B000U4256S) Y-Kabel zurück zu kommen: es funktioniert leider nicht zuverlässig!

Zeitweise geht es, allerdings muss man warten, bis der Beamer komplett durch die Abkühlphase durch ist und ganz abgeschaltet hat, bevor man wieder ein TV-Bild bekommt. Vorher muss man den AVR auch nochmal aus und wieder einschalten. Teilweise funzt es aber auch garnicht, z. B. ab ich's gestern mit der XBox360 nicht hin bekommen, die ebenfalls per HDMI am AVR hängt.
Nur an einem der beiden Ausgänge des Y-Kabels funktioniert alles einwandfrei. Sprich, man muss wieder TV und Beamer umstecken.
Einziger Vorteil dabei ist für mich, dass ich nicht hinter dem AVR rumfummeln muss und nicht der HDMI-Ausgang des AVR durch das ständige Umstecken "ausleiert". Aber befriedigend ist es immer noch nicht.

Ich werde jetzt mal irgend einen 1:2 HDMI-Splitter mit Verstärker bei eBay ordern. Ein manueller (mechanischer) 1:2 Umschalter würde mir ja auch reichen (ich will auf keinen Fall noch eine weitere Fernbedienung!), das Betätigen eines Schalters stört mich nicht. Aber das oben gepostete Hama Teil überträgt nur 1080i und laut Bericht von Amazon hat das Teil auch Probleme mit Wackelkontakten an den Buchsen.


[Beitrag von Thunderbird1400 am 24. Feb 2009, 20:48 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1072 erstellt: 24. Feb 2009, 20:49

Thunderbird1400 schrieb:
Also um nochmal auf dieses (http://www.amazon.de/gp/product/B000U4256S) Y-Kabel zurück zu kommen: es funktioniert leider nicht zuverlässig!


Das ist ja das Problem mit den Billigteilen: man ärgert sich im dümmsten Fall mehr damit rum, als einem lieb ist.
Thunderbird1400
Stammgast
#1073 erstellt: 24. Feb 2009, 20:56
Klar, nur schlage bessere Alternativen für den Einsatzzweck (Aufteilen eines Eingangsignals auf zwei Ausgangssignale) vor. Ein völlig übertriebener 5:2 Switch für hunderte von Euros ist dafür keine Alternative.

Ich werde es jetzt hiermit versuchen: http://cgi.ebay.de/H...12|39%3A1|240%3A1318

Hat einen eingebauten Verstärker und Stabilisatorfunktion, wodurch das Bild angeblich auch gleichzeitig auf beide Endgeräte übertragen werden kann. HDMI 1.3 und 1080p kompatibel ist es auch.
Nudgiator
Inventar
#1074 erstellt: 24. Feb 2009, 21:00

Thunderbird1400 schrieb:
Klar, nur schlage bessere Alternativen für den Einsatzzweck (Aufteilen eines Eingangsignals auf zwei Ausgangssignale) vor. Ein völlig übertriebener 5:2 Switch für hunderte von Euros ist dafür keine Alternative.

Ich werde es jetzt hiermit versuchen: http://cgi.ebay.de/H...12|39%3A1|240%3A1318

Hat einen eingebauten Verstärker und Stabilisatorfunktion, wodurch das Bild angeblich auch gleichzeitig auf beide Endgeräte übertragen werden kann. HDMI 1.3 und 1080p kompatibel ist es auch.


Du hast aber schon gesehen, daß der Anbieter in China ansässig ist ?
Thunderbird1400
Stammgast
#1075 erstellt: 24. Feb 2009, 21:06

Nudgiator schrieb:

Thunderbird1400 schrieb:
Klar, nur schlage bessere Alternativen für den Einsatzzweck (Aufteilen eines Eingangsignals auf zwei Ausgangssignale) vor. Ein völlig übertriebener 5:2 Switch für hunderte von Euros ist dafür keine Alternative.

Ich werde es jetzt hiermit versuchen: http://cgi.ebay.de/H...12|39%3A1|240%3A1318

Hat einen eingebauten Verstärker und Stabilisatorfunktion, wodurch das Bild angeblich auch gleichzeitig auf beide Endgeräte übertragen werden kann. HDMI 1.3 und 1080p kompatibel ist es auch.


Du hast aber schon gesehen, daß der Anbieter in China ansässig ist ?

Klar, China Importware. Hab schon öfters Importware aus China bestellt und noch keine Probleme damit gehabt. Falls das Teil nicht funktioniert, schicke es es einfach zurück. In den Bewertungskommentaren wird mehrfach betont, dass ein Zurücksenden möglich ist.


[Beitrag von Thunderbird1400 am 24. Feb 2009, 21:08 bearbeitet]
Thunderbird1400
Stammgast
#1076 erstellt: 24. Feb 2009, 21:20
Habe mal bei Amazon nach HDMI Splittern gesucht und da scheint es noch ein paar Alternativen in der Preisklasse zu geben.

Und siehe da, das Hong Kong Gerät von eBay scheint wohl baugleich zu sein mit diesem hier (angeblich von Kabelmeister): http://www.amazon.de...d=1235499404&sr=1-26
Also Kauf mit gleichem Preis auch über den Amazon Marketplace möglich.


[Beitrag von Thunderbird1400 am 24. Feb 2009, 21:21 bearbeitet]
speedikai
Inventar
#1077 erstellt: 24. Feb 2009, 21:32
http://cgi.ebay.de/H...C39%3A1%7C240%3A1318

den ahbe ich, allerdings 4/2 und der ist super.
2m an tv und 12m an beamer.

gruß
kai
Thunderbird1400
Stammgast
#1078 erstellt: 24. Feb 2009, 21:41

speedikai schrieb:
http://cgi.ebay.de/H...C39%3A1%7C240%3A1318

den ahbe ich, allerdings 4/2 und der ist super.
2m an tv und 12m an beamer.

Das ist allerdings ein Gerät mit 3 Eingängen und einem Ausgang (nicht wie bei dir mit zwei Ausgängen). Das funktioniert auch problemlos andersrum (Ausgang als Eingang und die Eingänge als Ausgänge)?


[Beitrag von Thunderbird1400 am 24. Feb 2009, 21:44 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI Umschalter?
SikWitIt am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  2 Beiträge
Suche Spezial HDMI Umschalter
mesaboogie am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  3 Beiträge
Suche einen HDMI Umschalter
MacBommel am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  4 Beiträge
HDMI-Umschalter
Dirk25 am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  4 Beiträge
HDMI Umschalter?
Saschman00 am 25.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2006  –  8 Beiträge
HDMI DVI Umschalter
Loebe am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  3 Beiträge
DVI/HDMI Umschalter
McClean am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  6 Beiträge
AV Receiver + HDMI Switch / Umschalter
hagenfa1 am 06.02.2016  –  Letzte Antwort am 06.02.2016  –  3 Beiträge
Phänomen mit HDMI-Umschalter
Schaetti am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  7 Beiträge
Hdmi Umschalter gesucht
nussman am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.375