Unterschied zwischen Scart und HDMI SO groß?

+A -A
Autor
Beitrag
davehal77
Neuling
#1 erstellt: 05. Nov 2008, 10:46
Habe das folgende auch schon im Panasonic Forum gepostet:

Habe heute meinen neuen 32 Zoll Panasonic erhalten. Egal welche Quelle ich ansehe... das Bild ist so wie die Qualität die ich bis dahin von LCDs kannte und die mich bisher immer davon abgehalten haben selbst einen LCD zu kaufen. Nun hoffe ich dem Grund hierfür mit Eurer HILFE auf die Spur zu kommen:

So ist das Gerät angeschlossen:

Kabel Digital von Kabel Deutschland. TV Signal kommt im von KD gelieferten Thomson Receiver an und geht von dort per Scart Kabel in den Fernseher (habe beide Scart Anschlüsse am Gerät bereits ausprobiert - kein deutlicher Unterschied).

Als DVD Quelle habe ich den DVD-Rekorder Sony RDR-HX710. Es macht keinen großen qualitativen Unterschied ob ich das Scart Kabel vom DVD-Player direkt ins TV stecke oder mit Umweg über den Digital Receiver.

DARUM bin ich unzufrieden:

1. Das Bild ist egal von welcher Quelle (TV analog, TV Digital, DVD) pixelig. Natürlich ist das Definitionssache aber nach allem was ich über das Gerät gelesen und gehört habe sollte es ziemlich astrein sein und nicht mit diesen deutlichen Beeinträchtigungen die so stark sind, dass ich mir fast meine alte Billigröhre zurückwünsche. Das Bld bleibt auch um Längen hinter JEDEM Bild zurück die man in den üblichen Märkten sieht.

2. Wenn ich DVD schaue und etwas lauter mache habe ich im Ton ein deutlich vernehmbares Rauschen/Störgeräusch. Ganz besonders, aber nicht nur, wenn das Bild einen hohen Weißanteil hat. Und ich dachte das gäb's nur bei der guten alten Röhre...

3. Vielleicht ist noch die Info interessant, dass das Bild über TV-Digitalsignal nicht extrem viel besser ist als Analogsignal.

Meine FRAGEN:

1. Ist zu erwarten, dass sich die geschilderten Probleme durch HDMI-Nutzung wie von Geisterhand erledigen?
2. Ist also der Qualitätsmangel ein Resultat vom Scart Kabel und woran erkenne ich was für eine Qualität dieses Kabel hat?
3. Ich habe schon oft gelesen, dass die von den Kabelanbietern zur Verfügung gestellten Receiver "Schrott" sind. Kann aber ja in meinem Fall nicht der Grund sein weil das Bild auch von DVD nur mäßig ist.
4. Woher kommt das starke multifrequente Rauschen im Ton beim DVD gucken?
5. Kann das wirklich auf die Verwendung von SCART Kabeln zurückzuführen sein. Ein Freund hat sich gerade einen 40 Zoll Phillips gekauft. Er nutzt auch Scart Kabel und das Bild ist SEHR gut!

Die Kardinalsfrage:
Was habt Ihr für Tips und Ratschläge?

Vielen Dank!!!!!
fischmeister
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2008, 11:56

davehal77 schrieb:
das Bild ist so wie die Qualität die ich bis dahin von LCDs kannte und die mich bisher immer davon abgehalten haben selbst einen LCD zu kaufen. Nun hoffe ich dem Grund hierfür mit Eurer HILFE auf die Spur zu kommen:


Hmmmm, das Bild ist genauso, wie du es erwartet hattest, und darüber wunderst du dich? Da wird es schwierig, einen Tipp zu geben.

Bei Scart gibt es auf jeden Fall große Unterschiede. Wichtig ist schon mal grundsätzlich, dass Scart keine Signalart ist, sondern eine Steckerform. Über ein Scartkabel können theoretisch alle möglichen Signalarten übertragen werden; gute wie schlechte. Schlecht wäre z.B. FBAS, das normalerweise als Werkseinstellung vorgewählt ist. Wesentlich besser ist RGB; das muss man aber gezielt im Setup aktivieren. Und das Scart-Kabel muss auch in der Lage sein, ein RGB-Signal zu übertragen; das ist dann ein sog. "vollbeschaltetes" Scart-Kabel.

Bei Scart-Kabeln empfiehlt sich eine gute Qualität - je länger das Kabel, desto wichtiger ist die Qualität. Besonders wichtig ist eine gute Abschirmung - ein gutes Scart-Kabel ist deshalb i.d.R. ziemlich dick und unflexibel. Die "Beipack-Strippen" sind i.d.R. ein ziemlicher Schrott.

Wenn du ein möglichst kurzes, gutes Kabel verwendest (Kaufempfehlungen gibt es hier im Forum mehr als genug) und deine Geräte auf RGB umschaltest, sollte die Qualität schon ziemlich optimal sein. Wenn das nicht der Fall ist, liegt es am Receiver. Oder du hockst einfach zu nah vorm Bildschirm - auch über Kabel digital wird nur ein PAL-Signal mit 720x576 Pixeln übertragen, und das sieht auf einem 32-Zöller niemals aus wie HDTV. Je näher man davor sitzt, desto deutlicher sieht man die Defizite des PAL-Signals.

Daran ändert auch die Verwendung eines HDMI-Kabels nichts. Das Ausgangssignal bleibt PAL; es wird über HDMI lediglich digital übertragen anstatt analog. Hier gibt´s einen Thread zu dem Thema:
http://www.hifi-foru...um_id=98&thread=5280

Dein Rauschen könnte am Receiver / Kabel liegen, könnte aber auch eine Brummschleife sein:
http://www.hifi-foru...um_id=98&thread=8042
roedert
Stammgast
#3 erstellt: 05. Nov 2008, 13:27

davehal77 schrieb:
...und geht von dort per Scart Kabel in den Fernseher (habe beide Scart Anschlüsse am Gerät bereits ausprobiert - kein deutlicher Unterschied)....



Scart ist einzig und allein ein Stecker - keine "Signalform". Im Scartkabel wird neben Ton (analog) Bild via FBAS, S-Video, RGB bzw. YUV übertragen. Welches dieser Videosignale du gerade nutzt solltest du mal in den Einstellungen (sowohl im TV als auch in den Zuspielern) und damit evtl rumspielen. Für einen LCD-Tv ist eigentlich nur RGB oder YUV akzeptabel. Wenn du Pech hast ist dein Scartkabel noch nicht mal voll beschaltet und kann dies gar nicht übertragen.

Siehe dazu hier

Gruß Tilo
davehal77
Neuling
#4 erstellt: 05. Nov 2008, 22:30

fischmeister schrieb:

davehal77 schrieb:
das Bild ist so wie die Qualität die ich bis dahin von LCDs kannte und die mich bisher immer davon abgehalten haben selbst einen LCD zu kaufen. Nun hoffe ich dem Grund hierfür mit Eurer HILFE auf die Spur zu kommen:


Hmmmm, das Bild ist genauso, wie du es erwartet hattest, und darüber wunderst du dich? Da wird es schwierig, einen Tipp zu geben.


@Fischmeister: Ich hab mich da ungeschickt ausgedrückt. Ich hätte schreiben sollen, dass Bild so ist (war! )wie ich es von schlechten, kaufunwürdigen LCDs kannte.

@Roedert: Ich danke Dir ebenso wie Fischmeister. Dein Beitrag hat mich auf die Lösung des größten Problems geführt. Die Einstellungen in den Quellen waren auf FBAS. So konnte das wohl nix werden. Jetzt ist das Bild ziemlich gut wenn auch nicht ganz perfekt. Und wen ich meine "perfekt" ist mir schon klar, dass der Panasonic TX 32LX85F natürlich kein High-End Gerät ist. Also rede ich von "perfekt" im Rahmen seiner Möglichkeiten. Werde das mal mit anderem Scart Kabel und auch einem DVD Player mit HDMI-Ausgang testen. Spätestens da werde ich wohl sehen was das maximal mögliche ist.


Das Rauschen ist noch immer da. Es taucht NUR beim Signal vom DVD Player auf und wird stärker je mehr Weiß- oder generell helle Anteile im Bild sind. Kann das auch durch eine Brummschleife kommen? Das Kabel kann es doch nicht sein weil der Ton vom TV prima ist und durch's gleiche Kabel geht oder versteh ich da was nicht richtig?

Nochmal vielen Dank für die Hilfe!
fischmeister
Inventar
#5 erstellt: 05. Nov 2008, 23:22
Zieh einfach mal das Antennenkabel (sprich das Kabel-Kabel ) ab. Wenn die Störungen dann weg sind, ist es eine Brummschleife; Tipps zur Abhife gibt's im obigen Link.
roedert
Stammgast
#6 erstellt: 06. Nov 2008, 12:43
Wenn möglich solltest du die Geräte über HDMI anschließen - da ist sicher auch das Rauschen weg. Wenn dein DVD-PLayer sowas hat nutze den. Ein kurzes HDMI-Kabel muss auch nicht über 10 Euro kosten.


Gruß Tilo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied HDMI-SCART Verbindung ?
Mr.Roach am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 01.10.2006  –  3 Beiträge
Kaum Unterschied zwischen HDMI und Scart
draka am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 11.10.2008  –  3 Beiträge
unterschied hdmi scart?
otto000 am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  3 Beiträge
Unterschied RGB -YUV, HDMI????
pistolpete007 am 24.12.2005  –  Letzte Antwort am 25.12.2005  –  2 Beiträge
Unterschied zwischen 2 HDMI Kabeln
Nebukatnedzar am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  7 Beiträge
Unterschied zwischen S-VHS und AV1 Scart
Maylene am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  3 Beiträge
HDMI oder Scart?
Guterkoch am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2009  –  3 Beiträge
Unterschied VGA - DVI/HDMI
xebraa am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  19 Beiträge
Unterschied zwischen den HDMI Versionen 1.1-1.3?
sealchor am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  12 Beiträge
Hdmi oder Scart
Loolipop am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 11.02.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.338

Hersteller in diesem Thread Widget schließen