SAT Twin Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
Jobanjoo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2007, 12:59
Hallo zusammen,

also meine Kollegen verwirren mich immer mehr.Viell. kann mich jemand aufklären:

Ein digitaler Sat Receveiver hat im normalfall ein SAT-Eingang und einen Ausgang. (bei guten ist das Signal durchgeschliffen).

Kann Ein digitaler Twin-Sat-Receiver mit Festplatte intern durchgeschliffen sein, sodass ich eig. nur (wie bisher) ein Kabel vom LNB kommend, ein Programm sehen kann und das andere aufhenmen kann?

Glaub es gibt auch die Möglichkeit, bei einem durchgeschliffenem Receiver den Ausgang mit dem (wenn vorhanden) 2. ZF Eingang zu verbinden. Prinzip wie oben.

Wie ist es bei einem Receiver ohne Festplatte. Eig. braucht man dann ja keinen TWIN Empfangsteilnicht. Es gibt ja Leute die von DVB-S auf Video aufnhemen wollen. Oder viell. ja auch DVD-HDD-Rekorder.

Schonmal viele Dank für Eure Hilfe,
besten Gruß,
Joe
dbrepairman
Inventar
#2 erstellt: 18. Jul 2007, 13:43
Ich bin mir nicht sicher, was du jetzt wissen möchtest. Ein externer Recorder wird in der Regel über Scart am Receiver angeschlossen und aus dem Scart-Ausgang des Receivers kommt nur das Programm, das gerade angeschaut wird, egal ob du einen Twin-Receiver hast oder nicht. Du kannst in dieser Konstellation also nicht ein Programm anschauen und ein anderes aufnehmen.

Gruß
dbrepairman
Bufobufo
Inventar
#3 erstellt: 18. Jul 2007, 20:22
Hi,

ein Twin kann per ZF-Ausgang auch mit nur einer SAT-Leitung betrieben werden.

Du kannst dann auf dem zweiten Tuner nur die Programme empfangen, die auf der gleichen Empfangsebene liegen (z.B. Horizonale Polariation, High-Band), die der Tuner1 empfängt.

Falls du über Scart unterschiedliche Programme aufzeichnern willst, dann mußt du einen echten Twin (z.B. von Radix) mit zwei getrennten Scartausgängen nehmen.
Siehe auch hier

Bei einer SAT-Leitung gelten auch hier die genannten Einschränkungen.

Wenn du aber erstmal mit einem Festplatten-Receiver Aufnahmen gemacht hast, dann wirst du keinen externen Recorder mehr brauchen .
Denn die Qualität ist 1:1 bitidentisch (also verlustfrei) zur Aussendung, hat Digitalton, echtes anamorphes Format und kann verlustfrei zum PC tranferiert werden.
Bei einer 160 GB-Platte passen 80 Stunden Film rauf.

Gruß Jan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Digitaler Twin-SAT-Receicer
tombo74 am 23.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2005  –  7 Beiträge
Digitaler-Festplatten-Twin-Sat-Receiver
daspseudonym am 10.10.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2005  –  4 Beiträge
Twin-Receiver o. einfach digitaler SAT-Receiver?
am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  2 Beiträge
Digitaler Sat-Receiver mit ????
King-M am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  5 Beiträge
Digitaler SAT Receiver
steve_austin_de am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  2 Beiträge
Digitaler Sat-Receiver?
pancho_76 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  8 Beiträge
Zwei SAT-Receiver/Twin-LNB
paranova am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  4 Beiträge
Digitaler Sat Receiver
Hydroxypropyltrimonium am 03.12.2003  –  Letzte Antwort am 05.12.2003  –  3 Beiträge
Kaufempfelung digitaler Sat-Receiver
Vorph am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  3 Beiträge
Digitaler Sat-analoges Signal?
hotbomb am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen