SAT Fragen [Neuling]

+A -A
Autor
Beitrag
tt2k
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Jul 2006, 21:52
Moinsen Newsgroup,

ich habe bisher nichts mit SAT-Anlagen zutun gehabt.

Nun habe ich zu meiner Frau und dem Hund auch ein Haus
mit einer SAT Anlage dazu bekommen. Hier sind ein paar
Fragen entstanden.

Ich will im Wohnzimmer zwei Receiver anschließen.

Die Verkabelung scheint wie folgt zu sein.

LNB (TwinLNB) -> Multischalter? -> (4)Reseiver

Sehe ich das richtig, dass ich um ein zweites Kabel
im Wohnzimmer nicht drumrum komme?

Ich hatte nun überlegt das LNB gegen ein Quattro LNB
auszutauschen. Hat es Vor- oder Nachteile wenn ich hier
den Multischalter extern setze? Wollte eigentlich ein
LNB mit integrierten kaufen.

Wenn ich das LNB austausche dann gleich gegen ein Digital taugliches, hier funktionieren die alten Geräte doch
weiterhin, oder?

Gibt es extreme Unterschiede in den LNBs? Hier sollte man doch nur darauf achten, dass das LNB unter 1db hat?

Danke erst einmal,
Timo
hf500
Moderator
#2 erstellt: 15. Jul 2006, 23:15
Moin,
mit einem Twin-LNB und einem Multischalter fuer 4 Teilnehmer
lassen sich sinnvoll nur analoge oder digitale Receiver betreiben.
Ein Quatro-Switch LNB waere da die Alternative.
Mit einem Quatro-Universal LNB und einem externen aktiven Multischalter
hat man mit dem Verstaerker in dem Schalter keine Verteildaempfung.
Ueblicherweise haben diese Schalter ein eigenes Netzteil zur Selbst- und LNB-Versorgung.
Ein sehr empfehlenswertes Fabrikat fuer den Schalter ist Spaun.

Und ja, zu jedem Receiver fuehrt ein eigenes Kabel.
Andere als digitaltaugliche LNBs kann man ohnehin nicht mehr kaufen,
die Frage eruebrigt sich also. Natuerlich lassen sich an diese LNBs analoge wie digitale
Receiver anschliessen.

Mittlerweile halte ich es fuer unwichtig, ob man ein 0,7 oder 0,2 dB LNB verwendet.
Papier ist zum einen geduldig, andererseits schafft es Kathrein immer noch, 0,7db LNBs
fuer viel Geld zu verkaufen und diese sind nicht schlechter als die sagenhaften 0,2db LNBs anderer Hersteller.
Immerhin, mit einem Quatro-Switch-LNB an einer 75cm Kathreinschuessel kann ein Bekannter in der Naehe
von Osnabrueck Nilesat 101 (7°W) empfangen.
Dessen offizieller Sendebereich in Richtung Norden reicht noch nichtmal bis Italien...

73
Peter
tt2k
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Jul 2006, 00:05
Hallo,

erst einmal danke für die schnelle Antwort. Von der
bestehenden Verkabelung wäre beides möglich, ein
Quatro-Switch oder mit externen Multischalter.

Macht sich die Dämpfung so bemerkbar? Der externe
Switch wäre natürlich besser erweiterbar, wobei
wir glaube nicht über 4 Receiver gehen würden.

Wenn ich jetzt wirklich ein Kabel legen muss bin ich
am überlegen gleich ein Twin Kabel zu legen. Die
Varianten von den Kabeln habe ich bei Reichelt gesehen.

Die Dämpfung normales SAT Kabel
Dämpfung bei 100 Meter
13 db/450MHz
23,7db/1350MHz
30,7db/2050MHz
33,8db/2500MHz

Die Dämpfung TWIN-KABEL
Dämpfung per 100 Meter
21,2db/450MHz
36,9db/1350MHz
46,3db/2050MHz
53,6db/2500MHz

Macht sich das so bemerkbar? Wir reden hier von 20-30m.

Woran erkenne ich ob wir schon ein Digitales LNB haben?
Von dem LNB gehen zwei Kabel in den "Switch", von da
verteilen sich vier Kabel in die einzelnen Räume. Die
Anlage ist glaube gute 5 Jahre alt.

Gruss,
Timo


hf500 schrieb:

Ein Quatro-Switch LNB waere da die Alternative.
Mit einem Quatro-Universal LNB und einem externen aktiven Multischalter
hat man mit dem Verstaerker in dem Schalter keine Verteildaempfung.
Ueblicherweise haben diese Schalter ein eigenes Netzteil zur Selbst- und LNB-Versorgung.
Ein sehr empfehlenswertes Fabrikat fuer den Schalter ist Spaun.
hf500
Moderator
#4 erstellt: 16. Jul 2006, 17:44
Moin,
ein 5 Jahre altes LNB sollte eigentlich schon Digitaltauglich sein, dass heisst,
es hat zwei Oszillatoren fuer die Umschaltung Lo-Band/Hi-Band.
Die Osz.-Frequenzen sind fast immer auf dem LNB angegeben und sind
9750MHz fuer das Lo-Band und 10600MHz fuer das Hi-Band.
Meist steht noch etwas wie "Twin Universal" drauf.

Digitaltauglich heissen die Dinger deshalb, weil auf der Astra-Gruppe im Lo-Band (fuer Deutschland)
analog gesendet wird, im Hi-Band digital.

Zu den Kabeldaempfungen, die hoehere Daempfung des (duenneren) Twin-Kabels kann sich durchaus bemerkbar machen.
Bei 2050MHz hat das auf 30m immerhin schon 15dB Verlust.
Wenn jetzt das LNB 75dBµV liefert, dann sind am Ende der Leitung davon nur noch 60dBµV vorhanden.
Viele Receiver sind erst bei ca 50dBµV zufrieden, also hat man nur noch 10dB Reserve.
Unter unguenstigen Bedingungen (Gewitterwolke) kann das zuwenig sein.
Deshalb sollte man die Verteilung so daempfungsarm wie moeglich ausfuehren.

Bei Kabellaengen von deutlich unter 20m ist das nicht mehr ganz so kritisch.

73
Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sat-Anlage mit twinLNB erweitern
wegomyway am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2017  –  13 Beiträge
Fragen zu SAT-Anlage
Cyberdeck am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  5 Beiträge
Kaufberatung: SAT-Anlage mit Quattro LNB - Multiswitch
*johny* am 19.12.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  2 Beiträge
Sat Verkabelung im Haus
Gregor1988 am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2014  –  12 Beiträge
Sat Anlage neu Multischalter + LNB
m37 am 11.08.2019  –  Letzte Antwort am 18.09.2019  –  4 Beiträge
LNB - SAT Relais Verkabelung
SubAce am 22.08.2014  –  Letzte Antwort am 22.08.2014  –  2 Beiträge
Quad LNB oder Quattro LNB+Multischalter
tv-plasma am 07.11.2004  –  Letzte Antwort am 07.11.2004  –  4 Beiträge
neue Sat-Anlage / Universal LNB - Multischalter probleme
david-david am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 22.11.2011  –  5 Beiträge
Lnb sowie sat Receiver Defekt.
palganer am 26.07.2017  –  Letzte Antwort am 02.08.2017  –  4 Beiträge
Anschluss Multischalter an LNB
denz am 22.07.2019  –  Letzte Antwort am 31.07.2019  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.256

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen