Umfrage
Wer kennt den Sat-Receiver "EUROPA PSR 350"
1. Herstellersuche EUROPA PSR 350 (66.7 %, 2 Stimmen)
2. Programmierung Logitech Harmony 535 (33.3 %, 1 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Wer kennt den Sat-Receiver "EUROPA PSR 350"

+A -A
Autor
Beitrag
h.langer
Neuling
#1 erstellt: 04. Feb 2008, 20:08


[Beitrag von h.langer am 04. Feb 2008, 20:09 bearbeitet]
Toni_
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Feb 2008, 23:01
Hallo langer,

was ist mit dem Gerät ?

Sieht ähnlich aus wie der DR3 von www.Pollin.de , habe ich
damals 2002 gekauft dort.
Nur Dein Gerät sieht vom Gehäuse tiefer aus.
Bis auf das verlangen nach neuer Software nach ca. einem
Jahr war ich sehr zufrieden mit dem Gerät.

Um Klassen besser als der Discounter -Mist, habe damals 3 Stk.
bestellt auch für Nachbarn mit, die Receiver funktionieren heute noch !

Soweit ich mich errinnern konnte wurde das "Teil" auch nicht heiß.

Hatte das Gerät auch mal aufgeschraubt aus neugier,
das sah garnet chinesisch aus, kam sehr wahrscheinlich aus Europa.

Im "Display" waren nur 2 LED's die leuchteten, - bei Polin
gab es einen Nachrüstsatz für eine Digitalanzeige.

Conrad-elektronik hatte deins oder ein ähnliches Gerät damals auch angeboten.
Bei Pollin gabs damals die Modelle DR2 , DR3, DR4 ,DR5 und DR7 , diese sahen sich alle ähnlich .

War sicher ein Hersteller die Software kam glaube ich von Zapmaster, weiss aber net genau.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Gruß

Toni
Masselcat
Stammgast
#3 erstellt: 04. Feb 2008, 23:06
Das Gerät ist von LaSAT. Made in Germany. Es kann aber auch analog sein. Analoge und digitale Versionen sehen sich ähnlich.


[Beitrag von Masselcat am 04. Feb 2008, 23:11 bearbeitet]
h.langer
Neuling
#4 erstellt: 05. Feb 2008, 11:50
Hallo Toni_, hallo Masselcat,

Danke! für Eure schnellen Antworten.
Ich finde das Gerät auch super, es wird nicht heiß und ist absolut zuverlässig. Ich habe es an eine Kathrein-Schüssel mit (jetzt) digitalem LNB angeschlossen. Analog ging vorher auch, kann also scheinbar beides.

leider habe ich die Original-Fernbedienung nicht mehr - und möchte jetzt mit der Logitech Harmony 525 meine Anlage steuern.

Und die kennt keinen "EUROPA PSR 350".

Werde es jetzt einmal mit den verschiedenen Modellen von LaSAT ausprobieren. Wenn das nicht klappt, wie könnte denn ein Gerät mit gleichem oder ähnlichem IR-Befehlssatz heißen?

Ich melde mich auf jeden Fall nach dem Versuch mit LaSAT (obwohl ich den - glaube ich - schon ausprobiert hatte)

Schönen Wochenstart,
Helmut


[Beitrag von h.langer am 05. Feb 2008, 11:53 bearbeitet]
Toni_
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Feb 2008, 20:43
Stimmt auch LASat war das,

Frage doch mal bei Pollin nach vielleicht können die Dir helfen.

Gruß

Toni
Masselcat
Stammgast
#6 erstellt: 05. Feb 2008, 22:50
Receiver von Lasat gibt es auch unter den Namen : Thomson, Citycom, Universum, Conrad Eurosky, Grundig, Lenco, Schneider,Comag, Medion, Schwaiger, Europhon .....
h.langer
Neuling
#7 erstellt: 07. Feb 2008, 19:53
Tja, Kollegen....

Pollin hat mir bestätigt, was Ihr schon wußtet, nämlich das das Gerät von LaSAT ist.

Bevor ich jetzt alle möglichen Geräte von Thomson, Citycom, Universum, Conrad Eurosky, Grundig, Lenco, Schneider,Comag, Medion, Schwaiger, Europhon durchteste (da werde ich ja alt) könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp wie die Modellbezeichnung eines ähnlichen Modells geben?

Alternative: Ich schicke die Fernbedienung einfach wieder zu Logitech zurück und drücke weiter die Channel-Up oder -Down Taste am Empfänger.

Ist zwar nicht so bequem, aber was soll's...
;-)

Schöne Grüße,
Helmut
Masselcat
Stammgast
#8 erstellt: 08. Feb 2008, 00:02
Analoge Receiver : u.a.
Citycom CCR 2000 Ciytcom CCR 161, Lenco Sat 4025L

Digitale Receiver : u.a.

Thomson DSI 500
Comag FTA III
Quelle Universum SR 420 /440/427/428/ 429
Medion XX2001R
Schwaiger DSR 1080 CI PVR
Für Digis : Nachfragen...
http://cgi.ebay.de/S....l1247QQcmdZViewItem
h.langer
Neuling
#9 erstellt: 08. Feb 2008, 12:09
Dankr für deine Tipps, ich probier's gleich mal aus.
h.langer
Neuling
#10 erstellt: 14. Feb 2008, 00:36
Habe alle duchprobiert:
Bei Einrichtung als eines der CityCom Modelle haben mehrere (!) Tasten funktioniert.
Aber einige wichtige leider nicht. Z.B. konnte ich Ausschalten (immerhin!), aber nicht mehr einschalten...

Nach nun einigen Stunden "geprokel" habe ich die Logitech Harmony zurückgeschickt. (Wenn ich ganz ehrlich bin, war sie auch ziemlich schlecht verarbeitet, gab kein solides Gefühl in der Hand - das hätte ich aber hingenommen, wenn Sie funktioniert hätte!)

Vielen Dank an Euch, die Ihr mir so schnell mit Euren Tipps geholfen habt. Dankedankedanke!

Bis demnächst mal wieder,
Helmut


[Beitrag von h.langer am 14. Feb 2008, 00:37 bearbeitet]
Masselcat
Stammgast
#11 erstellt: 14. Feb 2008, 10:48
Das Einschalten bei den analogen Lasat funz nicht über den Einschaltknopf, sondern über Eingabe einer Programmplatznummer. Wenn ich mich richtig errinnern kann.
h.langer
Neuling
#12 erstellt: 21. Feb 2008, 13:23
Stimmt!

Meine Frau hat jetzt eine 9,99 Euro Billiguniversalfernbedienung gekauft, selbst "programmiert" und es funzt tadellos.

Hmmm.
moses1000
Neuling
#13 erstellt: 12. Dez 2008, 06:45
Hallo,

habe euren Thread zufällig gefunden. Auch ich habe hier so ein Gerät stehen und will es per Kabel an meinen Laptop anschließen. Ich habe einen Adapter auf den Scart-Anschluss gesteckt, welcher einen normalen Video-Ausgang (gelb), ein S-Video-Ausgang sowie einen Audio-Ausgang (weiß+rot) auf der anderen Seite hat. Den S-Video-Ausgang habe ich per Kabel mit einer PCMCIA-TV-Karte verbunden (Aito Duo). Leider bleibt das Bild auf dem Laptop schwarz und auch ein Tonsignal kommt nicht. Wenn man das Audiokabel mit dem Audio-Ausgang direkt am Sat-Gerät verbindet (also nicht über den Adapter), dann kommt Ton, heißt für mich, das Gerät ist auf einen Sender eingestellt und arbeitet richtig.
Hat jemand eine Idee? Muss man da vielleicht den Scart-Ausgang erst einschalten? und wenn ja, wie geht das?
Hat jemand ein Handbuch bzw einen Link dorthin?

Grüße vom ratlosen
Moses.
Masselcat
Stammgast
#14 erstellt: 12. Dez 2008, 15:23
Normale analoge Receiver verfügen sicher nicht über ein S-Video Ausgangssignal und nicht jeder digitaler Receiver hält S-Video bereit. Andrerseits kann Aito Duo überhaupt S-Video verabeiten ?

Zu diesen Aito Duo gibt sicher Adapter ,wo normale Pal-Signale ansschleissen kann. Meist hängt am Adapter dann ein Kupplung oder Stecker mit gelber Farbe dran.
Jeder Receiver kann Palsignale ausgeben (FABS usw.), die über ein entsprechenden Adapter aus den Scartausgang abgreifbar sind.
antipod
Neuling
#15 erstellt: 11. Aug 2009, 22:16
Hallo,

vielleicht gibt es ja noch Interessenten:

Nach längerem Herumprobieren konnte ich meinen EUROPA mit der H&H Universal-Fernbedienung UFB11 mit dem LaSAT-Code 0520 bedienen.

Gruß
antipod
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wer kennt sich mit SAT-Schüsseln aus?
uli100 am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  4 Beiträge
Sat Receiver mit Senderanzeige
jensfunk am 19.03.2004  –  Letzte Antwort am 23.03.2004  –  5 Beiträge
Hallo! Wer kennt sich mit Drehanlagen aus?
monoblockauge am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.04.2007  –  2 Beiträge
Welchen SAT-Receiver?
IPS-Doug am 31.03.2006  –  Letzte Antwort am 01.04.2006  –  3 Beiträge
Was mit analogem Sat-Receiver anfangen?
GreenGoblin am 10.10.2012  –  Letzte Antwort am 16.10.2012  –  6 Beiträge
Nokia 1202 analoger Sat Receiver
Tauchfreund am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  3 Beiträge
Kennt jemand den Receiver
Holti am 13.04.2004  –  Letzte Antwort am 13.04.2004  –  2 Beiträge
Wer kennt: Allvision AV 5040
heptagon am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  4 Beiträge
wer kennt sich mit satschüssel einpegeln aus ?
cyberds19 am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  11 Beiträge
Sat. Receiver Frequenzen
Seavel am 02.04.2004  –  Letzte Antwort am 02.04.2004  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.348

Hersteller in diesem Thread Widget schließen